Está en la página 1de 111

MACHU PICCHU

Schatz der Inka-Architektur


F E D E R I C O K A U F F M A N N D O I G

MACHU
PICCHU Schatz der Inka-Architektur*

* Übersetzung aus dem Spanischen Roger Meyer (Machu Picchu/tesoro inca. Lima 2005).
MACHU PICCHU:
Schatz der Inka-Architektur

© Federico Kauffmann Doig

© UNIVERSIDAD ALAS PERUANAS


Rector: Fidel Ramírez Prado Ph.D
Vicerrector Académico: Dr. Óscar Lagravere
Vicerrector Administrativo: Dr. Manuel Coronado Aguilar
Vicerrector de Investigación y Postgrado: Dr. Jorge Laso Arrasco
Vicerrector de Planeamiento y Economía: Dr. Bernardo Fernández Velásquez
Secretario General: Dr. Carlos Hinojosa Uchofen

Av. Cayetano Heredia 1092, Lima 11


e-mail: webmaster@uap.edu.pe
web-site: www.uap.com.pe
Teléfono: 266 0197

FONDO EDITORIAL UAP

Director: Omar Aramayo Cordero

Dirección General de Edición: Luis Peláez Pérez

Arte, diseño y edición gráfica general: Jaime Alberto Deza Santibáñez

Traducción: Cortesía Roger Meyer

Secretaria de la Edición: Yrinuska Vargas Rodríguez

Archivos fotográficos: Federico Kauffmann Doig


Guarda anterior: Cortesía /courtesy Johan Reinhard
Guarda posterior: Cortesía /courtesy Alejandro Balaguer

Impreso en los talleres gráficos de la UAP


Liz Ramírez Gallegos
Gerente

Hecho el depósito legal en la


Biblioteca Nacional del Perú: 2013-14200
ISSN: 978-612-4097-72-0

Lima, noviembre de 2013

Prohibida la reproducción parcial o total de las características de esta publicación. Ningún párrafo o imagen contenida en esta edición puede ser reproducido, copiado o transmitido sin
autorización expresa del Fondo Editorial de la Universidad Alas Peruanas. Cualquier acto ilícito cometido contra los derechos de propiedad intelectual que corresponden a esta publicación
será denunciado de acuerdo al D.L. 822 (ley sobre el derecho de autor) y con las leyes que protegen internacionalmente la propiedad intelectual.
Da endlich bin ich die Erdenleiter hinaufgestiegen
inmitten des erdrückenden Dickichts verlorener
Urwälder
zu dir, Machu Picchu.

Steingeborene Mutter, Schaum der Kondore.
Steil aufragender Felssporn menschlicher Morgenröte.
Vergessene Schaufel im Sand der Schöpfung.
Mit freundl. Genehmigung von Roberto Gheller /
Foto Ignacio Cateriano.
ÜBERSETZUNG ROGER MEYER
Traducción al alemán Roger Meyer

ROGER MEYER, Jahrgang 1939, ist verheiratet und hat 2 Kinder. Nach dem Abitur 1959 studierte er Pädago-
gik mit dem Schwerpunkt Kunsterziehung und arbeitete 1967 – 1970 als Kunsterzieher an der DS Valparaíso in Chile.
Ein 2. Aufenthalt in Südamerika ergab sich durch seine 5-jährige Tätigkeit als Experte im Erziehungsministerium von
Lima in Peru. (Autor des Fachbuchs „Descubriendo Nuevos Caminos en las Artes Plásticas” – INIDE /Ministerio de
Educación 1980).

Die berufliche Tätigkeit und seine künstlerische Neigung begeisterten ihn für die peruanische Landschaft und Ar-
chäologie, führten zu mehreren Austellungen seiner Landschaftsmalereien in Lima und Arequipa und zu der Veröf-
fentlichung des Textes „El Arte Precolombino Peruano“ im Boletín de Lima 1980.

1981 kehrte er mit seiner Familie nach Deutschland zurück und war dort neben seiner schulischen Tätigkeit an das
Lippische Landesmuseum Detmold abgeordnet. Dort bearbeitete er die altperuanische Sammlung Gaffron und er-
stellte die Führer zur Völkerkundeabteilung “ALT-PERU: leben-hoffen-sterben“ (1987) und „ALT-PERU: spinnen-we-
ben-opfern“ (1992). Seit seiner Pensionierung ist er dort ehrenamtlich als Kurator für die Alt-Peru-Sammlung tätig.

Er arbeitete 20 Jahre als Dozent für Spanisch an der Volkshochschule Detmold.

ROGER MEYER, casado, 2 hijos, nació en Alemania en 1939. ROGER MEYER, married, 2 children, was born in Germany in
Después del bachillerato en 1959 estudió Pedagogía con la 1939. During his studies between 1959 and 1962 he quali-
especialidad de Artes Plásticas y trabajó como profesor de fied in art teaching and was commissioned as art teacher by
Artes Plásticas en el Colegio Alemán de Valparaíso (Chile) the German School of Valparaíso (Chile) from 1967 till 1970.
de 1967 hasta 1970. Some years later he returned with his family to South Amer-
Unos años después volvió a Sudamérica como experto de la ica and worked for 5 years in the Ministry of Education in
cooperación técnica entre el Perú y la RFA trabajando 5 años Lima (Peru) as an expert in art teaching for a project within
en el Ministerio de Educación como especialista de Artes the technical cooperation between Peru and Germany. (Au-
Plásticas. (Autor del manual “Descubriendo Nuevos Cami- thor of the manual “Decubriendo Nuevos Caminos en las
nos en las Artes Plásticas” INIDE -Min.de Educación 198o). Artes Plásticas” INIDE- Min. de Educación 1980).
Como fruto de sus frecuentes viajes oficiales y particulares During his frequent official and private travels he became
y de sus actividades artísticas como paisajista realizó varias deeply impressed by the exotic landscapes and the fascinat-
muestras individuales entre 1976 y 1981 en Lima y Arequipa ing archaeological history and sites of Peru. This he demon-
y publicó el texto “El Arte Precolombino Peruano” en el Bo- strated at various individual art exhibitions in Lima and
letín de Lima (1980). Arequipa between 1976 and 1981 and by the publication
En 1981 regresó con su familia a Alemania. A parte de su of the text “El Arte Precolombino Peruano” in the Boletín de
labor como profesor fue delegado al Lippisches Landesmu- Lima in 1980.
seum Detmold para organizar la muestra permanente de He returned to Germany in 1981. Besides his school teaching
la colección precolombina de E. Gaffron y elaborar sus res- activities he was delegated to the Lippisches Landesmuse-
pectivos catálogos ALT-PERU leben-hoffen-sterben (1987) y um Detmold, being partly responsible for the organization
ALT-PERU spinnen-weben-opfern (1992). and arrangement of the E. Gaffron precolumbian collection.
Después de su jubilación sigue en el mismo instituto como (Author of the 2 catalogues „ALT-PERU leben-hoffen-ster-
curador h.c. de la colección precolombina. ben“ (1987) and „ALT-PERU spinnen-weben-opfern“ (1992).
Durante 20 años ejerció la docencia como profesor de espa- Since his retirement he continues his collaboration with the
ñol en la Universidad Popular de Detmold. museum as curator ad honorem for the precolumbian col-
lection.
For 20 years he taught the Spanish language in the further
education college of Detmold.

10 | Federico Kauffmann Doig


INHALT

Machu Picchu: Schatz der Inka-Architektur 15


Entdeckung und Vorgeschichte 17
Die Expeditionen von Bingham 19
Das Fundmaterial von Bingham 21
Forschungen und Restaurierungen nach Bingham 23
Alter von Machu Picchu 25
Machu Picchu: vor und nach dem Inkareich 27
Machu Picchu: Architekturmerkmale 29
Machu Picchu: Bemerkungen zur landwirtschaftlichen Ingenieurleistung 33
Machu Picchu: vom Zerfall bedroht? 37
Beschreibung von Machu Picchu 39
Das Intihuatana: ein magisches Hilfsmittel den „Tag zu verlängern“? 47
Archäologische Zeugnisse in der Umgebung von Machu Picchu 51
Was konnte Machu Picchu gewesen sein?: verschiedene Meinungen 53
Eine andere hypothese: Machu Picchu, zeugnis eines staatsprojektes zur erweiterung der
grenzen des landwirtschaftlichen anbaugebietes 57
Machu Picchu: Warum wurde die anlage entvölkert? 61

Anhang A
Inkaweg nach Machu Picchu und damit verbundene Anlagen 63

Anhang B
Flora und Fauna in dem „Historischen Heiligtum Machu Picchu“ 71

Anhang C
Machu Picchu und die „Inkas von Vilcabamba“ 75

Anhang D
Machu Picchu und die Inkaherrschaft: geschichtlicher Rahmen 85

Literatur 93

Machu Picchu | 11
12 | Federico Kauffmann Doig
Machu Picchu | 13
14 | Federico Kauffmann Doig
I
MACHU PICCHU
Schatz der Inka-Architektur

M
achu Picchu, ein Juwel der inkaischen Architektur, ist eines der Welt-
wunder. Da sie die konstruktive Begabung des Menschen in har-
monischer Einheit mit der sie umgebenen beeindruckenden Land-
schaft darstellt ist sie von der UNESCO wegen dieser doppelseitigen
Bedingung als Kultur-und Naturzeugnis zum Weltkulturerbe dekla-
riert worden. Ihre Bauwerke und andere von ähnlichem Zuschnitt in der Umgebung
befinden sich in einem 35 592 Hektar großen Gebiet, das1983 zum sog. Historischen
Heiligtum Machu Picchu ernannt wurde (Inrena 1999; Muelle, Bonavía und Chavez
Ballón 1972). Sie liegen eingebettet in einer berauschenden Landschaft von steilen,
mit üppiger Urwaldvegetation bedeckten Berghängen und hohen schneebedeckten
Gipfeln. Das Gebiet des Heiligtums erreicht Höhen von 2000 bis 6000 m und und
zeigt eine überraschend große Biovielfalt.

Machu Picchu liegt bei 2400 m Höhe oberhalb der linken Uferzone des Urubamba.
Die Gebäude wie auch die Anbauterrassen befinden sich auf einem engen und nivel-
lierten Bergsattel zwischen den Bergspitzen des Huayna Picchu und Machu Picchu.
Beide ragen aus einer geologischen Formation hervor, die allseitig von vertikalen
Einschnitten durchzogen ist, so dass sich bis zu 400 m lange Abgründe zu den tosen-
den Wassern der Urubambaschlucht hinunterstürzen. Diese bildet einen halbmond-
förmigen Mäander, der auf 3 Seiten die Berge Machu Picchu und Huayna Picchu
umschließt.

Mit dem Zug erreicht man die Anlage von Cuzco aus bei km 112,5 an der Bahnsta-
tion Puente Ruinas. Von dort windet sich ein wenige Kilometer langer Fahrweg im
Zickzack nach oben zu Machu Picchu. Auf dem alten Inkaweg kann man ebenfalls
den Ort erreichen. Dieser beginnt in Quoriwayrachina (Qoriwairatshina) bei km 88 an
der Eisenbahnlinie und führt nach 3 bis 4 Tagen Fußmarsch zum Ziel. Dorthin gelangt
man ebenfalls auf einem Fußweg, der bei km 82 in Piscacucho beginnt. Auf diesen
und anderen Teilstrecken des alten Inkaweges, die ebenfalls nach Machu Picchu füh-
ren, lassen sich neben einer grandiosen Landschaft auch beeindruckende archäolo-
gische Anlagen wie Phuyupatamarka und Wiñay Wayna bewundern.

Gewöhnlich wird Machu Picchu mit „größerer Berg“übersetzt (machu=größer, alt;


picchu =Bergipfel). Da diese Bezeichnung sich nur auf eine geografische Besonder-
heit bezieht, kann es nicht die ursprüngliche für die Anlage sein. Auch in Hinsicht
darauf, dass der Begriff picchu sich nicht in alten Wörterbüchern wie z.B. von Diego
González Holguin (1608) und in dem jüngeren von Ernst W. Middendorf (1890 -92,
Band 2) befindet, drängt sich der Verdacht auf, dass der Ortsname auf die Vestüm-
melung des spanischen Wortes pico mit seiner Bedeutung von Spitze oder Gipfel
eines Berges zurückgeht. Laut González Holguin wird „Bergspitze“in die Inkasprache
mit orcop uman (= Bergkopf) übersetzt, ebenso wie Middendorf, der als Äquivalent
orkoj uman angibt. Die Ortsnamen Picho oder Piccho, die anscheinend auf Machu
Picchu bezogen sind, tauchen zwar in einigen alten erst kürzlich entdeckten Doku-
menten des 16.

Mit freundl. Genehmigung von Roberto Gheller / Foto Ignacio Cateriano.

Machu Picchu | 15
Jahrhunderts auf (Glave und Remy 1983, Rowe 1990,Varón 1993), haben aber nicht
die linguistische Bedeutung von „Gipfel“. Vielleicht aus diesem Grund lehnen Uriel
García (1961b) und J.G.Cosio (1912) die Übersetzung von picchu mit Gipfel ab und da
sie davon ausgehen, dass Machu Picchu der ursprüngliche Name ist, schlagen sie die
Herkunft von piccha vor, Substantiv des Verbs picchay = Koka kauen.

Mit Recht ist Machu Picchu Wahrzeichen und Stolz der nationalen Identität jeden
Peruaners (Flores Ochoa 2004; Karp de Toledo 2004b). Solange man versteht die-
se Reliquie angemessen zu erhalten wird sie auch weiterhin die Bewunderung der
Welt hervorrufen. Es ist unbedingt notwendig sie vor tektonischen Phänomenen und
damit auch vor Schäden am Mauerwerks zu schützen (Bouchard et al., 1992; Car-
lotto und Cárdenas 2001; Kalafatovich 1963; Kauffmann Doig 2001b ) und ebenfalls
neuartige Konservierungsmaßnahmen zu ergreifen um die negativen Einflüsse der
erdrückend wachsenden Touristenströme abzumildern (Inrena 1999).

Auf dem Weg nach Machu Picchu (Foto Hiram Bingham).

16 | Federico Kauffmann Doig


II
DIE ENTDECKUNG UND DEREN
VORGESCHICHTE

D
er Wunsch die legendäre Stadt Vilcabamba aufzuspüren, die von 1537 bis
1572 letzter Zufluchtsort der Inkaherrscher in der unwirtlichen Region von
Vilcabamba war, führte den Geschichtsprofessor der Yale-Universität Hiram
Bingham (1875 – 1956) dazu Machu Picchu zu betreten und der Welt von
ihrer Existenz zu berichten.

1911 kam Bingham auf der Suche nach der verschwundenen Stadt der Inkas nach Cuzco.

Sein Spürsinn veranlasste ihn über das Quellgebiet des Vilcabamba vorzudringen, der in
Höhe von Chaullay in den Urubamba mündet. Noch vor seinem Marschantritt erhielt er in
Cuzco Kenntnis von Machu Picchu. Da es der Zufall wollte, dass den Informationen nach
die Ruinen an seiner vorgesehenen Wegroute nach Vilcabamba lagen, hielt er in der Um-
gebung von Mandorbamba an und erstieg Machu Picchu. Bei dieser Gelegenheit hielt er
sich dort nur einen Tag lang auf und war der Meinung, dass es sich nicht um die gesuchte
Stadt handeln konnte, da ihre Lage nicht mit den Angaben in den einschlägigen histori-
schen Schriftstücken übereinstimmte, besonders nicht mit den Angaben in der Chronik des
Mönches Antonio de la Calancha (1638 ).

In Mandorbamba erfragte er von dem Bauern Melchor Arteaga genauere Angaben zur
Größe von Machu Picchu, von der ihm Albert Gieseke in Cuzco schon gesprochen hatte.
Die Bemerkungen von Arteaga erstaunten ihn und Bingham bat darum sich gegen eine
entsprechende Entlohnung dorthin führen zu lassen. In Begleitung von Arteaga und sei-
ner offiziellen Wachbegleitung, dem Sergeanten Carranza , erkletterten sie die steilen von
dichter Vegetation bedeckten Berghänge, die Mandorbamba von den Ruinen trennten.

Der Fund von Machu Picchu ereignete sich am 24. Juni 1911. Dieser Schatz der inkaischen
Architektur war bis dahin der Welt unbekannt geblieben. Nicht dagegen gelegentlichen
Schatzsuchern und einigen Bauern aus der Umgebung, wie Bingham selbst in seinen
Schriften zur Kenntnis gibt. Dazu führt er aus, dass sie bei Betreten der Ruinen auf einige
Mitglieder von 2 dort wohnenden Bauernfamilien stießen. Diese hatten sich wenige Jahre
zuvor dort angesiedelt und bebauten einige der dort vorhandenen uralten Terrassen in der
Nähe ihrer Hütten. Der Knabe Pablito Álvarez führte ihn zu dem Ort, wo die beeindrucken-
den Mauern halbverborgen unter einer dichten tropischen Vegetation hervorschauten. Bei
ihrem Anblick schrieb ein völlig überraschter Bingham in sein Tagebuch: Would anyone
believe me what I have found? (Würde mir je einer glauben was ich gefunden habe?).

Binghams eigenen Aussagen nach (1913,1949 S.264) waren mehr als 30 Jahre vergangen
seit der illustre Forschungsreisende Charles Wiener, Gerüchten nachgehend und mit offizi-
eller Unterstützung von Peru und Bolivien (1876-77), versucht hatte Machu Picchu zu errei-
chen. Auf der in seinem Werk Pérou et Bolivie enthaltenen Karte von dem „Vallée de Santa
Ana“ ortet er die Ortsnamen Matchopicchu und Huaynapicchu dank der Informationen
von Anrainern mit erstaunlicher Genauigkeit (Wiener 1880). Daniel Buck stieß auf eine noch
ältere und Bingham unbekannte kartografische Erwähnung. Es handelt sich um die Orts-
namen Machu Picchu und Huayna Picchu in dem Kartenwerk „Karte der Täler von Paucar-
tambo, Lares, Ocobamba und der Schlucht von Vilcanota“, das 1877 von Herman Göhring

Machu Picchu | 17
(Göhring 1877 ) erstellt und von Buck in einem Essay (1993, S.29) zu dem Streitpunkt , wer
als erster Machu Picchu erreicht hatte, verbreitet wurde. Zehn Jahre später hat Mariana
Mould de Pease ( 2003 ) die entsprechende Karte von neuem veröffentlicht. Bingham er-
zählt, dass er in Cuzco von einer Reise nach Machu Picchu erfuhr, die ein gewisser Agustín
Lizárraga im Jahr 1902 in Begleitung von zwei befreundeten Bauern gemacht hatte. Er fügt
hinzu, dass dieser in Cuzco „ein oder zwei mit Sicherheit aus Machu Picchu stammende
Gefäße verkaufte“ (Bingham 1949, S.261). Trotz der schriftlichen Äußerungen Binghams
über seine Vorgänger führt Yazmín Lopez aus, dass Bingham versucht haben soll Lizárraga
zu veschweigen. Es ist aber gewiss, dass er Lizárraga mehrere Male in seinem Werk erwähnt
und auf eine Inschrift hinweist, die dieser „auf die Wand eines der schönsten Gebäude“-
gekritzelt hatte, ein Graffitto, das Bingham in gerechtfertigter Empörung beseitigen ließ.

In Cuzco sprach man davon, dass vor Lizárraga gegen 1894 Luis Béjar Ugarte Machu Pic-
chu aufgesucht hatte (Buck 1993). Man muss mit Nachdruck betonen, dass alle Vorgänger
Binghams keine wissenschaftlichen Motive hatten. So lebten die beiden Familien an dem
Ort von dem Anbau auf einigen der alten Terrassen und die vor Bingham dort aufgetauch-
ten gelegentlichen Besucher , die man gerne als die „eigentlichen Entdecker“ bezeichnen
möchte, waren nur von dem Wunsch nach verborgenen Schätzen getrieben. José Gabriel
Cosio urteilte diesbezüglich: „Machupiccho war ja vielen Personen bekannt, aber seine Be-
rühmtheit verdanken wir Dr.Bingham“. Mit ziemlicher Sicherheit war Albert Gieseke (1885
– 1968), Förderer der Universitätsausbildung und Kultur in Cuzco, derjenige, der Bingham
über die Stelle informierte, von wo aus er Machu Picchu erreichen konnte. Dieser Ort liegt
ganz genau auf der geplanten Strecke, um die spätinkaische FestungVilcabamba zu errei-
chen. Gieseke selber sagt (1961, S.17), dass Bingham „vor seiner Abreise aus Cuzco oft in
meinem Haus weilte“. Auch Gieseke hatte kaum ein Jahr vor der Ankunft Binghams seine
Schritte nach Machu Picchu gelenkt. In Begleitung von Braulio Polo y la Borda, einer der
Besitzer der Hazienda Echerati, durchliefen sie das Urubambatal bis Mandorbamba am Fuß
des Berges Machu Picchu. Dort kontaktierten sie Melchor Arteaga, die Schlüsselperson
auch für Bingham, da er ihn ja zu den Ruinen führte. Intensive Regenfälle haben Gieseckes
Expedition jedoch vereitelt.

Die Tatsache, dass Bingham diese Vorgeschichte genau beschreibt, spricht für seine wis-
senschaftliche Aufrichtigkeit, mit der er seine Forschungsaufgabe anging. Obwohl er nicht
der erste war, der Machu Picchu betrat, kann man ihm weder den Rang des wahren wis-
senschaftlichen Entdeckers noch seine Stellung als Pionier in der Erforschungsarbeit um
Machu Picchu streitig machen. Er war derjenige, der das einmalige Wunder ihrer Architek-
tur erkannte, sie hervorhob und in der ganzen Welt dieses außergewöhnliche Zeugnis der
alten Peruaner bekannt machte. Vergeblich versuchte Carl Haenel 1916 seine Verdienste
mit dem Hinweis zu schmälern, dass Machu Picchu Jahre vorher von dem Forscher Georg
M.von Hassel entdeckt worden war (Buck 1993). Selbst betrügerische Behauptungen in
irgendeiner europäischen Presse, dass der eigentliche Entdecker der englische Missionar
Thomas Ernest Payne gewesen sein sollte, konnten seinem Ruf nichts anhaben. Mariana
Mould de Pease (2003) ihrerseits ist nun Wortführerin eine Richtung, die Bingham den Ruf
des „wissenschaftlichen Entdeckers“abspricht und ihn als „wissenschaftlichen Kommunika-
tor“ bezeichnet. Nach anfänglichen Kritiken, die der hochangesehene Lehrmeister Luis E.
Valcárcel 1915 in der von ihm herausgegebenen Zeitung El Sol del Cuzco (Camacho 2004,
S.43-46) schrieb, würdigte er Binghams Verdienste in einem späteren Werk mit der Absicht
ihm Gerechtigkeit widerfahren zu lassen (Valcárcel 1968, S.68): „Bei allen Entdeckungen gab
es Vorgänger.In diesem Fall waren die Vorgänger ohne Vorbildung um die Bedeutung und
den Wert der Bauwerke vor ihren Augen zu erkennen. Es ist ein Zeichen von Beschränkt-
heit demjenigen die Verdienste zu verweigern, der als erster die große Bedeutung seiner
Entdeckung und besonders deren große Tragweite für die Geschichte des amerikanischen
Menschen erkannte. Bingham wusste, was er suchte und sein Fund war kein reiner Zufall. Er
war Professor für amerikanische Geschichte an der Yale-Universität, hatte sich in intensiven
Studien mit dem Inkaimperium beschäftigt und widmete seine Forschung in besonderem
Maße der Frage nach der letzten Zuflucht der Inkas und der Region, in der die sog. „In-
kas von Vilcabamba“ regierten. Die Hinweise in den Chroniken reichten ihm nicht aus, er
forschte in allen Archiven nach dokumentarischen Quellen und hatte die ganze diesbezüg-
liche Bibliografie zu seiner Verfügung.“

18 | Federico Kauffmann Doig


III
DIE EXPEDITIONEN
VON BINGHAM

S
ein erster Kontakt im Jahr 1911 war nur kurz, da sein Hauptziel das Aufspüren
der verschwundenen Stadt Vilcabamba war und diese nach seinen Berech-
nungen nicht an dem Ort sein konnte, an dem sich Machu Picchu befand.

Ein Jahr später kehrte er im Auftrag von der Yale-Universität und der National
Geographic Society als Leiter einer wissenschaftlichen Expedition zurück, der
zahlreiche namhafte Wissenschaftler angehörten.

1914–15 kam er von neuem nach Peru, um benachbarte Gebiete der Anlage zu er-
forschen, wie z.B. die dort hinführenden Inkawege. Auf diese Weise beging er fast in
seiner ganzen Länge den Inkaweg von Corihuairachina nach Machu Picchu, der auch
heute begangen wird. Dazu führt Bingham (1915) aus, dass ihm bei dieser Gelegen-
heit Ricardo Charaja als Führer diente, für den er voller Lobes war. Auf seinem Weg
erforschte er verschiedene am Weg liegende Ruinen wie z.B. Patallacta, Runturaqay
und Sayacmarka, die er nach Informationen von Charaja Cedrobamba nannte. Au-
ßerdem beauftragte er Clarence Maynard damit, während seiner Abwesenheit die
archäologischen Zeugnisse an der linken Uferseite des Urubamba wie Chachabam-
ba und Choquesuysuy zu untersuchen. Jahre später, 1940–41, studierte Paul Fejos
gründlich diese Monumente ( Fejos 1944 ).

Schon vor seinem ersten Besuch von Machu Picchu war Bingham 1909 in Peru. Da-
mals gelangte er auf dem Weg nach Cuzco auch nach Abancay, wo ihn der Präfekt
von Apurímac bedrängte verborgene Schätze in Choquequirao (Tshok-kekirao) zu
entdecken, eine bedeutende archäologische Anlage, die sich hoch oben an den steil
zum rechten Ufer des Apurímac abfallenden Berghängen der Kordillere befindet.
Groß war die Überraschung von Bingham, als er merkte, dass die lokale Autorität
nicht verstehen konnte, dass seine Mission mit einer Schatzsuche nichts gemein hat-
te. Er konnte aber bei dieser Gelegenheit die ersten Skizzen und Pläne von Choque-
quirao anfertigen.

Auf Grund seiner Expeditionen von 1909,1911,1912 und 1914-15 veröffentlichte er


verschiedene auf Machu Picchu bezogene Studien (Bingham 1912a, 1912b, 1913,
1915a, 1915b). 1930 veröffentlichte er sein Hauptwerk Machu Picchu/A Citadel of the
Incas. Jahre später erschienen Teile daraus in Populärpublikationen mit hoher Aufla-
ge und machten das Monument weltweit berühmt (Bingham 1948,1953).

Obwohl die von Bingham in Machu Picchu vor ca. einem Jahrhundert durchgeführ-
ten Ausgrabungen nach heutigen Gesichtspunkten bezüglich ihrer Methodik kriti-
siert werden können - so wie es auch in der Zukunft mit den heutigen geschehen
wird - muss man den interdisziplinären Charakter hervorheben und auch die Tatsa-
che, dass verschiedene Experten daran teilgenommen haben. In diesem Sinn ist den
seinigen auch in späteren Epochen nichts Gleichwertiges gegenüberzusetzen, da es
dabei in erster Linie um individuelle Studien und um Restaurierungsarbeiten an den
Bauwerken ging.

Machu Picchu | 19
Die Wissenschaftler, die Bingham auf seinen Expeditionen von 1912 und 1914-15
begleiteten, waren K.C.Heald, Ingenieur; George Eaton, Osteologe; Herbert E.Grego-
ry, Geologe; Ellwood Charles Erdis, Archäologe; Albert H.Bumstead, Geograph; Isahia
Bowman, der berühmte Geograph, Autor von „Andes del Sur“; H.W.Foot und O.F.
Cook, Botaniker;Phillip Ainsworth Means, Historiker; H.L.Tucker, Ingenieur-Archäo-
loge; Kay Hendrickson, Topograph; Luther Nelson und W.G.Irving, Chirurgen; Robert
Stephenson, Paul Osgood Hardy, Joseph Little Prescott und P.Lanius, Hilfskräfte; Paul
Bestor und B.P.Lanins, Sekretäre. Auch der aus Cuzco stammende Ingenieur Carlos
A.Duque begleitete die Expedition. Außerdem: David Ford, Edmund Heller, E.L.Ander-
son, Clarence F.Maynard, J.J.Haasbrouck, G.Bruce Gilbert und G.H.Morkill, die nur in
der letzten Phase teilnahmen. Dominique R.Lacente hat Biografien der Expeditions-
teilnehmer von 1911 und 1912 erarbeitet.

Mariana Mould de Pease (2003) betont eindringlich, dass Bingham das ausgeführte
Material –mit Ausnahme des 1914-15 ausgeführten-nicht an Peru zurückgegeben
hat und stellt ihn als eine Person von zweifelhafter Ethik hin, wobei sie wahrschein-
lich einigen Passagen aus dem unmittelbaren Umkreis der Familie, die von einem der
Söhne, Alfred Bingham (1987,1989) verbreitet wurden, bereitwillig Glauben schenk-
te. Dieser Tendenz einer moralischen Herabwürdigung der Persönlichkeit haben sich
auch Luis Barreda Murillo (2001), Darwin Camacho Paredes (2004), Yazmín López
(2004), Jorge Riveros Cayo (2004) und andere angeschlossen.

Ausgrabungen im Haupttempel (Foto Hiram Bingham, 1912).

20 | Federico Kauffmann Doig


IV
DAS FUNDMATERIAL
VON BINGHAM

A
uch ohne den professionellen Standard von heute gelang es Bingham
und seinen Experten 555 Keramiken, ungefähr 220 Artefakte aus Bron-
ze (Kupfer und Zinn) sowie aus Silber und Tausende von menschlichen
und tierischen Knochenfragmenten auszugraben (Valcárcel 1964). Diese
Funde machte man 1912 größtenteils in Höhlengräbern. Herausragende
Stücke, die in dem Peabody- Museum für Naturgeschichte untergebracht sind, wur-
den zunächst von Bingham (1915a; 1930) und Jahre später von Lucy C.Salazar und
Richard L.Burger in einem Katalog veröffentlicht, der auch nicht von Machu Picchu
stammendes Material zeigt, das aber von Bingham erworben wurde, sowie auch an-
dere archäologische Objekte zur Ergänzung der Ausstellung.

Unter den von Bingham ausgegrabenen Objekten gibt es vorzügliche Beispiele der
Töpferkunst (Bingham 1915b). Die Metallgegenstände und darunter besonders die
aus Bronze veranschaulichen die hohe Kunstfertigkeit der Inkas bei der Metallbe-
arbeitung (Gordon 1986; Rutledge und Gordon 1987; Matthewson 1915). Darunter
finden sich Armspangen, Ohrpflöcke, Messer, Äxte und tupus d.h.Gewandnadel um
llicllas (Schultertücher, d.Übers.) oder Umhänge zusammenzuhalten. Auch andere
Objekte fand man, wie z.B.eine Gruppe von 156 scheibenförmigen Plaketten, einige
aus Stein und andere aus Keramik, „ ein Lot von 42 länglichen Steinchen aus grünem
Schiefer, die nicht länger als drei und breiter als zwei Zentimeter sind und 19 dreiecki-
ge Plättchen (…) sowie Mörser und mit Steinen verzierte Kästchen.“ Außerdem Häm-
mer aus Diorit und Hämatit und Knochenschnitzereien. In einer Fundliste (Valcárcel
1964, S.81-82) sind auch 3 Steinfiguren verzeichnet, die sich heute in der Machu
Picchu–Sammlung des Peabody-Museums befinden aber nicht in dem Ruinengebiet
gefunden worden sind .Tatsächlich ist der größteTeil der Objekte von Bingham er-
worben und nicht dort ausgegraben worden (Salazar und Burger 2004).

Das in Machu Picchu geborgene Knochenmaterial – sowohl von Menschen als auch
von Tieren - ist sehr umfangreich, besonders wenn man die Fragmente mit dazu-
rechnet. Die Exhumierung lag in der Verantwortung von Elwood Erdis und George
F. Eaton. Der im Peabody befindliche Anteil der Stücke wurde von Eaton (1906) und
Charles W. Goff (1966) untersucht und danach von George R.Miller (2003) und John
W.Verano.

Das von Bingham bei seiner Grabungskampagne von 1914-15 ausgeführte Ma-
terial wurde Peru in zahlreichen und teilweise sehr großen Kisten zurückgege-
ben. Es sollen insgeamt 74 gewesen sein (Mould 2004). Ein Teil davon befindet
sich in dem peruanischen Nationalmuseum für Archäologie, Anthropologie und
Geschichte. Trotz der Anweisung seitens der Museumsleitung im Jahr 1980 die
Kisten zu öffnen und das Material zu inventarisieren kam die Forschungsabtei-
lung dem nicht nach, so dass sie erst 1984 geöffnet und die Objekte in Kartons
verfrachtet wurden. 2002 begann die Archäologin Fanny Montesinos endlich mit
der Inventarisierung (Mould 2003, S.171-173). Schon vorher in den Jahren 2001
und 2002 war an Ken Ichi Shinoda ein Teil des Zahnmaterials für ADN-Untersu-
chungen übergeben worden so wie ebenfalls 1976-77 auf Bitten des Professors

Machu Picchu | 21
Robert Benfer an Sara Geler, eine seiner Studentinnen, für die Erarbeitung ihrer
Diplomarbeit (Persönliche Mitteilung Dr.Hilda Vidal / 2003).

Von diesen Studien liegen bisher noch keine Ergebnisse vor. Andererseits ist es un-
verzichtbar all das an Peru zurückgegebene Material zu lokalisieren und mit der In-
ventarisierung zu beginnen. Der Teil, der sich noch im Peabody-Museum befindet
und der ja von dem schon erwähnten Anthropologen F.Eaton 1916 untersucht wurde
, soll mit der Präsenz von Richard L.Burger seit 1981 in dem Institut von neuem
studiert werden (Burger und Salazar 2003, S.XIV). Das geht aus den schon zitierten
Arbeiten der Spezialisten wie Miller und Verano hervor.

Das von Bingham in Machu Picchu zusammengetragene Material wurde keine pri-
vate Beute sondern dem Peabody-Museum der Yale–Universität vollständig überge-
ben. Mariana Mould de Pease (2oo3) fordert ebenso wie Luis Barreda Murillo (221)
die sofortige Rückgabe an Peru und beharrt darauf, dass nach dem Vertragstext die
Rückführung nicht eingehalten wurde. Fest steht, dass bei einer eventuellen Rück-
gabe , was von jedem Peruaner gewünscht wird, bestimmte Bedingungen unver-
zichtbar sind d.h. das Nationale Kulturinstitut muss sich verpflichten dieses nationale
Kulturerbe zu bewahren und zu schützen, so dass sich ähnlich skandalöse Diebstähle
in den nationalen Museen nicht wiederholen, die im Laufe der Jahre den Verlust von
Tausenden von Objekten aus Gold, Silber, Kupfer und anderem Material verursacht
haben. Dazu gehört auch der kürzliche Verlust wertvollster Textilien aus dem Regio-
nalmuseum von Ica.

Keramikfunde (Hiram Bingham).

22 | Federico Kauffmann Doig


V
FORSCHUNG UND
RESTAURIERUNG
NACH BINGHAM

S
eit den Expeditionen von Bingham in den Jahren 1911, 1912, 1914-15 haben
sich die Aktivitäten auf Reparatur- und Konservierungsarbeiten konzentriert
und berücksichtigen damit besonders die Erfordernisse eines steigenden
Tourismus.

Luis A. Pardo (1961a) informiert über die Arbeiten zwischen 1939 und 1969
ebenso wie Alfredo Valencia und Arminda Gibaja (1992), die die Zeit nach Bingham
behandeln.

Viele Personen waren abwechselnd an diesen Unternehmungen beteiligt, allerdings


nicht immer mit Erfolg, wenn man die zu berücksichtigende Authentizität der Anlage
betrachtet (Aráoz 2001; Wurster 2001). Die Restaurierungsarbeiten von Marino Sán-
chez Macedo (1990) ebenso wie die von anderen Archäologen und die von Wilbert
San Román Luca (1985-85) können als befriedigend angesehen werden (San Román
2001).

Alfredo Valencia und Arminda Gibaja (1992) geben eine genaue Schilderung der nach
Bingham geleisteten Forschungsarbeiten und heben die Aufzählung von Fernando
Astete Victoria (2001) über die in den Jahren 1994 bis 2000 geleisteten Forschungs-
beiträgen hervor.

Allgemein betrachtet muss man feststellen, dass nur wenige Forschungsarbeiten


im Vergleich zu den durchgeführten Restaurierungsmaßnahmen geleistet wurden.
Alfredo Valencia machte 1977 Ausgrabungen in dem Sektor von dem Heiligen Fel-
sen ( oder Replik der Apus) und Julinho Zapata Rodriguez 1983 in dem von ihm
als „Militärsektor“ bezeichnetem Gebiet für die Erarbeitung seiner Diplomarbeit. Au-
ßerdem wurden astronomische Beobachtungen durchgeführt (White und Dearborn
1980) und einige Radiokarbonproben erstellt (Berger u.a.1988). Eine besondere Er-
wähnungen auf dem Feld der Forschungsarbeiten verdienen die von dem Unterneh-
men Wright Water Engineers zwischen 1995 und 1999 angefertigten Studien und
Schlussfolgerungen, die sich auf die Wasserversorgung zentrieren und von nord-
amerikanischen Spezialisten unter Mitarbeit des Peruaners Alfredo Valencia Zegarra
durchgeführt wurden. Dazu haben die Forscher von Wright Waters Engineers eine
sehr umfangreiche Bibliografie veröffentlicht, auf die wir uns im geeigneten Mo-
ment beziehen werden. Darin findet sich auch der Hinweis auf einen herausagenden
Beitrag von Kenneth R.Wright. Manuel Chávez Ballón hat sich neben seinen Res-
taurierungsarbeiten im Jahr 1971 um eine Analyse der Keramik von Machu Picchu
gekümmert (Chávez 1955,1961).

Was die nach Bingham geborgenen Kulturgüter betrifft, sind sie im Vergleich zu der
prächtigen Architektur nach Quantität und Qualität äußerst dürftig. Das erfahren wir
aus den Ergebnissen der archäologischen Grabungen von Fernando Astete Víctoria
(2001), die er von 1994 bis 2000 durchführte. Dabei erforschte er insbesonders kleine
als Grabstätten dienende natürlich Höhlen, in denen er Knochen in einem „äußerst
schlechten Erhaltungszustand“ exhumierte. Mit Interesse muss man festhalten, dass

Machu Picchu | 23
die Ausgrabungen von Astete und der Anthropologin Elva Torres gezeigt haben,
“dass die Mehrheit der identifizierten Individuen männlichen Geschlechts sind“. Die-
ser wertvolle Hinweis verwirft die von George F.Eaton (1916) aufgestellte Hypothese,
dass in Machu Picchu vornehmlich weibliche Knochenreste gefunden wurden, was
zu merkwürdigen Spekulationen über die dort einmal siedelnden Menschen geführt
hatte (F.Eaton 1990). Astete und Torres haben ebenfalls auf die Erforschung der An-
bautechniken gerichtete Untersuchungen angestellt.

Astete bestätigt, dass er als kulturelle Hinterlassenschaft etwa 500 Artefakte und Ab-
schläge aus Stein und Hämatit gefunden hat, die zu den von Bingham ausgegra-
benen hinzugezählt werden müssen. Außerdem fand er einen sternförmigen Keu-
lenkopf aus Metall kurz vor seiner Fertigstellung und ebenso wie Bingham einige
Opfergefäße aus Keramik, die absichtlich zerbrochen worden waren. Als ein beson-
deres Fundstück gilt eine 18–karätige goldene Armspange, die 1995 in dem Platz
„nahe dem Kondor-Komplex“ gefunden wurde.

Wenn es um die Deutungen von Machu Picchu geht, müssen die entsprechenden
Ausführungen von Johan Reinhard lobend erwähnt werden, da sie sich besonders
auf bis in die Gegenwart reichende magisch-religiöse Quellen beziehen, auf eth-
no-historische Daten, auf astronomische Beobachtungen und besonders auf die ma-
jestätische Landschaft, die den Ort umgibt. Er schlussfolgert, dass man die Bedeu-
tung von Machu Picchu nur verstehen kann, wenn man sich vergegenwärtigt, dass
sie in eine heiligen Topografie eingebunden war.

Später wird sein Beitrag ebenso wie andere, die Interpretationsvorschläge zu Funkti-
on und Bedeutung von Machu Picchu machen, behandelt werden.

24 | Federico Kauffmann Doig


VI
ALTER VON
MACHU PICCHU

D
ie architektonischen Charakteristiken von Machu Picchu gleichen denen
der Bauwerke in Cuzco und lassen daher eine Datierung in die Inkazeit
zu. Auch die archäologischen Fundsstücke gehören stilistisch gesehen
zu dieser Epoche. Darüber hinaus entspricht das äußere Erscheinungs-
bild der sog. historischen oder expansionistischen Inka-Etappe, die für
die zweite Hälfte des 15.Jahrhunderts charakteristisch ist. Falls das Monument wirk-
lich aus dieser Zeit stammen sollte, müsste Pachacútec (1438-71) den Bau veranlasst
haben.

Diese Deutung stammte zuerst von Luis E.Valcárcel(1964) und wird auch heute meist
noch in frühen Schriften so gesehen (Glave und Remy 1983; Rowe 1990). Die Bautä-
tigkeit musste auch noch zu Zeiten seines Nachfolgers Inka Túpac Yupanqui (1471-93)
fortgeführt worden sein. Es ist klar, dass nicht alle Gebäude zur gleichen Zeit errichtet
wurden. Wilfredo Yépez Valdéz nimmt sogar an, dass einige unvollendet geblieben
sind. Genau so wenig kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass ein geringeres
oder größeres Alter der Gebäude von einer fortschreitenden Verbesserung der Bau-
techniken abzuleiten sei. Die Unterschiede erklären sich neben anderen Faktoren aus
der funktionalen Bestimmung jeder einzelnen Konstruktion (Kauffmann Doig 1965).
Diesen Ausführungen nach wird die Hypothese von José Gabriel Cosio, dass Machu
Picchu das Produkt „einer vor den Inkas existierenden Quechua–Zivilisation“ war und
zur Inkazeit unbekannt gewesen sein muss, einhellig als unwahrscheinlich bezeichnet
(Cosio 1912,1961 /Reed.: Chevarría 1992).

Machu Picchu | 25
26 | Federico Kauffmann Doig
VII
MACHU PICCHU:
VOR UND NACH
DEM INKAREICH

A
ls die Inkas sich anschickten von dem Andenhochland aus die Gegend
von Vilcabamba zu besetzen, mussten sie die höheren Regionen, wo
sich Machu Picchu und andere inkaische Architekturkomplexe befinden,
kaum besiedelt vorgefunden haben. Sonst hätte man dort sicherlich
vorinkaische Zeugnisse gefunden. Allerdings ist es gewiss, dass die ent-
sprechende Region schon seit undenklichen Zeiten von bäuerlichen Kleingruppen
besiedelt gewesen sein muss, wie die erst kürzlich erfolgten Funde von Peter Frost
(2004) beweisen, die sowohl inkaische als auch vorinkaische Keramik in der Um-
gebung der Inkasiedlung Qoriwayrachina nachweisen, die 35 km nordöstlich von
Machu Picchu an den Abhängen des Berges Victoria liegt. Einige der von Frost iden-
tifizierten Beispiele haben große Ähnlichkeit mit einer Stilrichtung, die durch anth-
ropomorphe Figurinen mit den sog.“Kaffebohnenaugen“ charakterisiert ist. Dieses
Detail passt genau zum Stil der Keramik von Marcavalle von Cuzco, einem frühzeitli-
chen (formativen) Fundplatz, der von Manuel Chávez Ballón 1954 (Valencia und Gi-
baja 1991) entdeckt wurde. Karen Mohr-Chávez hat diese Studie vertieft und meint,
dass Marcavalle aus dem ersten Jahrtausend vor Chr.stammt. Damit lässt sich mit
Bestimmheit behaupten, dass die Besiedlung von Vilcabamba nicht nur sehr alt ist
sondern auch nicht von Amazonasbewohnern erfolgte, die die Ostflanke der Kordil-
lere hochstiegen, sondern von Hochlandbewohnern.

Außerdem bestätigen Radiokarbondatierungen von Kohleresten aus Machu Picchu


(Berger, Chofhi, Valencia, Yépez und Fernandez 1988) die frühe Besiedlung einiger
Gebiete in der Region schon vor 2000 Jahren. Das mit den Radiokarbonanalysen
nachgewiesene hohe Alter sorgte für erhebliche Verwirrung in einigen nicht aka-
demischen Kreisen, weil man irrtümlicherweise meinte, dass damit die uns heute
bekannte Anlage gemeint sei, die ja aus dem 15.Jahrhundert stammt.

Laut Luis E.Valcárcel (1964) bewohnte ein der Volksgruppe der Tampu zugehöriges
Brudervolk der Cuzco-Inkas die Gegend von Ollataytambo (Oliantaitanpu). Er nimmt
als sicher an, dass sie von der Kordillere kamen und nicht aus dem Amazonasgebiet
und betont, dass die Tampus nicht die hohen Zonen des Gebietes bewohnten. Aus
dem Gesagten lässt sich ableiten, dass sie nicht die Erbauer von Machu Picchu ge-
wesen sein konnten. Trotzdem postulierte er in einer anfänglichen Studie ( Valcárcel
1961 ), dass „Machu Picchu der Inkakultur angehört, allerdings auch einige Charakte-
ristiken des Lokalstils Tampu aufweist“ was er leider nicht näher definiert.

Die inkaische Kolonisierung des Gebietes von Vilcabamba stützte sich auf den Ein-
satz von mitmac-Leuten unter der Leitung von aus Cuzco stammenden Baufachleu-
ten und Spezialisten für den Terrassenbau. Maria Rostworowski hat Dokumente des
16. Jahrhunderts entdeckt (1963, S.237) laut denen Mitmac-Leute aus Chachapoyas
Túpac Yupanqui in dem Auftrag folgten das Gebiet zu besiedeln.

Als die Inkas in die Zone eindrangen trafen sie nicht auf Urwaldindianer, da Machu
Picchu ja in einer Höhe von 2400 m liegt und völlig verschiedene Klimabedingungen
im Vergleich zu den angestammten Gebieten der Urwaldindianer oder Chunchos

Ein Teil von Machu Picchu zur Zeit seiner Endeckung im Jahr 1911 (Foto Hiram Bingham).

Machu Picchu | 27
aufweist. Diese bewohnen Gebiete, die in der Regel nicht über 1000 m liegen. Al-
les in allem hätte es vereinzelte Fälle von Amazonasbewohnern geben können, die
auch höhergelegene Gebiete bewohnten z.B .in Vitcos, wie diese Bogenschützen,
die von Manco Inka und seinen Nachfolgern angeworben wurden, was in Chroniken
angedeutet wird (Murúa ca. 1600; Rodriguez de Figueroa 1565). Einige von Indianern
angefertigte Zeremonialgefäße aus Holz, die unter dem Namen Keru bekannt sind
und in der Kolonialzeit hergestellt wurden, zeigen Kriegsszenen zwischen Inkatrup-
pen und kriegerischen Urwaldindianern. Mit Sicherheit wird darin auf spätinkaische
Kriegszüge in die zwischen Anden und Amazonas liegenden Gebiete hingewiesen.
Möglicherweise hat man sie bekriegt um ihr Gebiet zu besetzen oder sie als Kämpfer
zu gewinnen.

Man kann nur vermuten, dass Machu Picchu auch in den folgenden Jahrhunder-
ten weiterhin von einer oder anderen Bauernfamilie ohne oder mit Einverständnis
der Großgrundbesitzer bewohnt wurde um die Terrassen zu bestellen. Das geschah
mit Unterbrechungen, wie man aus der Anwesenheit von nur einer Handvoll Leute
schließen kann, die Bingham bei seinem Eintreffen in Machu Picchu 1911 vorfand
und die sich nur wenige Jahre vorher dort angesiedelt hatten.

Die Dynastie der Inkaherrscher (Nach einem Ölgemälde / Museo Pedro de Osma, Lima).

28 | Federico Kauffmann Doig


VIII
MACHU PICCHU:
ARCHITEKTURMERKMALE

E
s gibt zahlreiche Studien über die inkaische Architektur (Agurto Calvo
1987; Bonavía 1997, 1999; Bengtson 1998; Bouchard 1991; Harth-terré
1965; Gallegos 2000, S.121-179; Kendall 1978, 1988; Protzen 1983, 1985,
1986; Velarde 1946, S.36-60). Graciano Gasparini und Luise Margolie
(1977,1980) sind die Autoren eines umfangreichen und sehr wertvollen
Werkes, das die Hauptgebäude aus der Inkazeit untersucht.

Ein Gesamteindruck aller Gebäudekomplexe von Machu Picchu lässt erkennen,


dass sie einen rechten Grundriss, nur ein Stockwerk und verschiedene Ausmaße
haben. Vereinzelt wurde eine callanca (kalianka) errichtet, ein Gebäudekomplex von
beträchtlichen Ausmaßen, das dazu diente viele Leute unterzubringen. Häufig fin-
den sich Gebäude mit nur drei Mauern, die huayranas genannt werden. Diese Bau-
weise unterstützt eine gute Belüftung der Räumlichkeit, so dass sie vielleicht zur
Aufbewahrung von Lebensmitteln gedient haben können. Die „huayranas“ weisen
gewöhnlich in der Mitte der fehlenden Wand einen Pfeiler auf, der das Dach an der
wandlosen Seite stützen sollte. Es gibt doppelte „huayranas“, bei denen die rück-
wärtige Wand gleichzeitig als Zwischenwand für eine zweite gegenüberliegende
„huayrana“diente.

Das Dach war normalerweise ein Satteldach, bestand aus einem Gerüst von Baum-
stämmen, an dem die Dachbedeckung aus Ichu-Stroh (Calamagrostis spp., Stipa
spp.) befestigt war. Das Dach ruhte auf den beiden Seitenmauern, die bis in den First
hinaufreichen, dort ein Dreieck bilden und Giebelwände genannt werden. An deren
Außenkante waren für die Dachbefestigung zylidrische und in die Scheitelflächen der
Giebelwände nadelförmige Steinzapfen mit Ösen eingelassen, um das Dach richtig
festzurren zu können.Einfache „huayranas“d.h. Gebäude mit nur drei Wänden hatten
konstruktionsbedingt ein Pultdach, das manchmal noch zusätzlich von einem Pfeiler
in der fehlenden Wand gestützt wurde. Bei Gebäuden mit Zeltdach stützte sich das
Dachgerüst wegen des Fehlens der Giebelwände auf einen als Firststamm dienenden
Träger.

Bei den Gebäuden mit Giebelwänden ergab der spitze Winkel und die damit verbun-
dene Dachschräge, dass man über eine hohen und daher gut belüfteten Dachboden
verfügte, der sich gut zur Aufbewahrung größerer Mengen von Lebensmittel eignete.
Selbst heute noch werden in einigen Andendörfern die Dachböden als Kornspeicher
genutzt, die in der Ketschuasprache colcas (koilka) genannt werden. So dürfte es
auch in Machu Picchu der Fall gewesen sein. Der Zugang erfolgte über eine Leiter, die
an eine zu diesem Zweck in den Dachboden eingelassene Öffnung gelehnt wurde.

Nach dem für die Inkas typischen Architekturmodell sind die Eingänge trapezförmig
und häufig von einem doppelten Türrahmen gekennzeichnet. Dasselbe gilt für in-
nenliegende und manchmal auch außenliegende Wandnischen. Vielleicht haben sie
als eine Art Altar gedient um darin Mumien oder Sakralobjekte auszustellen. Fenster
gibt es wenige und wenn vorhanden dann auch in Trapezform.

Machu Picchu | 29
Große Portale, so wie das an der Südseite des sog. Heiligen Bezirk, konnten auf der
Rückseite mit einer Palisade aus Baumstämmen verriegelt werden. Türangeln gab
es nicht, dafür war in den steinernen Türsturz mittig eine Öse gemeißelt, durch die
Spannseile gezogen wurden. Seitlich wurde das Palisadentor an den steinernen Zap-
fen befestigt, die sich zu beiden Seiten des Torrahmens in Zapfenlöchern befinden.

Bevorzugtes Baumaterial waren weiß-graue Granitblöcke. In Machu Picchu wurden


die Blöcke aus naheliegenden Steinbrüchen bis in die Nähe der Baustelle geschleppt.
Im Allgemeinen erfolgte der Transport der Blöcke mit Seilen, wobei sie vielleicht auf
einem Untergrund von feuchtem Lehm gezogen wurden. Zum Teilen der Blöcke ver-
wendete man Steinschlägel unter Berücksichtigung natürlicher Sprünge. *

Es fällt auf, dass die Steinquader der Gebäude mit Sorgfalt zurechtgehauen und ge-
glättet wurden, obwohl es auch weniger sorgfältig gebaute und verschieden ausse-
hende Mauern gibt. Beim Studium der Vielfalt der inkaischen Steinmetzkunst anali-
siert Santiago Agurto (1986) die dazu gemachten Aussagen von Jean-Pierre Protzen
und urteilt, „dass dieser Autor den Eindruck vermittelt, dass praktisch alle Inkamau-
ern gleich gebaut waren d.h. aus schiefen rechteckigen und in Reihen übereinander
gesetzten Quadern“ . Er fügt hinzu: „Der Zuschnitt und die Anordnung waren vielfäl-
tig und so unterschiedlich, dass die Bearbeitungstechnik des einen nicht für andere
verwendet werden konnte. Das gilt z.B für die Quader mit einspringendem Winkel,
die ohne Zweifel mit einer anderen Technik und anderem Werkzeug als von dem
Architekten Protzen beschrieben behauen wurden“.

Mauerverbände von feiner Ausführung sind aus Reihen von regelmäßigen und
gleichgroßen Quadern oder mit polygonalen Blöcken errichtet. Dabei gibt es aller-
dings Unterschiede nach Zuschnitt und Größe. Außerdem gibt es auch auffallende
Varianten innerhalb ein und derselben Konstruktion. Besonders erstaunliche Beispie-
le für die inkaische Steinmetzkunst in Machu Picchu bilden die Mauern, die sich der
Form des natürlichen Felsens anpassen. Mauern aus fein behauenen Quadern waren
nicht nur an der Oberfläche und den sichtbaren Winkeln mit Sorgfalt gearbeitet son-
dern auch an den Seiten. Hier passt ein Stein perfekt zu seinen Nachbarn. Häufig be-
steht eine Mauer aus zwei parallel verlaufenden und fein gearbeiteten Wänden, die
innen mit kleinen Steinen oder Lehm aufgefüllt sind. Wie es überall für die inkaische
Architektur gilt, stürzen die Mauern in Machu Picchu nicht einfach in sich zusammen
sondern neigen sich gemäß der Böschung.

Die Stabilität der Mauern ist erstaunlich hinsichtlich der Quaderverbindung, der
Wandschräge und weil die Mauern tief in den Boden eingelassen sind. Das beweisen
die Ausgrabungen von der Archäologin Elva Torres in dem Gebiet von Las Cárceles
(Wright und Valencia 2001, S.92, Abb. 119). Die Stützmauern der Plattformen sind
normalerweis mit einer Dränage ausgestattet.

Ein wichtiges Handwerkszeug für den Steinmetz war der Steinhammer aus Diorit oder
Hämatit und aus einem jihuaya genannten Meteoritgestein von außerordentlicher
Härte. Es ist bewiesen, „dass die Inkas auch Meißel aus gehärtetem Kupfer und Bronze
mit hohem Zinnanteil benutzten“ (Agurto 1987). Derselbe meint auch, dass „es ohne
diese Instrumente unmöglich gewesen sein dürfte eine Zapfenverbindung oder die
Verzahnung von zwei Steinquadern zu bewerkstelligen“(Agurto 1986). Für den Fein-
schliff der Blöcke benutzte man feuchten Sand. Gelegentlich waren die Mauern auch
getüncht oder lehmverputzt und mit roter und anderen Farben bemalt (Gibaja 2001).

Die atemberaubende Perfektion bei dem Behauen und Polieren der Steinblöcke kann
man besonders an der Nordwand des „ Tempels der Drei Fenster“ und an einer der
hinteren Außenwände des Tempelheiligtums für den Gott des Wassers (Torreón oder
Festungsturm) bewundern.

(*) Die Steinbearbeitung fand nicht so statt, wie man von einem in Machu Picchu liegenden Block
schließen könnte. Dieser wurde erst vor einigen Jahrzehnten zu Demonstrationszwecken behauen
um nachzuweisen, dass man in Machu Picchu ähnliche Techniken wie in Ägypten für das Teilen von
Steinblöcken hätte verwenden können.

30 | Federico Kauffmann Doig


In dem Tempel der drei Fenster haben sich die polygonalen Steinblöcke aufgrund
tektonischer Bewegungen aus dem Mauerverband gelöst und zeigen an den so ent-
standenen Spalten die Sorgfalt, mit der sie selbst an den unsichtbaren Stellen geteilt
und geschliffen wurden, womit man erreichte, dass sie sich perfekt aneinanderfüg-
ten. Hierbei handelt es sich zweifellos um ein subtiles Puzzlewerk, das unserer Mei-
nung nirgendwo in der Architektur außerhalb des Inkareiches etwas Vergleichbares
aufzuweisen hat.

Laut Manuel Chávez Ballón musste der Stadtplan von Machu Picchu dem von Cuzco
geähnelt haben. Für Fernando Cabieses (1983) offenbart die Architektur von Machu
Picchu das andine Konzept von einer Dreiteilung der Welt in Form von Altären, die
den Sphären des hanan (oben), hurin (unten) und cay (hier) gewidmet sind. Victor
Angeles (1972) weist darauf hin, dass der städtische Grundriss einem Vogel mit aus-
gebreiteten Flügeln ähnelt, womit laut Fernando E.Elorrieta Salazar und Edgar Elor-
rieta Salazar ein Kondor gemeint ist (Vultur gryphus). In diesem Fall hätten wir hier
noch ein weiteres Beispiel für eine Stadtplanung nach ikonografischen Gesichtspunk-
ten vorliegen, so wie es für Cuzco (Rowe 1967) und Chavín de Huántar (Kauffmann
Doig 1985) gilt.

Um den hohen Grad der Perfektion bei der Steinbearbeitung hinsichtlich des Zu-
schnitts, der Oberflächenbearbeitung und des Zusammenfügens volkstümlich zu er-
klären, hat sich im Volk die Sage des kak-kaqllu gebildet. Diese berichtet, dass die
geheimen Kenntnisse der Steinmetze niemals an die Öffentlichkeit gelangen werden,
weil man dem Vogel kak-kaqllu, der darum wusste, die Zunge herausriss, so dass er
sein Wissen nicht an spätere Generationen weitergeben könnte. Eine andere überna-
türliche Erklärung für die vollkommene Bearbeitung der Steinblöcke geht davon aus,
dass die alten Peruaner über die geheime Fähigkeit verfügten die Steine mit Hilfe der
aus einer geheimnisvollen Pflanze gewonnenen Säure aufzuweichen. Dem Mythus
zufolge entdeckten die damaligen Menschen diese Technik durch die Beobachtung
von Vögeln, die diese geheimnissvollen Pflanzen auf Felsen anpickten um ihre Nist-
höhlen zu schaffen.

Eine Teilansicht des


Agrarbezirks.

Machu Picchu | 31
32 | Federico Kauffmann Doig
IX
MACHU PICCHU:
BEMERKUNGEN ZUR
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
INGENIEURTECHNIK

D
ie Konstruktion von Anbauterrassen war durch die unwirtliche Topog-
raphie der Umgebung zwingend gegeben, da die Felder aufgrund der
steilen Bergabhänge nicht auf andere Weise bestellt werden konnten.
Man muss zwei Typen unterscheiden: die für den Ackerbau bestimmten
und die Befestigungsterrassen für das Verhindern einer Bodenerosion.

In einigen Fällen erfüllten sie beide Funktionen gleichzeitig.

Der Prototyp einer Anbauterrasse sah folgendermaßen aus: Die Plattform wurde von
einer Mauer aus unbehauenen Feldsteinen abgestützt, die gewöhnlich mit polygo-
nalen und sehr sorgfältig behauenen Steinquadern verblendet war. Als Füllmaterial
diente herbeigeschaffte fruchtbare Erde. Das Terrassensystem verhinderte eine durch
Niederschläge herbeigeführte Bodenerosion und stellte eine Technik dar um auch an
sehr steilen Abhängen Feldbau zu betreiben.

Über die Wasserversorgung in Machu Picchu und das Dränagesystem besitzen wir
umfangreiche Kenntnisse dank der im Jahr 1994 begonnenen Untersuchungen des
Unternehmens Wright Water Engineers aus Denver, Colorado (Wright, Witt und
Valencia 1997; Wright, Valencia und Lorah 1999; Wright und Valencia 2001 ). Das
Wasser stammte aus einer Quelle in dem Berghang von Machu Picchu und lief durch
das Gefälle eines 749 m langen Kanals nach unten, der etwa 300 Liter pro Minute
aufnehmen konnte. Damit wurden nicht nur die Bewohner von Machu Picchu versorgt
sondern auch die für den Wasserkult benötigte Menge bereitgestellt. Das erschließt
sich aus den künstlich angelegten Kaskaden wie Las Fontanas oder Las Pacchas.
Diese Untersuchungen verwerfen die Annahme, dass das Wassersystem in Machu
Picchu der Bewässerung der Terrassen diente, selbst wenn man berücksichtigt, dass
bestimmte Kanäle deren Flächen durchliefen (Wright und Valencia 2001, S.95-97,
103-109, Abb.121). Die Terrassen wurden also nur mit Regenwasser bewässert. Was
den sog. Foso Seco (Trockengraben, d.Übers.) betrifft, so diente er wohl hauptsächlich
dazu überschüssiges Regenwasser aufzufangen und abzuleiten.

Drei Stiche von Guaman


Poma (ca. 1600): Feldarbeiter
beim Umbrechen der Erde;
Kartoffelernte; Speicher der
staatlichen Feldfrüchte und
Kontrolle der Erntemenge
mit Hilfe von Kipus (Guaman
Poma)

Machu Picchu | 33
Luftansicht von Machu Picchu. Man beachte, dass der Agrarbezirk einen größeren Bereich einnimmt als der Stadtbezirk
mit seinem Sakral- und Wohnbereich. (Mit freundl. Genehmigung von ©E. Herrán/Ojos de Cóndor 2013).

34 | Federico Kauffmann Doig


Machu Picchu | 35
36 | Federico Kauffmann Doig
X
MACHU PICCHU :
VOM ZERFALL BEDROHT?

M
achu Picchu wurde auf einem Sektor des Batolituntergrundes von
Vilcabamba errichtet, eine von magmatischem Intrusivgestein aus
großer Tiefe gebildete Formation, die von verschiedenen Gesteins-
sorten gekennzeichnet ist: grauweißer Granit, Tonalit und Granodi-
orit.

Nach den geomorphologischen Pionierarbeiten von Carlos Kalafatovich (1963) hat


„das geologische Chaos“, auf dem die Bauwerke von Machu Picchu und andere in
der Umgebung (Alegría 2001) errichtet wurden, schon seine Spuren in verschiede-
nen Bezirken hinterlassen. So wäre z.B. laut Luis A.Pardo (1961a) die als „Intihuatana“
(Intiwatana) bekannte Gruppe längst zusammengestürzt, wenn sie nicht rechtzeitig
repariert worden wäre. Die verschiedenen Einflüsse für den natürlichen Zerfall von
Machu Picchu sind von V.Carlotto Caillaux und J.Cárdenas Roque (2001) sowie R.
Benavente Velásquez (2001) und J.F. Bouchard, V.Carlotto und P.Usselmann (1992)
untersucht worden. Ihre Schlussfolgerungen basieren auf geomorphologischen und
geologischen Untersuchungen sowie auf Beobachtungen der Schäden an den Ge-
bäuden.

Alarmierende Hinweise auf das zügige Abrutschen des Bodens, auf dem sich Ma-
chu Picchu erhebt, wurden im Jahr 2001 von Kyoji Sassa vorgelegt, Mitarbeiter des
Forschungsinstituts zur Vermeidung von Erdrutschen der Universität von Kyoto (Ja-
pan). Nach seinem in der Zeitschrift New Scientist veröffentlichten Bericht soll die
geodynamische Verschiebung ein Zentimeter pro Monat betragen (Kauffmann Doig
2001b), was aber nach Pablo Vidal Taype Ramos nicht zutrifft, weil der japanische
Wissenschaftler seine Schlussfolgerungen nur auf die Beobachtungen der Erdober-
fläche stützte, die eine variable Schicht von 0,5 und drei bis fünf Meter Dicke auf-
weist. Seiner Meinung nach dürften sich die Berechnungen nicht auf diese Schicht
beziehen sondern nur auf die Geodynamik des Tiefengesteins, das die Bauwerke
trägt.

Carlos Necochea und Bernabé Calderón (2001) beschäftigen sich ebenfalls mit dieser
Thematik und meinen, dass das „Granitmassiv“ den Kollaps von Machu Picchu ver-
meide. Als Kalafatovich im Jahr 1963 die Ergebnisse seiner jahrelangen Forschungs-
arbeiten vorstellte, wies er ebenso wie Jaime Fernandez 1955 darauf hin, dass „das
Eruptivgestein weitläufig von Rissen durchzogen“ ist, die auf geologische Störungen,
Wassererosion sowie Felsstürze und Erdrutsche zurückzuführen sind.

Experten der UNESCO betonen die Gefahr einer massiven Verschiebung des Unter-
grundes von Machu Picchu auf Grund der geologischen Verwerfungen verschiede-
nen Ausmaßes, sagen aber gleichzeitig, dass dieser Prozess eher langsam vonstatten
geht. Auch zur Inkazeit sollen schon Erdverschiebungen beobachtet worden sein
(Carlotto und Cárdenas 2001; Kalafatovich 1963).

Machu Picchu ruht auf einem Sektor des Batolituntergrundes von Vilcabamba. Man beachte den an
einer Wand des Haupttempels hervorgerufenen Schaden, der durch das Verrutschen der Steinblöcke
aus ihrer ursprünglichen Position entsteht (Foto Hiram Bingham 1912).
Machu Picchu | 37
All diese tektonischen Probleme sind an den Schäden ablesbar, die einige Mauern
z.B. die des Haupttempels, im Laufe der Zeit erlitten haben. Deren relativ langsames
Fortschreiten kann man feststellen, wenn man 1912 aufgenommene Fotos mit dem
aktuellen Zustand der Baumasse vergleicht (Vargas 2001).

Die Konservierung der Mauern wird noch durch eine andere Gefahr behindert: Re-
genwasser, das besonders die nicht von Dächern geschützten Mauern beschädigt.

38 | Federico Kauffmann Doig


XI
BESCHREIBUNG VON
MACHU PICCHU

M
achu Picchu bietet sich dem Auge des Betrachters in seiner ganzen
Pracht und Größe am besten von dem ein Kilometer entfernten Eng-
pass Intipuncu (Intipunku) an. (*)

Bei dieser Vogelschauperspektive erscheinen die Bauwerke wie


hingstreut in eine unregelmäßige Topographie und von hohen
steilen Berggipfeln umgeben. Das für die Amazonas-Anden typische Grün der tro-
pischen Landschaft steht in starkem Gegensatz zum schimmernden Weiß der weit
entfernten Bergspitzen.

Bei 2400 m Höhe und den Koordinaten 13 32 23“ S und 72 32 34“ W erstreckt
sich die Anlage von Machu Picchu über 800 m auf einem Bergsattel zwischen den
Bergen Machu Picchu und Huayna Picchu.

Der Überblick lässt erkennen, dass sie aus zwei großen Arealen besteht, dem Agrar-
bezirk und dem Stadtbezirk, die auf der einen Seite von den Anbauflächen und auf
der anderen von den architektonischen Bauwerken gebildet werden. Letzterer wiede-
rum teilt sich in zwei Bereiche auf: den Sakralbereich und den Wohnbereich. In jedem
davon stehen Gebäudegruppen mit einer verschieden großen Anzahl von Räumen.
Diese Gruppen sind mit ganz konventionellen Namen bezeichnet, die meistens auf
Bingham zurückgehen. (**)

Der Agrarbezirk
Dieser wird hauptsächlich von den Anbauterrassen gebildet, die sich stufenförmig
übereinanderliegend die steilen Berghänge der unwirtlichen Umgebung hinaufzie-
hen. (Cook 1916). Die Stützmauern der Terrassen sind gewöhnlich vier Meter hoch.
Darin sind hervorkragende Steinplatten diagonal übereinander eingelassen, die den
Zugang von einer Terrasse zu der anderen ermöglichten.

Unter den angebauten Feldfrüchten dürfte der Mais (Zea mays) als das wichtigste
altperuanische Lebensmittel eine besondere Bedeutung gehabt haben. Durch seine
Höhenlage bei 2400 m gab es dort keine Koka (Erythroxylon coca), die auf solcher
Höhe nicht gedeiht.

( ) In Intipuncu findet man Reste von Räumlichkeiten, die zu einer Art Toranlage gehört haben müssen
um einen der Zugangswege, vielleicht den wichtigsten, nach Machu Picchu zu kontrollieren.
(**) Verschiedene Autoren haben Machu Picchu mehr oder weniger ausführlich beschrieben. Im
Folgenden sind einige von ihnen in chronologischer Reihenfolge aufgeführt: Hiram Bingham (1930,
1948, 1949, S. 199-280), Humberto Vidal (1958, S.189-200), Luis A. Pardo (1961b), Luis E. Valc rcel (1961,
1964), Herman Buse (1964 und 1978), Juan Larrea (1961), Victor Angles V.(1972), Luis Enrique Tord
(1975), Fernando Cabieses (1983), Peter Frost (1989), Johan Reinhard (1991), Peter Frost u.a. – Jim Bartle
Hrsg. (1995), Antonio Zapata Velasco (1999), Elena Gonz les und Rafael León (2001), Ruth M.Wright und
Alfredo Valencia Zegarra (2001), Federico Kauffmann Doig (2001a), Darwin Camacho Paredes (2004).

Machu Picchu | 39
Es wurde festgestellt, dass der Anbau nur auf unbewässerten Flächen stattfand
(Wright, Kelly und Valencia1997; Wright und Wright 1997). Man geht davon aus,
dass zur Inkazeit die jährliche Niederschlagsmenge etwa 1940 mm erreichte, im Ge-
gensatz zu den letzten 20 Jahren, die annähernd 2100 mm aufweisen (Wright und
Valencis 2001, S.103). Die Unbeständigkeit bei den heutigen Niederschlagesmen-
gen, die ja fatale Konsequenzen für die Prokuktion haben kann, musste auch schon
in der Vergangenheit mit dem Niño-Phänomen aufgetreten sein. Heute kommen
noch neue Faktoren hinzu, die durch atmosphärische Anomalien bedingt sind, wie
z.B. die globale Erderwärmung als Folge des Kohlenstoffdioxydanteils (CO2) in der
Atmosphäre.In den Amazonas-Anden gibt es zwei Jahreszeiten und reichliche Nie-
derschläge in der Zeit von Mai bis November.

So wie die Terrassen an den abschüssigen Flanken des Huayna Picchu konnten auch
die an den abrupten Abhängen am Rande des Stadtbezirks von Machu Picchu lie-
genden bestellt werden, ihre Hauptfunktion war aber die Befestigung des Erdreichs
um Bergrutsche zu verhindern.

Auch in dem Agrarbezirk gibt es einige verstreut liegende Architekturgebilde: die


Häusergruppe der Aufseher, die Wachstation und die Kallanka als größtes Gebäude.

Außerdem befindet sich im Umkreis des Agrarbezirks der sog. Begräbnisstein mit
seinen eingemeißelten und geschliffenen Flächen ebenso wie der Obere Friedhof,
der sich bis zur Ostseite der Kallanka erstreckt. All diese Anbauterrassen –und dazu
gehören auch die der benachbarten Anlage eines Agrokultes Wi ay Wayna– be-
deuteten mehr als nur einfache Ackerbauflächen. Sie wurden verschönt und her-
ausgeputzt um die Erdgöttin oder Pachamama als Spenderin des Lebensunterhaltes
zu ehren. Die gebrochene Silhouette der Terrassen konnte zu dem Stufensymbol
inspirieren. Wir glauben, dass dieses sehr häufig in der Ikonogaphie auftauchende
Zeichen schlechthin das Symbol für die Erdgöttin Pachamama ist, das in der Bilder-
welt des Alten Peru seit uralten Zeiten vor 3000 Jahren eine wichtige Rolle spielte
(Kauffmann Doig 1991a, 2, S.208, 209 Abb.4).

Der Stadtbezirk mit den zwei Bereichen


Der Agrarbezirk wird von dem Stadtbezirk durch den sog.Trockengraben getrennt,
der wahrscheinlich das Niederschlagswasser ableiten sollte.

Im Stadtbezirk, in dem sich die meisten Gebäudegruppen zusammenballen, gibt es


zwei klar voneinander abgehobene Bereiche: den Sakralbereich und den Wohnbe-
reich. Beide sind durch freie Plätze oder Vorplätze voneinander getrennt und umfas-
sen Gebäudegruppen oder einzelne Gebäude, Straßen und Treppen mit insgesamt
ca. 3 000 Stufen sowie ein Kanalsystem, das in einigen Fällen auch dem Wasserkult
diente. Die Stadtanlage von Machu Picchu wurde von Ann Kendall genau untersucht(
1974).

Wie wir schon gesagt haben, sind die Namen für diese Architekturkomplexe konven-
tionell und stammen größenteils von Bingham, der sich dabei von einer möglichen
Funktion leiten ließ. Im Fall des „Festungsturms“ oder „Sonnentempels“erlauben wir
uns den herkömmlichen Namen durch „Tempel des Wassergottes“zu ersetzen. Für
„Königsgrab“ benutzen wir die Bezeichnung „Tempel der Erdgöttin“. Beides wird spä-
ter erläutert werden.

Der Sakralbereich
Den Sakralbereich betrat man beim Durchschreiten der als „Stadtportal“bekannten
Toröffnung, Endpunkt des Inkaweges, der von Intipunku oben auf dem Berg Ma-

40 | Federico Kauffmann Doig


chu Picchu bis hierher hinunterführt. Unter den verschiedenen Gedäudekomplexen
des Sakralbereichs ragen einige besonders hervor: die Gruppe des Eingangstores,
der Tempel des Wassergottes (Festungsturm), der Tempel der Erdgöttin (Königliches
Mausoleum), die Königliche Residenz (Königlicher Palast), der Tempel der drei Fens-
ter, der Haupttempel und schließlich die Gruppe Intihuatana, die sich an der höchs-
ten Stelle des Sakralbereichs befindet.

Der Haupttempel
Von prächtiger Erscheinung entspricht das Gebäude in seinem Grundriss dem huay-
rana-Modell d.h. einem Bauwerk mit nur drei Mauern. Die zentrale Mauer ist 11 Me-
ter lang. Dahinter und dicht am Tempel befindet sich der Raum der Ornamente, in
dem ein Mauerstein mit nicht weniger als 32 Ecken zu bewundern ist.

Der Tempel der Drei Fenster


Er liegt neben dem Haupttempel. Bingham glaubte zunächst, dass seine Fenster in
Bezug zu den drei Höhlen des Tamputoco–Mythos zu sehen seien, die metaphorisch
gesehen die drei Vaginen der Erdgöttin Pachamama darstellten, aus denen heraus
sich die Vorfahren der Inkas auf den Weg machten um Cuzco zu gründen. Sicher
handelt es sich nicht um Belüftungsfenster sondern um Fensteröffnungen mit einem
symbolisch-magischen Hintergrund, der uns noch unbekannt ist.

Der Tempel des Wassergottes

(Torreón=Festungsturm oder Templo del Sol=Sonnentempel)

Wenn man den Grundriss betrachtet, könnte man darin das am meisten verwende-
te Symbol für den Wassergott erkennen: die umkippendd Meereswoge (Kauffmann
Doig 1991a, 2001b, 2001c). Der von Mauern umgebene Boden ist ein erhabener
Felsen, der an seiner Oberfläche gemeißelte und geschliffene Flächen aufweist und
darin eventuell die Berge (apus) wiedergibt, in denen sich der Wassergott materi-
alisierte. Das Wellenmotiv als Symbol für den Wassergott und sinnbildlich in dem
Gebäudegrundriss dargestellt, hat uns dazu veranlasst dieses Gebäude Tempel des
Wassergottes zu taufen.

Der Tempel der Erdgöttin.


Herkömmlicherweise als „Königliches Mausoleum“ bekannt befindet sich dieser
Raum unterhalb der Felskuppe, auf der sich der Tempel des Wassergottes erhebt. Ei-
gentlich handelt es sich um eine Höhle, deren Innenwände mit fein bearbeiteten und
geschliffenen Steinen verkleidet sind. Der freie Zugang in die Höhle wird teilweise
durch eine gestufte Steinskulptur blockiert, die aus zwei parallel verlaufenden Seg-
menten besteht. Sie wurden aus dem anstehenden Stein herausgemeißelt und ra-
gen von einer Wandseite aus in den Eingangsbereich. Mit ihrer gestuften Silhouette
könnte die Skulptur die typische Form der Terrassenanlagen wiedergeben. Da unse-
rer Meinung nach das Stufensymbol die Erdgöttin oder Pachamama verkörpert, tau-
fen wir diesen heiligen Raum mit dem Namen Tempel der Erdgöttin (Kauffmann Doig
1986a, 1991a, 2003b). Vielleicht soll die Höhle ja auch an eine Vulva der Erdmutter er-

Machu Picchu | 41
The Agricultural Zone The Urban Zone

The Urban Zone The Urban Zone


The Sacred Area Residential Area

42 | Federico Kauffmann Doig


Federico Kauffmann Doig / 2004
Machu Picchu | 43
innern, die die Vorfahren aller Lebewesen zur Welt brachte. In Übereinstimmung mit
einigen von Chronisten überlieferten Mythen soll die Menschheit urplötzlich (toco)
von verschiedenen Höhlen ausgehend entstanden sein.

Die Königliche Residenz


Diese Gebäudegruppe ist auch als „Königlicher Palast“ bekannt. Trotz seiner Nähe zu
den Heiligtümern des Wassergottes und der Erdgöttin liegt er an der anderen Seite
in der Nähe der Haupttreppe.

Die Pacchas (Quellen)


Parallel zur Haupttreppe verlaufen die Pacchas mit ihren 16 Kaskaden, die sicherlich
eine Funktion im Regenkult besessen haben.

Das Intihuatana
An höchster Stelle des Stadtbezirks befindet sich die Gruppe Intihuatana, das Areal
mit der größten Bedeutung für den Sakralbereich und in Machu Picchu insgesamt.

Seine Bauteile verteilen sich über ein Felsplateau, das man über 70 in den Felsen ge-
hauene Stufen erreicht. Oben auf dem Felsgipfel erhebt sich eine gewaltige aus dem
anstehenden Fels herausgearbeitete Skulptur mit fein geglätteten geraden Oberflä-
chen. Der Umfang beträgt 8,60 m und die Höhe 1,76 m. Diese enorme Skulptur nennt
man Intihuatana, aber eigentlich trifft der Name nur für die aufragende Steinsäule zu.
Diese ist 66 cm hoch und oben waagerecht abgeschnitten. In einem Extrakapitel wer-
den wir näher auf die mögliche Bedeutung eingehen, wobei wir uns auf einen Mythos
beziehen und auch untersuchen, ob der von Bingham erteilte Name zutreffend ist.

Der Wohnbereich
In dem Wohnbereich befinden sich verschiedene Gebäudegruppen wie Die Gefäng-
nisse, Die Wasserspiegel (Die Mörser), Die Drei Portale und die Obere Gruppe. Dazu
gehören ebenso der Altar der Nachbildungen der Apus, der unter dem Namen“Heili-
ger Fels“ bekannt ist und schließlich das Anbetungsheiligtum für den Stein.

Einige davon können die Wohnsitze der Verwalter und auch der Zeremonienmeister
gewesen sein. Bingham allerdings suggeriert auch die Möglichkeit, dass sich dort die
acllas d.h. ausgewählte Jungfrauen aufhielten, die u.a. damit beauftragt waren feine
Textilien zu weben, denen man einen hohen diplomatischen Wert beimaß. Nach al-
lem sind die Anlagen in dem Wohnviertel ebenso wie die in dem Sakralviertel von
einem Nimbus der Heiligkeit umgeben.

Altar der „Nachbildung der Apus“


Gewöhnlich unter dem Namen „Heiliger Fels“ bekannt handelt es sich bei dem Altar
der Nachbildungen der Apus um einen Felsen, der die gezackte Silhouette einer

44 | Federico Kauffmann Doig


Bergkette wiedergibt und damit die heilige Kraft der Apus. (Reinhard 1991, S.54-55).
Komplettiert wird diese Anlage mit zwei Huayranas d.i. Räumen mit nur drei Wänden
(Valencia Zegarra 1977).

Die Wasserspiegel
Sie befinden sich in einem der Gebäude des sog. „Handwerkerviertels“und vedanken
ihren Namen den zwei aus dem anstehenden Felsboden herausgemeißelte Skulptu-
ren in Form von kreisrunden Aushöhlungen, die offensichtlich eine rituelle Funktion
besaßen und von Bingham als Mörser interpretiert wurden. Vielleicht aber dienten
sie mit ihrer kristallinen und reflektierenden Wasseroberfläche oder bei Aufnahme
von magischen Substanzen als Orakel. Aus diesem Grund ziehen wir die Bezeichnung
Wasserspiegel vor und benennen damit nicht nur den einen Raum sondern die ge-
samte Anlage.

Die Gefängnisse
Damit ist eine Gebäudegruppe gemeint, die sich zwar in der Nachbarschaft aber
unterhalb der Anlage „Die Wasserspiegel“ befindet. Mauern mit verschieden großen
Nischen, enge und feuchte Höhlen bestimmen das Aussehen und führten zu der
volkstümlichen Bezeichnung als

Gefängniszellen. Es fällt eine enorme Felskuppe auf, die im oberen Bereich teilweise
gemauert und ist an die Form eines Vogels erinnert. Die Höhlen gleichen drei Ni-
schen mit ausreichendem Platz für einen hockenden Menschen, daher der Anlass
für die Namensgebung als Zellen, zumal sich an den Seiten noch steinerne Elemente
befinden, an denen man die Arme der Gefangenen hätte befestigen können. Auf
einem umgrenzten Platz der Anlage erhebt sich ein figürlich gestalteter Felsen. Man
nimmt gemeinhin an, dass ein Kondor (Vultur gryphus) abgebildet ist, weil eine Art
Kragen den Hals umgibt. Wir meinen aber, dass es sich nicht um einen Kondor han-
delt sondern um einen Vogel (einen Raubvogel?), der aus einem runden Gefäß trinkt.
Man muss nämlich beachten, dass der Halskragen aus weißen Federn den ganzen
Hals eines Kondors umgibt und nicht nur den unteren Teil, wie man in der hier be-
trachteten Plastik sehen kann.

Das Anbetungsheiligtum für den Stein


Hier handelt es sich um eine Anhäufung unbehauener Steine in Form eines Altars
um dem Stein an sich zu huldigen. Den Mythen zufolge hat man den Steinen, bzw.
einem Teil davon, besondere Kräfte zugeschrieben. So sollen sie Vorfahren verkör-
pert haben, wie Joan de Santa Cruz Pachacuti amqui Salcamayhua (1627 ) mit der
Erzählung der purunaucas überliefert hat. Darin betrachtete man sie als Vorfahren,
die sich auf den energischen Ruf von dem Herrscher Pachacuti aus unbelebtem Stein
in Kämpfer verwandelten.

Machu Picchu | 45
46 | Federico Kauffmann Doig
XII
DAS INTIHUATANA :
EIN MAGISCHES
HILFSMITTEL DEN ’TAG
ZU VERLÄNGERN’?

W
ie schon gesagt befindet sich auf der Kuppe des Sakralbe-
reichs die Anlage Intihuatana. In diesem Anbetungsheiligtum
von höchster Bedeutung fällt eine aus dem anstehenden Fels
herausgearbeitete Skulptur auf, deren ebene und glatte Ober-
fläche mit Sorgfalt gearbeitet ist. Wie um sie zu krönen ragt
darauf eine prismatische Säule in den Himmel, die aus demsselben Stein her-
ausgemeißelt wurde, der ihr als Basis dient. Das ist die eigentliche „Intihuatana“
genannte Steinskulptur. Bingham war derjenige, der diese steil aufragende und
rätselhafte Skulptur so benannte, denn unter diesem Namen war eine andere
ähnliche Skulptur in dem sehr bedeutenden archäologischen Komplex von Pisac
bekannt. Man findet sie als Zeichnung wiedergegeben und - ebenfalls mit dem
Namen intihuatana - in dem Werk des Reisenden George E. Squier (1877). John
H.Rowe (1946) hat die wesentlichen Unterschiede bei den beiden Steinen hervor-
gehoben und Zweifel geäußert, ob man den von Machu Picchu so bezeichnen
darf. Sicher, sie sind nicht identisch, aber beide haben die Besonderheit wie eine
Säule aus dem steinernen Untergrund der Basis hervorzuragen. Intihuatana heißt
aus Ketschua übersetzt „die Sonne festbinden“ oder „Ort, an dem die Sonne fest-
gebunden ist“.

Verschiedene Mutmaßungen zu Zweck und Bedeutung der Skulptur sind angestellt


worden.

Der Herkunft des Wortes nach und weil darin ein Bezug zur Sonne (inti) sichtbar ist,
sollen die „intihuatanas“ eine astronomische Bedeutung gehabt haben (Zecenarro
2004). Sie sollen der Sonnenbeobachtung gedient haben um die Sonnenwenden
zu bestimmen, besonders die Wintersonnenwende, die am südlichen Himmel am
21. 22. Juni zu beobachten ist. Andere gehen davon aus, dass es sich eher um eine
Sonnenuhr handelt, wenn man den Schattenwurf der Steinsäule im Laufe des Tages
betrachtet. Allerdings lässt sich dazu anmerken, dass der Himmel über Machu Pic-
chu den größten Teil des Jahres wolkenverhangen ist, so dass diese astronomische
Funktion schwerlich in Betracht kommen dürfte. Auf jeden Fall glauben wir, dass
eine wie auch immer geartete himmelsbezogene Bedeutung mehr auf magischen
Ritualen für Erntevorhersagen fußte und daher die Funktion eher astrologisch statt
astronomisch gewesen sein dürfte. Johan Reinhard (1991, S.48-53) hat über den
Intihuatana eine genaue Studie angefertigt und einen neuen Deutungsvorschlag
eingebracht. Seinen Ausführungen nach muss man die Ausrichtung der Skulptur
auf die „Heilige Bergkette“ in der unmittelbaren Umgebung betrachten. Danach
könnte dieser steil aufragende Stein von Machu Picchu die Replik eines Berges sein,
vielleicht des Huayna Picchu. Gleichzeitig nimmt er Bezug auf die verschiedenen
Deutungen der Intihuatanas seit Max Uhle (1910) und schließt auch eine Funktion
als astronomisches Beobachtungszentrum für die Bestimmung von Tagundnacht-
gleiche nicht aus.

Der terrassierte Felsvorsprung Intihuatana (Mit freundl. Genehmigung von Heinz Plenge).

Machu Picchu | 47
Möglicherweise besteht eine Beziehung zwischen den huanca genannten Steinen
und den aufragenden Steinskulpturen wie das Intihuantana, das uns hier beschäf-
tigt. Nach Ernst W. Middendorf (1890-92, 2, S.431) bezeichnete man zu seiner Zeit
mit huanca „einen allein stehenden großen Stein…“. Wir konnten besonders in dem
Gebiet der Schwarzen Kordillere feststellen, dass damit längliche Steine bezeichnet
werden, die man in die Saatfläche steckt um eine Fruchtbarkeit der Erde zu begüns-
tigen. Vielleicht spielen sie auf das männliche Glied an, das duch das Eindringen in
das Erdinnere die Erdgöttin oder Pachamama symbolisch befruchtet. In Chucuito
standen die huancas ursprünglich verstreut auf den Saatflächen und hatten tatsäch-
lich eine Phallusform (Kauffmann Doig 2001c, 2002, B 6, S.965). Die Tradition der
„huancas“muss sehr alt sein, ja sogar tausendjährig, wenn wir die in den Stätten Ca-
ral Chupacigarro im Supetal betrachten, die von Paul Kosock (1965 ) und Ruth Shady
(1997) bekanntgegeben wurden.

John R. Rowe (1946) vermutete, dass das Wort intihuatana neuerer Prägung sei, da
es in alten Wörterbüchern nicht zu finden ist und erst in der 2. Hälfte des 19. Jahr-
hunderts in einem Werk von Clements R. Markham (Reinhard 1991, S.48) auftaucht.
Tatsache aber ist, dass es schon als Ortsname in der Form von „Yntiquatana“ viel frü-
her bestand (Oricain 1790, S.349). Der Grund, dass es nicht in alten Wörterbüchern
zu finden ist, könnte darin liegen, dass hiermit mehr als nur ein Wort gemeint ist,
nämlich ein aus zwei Begriffen bestehendes Konzept. Die Herkunft aus der Ketschua-
sprache wird nicht bezweifelt.

In einer Zeichnung von Guaman Poma (ca.1620, S.240) scheint ein Intihuatana ab-
gebildet, denn man erkennt einen Altar, auf dessen Oberseite eine oben glatt abge-
schnittene Säule steht, was an die von Machu Picchu erinnert.

Abgesehen davon, ob der Name nun zutreffend ist oder nicht, scheint die vorspa-
nische Herkunft bewiesen. Er taucht in einem noch lebendigen Mythos auf, dessen
vorgeschichtliches Alter unbestritten ist. Wir glauben, dass diese Legende beweisen
kann, dass weder Squier (1877), noch Markham (1856) oder Orcain (1790) diesen Na-
men erfunden haben. Darin ist nämlich die Rede davon, dass der damalige Mensch
die Fähigkeit besaß „die Sonne anzubinden“ (= intihuatana). Genauer gesagt geht es
darin um die Illusion des Menschen die Sonne mit Hilfe von Zauberei festzubinden
um damit den Tag zu verlängern und über mehr Tageslicht für die Erledigung der
Feldarbeit zu verfügen, was für eine größere Menge lebensnotwendiger Nahrungs-
mittel sorgte ( Kauffmann Doig 2002, 4, S.602-603).

Diese Legende ist nicht nur mit kleineren Varianten in einigen Landesteilen der Pro-
vinzen von Apurímac und Cuzco lebendig geblieben sondern findet auch in dem von
Alejandro Ortiz Rescaniere (1973) veröffentlichtem Mythos von Inkarrí Verwendung.
Da heißt es in einer Passage, dass „Inkarrí die Sonne anband um die Zeit anzuhalten“.
Zwar wird hier nicht gesagt, warum er das tat, aber es wird klar, dass man durch „das
Anbinden der Sonne“ den Tag verlängern konnte.

Hieraus ist zu erkennen, dass diese Fassung der Legende, die wir auf Ketschua und in
deutscher Übersetzung anführen, die vorspanische Herkunft der intihuatana(s) be-
weist und sogar noch eine alternative Deutungshypothese erlaubt. (*)

(*) Es existiert noch ein anderer Mythos, der eine andere und im gewissen Sinne auch konvergierende
Deutung der hier vorgestellten zulässt. Diesen kannte auch schon Bingham. Es heißt darin, dass die
alten Peruaner von der Furcht besessen waren, dass die Sonne eines Tages aufhören könnte zu scheinen
und damit das Ende der Welt gegeben sei. Wurden vielleicht diese Anbetungsheiligtümer aus dem
Grund errichtet den Weltuntergang durch das Anbinden der Sonne zu verhindern? Man wusste um das
Verschwinden der Sonne bei einer Sonnenfinsternis. Dazu kommentiert Garcilaso de la Vega (1609, II,
Kap. III), dass die Leute sich bei einer Sonnenfinsternis auf den Plätzen zusammendrängten und mit
lauter Stimme bei dem Lärm von Trommeln und Flöten darum flehten, dass die Sonne bleiben und das
fatale Ereignis vorübergehen möge. Auch bei Mondfinsternissen wurde laut Garcilaso dasselbe Ritual
durchgeführt. Ein Teil davon bestand darin Hunde zu quälen, damit ihr Jaulen sich den flehentlichen
Gebeten anschlösse. Dieses Ritual bei Finsternissen hat nach eigenen Informationen des Autors in
Cachora, Apurímac überlebt. Allerdings sind es keine Hunde mehr, die gequält werden, sondern
Schweine (Inf. Jos Quispe Cachora 1993).

48 | Federico Kauffmann Doig


Diese Version des Mythos wurde Mitte des 20. Jahrhunderts von Rubén Aucarhuasi
in seiner Heimat Apurímac aufgezeichnet. 1979 baten wir ihn darum dort lebendige
Mythen zu sammeln und er übermittelte uns einen über die sog. „gentiles“ (heidni-
sche Vorfahren, d. Übers.), von dem eine Passage das Thema der intihuatana berührt
(Kauffmann Doig 2002, 4, S.602-603):

Ñaupa runakunaqa, sinchi Die Vorfahren, mit schweren Mühen nur

ñakarikuywansi kausayta tarisqaku. fanden sie den Lebensunterhalt

Monaraq achihuaymanta, allin tuta Vom frühen Morgen, bis spät

yaykuykamas llank asqaku in die Nacht, arbeiteten sie.

Paykunapaqsi, p unchauqa Der Tag war für sie viel zu kurz.

pisillaña kapusqa

Chaysi, pallay chumpikunawan Daher, so sagt man, BANDEN SIE mit

INTITA WATASQAKU, sapay p unchau kunstvollen Bändern DIE SONNE FEST,

llamk ay usianankama. jeden Tag bis die Arbeit getan war.

Bemerkenswert ist in dieser Erzählung, dass die Menschen in uralter Zeit die Fä-
higkeit besaßen die „Sonne anzubinden“. Auch der Grund wurde genannt: Es ging
darum den Lauf der Sonne anzuhalten, damit die Bauern mehr Arbeitszeit für die
Produktion von Nahrungsmitteln zur Verfügung hatten.

Abgesehen von der Frage, ob der „intihuatana“ genannte Stein in Machu Picchu ein
Altar für das symbolische Anbinden der Sonne gewesen ist, lassen Legenden wie diese
hier eine mögliche Bedeutung der „intihuatanas“ erahnen. Daraus lässt sich die Sor-
ge der alten Peruaner um die Beschaffung der lebensnotwendigen Nahrungsmittel
ablesen,--was bedingt durch die Klimaschwankungen des „El Niño-Phänomens “oft
nur schwer zu erreichen war. Gleichzeitig wird aber auch der Wille deutlich die für das
Auf und Ab der atmosphärischen Bedingungen verantwortlichen Kräfte zu bannen
um einen normalen Ernteertrag zu bewirken. (Kauffmann Doig 1986a;1991b;2003b).

Machu Picchu | 49
50 | Federico Kauffmann Doig
XIII
ARCHÄOLOGISCHE
ZEUGNISSE IN DER
UMGEBUNG VON
MACHU PICCHU

D
avon gibt es verschiedene in unmittelbarer Umgebung, wie z.B. die auf
dem Huayna Picchu, die man von Machu Picchu aus sehen kann und
die wir im Folgenden näher beschreiben werden:

Huayna Picchu. Eine herkömmliche Übersetzung ist „Junger Gipfel“


oder „Kleinerer Gipfel“. Damit ist eine Felsspitze gemeint, die sich
ca.400 m über den Hauptplatz von Machu Picchu erhebt. Wie wir schon vorher er-
wähnten, muss die übliche Übersetzung für das Wort „picchu“ nicht unbedingt „Gip-
fel“ bedeuten, da es sich hierbei eher um eine Abwandlung des spanischen Wortes
„pico“ mit der Bedeutung von Berggipfel handelt. Graf Wavrin ( 1961 ) bestieg den
Huayna Picchu in Begleitung seines Führers Valdivia und beschreibt das tiefe Erlebnis
dieses Abenteuers. Der von Machu Picchu ausgehende Pfad beginnt an der Stelle, wo
sich die Gruppe der „Replik der Apus“ oder „Heiliger Fels“ befindet und führt zu den
Gebäuden nahe dem Berggipfel von Huayna Picchu. Eine steile in den Fels gehau-
ene Treppe, die 40 m fast senkrecht nach oben geht, bildet einen Teilabschnitt des
Pfades. Die Bauwerke von Huayna Picchu müssen eine große kultische Rolle gespielt
haben. Besonders auffällig ist ein Portal und ein Haufen bearbeiteter Steinblöcke,
die vielleicht zu einem zusammengestürzten oder unvollendeten Anbetungsheilig-
tum gehören. In Huayna Picchu gibt es viele Miniaturterrassen, deren kleinformatige
Oberfläche und die Lage an besonders steilen Stellen darauf hinweisen, dass ihre
wichtigste Funktion war Bergrutsch und Felsstürze zu vermeiden.

Das Anbetungsheiligtum von Pachamama (Mondtempel). Es befindet sich an den


Steilabhängen der Nordseite des Berges Huayna Picchu, etwa 400 m unterhalb von
Machu Picchu d.h. bei 2050 m.ü.M.. Schon von Bingham erwähnt, der es „Große
Höhle“ nannte, wurde es detailliert von Herman Buse ( 1961 ) und Ann Kendall (1969)
beschrieben. 1997 legten Ernesto García Calderón und Roger Prada Honor einige
Bauwerke frei, die von Fernando Astete und Rub n Orellana 1987 entdeckt worden
waren und sich in unmittelbarer Nähe des Raumes befinden, der mit fein gearbeite-
ten Steinen verkleidet und als Anbetungsheiligtum der Pachamama identifiziert ist.
Beide erwähnten Gebäude haben einen achteckigen Grundriss.

Das berühmteste und schon seit langem bekannte Gebäude dieser Gruppe ist eine
mit besonders fein behauenen und geglätteten Steinen verkleidete Höhle, die un-
terhalb der schon erwähnten Bauwerke liegt. In den Höhlenwänden befinden sich
Nischen und blinde Portale mit doppeltem Rahmen. Dieses Bauwerk ist das eigent-
liche Anbetungsheiligtum der Pachamama und muss ein Kultraum erster Ordnung
gewesen sein, wenn man von der Sorgfalt ausgeht, mit der die Felswände verkleidet
wurden. Es muss sich um einen Anbetungsraum handeln, wobei der Höhlencharakter
vielleicht die Vulven der Pachamama oder der Erdgöttin symbolisiert, aus denen die

Das Intihuatana, eine aus dem anstehenden Fels herausgearbeitete Skulptur magischer Bedeutung
(Mit freundl. Genehmigung von Giancarlo Ligabue).

Machu Picchu | 51
Vorfahren den Mythen nach ausgestoßen wurden. Von Machu Picchu führt ein Pfad,
der in der Nähe der Gruppe „Replik der Apus“ oder „Heiliger Fels“beginnt, direkt zu
diesem Anbetungsheiligtum. Ein anderer Pfad umrundet die konische Erhebung des
Huayna Picchu auf einer Länge von zwei Kilometern.

Die „Wegräumbare Brücke“ (Zugbrücke)

Die genannte Brücke ist etwa zwei Kilometer von dem zum Sakralbereich führenden
Portal entfernt. Der Weg verläuft zunächst auf einer Treppe, die bis in die Nähe der
Kallanka aufsteigt, und mündet in einen alten Inkapfad, der zur Brücke führt. An
deren Endpunkt auf der anderen Seite geht er weiter, wobei man noch nicht genau
weiß, wohin er führt. Kurz vor der Brücke und auch dahinter wird der Weg zu einem
Engpass, der auf einem schmalen an der Felsklippe klebenden Absatz weiterläuft.
Der Brückenspalt war mit Stämmen überbrückt, die diesen bei Entfernen unpassier-
bar machten. Da es sich ja nicht um eine Zugbrücke in eigentlichem Sinne handelt,
nennen wir sie „Wegräumbare Brücke“.

Das Anbetungsheiligtum von der Erdgöttin Pachamama, auch “Mondtempel” genannt


(Foto Ruperto Márquez).

52 | Federico Kauffmann Doig


XIV
WAS KONNTE MACHU
PICCHU GEWESEN SEIN?
VERSCHIEDENE
MEINUNGEN

S
eit Bingham gibt es viele Hypothesen über die Bedeutung von Machu Pic-
chu.

Bei dem Anblick eines prachtvollen Tempels mit drei großen Fensteröffnun-
gen, der heute als Tempel der Drei Fenster bekannt ist , dachte Bingham im
ersten Moment daran, dass es sich um Tamputoco handele, der mythyschen
Wiege der drei Inkaherrscher. Ohne seine anfängliche Meinung zu ändern ging er
später davon aus, dass es sich gleichzeitig um die von ihm gesuchte legendäre Stadt
Alt-Vilcabamba handeln könne, die letzte Verteidigungsbastion der Abkömmlinge
der Inkadynastie, die sich der Eroberung durch die Spanier von 1536 bis 1572 wider-
setzten (Guill n1994; Hemming 1970; Kubler 1947; Lee 1985, 200; Lohmann 1941;
Regalado 1997; Vega 1964). Unter den Gelehrten herrscht Übereinstimmung, dass
Machu Picchu weder Tamputoco noch Vilcabamba gewesen sein kann, über deren
Lage noch nicht das letzte Wort gesprochen ist. Der mythische Ort Tamputoco liegt
im Süden von Cuzco in der Umgebung von Pacarictambo (Bauer 1992, S.41-63; Mu-
elle 1945; Pardo 1946; Urton 1990).

Für Luis E.Valc rcel (1964, S.88-91) könnte Machu Picchu dem historischen Ort Pitcos
entsprechen, den Baltasar de Ocampo Conejeros (1611) als einen Ort beschreibt, der
„auf einem sehr hohen Berg liegt ( mit) prächtigen Gebäuden von großer Majestät
(…)“. Seine Hypothese stützt sich besonders auf die Ähnlichkeit der Wörter pitcos
und picchu und erliegt der hochtönenden Beschreibung von Pitcos seitens Ocam-
po, die genau zu den Besonderheiten Machu Picchus passen würden. Er negiert die
Möglichkeit, dass das Pitcos von Ocampo der Ort Vitcos sein könnte, eine befestigte
Kultanlage in dem Vilcabambabecken, deren geogafische Position durch genaue his-
torische Angaben belegt ist (Rodriguez de Figueroa 1565; Mur a ca.1600; Calancha
1638 ).

Bingham meinte, dass die überwiegende Mehrheit der Bewohner Machu Picchus
Frauen gewesen seien, was er aus der Untersuchung der Knochenfunde schloss,
die bei einer ersten Analyse von 135 exhumierten Knochen 109 von Frauen, 22 von
Männern und 4 von Kindern ergab. Darauf gestützt mutmaßte Bingham, dass es
sich um sog.acllas handelte und Machu Picchu ein gigantisches acllahuasi (Haus der
Jungfrauen, d.Übers.) gewesen sei, das von ausgewählten Frauen bewohnt gewesen
sei, die sich dem Kult und handwerklichen Tätigkeiten widmeten sowie als Staatsge-
schenke behandelt werden konnten.

Richard Burger und Lucy Salazar-Burger (1993, S .24) berichten von einer in den letz-
ten Jahren vorgenommenen neuerlichen Sichtung des von Bingham gefundenem
Knochenmaterials, dessen Ergebnis ist, dass gleichviele Männer- wie Frauenskelette
vorhanden sind. Zu derselben Schlussfolgerung kommt der Anthropologe Fernando
Astete Victória, der 1994 im Ostsektor 18 Gebeine exhumierte, von denen 60% von

Machu Picchu | 53
männlichen Erwachsenen stammen. Marino Sánchez Macedo (1990) allerdings ver-
folgt weiterhin den von Bingham vorgegebenen Weg.

Kurioserweise hat schon Ocampo Conejeros (ca. 1600) Machu Picchu die Rolle eines
acllahuasi zugedacht, wenn man davon ausgeht, dass Pitcos wirklich Machu Picchu
gewesen sei, wie ja Luis E.Valcárcel (1964 ) behauptete. Ocampo beschreibt Pitcos
„als eine Festung (…), die auf einem sehr hohen Berg liegt, von wo aus sie einen Groß-
teil der Provinz Vilcabamba beherrscht, wo sie über einen großen grandiosen Platz
mit einer Ebene als Oberfläche verfügt, und prächtige Gebäude von großer Majestät,
die mit viel Verstand und Kunst gemacht sind, und alle Türschwellen der Tore, ob
Haupt-oder Nebentore, die ebenso gearbeitet sind, sind aus Marmorstein vorzüglich
erbaut“. Laut Ocampo wurde T pac Amaru I in dem acllahuasi von Pitcos aufgezogen.

Die Annahme, dass es sich um eine Festung handelte, die Eroberungszügen von Ur-
waldindianern Einhalt gebieten sollte, wurde auch von Bingham als eine zu leichtfer-
tige Annahme abgelehnt. Die chunchos oder Tieflandbewohner leben normalerweise
in Gebieten unterhalb von 1000 m und daher war das Klima von Machu Picchu für sie
eine unüberwindbare Schranke.

Streng genommen kann man sie auch nicht als Festung bezeichnen, was ja eine
befestigte Stadt bedeutet (Harth-terré 1961), eine Eigenschaft, die selbst durch die
Existenz eines Eingangsportals zum Sakralbezirk nicht gegeben sind. Der Trocken-
graben, der die Stadt- von den Agrarbezirken trennt, war nur ein Auffanggraben für
Niederschlagswasser. Ebensowenig war sie weder durch die Lage noch durch das
kleine Stück Mauer an der südlichen Grenze der archäologischen Anlage uneinnehm-
bar. In der Wachstation Intipunku wurde sicher der Zugang nach Machu Picchu von
Wiñay Wayna aus kontrolliert. Man kann nicht sagen, dass es sich um eine Festung
handelte und falls doch: gegen wen?

Der nordamerikanische Anthropologe Johan Reinhard (1991) sieht eine magisch-reli-


giöse Beziehung der Anlage zu der sie umgebenden majestätischen Landschaft und
kommt aufgrund dieser Prämisse zu wertvollen Schlussfolgerungen: „Man kann Ma-
chu Picchu besser verstehen, wenn man die Anlage in Zusammenhang mit der sie
umgebenden Topografie, die als heilig angesehen wurde, analysiert.“ Seine Ideen
basieren auf dem magischen Charakter der Geografie, die er mit Ausführungen zu
einer magischen Astronomie verwoben sieht. Darüber wurden verschiedene Berech-
nungen angestellt z.B. die von White und Dearborn (1980) oder die von Dearborn,
Schreiber und White (1987). Seiner These nach soll die Anlage der zentrale Ort einer
weitläufigen „heiligen Geografie“ sein und hebt die besondere Bedeutung der hohen
Berge, wie z.B. des Salcantay (6271 m) für die Inkas hervor. Außerdem belegt er sei-
ne Ausführungen mit ethnografischen Daten. Dazu muss besonders seine Aussage
hervorgehoben werden, dass die Berggipfel als Wesen angesehen wurden, die „die
ökonomische Stabilität bewirkten und beschützten“. Mit anderen Worten, er unter-
streicht die wichtige Rolle, die den beeindruckenden Berggipfeln zugewiesen war, in
denen sich der andine Gott des Wassers verkörperte (Kauffmann Doig 200, 2003a
und b).

Eine neue Hypothese tauchte auf, als Luis Miguel Glave und María Isabel Remy (1983)
ein Dokument aus dem 16.Jahrhundert bekanntgaben, das die Ortsbezeichnung Pi-
cho schriftlich fixiert – was sie als Anspielung auf Machu Picchu deuten. Beide Au-
toren (Glave und Remy 1983, S.191) führen aus, dass der Augustinerorden 1657 ei-
nige Ländereien mit dem Namen Machu Picchu pachteten. John H.Rowe analysierte
das von ihnen gefundene Dokument aus dem 16.Jahrhundert und fand heraus, dass
Machu Picchu Teil eines sehr großen Erbgutes war, dessen „Besitzer“ der Herrscher
Pachac tec war.

Die Hypothese von Rowe über die Existenz von „königlichem Grundbesitz“ d.h. von
dem Privatbesitz der verschiedenen Herrscher der Inkazeit, wird von vielen Gelehr-
ten, besonders nordamerikanischen gerne akzeptiert. Susan A.Niles (2004 ) führt das
noch weiter , indem sie vermutet, dass Machu Picchu eines dieser königlichen Be-
sitztümer gewesen sei, das von dem Herrscher Pachac tec zur persönlichen Nutzung
für sich und seine Familie erbaut wurde. Diese Meinung teilt der Autor nicht, obwohl

54 | Federico Kauffmann Doig


sämtliche Autoren aufgeführt werden, die dieses Thema behandeln, darunter so re-
nommierte Forscher wie Richard L.Burger und Lucy Salazar (Burger 2004; Burger und
Salazar 2004; Salazar 2004b). Über dieses fesselnde Thema einer möglichen Existenz
von Privatbesitz in dem Inkareich gab es schon Dokumente aus dem 16. Jahrhundert,
die María Rostworowski schon vor langer Zeit bekannt gegeben hat (1963). In einem
davon mit dem Datum 1579 erklärt der Spanier Gerónimo de Genares, dass er seit
der Regierung von Lope Garcia de Castro Besitzer der Ländereien von Guaman Marca
in dem Tal Amaybamba sei und weist darauf hin, dass diese ursprünglich dem „Inca
upanqui zu seiner persönlichen Erholung gehörten“. Bei einer Exegese solcher Do-
kumente muss man unbedingt berücksichtigen, dass alle die damaligen Informanten
– Spanier, Mestizen und Eingeborene – ihre ureigenen Konzepte der andinen Institu-
tionen , die ja fast sofort mit dem Eindringen der Europäer verdrängt wurden, an den
Sprachgebrauch im Spanischen und die Charakteristiken spanischer Institutionen
anpassen oder übertragen mussten. Aus diesem Grund entsprechen ihre Angaben
nicht immer der Realität, wenn es wie in diesem Fall um den „Besitz“ von Ländereien
in vorspanischen Zeiten geht. Es könnte sich einfach nur um einen Hinweis auf einen
Herrscher handeln, der dieses oder jenes Bauwerk erbauen ließ. Und tatsächlich muss
man sich fragen: Wem denn hätte Pachac tec seine auf der „königlichen Hazienda“
produzierten „Waren“ verkaufen“ sollen? Und was wäre mit denen seiner Nachfolger
T pac upanqui, „ Eigentümer“ von Chinchero und Huayna C pac, „Besitzer“ von
ucay Zwei Drittel der produzierten Lebensmittel, die von jeder Familie entrichtet
werden mussten, bildeten die Staatseinnahmen: diese deckten die Bedürfnisse der
Herrscherklasse und der im öffentlichen Sektor Beschäftigten. Der größte Teil dieser
Tribute wurde magaziniert um damit in Notzeiten durch Umweltkatastrophen be-
dingte Ernteausfälle auszugleichen. Die Wahrung des Andenkens an den Herrscher,
seine Mumie und die Räumlichkeiten, die er zu Lebzeiten bewohnte, übernahmen
seine Nachkommen.

Aus den vorherigen Ausführungen ist ersichtlich, dass der Autor die Schlussfolgerun-
gen, die auf den von Rostworowski (1963) und Glave und Remy(1983)veröffentlich-
ten Dokumenten fußen und die andeuten, dass Pachac tec Machu Picchu zu seiner
Erholung errichten ließ –eine Anlage, die laut Rowe (1990) „Gebäude hat, die eine
geeignete Residenz für König und Gefolge sein können „- für unwahrscheinlich hält.
Hier muss man sich fragen, ob andere ähnlich strukturierte Anlagen in der Nähe von
Vilcabamba wie z.B. Wi ay Wayna, Phuyupatamarka, Patallakta demselben Zweck
dienten? Sollten diese und all die anderen umliegenden Kult-und Verwaltungszent-
ren, als die sie der Autor ansieht, ebenfalls nur zur Befriedigung von Lust und Müßig-
gang des Herrschers errichtet worden sein?

Machu Picchu | 55
56 | Federico Kauffmann Doig
XV
EINE ANDERE HYPOTHESE:
MACHU PICCHU, ZEUGNIS
EINES STAATSPROJEKTES ZUR
ERWEITERUNG DER GRENZEN
DES LANDWIRTSCHAFTLICHEN
ANBAUGEBIETES

W
ir gehen davon aus, dass Machu Picchu neben anderen ähnlich ge-
arteten Monumenten in der Nachbarschaft, wie z.B. Intipata und
Wiñay Wayna, ein Verwaltungszentrum für die Produktion von
Nahrungsmitteln wie auch gleichzeitig eine Stätte für darauf ge-
richtete Rituale gewesen ist. Wir sind ebenfalls der Meinung, dass
der Anlass für Hochlandbewohner, so komplexe Anlagen wie Machu Picchu in den
für sie unwirtlichen Gegenden wie den Amazonas–Anden mit ihren Regenwäldern zu
errichten, nur darin zu suchen ist, dass eine zwingende Notwendigkeit vorgelegen
haben muss. Wie im Folgenden ausgeführt wird, war das Motiv die Grenzen des
landwirtschaftlichen Anbaus voranzutreiben. Aus keinem anderen Grund hätten die
Cuzco-Leute es gewagt sich in solch unwirtliche Zonen zu begeben, wo die Bestel-
lung der Äcker eine zusätzliche Arbeit bedeutete, nämlich das Roden von Wäldern,
was ja den Hochlandbewohnern in einer Landschaft ohne Wälder völlig ungewohnt
vorkommen musste. Die ganze Tragweite des Projektes erschließt sich , wenn man
den enormen Aufwand betrachtet, der mit dem Bau der Verwaltungs- und Kultge-
bäude verbunden gewesen sein muss. Dazu gehört auch die Anlage von mächtigen
Terrassen, was in dieser schroffen Landschaft eine bemerkenswerte Herausforderung
bedeutet. Daher konnte solch ein Projekt nur im Rahmen eines staatlichen Program-
mes realisiert werden, wenn ein solides Gesellschaftssystem den Erfolg garantierte,
wie das bei den Inkas und bei dem vorangegangenen Tiahuanaco-Huari-Staat ge-
geben war.

Die eigentliche Arbeitsleistung für dieses Projekt basierte sicherlich auf dem mit-
mac-System, bei dem ganze Völker aus politischen Gründen umgesiedelt wurden.
Chronisten wie Pedro Cieza de León (ca.1550) schreiben, dass unter anderem Leute
auch aus dem Grund in wenig bewohnte Gebiete umgesiedelt wurden um eine grö-
ßeren Ertrag von Nahrungsmitteln zu erreichen. In einem von María Rostworowski
( 1963, S.229 ) veröffentlichten Dokument von 1576 erklären die Informanten, dass
sie „wissen und gesehen und gehört haben“, dass in dem Machu Picchu naheliegen-
den Tal von Amaybamba „in vergangenen Zeiten in dem Tal mehr als 1500 Indios
siedelten und dass alle die Indios „mitmaes“gewesen seien“. Außerdem fügten die
Informanten noch hinzu, dass die nach Amaybamba gebrachten Leute „mitmaes aus
allen Teilen des Reiches waren“, womit gesagt ist, dass sie Hochland- und keine Ur-
waldbewohner waren.

Anbauterrassen, die sich stufenförmig übereinanderliegend die steilen Berghänge hinaufziehen


(Mit freundl. Genehmigung von Roberto Gheller / Foto Ignacio Cateriano).

Machu Picchu | 57
Die mitmac arbeiteten unter der Leitung von Verwaltern. Ebenso mussten aber auch
Ingenieure und Steinmetze aus Cuzco beteiligt gewesen sein, was man aus dem sou-
veränen Inkastil der Mauern von Machu Picchu schließen kann. Das Projekt einer
landwirtschaftlichen „Kolonisierung“ von Vilcabamba musste mit dem Zug Pachac -
tecs in das Tal von Vitcos (oder Vilcabamba) gegen 1440 begonnen haben, nachdem
er die Chancas besiegt hatte (Cobo ca.1653, Buch II; Kap. II).

Die Region Vilcabamba wurde wahrscheinlich deswegen für die Expansion der Gren-
ze des landwirtschaftlichen Anbaus ausgewählt, weil sie kaum oder wie in Machu
Picchu gar nicht bewohnt war, da man keine Zeugnisse von den Inkas vorausge-
henden Bewohnern gefunden hat. Vielleicht trug auch die relative Nähe zu Cuzco
dazu bei und der Zugang zum Vitcos-bzw.Vilcabambabecken durch den Verlauf des
Urubamba auf der Strecke von Calca-Ollantaytambo-Amaybamby-Choquechaca.
Nach Bernab Cobo (1653, Buch II; Kap. II) traf Pachac tec in Choquechaca auf
feindlich eingestellte Einwohner. Dasselbe geschah ihm im Becken von Vitcos und
sogar in der Nähe des Quellgebietes des Flusses Pampacona „das ist vor dem Eintritt
ins Gebirge“ (Amazonas-Urwald).

Wir müssen noch einmal wiederholen, dass die Kolonisierung der Region von
Vilcabamba unter der Leitung der Inkaherrscher, Verwalter und Kultführer vonstatten
ging und dass diese sich dabei auf Baufachleute und Handwerker stützten. Machu
Picchu ist eines der vielen in dieser Region errichteten Zeugnisse. Die Gegenwart
von ausgedehnten Anbauflächen auf den Terrassen, die den größten Flächenanteil
an der archäologischen Anlage haben - ebenso wie bei den benachbarten Intipata
und Wiñay Wayna - bestätigen die Funktion als Produktionszentren für den land-
wirtschaftlichen Anbau. Das wäre etwas anderes, wenn die Anbauflächen für eine
Überschussproduktion schon so groß angelegt waren. In zweiter Linie waren sie ein
Kult- oder Ritualzentrum, weil die Religiösität eine wichtige Rolle dabei spielte mit
magischen Ritualen die Nahrungsmittelproduktion zu unterstützen. Vielleicht war ei-
nes der Motive für das Eindringen der Inkas in das Gebiet der Amazonas-Anden die
Beschaffung von Coca (Erythroxylon coca), selbst wenn sie wegen der hohen Lage
nicht direkt auf den Terrassen von Machu Pichcu wachsen konnte, so konnte man sie
aber in niedriger liegenden Gebieten in der Nähe anbauen.

Über die nur förderlichen Aspekte hinausgehend ist es erforderlich die Hintergründes
des Phänomens einmal hervorzuheben: Welches war der Grund für das Bemühen
die Grenzen des landwirtschaftlichen Anbaus zu erweitern? Die Antwort kann
nur sein: Das Bevölkerungswachstum verursachte einen immer größeren Bedarf
an Nahrungsmitteln, der aber von einer extremen Limitierung der für den Anbau
geeignten Bodenflächen konterkariert war, wie das für das Gebiet typisch ist in dem
sich die uralte peruanische Zivilisation entwickelte.

Dieses ökologische Ungleichgewicht lässt sich bis in Zeiten weit vor den Inkas zu-
rückverfolgen, als die alten Peruaner vor etwa 4000 Jahren damit begannen ihren
Unterhalt aus dem Feldbau und der Viehzucht zu beziehen statt aus der ständig
präkären Jagd- und Sammeltätigkeit. Die Agrarwirtschaft bedeutete eine größere
Sicherheit bei der Vermehrung der Lebensgrundlagen, bewirkte aber gleichzeitig ein
größeres Bevölkerungswachstum und damit ein stetig wachsendes Bedürfnis nach
mehr Nahrungsmitteln. Zu der Herausforderung mit den beschränkten Anbauflächen
gesellte sich noch das „El Niño-Phänomen“, das Ernteerwartungen über den Haufen
warf. Obwohl es paradox klingen mag, erklären gerade diese häufigen Naturkatastro-
phen und die Armut an Böden, die in allen Epochen unsere Geschichte bestimmten,
das Aufblühen der Zivilisation in dem Alten Peru mit dem von Toynbee genannten
Phänomen der „Antwort auf eine Herausforderung“ (Kauffmann Doig 1991 b, 1996
a).

Das Ziel bei der landwirtschaftlichen „Kolonisierung“ an den Orten Machu Picchu
,Wiñay Wayna, Intipata und anderen in der Region war nicht darauf beschränkt, dass
ihre Bewohner sich selbst versorgen sollten sondern es ging um die Erwirtschaftung
von Überschüssen für die Versorgung von anderen Gebieten, die von temporären
Defiziten aus den angeführten Gründen geplagt waren. Die Umstände zwangen die
Andenbewohner zu einer Vorratswirtschaft um unheilvolle und unfruchtbare Jah-

58 | Federico Kauffmann Doig


re aufgrund der atmosphärischen Kalamitäten zu überstehen. Daher mussten die
Bauern unter der Inkaherrschaft ihre Felder mit Maximalerträgen bewirtschaften um
damit die benötigten Überschüsse zu erzielen und zwei Drittel ihrer Ernte abgeben
zu können. Dieser Tribut wurde von der Elite für sich selbst beansprucht, eine große
Menge davon wurde aber auch als Rücklage für schwierige Zeiten eingelagert.

Theoretisch musste im Falle von Machu Picchu und den anderen Verwaltungs- und
Kultzentren in der Umgebung der Transport nach Cuzco über den Weg abgewickelt
werden, der von Machu Picchu nach Patallacta im Cusichacabecken und von hier
über die Wege von Calca oder Chinchero abgewickelt werden. Ob das Projekt den
gewünschten Erfolg oder auch nicht gehabt haben könnte, möge man von dem Fak-
tor Zeit ableiten und ist angesichts des Hauptziels, nämlich ein Projekt gegen das
Gespenst des Hungers in Gang zu setzen, von sekundärem Interesse. Die Schätzun-
gen von Alfredo Valencia und Arminda Gibaja (Frost u.a. 1995, S.23) über die Menge
der in Machu Picchu produzierten Lebensmittel ist sicher nicht ermutigend: sie hätte
kaum für den Unterhalt von 55 Personen gereicht d.h. damit hätte nicht einmal die
Bevölkerung von Machu Picchu, die auf ca.300 Seelen geschätzt wurde (Wright und
Valencia 2001, S.98) versorgt werden können. Auf Grund dieser Berechnungen sagt
Ann Kendall (1974, S.130) dass „the population (of Machu Picchu) may have been
partly or largely subsidized…“ und fügt hinzu, dass diese Lebensmittelunterstützung
von der Agrarsiedlung Patallacta in Cusichaca geleistet werden konnte. Selbst wenn
das der Fall gewesen sein sollte, war das nicht das Ziel sondern nur ein besonderer
Umstand. Außerdem muss man berücksichtigen, dass die Anbauterrassen von Machu
Picchu in der Umgebung noch teilweise unter der tropischen Vegetation verborgen
liegen, wie die Arbeiten von Fernando Astete und Rubén Orellana (1988 ) nachwei-
sen. Wenn die Aussagen von Valencia und Gibaja zur geringen landwirtschaftlichen
Ertragsmenge in Machu Picchu korrekt sind, könnte das daran liegen, dass es als
Produktionzentrum noch in der Entwicklung war.

Außerdem war es nicht das einzige innerhalb des Programmes zur Grenzerweiterung
der Anbauflächen und der „Kolonisierung“ der Region von Vilcabamba. Dazu gehö-
ren Wiñay Wayna, Vitcos und besonders Patallacta-Quente in Cusichaca, von denen
einige über weitaus größere Anbauflächen verfügten als Stadtflächen für die Ansied-
lung der Verwalter und Kultführer. Emilio Harth-terré betrachtete Machu Picchu als
„autarke“ Stadt (Harth-terré 1961). Wir allerdings sind der Meinung, dass eine Über-
schussproduktion das Hauptziel war. Dazu passen die Schätzungen von Ann Kendall
für die Region von Cusichaca (Patallacta), die aussagen, dass dort „jedes Jahr 100
000 Personen“ ernährt werden konnten. Sie fügt hinzu, dass Cusichaca viermal mehr
produzierte als für die Eigenversorgung nötig war (Frost 1989, S.111).

Das vorher Gesagte unterstützt unser Konzept über eine mögliche Bedeutung von
Machu Pichcu und stimmt auch mit der von Richard Burger und Lucy Salazar-Burger
eingenommenen Position überein, nach der „Machu Picchu can only be properly
understood in the larger context of Inca social economic and political structure“.
Man muss aber hinzufügen, dass sie vielleicht mehr als andere Machtzentren eine
wichtige Rolle bei magisch-religiösen Handlungen spielte, die der Kontrolle, der Ver-
waltung und den Ritualen der Nahrungsproduktion verschrieben waren.

Obwohl wir keine Vorstellung von der Form dieser Kulthandlungen haben, gehen wir
davon aus, dass sie eine wachsend oder zumindesten stabile Versorgung bewirken
sollten. Unter dieser Prämisse richtete sich der Kult mit seinen Zeremonien an die
übernatürlichen Kräfte, von denen in letzter Instanz der Nahrungserwerb abhing, um
deren Wohlwollen mit Hilfe von magischen Ritualen zu erringen: an den Gott des
Wassers und an die Erdgöttin oder Pachamama. Der erste war gefürchtet, weil er die
Menschheit mit atmosphärischen Kalamitäten heimsuchen konnte. Deswegen ist er
in der andinen Bilderwelt mit bedrohlichen Fangzähnen und oft auch als Enthaupter
dargestellt. Noch heute wird er in den apus genannten Berggipfeln verehrt, weil man
ihn darin materialisiert sieht. Aus den ethnohistorischen Informationen, den Zeich-
nungen in dem Werk von Huaman Poma (ca.1600, S.238) und aus den Bildszenen auf
indianischen Kerus des 16. Jahrhunderts kann man schließen, dass die Sonne nur sein
Symbol oder seine Personifizierung war. Im Gegensatz dazu war die Erdgöttin, seine
weibliche Gegenspielerin, eine passive Gottheit, die darauf wartete von dem Gott des

Machu Picchu | 59
Wassers befruchtet zu werden. Die Gegenwart dieser beiden mächtigsten Gottheiten
des Pantheons der andinen Götterwelt ist in Machu Picchu mit höchst charakteristi-
schen Votivtempeln dokumentiert: dem Anbetungsheiligtum für den Gott des Was-
sers (Festungsturm oder Sonnentempel), dem Anbetungsheiligtum für die Erdgöttin
oder Pachamama (Königliches Mausoleum) und besonders durch den als Intihuatana
bekannten Altar. Außerdem kann man die besondere Sorgfalt bei der Konstruktion
und Verschönerung der Terrassen als einen an sie gerichteten Ehrentribut ansehen
(Kauffmann Doig 1986a, 1996a, 2001b, 2001c, 2003a).

Eine ähnliche Kolonisierungskampagne muss es auch schon vor den Inkas in der
Tiahuanaco-Huari-Zeit gegeben haben, als nämlich ungefähr im 8. Jahrhundert
Hochlandbewohner nördliche Gebiete der Amazonas-Anden besetzten. Aber im Ge-
gensatz zu den Vorgängen in Vilcabamba verloren sie im Laufe der Zeit den Kontakt
zu ihren andinen Nachbarn, weil der Marañon eine natürliche Grenze bildete. Diese
Isolierung veränderte ihr kulturelles Erbe und ließ eine eigenständige andine Kul-
tur entstehen, nämlich die von Chachapoyas (Kauffmann Doig 1986a, 1986b, 1996b;
Kauffmann Doig und Ligabue 2003c).

Die Machu Picchu zugedachte Funktion als Zentrum eines Agrarkultes wollen wir mit
der Hypothese erweitern, dass praktisch alle Kultanlagen des vorspanischen Peru
seit Beginn der Zivilisationen wie z.B. Caral, Mina Perdida etc. mit genau derselben
Absicht erbaut worden sind.

60 | Federico Kauffmann Doig


XVI
MACHU PICCHU:
WARUM WURDE DIE
ANLAGE ENTVÖLKERT?

D
as Eindringen der Europäer zerstörte die sozioökonomische Struktur
und die Macht des Inkastaates. Damit hätte Machu Picchu, auch be-
dingt durch seine Abgeschiedenheit und die Lage in einer unwirtlichen
Umgebung, seinem Schicksal überlassen worden sein können. Die Eva-
kuierung konnte aber auch eine Folge des heldenhaften Widerstandes
gegen die Spanier sein, den Manco Inka und seine Nachfolger von 1536 bis 1572
anführten und dabei die Region von Vilcabamba, bzw. besonders die Gebiete im
Vilcabamba- oder Vitcosbecken und Pampaconas-Concebidayoc, als Zufluchtsort
gewählt hatten. Diese Annahme stützt sich darauf, dass Manco Inka seine Truppen
mit Bewohnern der von ihm durchzogenen Gebiete wie auch mit denen der Region
Vilcabamba verstärkte. Für diese Hypothese gibt es Zeugnisse. So wurden die Be-
wohner von Amaybamba rekrutiert, bevor er auf der Brücke von Choquesaca den
Urubamba überquerte und dann die Region von Vilcabamba erreichen wollte. Darauf
nimmt ein Dokument von 1579 Bezug, das María Rostworowski(1963, S. 229) veröf-
fentlichte, in dem gesagt wird, dass der Ort entvölkert wurde, als die Leute Manko
Inka auf dem Weg in das Tal von Vilcabamba oder Vitcos folgten. Die Informanten
erklären: „in jenem Tal wohnten mehr als 1500 Indios (…), von denen (gegen 1579)
57 Indios übriggeblieben sind“. Allerdings muss man hinzufügen, dass ein Teil dieser
Leute, wie die mitmac chachapoyas, schon lange Zeit vorher aus ihrem angestamm-
ten Heimatgebiet wahrscheinlich auf Befehl des Herrschers T pac Inka upanqui aus-
gesiedelt worden waren.

Eine noch frühere Dokumentation unterstützt ebenfalls die hier vertretene Hypothe-
se, dass Manco Inka die Bewohner von Machu Picchu rekrutierte. Es handelt sich um
eine Information von Rodriguez de Figeroa (1565), dessen Mission darin bestanden
hatte, Tito Cusi Yupanqui, der Nachfolger von Manco Inka, zu einer Unterwerfung
unter die Spanier zu überreden. Er führt aus, dass er von Amaybamba kommend in
dem Gebiet von Condomarca „3 Leguas von dem Land des Inka“ bemerkte, dass der
Ort „entvölkert war, weil sich alle in den Bergen (von Vilcabamba) versteckt hatten“.

Im Gegensatz zu Amaybamba muss die Entvölkerung von Machu Picchu nicht voll-
ständig gewesen sein, wie aus einigen neuzeitlichen Funden abzulesen ist. Bingham
z.B. (1949, S. 264) fand bei einer Ausgrabung einen Rinderknochen und 2 Pfirsichker-
ne von zweifellos spanischer Herkunft. Gestützt auf Berichte des Osteologen George
F. Eaton fügt er hinzu, dass er auch „ein Fragment eines Schienbeinröhrenknochens
eines Rindes fand“. Dazu kommen noch andere neuzeitliche Objekte wie Glasperlen
und Scherben nachinkaischer Keramik (Manuel Ch vez Ballón Pers. Inf. 1964).

Wenn man annehmen könnte, dass nicht noch andere aus spätkolonialer Herstellung
hinzukämen, könnte es sich um Fremdelemente handelt, die Machu Picchu früh er-
reicht haben .Dazu müsste man auch die 555 misteriösen Scheibchen rechnen, falls
es sich nicht um Nachahmungen spanischer Münzen handelt, wovon wir ausgehen.

400 Jahre lang war Machu Picchu unbekannt, wenn man von Bauern und lokalen
Grundbesitzern absieht. John H.Rowe (1990) hebt einen alten Hinweis auf Picho, was

Machu Picchu | 61
seiner Meinung mit Machu Picchu gleichbedeutend ist, hervor, der in der schon zi-
tierten Chronik von Diego Rodriguez de Figueroa (1565, S.94) zu finden ist. Darin
steht, dass es auf dem Weg von Cuzco nach Vilcabamba in dem Dorf Condormarca
„in alter Zeit eine Brücke gab, die über den Fluss Vitcos führte und von wo aus man
nach Tambo, Sayamarca und nach Picho gelangte“. Rowe studierte in dem Archiv
des Verwaltungsbezirks Cuzco Kopien von einem Manuskript aus dem 16.Jahrhun-
dert, von denen schon Luis Miguel Glave und María Isabel Remy(1983) in einer sehr
ausführlichen und methodischen Studie berichtet hatten. Darin tauchen die Begriffe
Picho oder Picchu auf, allerdings nicht als architektonische Zeugnisse sondern als
Landschaftsbegriff. In einem anderen ebenfalls von Rowe ausgegrabenen Dokument
des 16. Jahrhunderts (1990) gibt es ganz allgemeine Hinweise auf „eine Liste von
Ackerflächen in der ganzen Schlucht von Machu Picchu“. Rafael Varón Gabai hat sei-
nerseits (1993) die Erwähnung von Picho in einem Dokument von 1550 gefunden,
das in dem“Archivo General de Indias“ in Sevilla aufbewahrt wird. Darin geht es um
Tributleistungen der dort wohnenden Indios. Ein anderes Schriftstück von 1560, das
von Varón aufgespürt wurde, handelt von der Inspektion oder dem „Besuch“ von
Picho durch Dami n de la Bandera. In dem Schriftstück wird ausschließlich die Höhe
der Tributleistung von Koka festgelegt. Da diese ja auf den Terrassen von Machu Pic-
chu nicht gedeihen konnte, mussten die Bewohner des erwähnten Picho, falls es sich
denn um Machu Picchu handelt, diese aus den unter einer Höhe von 1000 Metern
liegenden Schluchten in der Nähe holen. Die Landbesitzer des 16.Jahrhunderts wuss-
ten, dass die höhergelegenen Zonen des Urubambatals, wozu auch Machu Picchu
gehört, nicht sehr ertragreich waren. Das geht aus Dokumenten hervor, die Varón
(1993) in den 90er Jahren gefunden hat. Vielleicht war der schwierige Zugang zu
den Anbauflächen von Machu Picchu und anderen in der Nähe wie z.B. Phuyupata-
marka nach der Zerschlagung inkaischer Strukturen der Grund für die Unmöglichkeit
den staatlichen Tribut von dort einzufordern. Es ist symptomatisch, dass auch bei
der wissenschaftlichen Entdeckung des Baudenkmals, damals zu der Hazienda Cu-
tija gehörig, dieselbe adverse Situation bestand, da doch tatsächlich in dem Areal,
das von den Ruinen des berühmtesten peruanischen Baudenkmals bedeckt ist, nur
zwei Familien wohnten. Eine andere frühe Erwähnung der Ortsnamen Machu-Picchu
und Huayna-Picchu findet sich in einem Dokument von 1782 in einer Abschrift von
Jos Uriel García (1961, S.177 Kendall 1974, S.134). Aber darin geht es nicht um
Ruinen sondern um Ländereien „ohne Zugvieh, Viehherden noch Häuser“.Wie man
sehen kann, wurde Machu Picchu niemals ganz vergessen. Manch einer der Reisen-
den oder Forscher des 19. Jahrhunderts hörte davon und notierte Minimalinforma-
tionen in seinen Aufzeichnungen oder Plänen (Göhring 1877; Wiener 1880). Und als
1911 Hiram Bingham zu diesen Höhen emporstieg und angesichts dieses Wunders
in Entzückung geriet, kamen ihm Anghörige von zwei bescheidenen Bauernfamilien
entgegen.

Ja, wie es immer in unserem Land mit vielen anderen Zeugnissen einer glanzvollen-
Vergangenheit geschehen ist, auch die Ruinen von Machu Picchu waren den Ortsbe-
wohnern bekannt lange bevor ein begeisterter Ausländer wie Hiram Bingham kam,
der sein ganzes Leben davon beeindruckt blieb. Es klingt fast nach kindlicher Frem-
denfeindlichkeit oder höchster Kleingeisterei, wenn man fast 100 Jahre danach ihm
das Verdienst streitig machen möchte, dass dieses unbeschreibliche Kleinod der pe-
ruanischen Architektur in der ganzen Welt bekannt ist.

62 | Federico Kauffmann Doig


Anhang A
Inkaweg nach Machu Picchu und
damit verbundene Anlagen

E
in ausgedehntes Wegenetz durchquerte das Reich der Inkas. John Hyslop
(1992) schätzte es auf insgesamt mehr als 23 000 Kilometer, wobei es so-
wohl Wüstengebiete als auch schroffe Gebirgsgegenden durchzog. Mit Er-
staunen kommentierte der spanische Chronist Pedro Cieza de León (1553),
dass die Inkawege „unter größten Schwierigkeiten in solch wilden wie auch
unwegsamen Landschaften gemacht sind, dass man darüber nur voller Bewunderung
sein kann“. Teilweise wurden sie sicher auf vorinkaischen Routen gebaut. Das inkaische
Wegesystem heißt InkaÑan oder QhapaqÑan(= Weg der Hierarchie oder “Dienstweg“,
d.Übers.). Die befestigten Hauptstraßen waren staatlich und nicht für den freien Ver-
kehr bestimmt und der Übergang über Brücken wurde streng kontrolliert. Die in der
Nähe der Straßen siedelnde Bevölkerung musste für deren Erhalt sorgen.

Heutzutage reduziert sich der nach Machu Picchu führende Inkaweg auf das Teilstück,
das von Qoriwayrachina ausgeht, eine archäologische Stätte bei km.88 auf der Eisen-
bahnstrecke Cuzco-Machu Picchu. Man kann aber auch in Piscacucho bei km.82 oder in
Chilca bei km.77 losgehen, Orte, die per Landstraße zu erreichen sind. Ein bis Juli 1995
unbekannter Zugang nach Machu Picchu wurde von Fernando Astete entdeckt und
bekannt gemacht. Dieser Weg von reinster inkaische Machart wurde vor undenkbaren
Zeiten von einem Bergrutsch verschüttet und soll laut Astete wie andere Saumpfade
vom linken Urubamba-Ufer nach Machu Picchu geführt haben. Er beginnt in der Nähe
der Ruinen von Chachabamba bei Kilometer 104 vor Erreichen des Bahnhofs von Ma-
chu Picchu an der Eisenbahnstrecke Cuzco-Quillabamba, die momentan unterbrochen
ist. Zunächst führt er nach Wi ay Wayna und verbindet sich danach mit dem Inkaweg
von Qoriwayrachina nach Machu Picchu. Auf der Route von Chachabamba bis dorthin
muss man auf 20 km einen sehr mühsamen Streckenabschnitt bewältigen, weil er fast
senkrecht über in den Felsen gehauene Stufen verläuft. Eine 37 m lang Fußgängerbrü-
cke, die unter Leitung von Sonia Guzmán erbaut wurde, erlaubt die Überquerung des
Urubamba oder Vilcanota um danach den erwähnten Weg zu erreichen. Damit wurde
der ehemalige inkaische Übergang ersetzt, der wohl aus einer Hängebrücke bestand.
Einen anderen Pfad, der von Choquesuysuy über Wiñay Wayna nach Machu Picchu
führt und von José Koechlin entdeckt wie auch zum ersten Mal beschritten wurde,
werden wir später kommentieren.

Wenn man in Qoriwayrachina startet, kann man Machu Picchu bequem in 3 bis 4 Ta-
gesmärschen erreichen und unterwegs an vorhandenen Rastplätzen übernachten. Auf
der 45 Kilometer langen Wegstrecke muss man 3 Pässe überqueren: den von Warmi-
wa uska (4200 m), den von Runkuraqay (3950 m) und einen dritten vor dem Abstieg
nach Phuyupatamarka. Auf diesem Abschnitt durchschreitet man einen 20 m langen
Tunnel auf dem Weg zwischen Sayakmarka und Phuyupatamarka. Auf dem befestigten
Weg können die Wanderer die inkaische Machart bewundern und neben dem tiefen
Gefühlseindruck selbst darauf zu laufen archäologische Bauwerke in der Nähe schät-
zen lernen. Dazu gehören Wi ay Wayna und Phuyupatamarka, die unserer Meinung
nach ebenfalls wie Machu Picchu Zeugnisse der Kolonisationsbestrebungen der Inkas
in den Amazonas-Anden sind. Die Wanderer können beeindruckende Landschaften
genießen, bald tropische mit einer exotisch bunten Flora bald Landschaften mit in der

Machu Picchu | 63
Ferne schimmernden schneebedeckte Bergipfeln wie der Salcantay (6271 m), Pumasil-
lo (6010 m) und weit entfernt LaVerónica Waqaywillka (5700), deren beeindruckende
Formation von der archäologischen Stätte Phuyupatamarka zu sehen ist. (*)

Der von uns hier vorgestellte Inkaweg mit einem Großteil der damit verknüpften Baudenk-
mäler wurde schon von Hiram Bingham bekannt gegeben, der ihn 1915 bis zu den Ruinen
von Sayakmarka erkundete. Viele Jahre später erforschten die Anlagen genauer Paul Fejos
(1944) wie auch Julio C.Tello und Manuel Chávez Ballón, was besonders die Anlage Wiñay
Wayna betrifft. 1985 fand Leoncio Vera Herrera (2001) die Anlage Kantupata. Der Inkaweg
mit seinen daranliegenden Gebäudegruppen ist sehr ausführlich von Victor Angles be-
schrieben worden (1972, S.335, 380). Peter Frost (1989) ist der Autor eines sehr praktischen
Wanderwegführers. Den jüngsten Beitrag dazu gibt es von Rafael León u.a. (2000).

Auf dem Weg von Qoriwayrachina nach Machu Picchu gibt es einige sehr mühselige
Wegstücke zu überwinden, weil es über einige Pässe geht wie z.B. der von Warmiwañus-
ka (4200m). Auch ein Tunnel von 20 m Länge muss durchschritten werden. Der teilweise
aus in den Fels gehauenen Stufen bestehende Pfad ist nur streckenweise deutlich sicht-
bar.

In Qoriwayrachina, dem Ausgangspunkt des Inkaweges von Cuzco nach Machu Picchu,
überquert man bei Kilometer 88 den Urubamba auf der Brücke zum linken Ufer. Dort
kann man eine große Felskuppe erkennen, in die eine Treppe eingehauen ist. Steinerne
Reste des Fundaments der inkaischen Hängebrücke sind noch vorhanden. Diese war
wie alle anderen der gleichen Konstuktion aus Seilen gefertigt. Die Brücke, auf der wir
heute den schmalen Schlund des Urubamba überqueren können, ist das Werk des von
Ann Kendall geleiteten Projektes Cusichaca.

Nach der Überquerung des Urubamba auf der Brücke von Qoriwayrachina zum linken
Ufer erkennt man weit im Westen hinter einer Ansammlung von Eukalyptusbäumen die
ausgedehnten Terrassenanlagen von Quente mit seinen Sektoren Machuquente und
Waynaquente. Etwa 3 Kilometer vor Erreichen des Flusses Cusichaca stößt man auf die
beeindruckende archäologische Agraranlage Patallacta, die bei 2300 m.ü.M. in dem
vom Cusichaca mit dem Urubamba gebildeten Dreieck liegt. Zu der eigentlichen Grup-
pe Patallacta, die die beherrschende ist, muss man auch die von Willkaraqay, Pulpituyoc,
Leoniyoc, Tunasmoco und andere ebenfalls in dem Gebiet con Cusichaca liegende An-
lagen hinzurechnen. Sie wurden von Ann Kendall erforscht (1974, 1978, 1988) und für
eine neuerliche Nutzung teilweise restauriert.

Nachdem man den Cusichaca überquert und die Ruinen von Patallacta hinter sich ge-
lassen hat, geht der Weg leicht ansteigend an dem rechten Ufer weiter. Wenn man
ihn von neuem überquert, erreicht man die Bergschlucht Llullucháyoc und den Flecken
Huayllabamba bei 2500 m.ü.M. Der Fußmarsch von Qoriwayrachina nach Huayllabamba
dauert etwa 3 Stunden, dazu kommt noch die entsprechende Zeit für die Besichtigung
von Patallacta und der anderen Ruinen in dem Gebiet von Cusichaca. Huayllabamba ist
der einzige Weiler mit Häusern auf dem Weg nach Machu Picchu. Die Hütten wurden

(*) 1984 gab es laut Statistiken des Nationalen Kultur-Instituts (INRENA 1999, S.233) 6 263 Besucher,
während 1997 schon 266 033 Personen den Inkaweg nach Machu Picchu bewanderten. Seitdem steigt
die Zahl weiter an. Das ist eine ungeheuere Zahl, weil sie für eine Wegbefestigung schädlich ist, die
Jahrhunderte lang nur von einer begrenzten Zahl von Leuten barfuß oder mit Sandalen beschritten
wurde. Daher ist es unverzichtbar, dass die dafür zuständigen Behörden die Belastbarkeit des Weges
selbst neu berechnen und Regeln mit entsprechender Kontrolle der Einhaltung erstellen, um ein fast
jungfräuliches Ökosystem in der Gegend und auf dem Weg selbst zu schützen.
Entfernungen (Victor Angles)
- Von Quoriwayrachina nach Kusichaka 3 km
- Von Kusichaka nach Wayllabamba 8 km
- Von Wayllabamba zum Pass Warmiwañuska 10 km
- Von Warmiwa uska nach Runturaqay 5 km
- Von Runturaqay nach Sayakmarka 6 km
- Von Sayakmarka nach Phuyupatamarka 5 km
- Von Phuyupatamarka nach Wiñay Wayna 3 km
- Von Wi ay Wayna nach Machu Picchu 5 km

64 | Federico Kauffmann Doig


direkt auf archäologischen Resten errichtet, wobei auch das alte steinerne Baumaterial
verwendet wurde. (*)

Erst beim Verlassen von Huayllabamba wird der eigentliche Inkaweg deutlich erkennbar.
Er folgt permanent ansteigend dem Verlauf der Llullucháyoc-Schlucht, deren Gewässer
in den Cusichaca münden. Der Aufstieg endet an dem Warmiwañuska-Pass („wo eine
Frau gestorben ist“) bei 4200 m. ü. M., dem höchsten Punkt des ganzen Weges. Von
dort aus erblickt man das beeindruckende Schneemassiv von Waqaiwillka La Veróni-
ca (5750 m). Genau an der Stelle gibt es eine sog. “apacheta“, einen Haufen Steine
verschiedener Größe, die von den Vorübergehenden als Zeichen ihres Dankes an die
Gottheiten über den glücklichen Verlauf eines schweren Tagwerkes aufgehäuft wurden,
womit einem uralten Brauch gehuldigt wird. Das Überschreiten des Passes von War-
miwa uska bedeutet die Zuflüsse der Llulluch yoc-Schlucht zu verlassen und zu einer
sumpfigen Bodensenke hinabzusteigen, der man tunlichst ausweichen sollte (3500m).
Danach steigt der Weg wieder an, durchquert die Schlucht Pacaymayo und gelangt zu
den Ruinen von Runkuraqay (3800 m). Der Marsch von Huayllabamba bis hierher dauert
etwa 8 Stunden. Bingham erfuhr von einem Führer den Namen Runkuraqay, musste ihn
aber wohl falsch verstanden haben, denn es müsse Runturaqay sein, wie Victor Angles
behauptet. Runtu heißt “rund“ und das passt perfekt zu dem runden Grundriss des Ge-
bäudes. Raqay seinerseits heißt Ansiedlung.

Der Weg führt auf einem Bergrücken weiter bis zu einem zweiten auf einer Höhe von
fast 4000 Metern liegenden Pass und verläuft dann bergab zu den Ruinen von Say-
akmarka auf 3730 Metern. Der Marsch dauert ein paar Stunden. Bingham besuchte
diese Ruinen 1915 und nannte sie Cedrobamba, weil die Gegend unter diesem Namen
bekannt war. Der Name Sayakmarca heißt “unzugängliche Stadt“ und wurde von Paul
Fejos erteilt (1944). Man gelangt zu den Ruinen über eine Treppe aus unzähligen in den
Felsen gehauene Stufen und findet auf einer Felsnase drei Gebäudegruppen, die auf
verschiedenen Höhenstufen liegen und untereínander über Treppen zu erreichen sind.
Die Stätte wird von einigen in den Stein gehauenen Wasserbecken beherrscht, die of-
fensichtlich in einem magischen Regenkult eine Funktion hatten. Von Sayakmarka geht
es weiter zu einer anderen Ruinengruppe in dem Umkreis von Cedrobamba. Es handelt
sich um die Anlage Phuyupatamarka, die auf 3750 m Höhe liegt und eine Stunde von
Sayakmarka entfernt ist. Von dort aus kann man die beeindruckenden Schneegipfel
vom Salcantay (6271 m) und wiederum die von La Verónica oder Waqaywillka (5750 m)
sehen. Auf dem Weg überquert man einen Pass, nachdem der Tunnel von 20 m Länge
durchschritten wurde. Bingham erforschte 1915 diese von ihm Qoriwayrachina genann-
ten Ruinen. Die Namensgebung von Phuyupatamarka („Stadt über den Wolken“) geht
auf Paul Fejos (Fejos, 1944) zurück. Die Anlage besteht aus weitläufigen Anbauterrassen,
die sich den Unebenheiten des Geländes hervorragend anpassen, und aus dem Wasser-
kult gewidmeten Anbetungsheiligtümern. Das Baumaterial ist weißer Granit. Zwischen
Sayakmarka und Phuyupatamarka ist der Inkaweg eindrucksvoll und sehr gut erhalten,
bis auf das letzte Stück, von dem verschiedene Abzweigungen oder Pfade abgehen.

Nach Phuyupatamarka lässt man die kalte Hochlandregion hinter sich und gelangt in
die geschützte, von tropischer Vegetation beherrschte Region der Amazonas-Anden.
Nach wenigen Stunden erreicht man die Ruinenstätten von Wiñay Wayna und Intipata,
die nur noch 3 Stunden von Machu Picchu entfernt sind.

Ein Kilometer vor Wiñay Wayna kommt man an den Ruinen von Intipata vorbei (2800 m).
Diese bestehen aus 48 durch 4 Treppen unterteilten Anbauterrassen. Aus deren Stützmau-

(*) Von Huayllabamba zweigt ein Stück des Inkaweges ab und verläuft entlang des Cusichaca, der hier
Huayllabamba genannt wird. Er geht in Richtung Pampacahuana (Panpakawana) und führt zu den
Ruinen von Incaracay („Wohnsitz des Inka“), ebenfalls bekannt als Paucarcancha nach dem Dörfchen
gleichen Namens, das sich in der Nachbarschaft befindet. Kurz bevor man Incaracay (Inkarakai-i)
erreicht, teilt sich dieses Wegstück in 2 Abzweigungen. Eine verläuft nach Osten und man gelangt nach
Ollantaytambo, nachdem der Fluss Silke überquert ist. Die andere führt zum Fluss Aobamba und folgt
ihm bis zu seinem Zusammenfluss mit dem Urubamba westlich von Machu Picchu. Unterwegs berührt
man den Salcantay und an dieser Stelle gibt es eine neue Abzweigung, die zu den Quellen des Flusses
Santa Teresa führt und in dem Gebiet endet, wo sich der Huadquiña und der Santa Teresa vereinigen
und gemeinsam in den Urubamba münden. Für die Bezwingung dieser Wege braucht man viel Kraft und
eine entsprechende Logistik.

Machu Picchu | 65
66 | Federico Kauffmann Doig
Inca Trail to Machu Picchu

Machu Picchu | 67
ern ragen eingelassene Steinplatten hervor, die den Zugang von einer Terrasse zu der an-
deren ermöglichten. Auf der Höhe von Intipata bilden 23 kleine Räume eine Gruppe.

Ein bis 1983 unbekannter Weg, der von dem Archäologen Justo Torres in den Jahren
1983-84 entdeckt wurde, beginnt in Phuyupatamarka und endet in den Ruinen von
Intipata gegenüber von Wiñay Wayna. Der alternative Torres-Weg ist mit Steinplatten
gepflastert, 5 Kilometer lang bei einer durchschnittlichen Breite von 2 Metern und
enthält etwa 3500 Stufen. Ein Tunnel erlaubt die beiden vorhandenen Ebenen schnell
zu durchschreiten, indem man zunächst 28 Stufen emporsteigt und dann nach einer
kurzen Entspannung weitere 32. Von besonderem Interesse sind die Stufen, die in
Form einer Wendeltreppe einen Felsvorsprung umrunden. Percy Ardiles und Wilbert
San Román führten 1986 Reinigungsarbeiten auf dieser alternativen Trasse durch
(Ardiles 1990).

In dem Gebiet, das zwischen dem Weg Phuyupatamarka-Wiñay Wayna und dem vor-
her beschriebenen liegt, stieß Leoncio Vera 2001 auf eine archäologische Anlage, die er
Kantupata nannte (3370 m). Sie besteht aus Räumen und Terrassen, die „nicht in ihrer
wahren Größe erkannt werden konnten“. Julio C. Tello erforschte 1941 die Ruinen von
Wiñay Wayna (2630 m), deren Ortsname “immer jung“ bedeutet und von einer dort
vorkommenden Orchideenart abgeleitet ist (Epidendrum secundum), deren Habitat bis
auf eine Höhe von 3000 Metern reicht. Wi ay Wayna besteht aus mehreren Gebäude-
gruppen sowie ausgedehnten Terrassenanlagen und liegt etwa 5 Kilometer von Machu
Picchu entfernt. Auf halbem Weg dorthin befindet sich Intipunku, Kontrollposten für den
Zugang nach Machu Picchu. Von dort geht ein Weg zum Berggipfel Machu Picchu, der
ohne Zweifel ein Kult- oder Ritualort war. Auf dem von Intipunku nach Machu Picchu
hinabführenden Weg hat man einen großartigen Blick auf die majestätische Anlage.

Von Machu Pichu gehen verschiedene Wege aus. Einer führt auf den Gipfel von Huayna
Picchu, andere zum Mondtempel oder zur wegräumbaren Brücke. 1998-99 entdeckten
die Forschungsbeteiligten von Wright, Water Engineers (Wright, Valencia und Cowley
2000) einen befestigten Weg, der zum Urubamba hinunterführt. In der Nähe von Machu
Picchu treffen andere Inkawege auf wichtige archäologische Anlagen, die im unteren
Bereich nahe dem Urubamba-Fluss liegen, wie das Intihuatana (-Intiwatana-)(eine an-
dere zu den sog. „intihuatanas“ zählende Anlage, d.Übers.).

Andere Stätten wie z.B. Chachabamba, Salapunku und Choquesuysuy erreichte man von
Ollantaytambo aus, indem man dem Flusslauf des Urubamba folgt.

Von Chachabamba aus gibt es eine Verbindung nach Salapunku und weiter mit anderen
Anlagen in dem Gebiet von Torontoy schon am rechten Ufer des Vilcanota-Urubamba.

Der von Choquesuysuy nach Wiñay Wayna führende Weg ist sehr uneben. Obwohl
schon 1991 entdeckt wurde er auf ganzer Länge zum ersten Mal 1997 von seinem
Entdecker José Koechlin begangen, der dabei von anderen Personen begleitet wur-
de, denen er oft gut zureden musste. Fünf große kreisrunde Vertiefungen, die in den
Felsboden des unteren Bereichs von Choquesuysuy eingemeißelt sind, haben dazu
geführt, dass der Koechlin-Weg als “Weg der Reinigung“ bezeichnet wird. Die Ge-
brauchsfunktion dieser Wasserreservoirs oder „pacchas“ (p aqtsha) war sicherlich in
einen Wasserkult eingebunden.

Die archäologische Stätte Choquesuysuy wurde von Bingham bekannt gemacht und
von der Expedition des Paul Fejos gründlich erforscht (1944). Sie liegt am linken Ufer des
Urubamba, etwa bei Kilometer 107 der Eisenbahnstrecke nach Machu Picchu.

Fejos untersuchte ebenfalls die Anlage von Chachabamba am linken Rand fast in Ufer-
nähe des Urubamba bei Kilometer 104. Dort stehen Mauern rund um einen großen
Felsen, was an einen Vogelkopf erinnert, wenn man den Plan von Chachabamba als
Ganzes bei der Betrachtung berücksichtigt. Das wäre nicht der einzige Fall einer“ikono-
grafischen Architektur“ (Kauffmann Doig 1985).

Die Ruinen von Salapunku sind ein Teil des Komplexes von Torontoy, der im Unterschied
zu den anderen vorher beschriebenen am rechten Rand des Urubamba liegt, etwa zwi-

68 | Federico Kauffmann Doig


schen Kilometer 80 und 100 der Bahnstrecke Cuzco-Machu Picchu. Bei Kilometer 83
verengt sich der Urubamba. Dort liegen die zahlreichen Anbauterrassen von Salapunku,
eine Anlage, die Ähnlichkeiten mit dem Plan von Sacsahuaman aufweist, wenn auch in
kleinerem Maßstab.

Anhang: Andere Zugangsrouten nach Machu Picchu

Die agrar-architektonischen Zentren in der Region von Vilcabamba-Urubamba, zu de-


nen ja auch Machu Picchu gehörte, waren über ein Wegenetz miteinander verbunden.

Die „klassische“ und bei Touristen beliebteste Zugangsroute zu diesem beeindru-


ckenden Architekturkomplex wurde für deren Bedürfnisse hergerichtet, beginnt in
Qoriwayrachina und ist schon ausführlich dargestellt. Heutzutage werden auch ande-
re alte Pfade bewandert, die teilweise erst für eine Begehbarkeit aufgerüstet werden
mussten.

Außer den schon erwähnten Inkapfaden, die von Choquesuysuy und Chachabamba
ausgehen und deren Begehung nicht mit außergewöhnlichen Schwierigkeiten verbun-
den ist, kann der abenteuerliebende Tourist seit Beginn dieses Jahrhunderts andere
Ausgangspunkte für den Zugang nach Machu Picchu auswählen wie zB. die alten Wege,
die von Choquequirao, Huancacalle und Mollepata ausgehen.

Inkaweg von Choquequirao nach Machu Picchu

Zentralbezirk
der Ruinen von
Choquequirao.

Diese Wegstrecke wird besonders seit 2002 gerne von Abenteuertouristen be-
gangen, als man damit begonnen hat den grandiosen Architekturkomplex Cho-
quequirao seiner Bedeutung entsprechend ins rechte Licht zu rücken. Choque-
quirao befindet sich hochgelegen über dem rechten Ufer des Apurímac in dem
ehemaligen Einflussbereich der „Inkas von Vilcabamba“. Während des zweiten
Drittels des 16. Jahrhunderts bekämpften die Spätinkas von dort aus die Spanier
auf ihrem Weg von Cuzco nach Huamanga (Ayacucho)(Siehe Anhang C).

RUMBOS DE SOL PIEDRA, eine wertvolle Zeitschrift, die unter der Leitung von
Mariela Goyenechea sich den natürlichen und kulturellen Wunderwerken Perus mit
schönen Photos und sorgfältiger Berichterstattung gewidmet hat, organisierte eine
Expedition mit dem Ziel den Weg Choquequirao – Machu Picchu zu erforschen und
Einzelheiten darüber zu berichten (Velarde und Hupui 2005). Das RUMBOS-Team star-
tete nach Choquequirao von Cuzco aus auf der Straße nach Abancay, durchfuhr Anta,
Limatambo, Curahuasi und Saywite, wo eine Abzweigung nach Cachora führt, von wo
aus man auf einem Fußweg zu den Ruinen von Choquequirao gelangt.

Machu Picchu | 69
Inkaweg von Huancacalle nach Machu Picchu

Ein ausgedehntes Wegenetz durchzog das Hoheitsgebiet der „Inkas von Vilcabamba“,
die die Spanier von 1536 bis 1572 in Atem hielten (Siehe Anhang C). Eine neue alterna-
tive Wegstrecke nach Machu Picchu ist für den Abenteuertourismus durch ein Stück des
alten von Huancalle ausgehenden Inkaweges gegeben. Dieser führt nach Santa Teresa
in der unmittelbaren Umgebung von Machu Picchu und wurde von dem Journalisten
und Anthropologen lvaro Rocha (2004, S.54-55) begangen und beschrieben.

Die Ortschaft Huancalle liegt am linken Ufer des Vilcabamba. Von Cuzco ausgehend führt
das erste Wegstück auf der Landstraße nach Quillabamba. Dabei fährt man durch die be-
eindruckenden von den Schneebergen des La Verónica Waqaiwillka-Massivs (5700 m)
geprägten Landschaften. Nach dem Pass von Waqaywillka („heilige Tränen“) fällt die Stra-
ße zu der Ortschaft Chaullay ab, von wo ein Fahrweg nach Huancacalle abzweigt. Dieser
folgt dem Vilcabamba-Fluss, der in Chaullay in den Urubamba mündet. Auf dem Weg
nach Huancacalle passiert man solch pittoreske Ortschaften wie Lucma. In der Nähe lie-
gen die archäologischen Anlagen von Vitcos-Ñustaispana, die sich aus der Residenz des
Inkas, dem beeindruckenden Anbetungsheiligtum Ñustaispana und den majestätischen
Terrssenanlagen zusammensetzen (Siehe Anhang C). Auf Initiative des großen Erforschers
der Region von Vilcabamba Vincent Lee gibt es in Huancalle eine bequeme Herberge
(Six Manco), die von der Familie Cobos geführt wird. Deren Familienvorstand hat den
Architekten Lee bei seinen Projekten begleitet und ist eine wertvolle Informationsquelle.

Von Huancacalle gehen verschiedene alte Wege aus. Einer führt nach Pampaconas und
von dort nach Espíritupampa, ein anderer nach Choquequirao. Der Weg von Huancacal-
le nach Machu Picchu führt ständig bergan. Zunächst gelangt man darauf in östlicher
Richtung in das Dorf Yanatile und danach nach Santa Teresa, beides Lokalitäten in der
Nähe des Urubamba-Flusses und von Machu Picchu, die auch beide einen Zugang zu
befahrbaren Landstraßen haben. Unterwegs führt der Weg von Huancacalle nach Ma-
chu Picchu am Rand des Schneebergs Sacsarayoc (5936 m) vorbei. lvaro Rocha führt
dazu aus, dass der zum Pass Asuntina führende Pfad „uns zum Racachaca-Fluss und der
Ortschaft gleichen Namens umleitete. Diese sind die von dem INC bislang festgesetzten
Endpunkte für die Anerkennung und Aufwerung des historischen Inkawegnetzes. Wir
aber konnten uns später davon überzeugen, dass der Inkaweg hier noch nicht endet“.

Inkaweg von Mollepata nach Machu Picchu

Nach Santa Teresa und damit auch nach Machu Picchu kann man ebenfalls auf einem
anderen Wegstück des Inkawegs gelangen. Dieses geht von Mollepata aus und wird
ebenfalls von Rucksacktouristen bewandert. Mollepata (3875 m) liegt in der Provinz
Santa Ana nahe Limatambo im Apurímac-Becken. Diese Route nach Machu Picchu ver-
läuft von Süd nach Nord.

70 | Federico Kauffmann Doig


Anhang B
Flora und Fauna in dem
Historischen Heiligtum von
Machu Picchu

G
eografisch gesehen liegt Machu Picchu in einer Zone, die einerseits zu
den Anden, andererseits aber auch wegen der dort vorherrschenden
tropischen Vegetation zum Amazonasgebiet gehört. Aus diesem Grund
kann man diese gemischte Region als Amazonas-Anden bezeichnen.
Das eigentliche Baudenkmal liegt innerhalb der Grenzen eines 32 592
Hektar großen Gebietes, das 1983 als Historisches Heiligtum Machu Picchu von der
UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit deklariert wurde. Neben Machu Picchu
gibt es noch andere beeindruckende archäologische Anlagen in dem Gebiet des His-
torischen Heiligtums, von denen diejenigen besonders bedeutend sind, die am In-
kaweg zwischen Qoriwayrachina und Machu Picchu liegen. Die Experten Alfredo Va-
lencia, Fernando Astete und Octavio Fernandez sind übereinstimmend der Meinung,
dass es sich insgesamt um mehr als 150 archäologische Stätten in diesem Gebiet
handelt (Instituto Nacional de Cultura-Lima Instituto Nacional de Cultura-Cuzco).

Die wertvollen archäologischen Zeugnisse des Historischen Heiligtums Machu Pic-


chu befinden sich im Einklang mit einer außergewöhnlichen prächtigen Landschaft,
die der natürliche Habitat für wichtige endemische Arten aus Tier- und Pflanzenwelt
sind (Vargas Calderón 1961, 1992). Einige davon sind vom Aussterben bedroht, an-
dere stark gefährdet.

Besonders in den feuchten Zonen zwischen 2000 bis 4000 Metern findet sich eine
strotzende Pflanzenvielfalt. Auf den Höhen wachsen verschiedene hochandine Gras-
sorten, im Tiefland dagegen riesige und uralte Bäume: aliso (Alnus jorullensis), piso-
nay (Erythrina falcata), nogal (Juglans neotropica), intimpa (Podocarpus glomeratus),
kisuar (Buddleja incana), queñua (Polylepis recemosa), cedro (Cedrela sp.) und ande-
re, die die Schluchten und Waldränder bewohnen. Außerdem gibt es Höhenpalmen
der Art Geromoina und Baumfarne der Art Cyathea sp.

Orchideen sind mit 30 Gattungen und über hundert Arten reichlich vertreten (Chris-
tensen 2002). Sie blühen abwechselnd im Jahresablauf sowohl in den offenen als
auch den waldbedeckten Zonen. Unter den schönsten rangieren Masdevallia barlae-
ana und Maxillaria floribunda. Unter den zahlreichen Bromelien muss man die Puya
weberbaueri und die Tillandsia rubra besonders hervorheben.

Die Tierwelt zeichnet sich je nach Lebensraum durch Besonderheiten aus. Unter den
Vögeln sind diese der Kondor (Vultur gryphus) und mehr als 16 Arten Kolibris. Unter
den Säugetieren nehmen einen besonderen Platz ein der Hirsch tanka taruca (Ma-
zama chunyii), der Puma (Felis concolor), die Wildkatze Ozelot (Felis pardali) und
einige Affenarten der Gattungen Cebus sp., Saimiri sp., Aotus sp. und Lagothrix sp.,
der schon vom Aussterben bedroht ist. Bei den Schlangen gibt es die Riesenschlange
(Boa constrictor) und Giftschlangen der Gattung Bothrop

In dem Historischen Heiligtum Machu Picchu findet man auch sehr bedrohte Arten
wie das Rote Felshuhn oder tunki (Rupicola peruviana), den Brillenbären (Tremarctos
ornatus), die Biberratte Nutria (Lutra longicaudis) und die Bergkatze (Felis colocolo):

Machu Picchu | 71
1 3 4

72 | Federico Kauffmann Doig


6 7

Machu Picchu | 73
(Quelle Inrena Sinanpe). Für Machu Picchu hat der überwältigende und stetig anstei-
gende Touristenstrom schlimme Folgen. Um dem entgegenzuwirken und um auch
die Artenvielfalt von Flora und Fauna in dem Historischen Heiligtum Machu Picchu
zu schützen, die ja teilweise schon vom Aussterben bedroht oder zumindestens ge-
fährdet ist, haben das Nationale Kulturinstitut (INC) und das Nationale Institut für
Natürliche Resourcen (INRENA) in den Jahren 2004-2005 einen neuen Masterplan
1. Orchidee Anguloa virginalis entwickelt, der unter der Mitarbeit von hervorragenden Experten aus verschiedenen
(Mit freundl. Genehmigung Fachgebieten zustande gekommen ist. Darin wird der heilige Charakter des Raumes
von Walter H. Wust).
unterstrichen, in dem sich Machu Picchu befindet, was Johan Reinhard (1991, 2002)
2. Fucsia Fuchsia sp. (Mit
auf einleuchtende und überzeugende Weise immer hervorgehoben hat. Man muss
freundl. Genehmigung von
Walter H. Wust) besonders unterstreichen, dass das erwähnte Dokument ein Argument aufnimmt,
3. Llauli Barnadesia sp. (Mit
das von Mariana Mould de Pease eindringlich vertreten wurde und in den Richlini-
freundl. Genehmigung von en für den neuen vom INC-Cuzco im Dezember 2002 vorgeschlagenen Masterplan
Walter H. Wust). emphatischen Eingang gefunden hat. Hierin werden ausdrücklich die kulturellen wie
4. Orchidee Cyrtochylum sp. auch naturbedingten Werte des Historischen Heiligtums Machu Picchu gerühmt,
(Mit freundl. Genehmigung womit man die traditionell einseitige Einschätzung dieses Gebietes nur als außerge-
von Walter H. Wust). wöhnliche Einnahmequelle aus dem Tourismus überwunden hat. ( )
5. Epifitas Tillandsia sp. (Mit
freundl. Genehmigung von
Walter H. Wust). 20.
(*) Als Hiram Bingham 1911 Machu Picchu für die Welt entdeckt, waren die Länder, auf denen sich die
6. Zorzal Turdus chiguanco
Anlage erhebt, in Privatbesitz. Sie gehörten Ignacio Ferro nebst Ehefrau, die sie von der Familie Nadal
(Mit freundl. Genehmigung erworben hatten und sich bei der Einrichtung des Grundbuchamtes hatten eintragen lassen.
von Walter H. Wust).
Allerdings spielten wechselnde Eigentumsverhältnisse der erwähnten Grundstücke schon in den
7. Caracara de montaña vergangenen Jahrhunderten eine Rolle. Demnach haben schon 1657 die Augustinermönche über eine
Phalcobaenus albogularis (Mit Pacht der Ländereien von Machu Picchu berichtet. Jahre später gehörte der Silque genannte Grund und
freundl. Genehmigung von Boden, der ein Gebiet von Pomatales bis Aobamba umfasste, dem Spanier Juan de Centeno. Dieser
Walter H. Wust). übertrug es in einer großzügigen Schenkung an den Bethlehemiter-Orden, der mindestens bis in die
zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts deren Besitzer war. Selbst heute noch behauptet der aus Cuzco
8. Taruca Hippocamelus stammende und sich auf in seinem Besitz befindliche Dokumente berufende Julio Carlos Zavaleta, dass
antisiensis (Mit freundl. er der Eigentümer von den Gebieten ist, die Machu Picchu und andere benachbarte inkaische Ruinen
Genehmigung von Walter H. umgeben. Bei der Gründung des 32592 ha. großen Historischen Heiligtums Machu Picchu im Jahre 1981
Wust). gingen alle Ländereien in staatlichen Besitz über.

74 | Federico Kauffmann Doig


Anhang C
Machu Picchu und die
“Inkas von Vilcabamba”

M
achu Picchu liegt in der sog. Region von Vilcabamba, die sich grob
gesehen zwischen den Flüssen Apurímac und Vilcabamba im Nord-
westen von Cuzco erstreckt. Das Gebiet wird von der Kordillere von
Vilcabamba beherrscht, deren Oberflächenmerkmal wie bei anderen
Teilen der Amazonas-Anden, zu denen sie gehört, von steilen Berg-
hängen charakterisiert ist, die von der üppigen Vegetation eines tropischen Nebelwal-
des bedeckt sind. Das Grün steht in einem auffälligen Gegensatz zu den ebenfalls in
dem Landstrich befindlichen Schneegipfeln des Hochgebirges wie zB. des Salcantay
(6271 m).

Auf diese Region zentrierte sich das Epos des spätinkaischen Kampfes mit dem Ziel
sich einer Eroberung des alten Inkareiches durch die Spanier zu widersetzen. Die Pro-
tagonisten waren von 1536 bis 1572 Manco Inka und seine ihm nachfolgenden Ab-
kömmlinge Sayri T pac, Titu Cusi upanqui und T pac Amaru (I.). Unter der Bezeich-
nung Inkas von Vilcabamba ist diese spätinkaische Dynastie bekannt. Der Historiker
Edmundo Guillén vertritt mit Nachdruck die Ansicht, dass es zumindestens am Anfang
das erklärte Ziel des Inkas Manco gewesen sei die Spanier zu vernichten und damit das
Inkareich zurückzugewinnen. Die kriegerischen Operationen der Inkas von Vilcabam-
ba konzentrierten sich im Flussbecken des gleichnamigen Flusses, der auch als Vitcos
oder Uiticus bekannt ist. Im Laufe der Zeit gewann auch das von Pampaconas-Con-
cebidayoc an Bedeutung. Neuralgische Punkte mit großer Bedeutung für das Ge-
schehen in diesen Gebieten waren einerseits Rosaspata, wo sich Vitcos und das in der
Nachbarschaft liegende ustaispana befinden, und andererseits der archäologische
Komplex Espiritupampa, das der Vermutung nach das von Manco Inka gegründete
Alt-Vilcabamba sein könnte. Die Anlage Machu Picchu war abgesehen von ihrer geo-
grafischen Lage in eben dieser Region von Vilcabamba nicht direkt in die Geschehnisse
verwickelt. Vielleicht war sie im Gegensatz zu Vilcabamba und Pampaconas zu leicht
zugänglich. Trotzdem muss man annehmen, dass die damals stattgefundene Entvöl-
kerung auf Anordnung von Manco Inka – oder auch seiner Nachfolger - erfolgte, um
mit den Ortsbewohnern die Truppen zu verstärken, so wie es mit der Evakuierung der
Bewohner der Amaybamba-Schlucht geschah.

Über die heldenhaften Ereignisse von Vilcabamba gibt es eine ausführliche Information,
besonders in Chroniken von direkt an den Geschehnissen beteiligten Personen, wie
das der Fall ist bei Juan de Betanzos (1551-61 Teil II, Kap.28-34), der sich 1558 in
Vilcabamba aufhielt, bei Diego Rodriguez de Figueroa (1565) und Baltasar Ocampo
Conejeros (ca.1611). Dazu gehört auch Tito Cusi upanqui mit seiner berühmten
Instruktion (Tito Cusi upanqui 1570).

Informationen zu diesem Thema finden sich auch in dem Werk des Mercedariers
Martín de Mur a (ca. 1600) und in dem von Phelípe Guaman Poma (ca. 1600). Der
erste sammelte zweifellos Daten aus alten Schriften und wahrscheinlich auch solche
mündlicher Überlieferung, wobei deren ursprünglich historischer Kern sich im Lauf der
Jahre in Legenden verwandelte. Diese waren sicher die einzigen von Huaman Poma
herangezogenen Quellen. Präzise Angaben, die sich auf die ersten Aktionen der Ka-

Machu Picchu | 75
techisierung und damit auf das wichtigste Anbetungsheiligtum von Vilcabamba und
dessen Standort beziehen, sind von dem Augustiner Antonio de Calancha aufgezeich-
net worden (1638). Obwohl Calancha erst spät darüber schrieb, verfügte er doch über
alte Dokumente: „ Und was von hieran gesagt wird, steht in den Informationen, die mir
als Originale vorliegen“. In Calanchas Händen befand sich nicht das Manuskript von
Martín de Mur a, da er einige dort aufgeführte Begebenheiten nicht zitiert. Calancha
bemerkt, dass all die seinen Angaben zu Grunde liegenden Dokumente an den Vatikan
geschickt wurden. Kein Zweifel herrscht darüber, dass sich in dem Werk des Diego
Francisco Altamirano (ca. 1700) die detaillierte Beschreibung von der Enthauptung des
T pac Amaru (I) in Cuzco auf schriftlichen Aufzeichnungen von Augenzeugen stützt.
Davon könnte man die eine oder andere wahrscheinlich von ihm selbst hinzugefügte
Ergänzung ausnehmen wie z.B. die Rede, die T pac Amaru (I) vor seiner Enthauptung
gehalten haben soll. Die ebenfalls ziemlich spät angelegte Zusammenstellung von Die-
go de Esquivel y Navía (ca. 1760), ein echter peruanischer Historiker des 18. Jahrhun-
derts, basierte auf schriftlich dokumentierten Quellenangaben. Hinsichtlich des hier
vorliegenden Themas zitiert er besonders Calancha und hat verdienstvollerweise die
Ereignisse zum ersten Mal chronologisch geordnet.

Dieser Geschichte widmen sich auch zahlreiche Studien jüngeren Datums (Bingham
1948, S. 117-171, 1949, 2002, S.93-144; Cosio 1951); Guill n 1974, 1977, 1978, 1981,
1984, 1994; Hemming 1970; Kubler 1947; Lee 2000; Mackehenie 1908-1913; Martín
Rubio 1988; Pardo 1972; Regalado de Hurtado 1997; Savoy 1964; Vega 1963, 1964,
1980,2000).

In dem Werk von Victor Angles (1972, S.73-154 und S.239-280) findet man über die
Schilderung der historischen Ereignisse in Vilcabamba hinausgehend eine Beschrei-
bung der in diese Vorgänge verwickelten archäologischen Baudenkmäler. Edmundo
Guill n seinerseits (1977, 1994) durchstreifte die Region von Vilcabamba auf der Suche
nach den von Manco Inka und seinen Nachfolgern hinterlassenen Spuren und konnte
tatsächlich zahlreiche Orte identifizieren, in denen laut Chroniken kriegerische Hand-
lungen stattgefunden hatten.

Aus demselben Grund drangen María del Carmen Martín Rubio und Santiago del Valle
Chouza in die Region ein, wo sie die historischen Stätten Rangaya oder Layangalla in ei-
nem Höhenzug von Vitcos identifizierten. Gleichzeitig sind sie der Meinung zusammen
mit dem aus Cuzco stammenden Archäologen Octavio Fernández die alte Siedlung
Pampaconas entdeckt zu haben (Valle 2005). Bingham schreibt in seinem Buch, dass
er 1911 durch den Ort kam, dort aber keine inkaischen Reste vorfand. Nachdem María
del Carmen Martín und Santiago del Valle in der Umgebung nun einen Platz, Mauern
und Gebäudereste fesstellen konnten, schließen sie daraus, dass es sich hierbei, und
nicht das heutige Pampaconas, um den Ort handelt, wo sich das von den Chronisten
zitierte historische Pampaconas befand, der Ort, wo Tito Cusi Yupanqui seine berühmte
Instruktion im Jahr 1570 zu Ende diktierte und von wo aus 2 Jahre später Hurtado de
Arbieto mit seinem Heer zum letzten Angriff auf Alt-Vilcabamba aufbrach.

Santiago del Valle schreibt, dass er seit 1998 in weiter westlich von dem heutigen Pam-
paconas gelegene Gebiete vordrang, die vorher niemals beschrieben worden waren
(Valle 2005). Hierbei handelt es sich um das Flussbecken des Pampaconas, ein Neben-
fluss des Apurímac. Auf seinem Marsch erforschte er Patibamba und Pintobamba, 2
Täler, die sich im Norden der höchsten Erhebung (apu) des Gebietes, des Schneeber-
ges Choquezafra(5164 m) befinden. Dabei will er in der Gegend von Patibamba die
wirkliche Lage von Alt-Vilcabamba (oder Groß-Vilcabamba) geortet haben. Daher kann
deren Lage seiner Meinung nach nicht, wie bisher übereinstimmend angenommen, in
dem Gebiet von Espiritubamba sein.

Santiago del Valle betont auch die Lokalisierung und Identifizierung von zwei Inkastät-
ten: Wayna Pucara, die letzte Festung zur Verteidigung der Inkahauptstadt Vilcabamba
und die Ruinen Marcanay, wo das spanische Heer einen Tag vor der Einnahmen der
letzten Inkasiedlung lagerte. Zusammen mit dem Archäologen Wilbert Bolívar und
vom Discovery Channel gesponsert legte Santiago del Valle 2002 die ersten Mauerres-
te eines inkaischen Tempels in der Gegend frei. Seine zusammen mit dem Archäologen
Alfredo Candía durchgeführten Forschungen in Patibamba, die die Gebäudegruppen

76 | Federico Kauffmann Doig


Manco Inka (Ölgemälde/ Museo de Arte, Lima).

Machu Picchu | 77
wie auch den Stadtkern der dort vermuteten Anlage Alt-Vilcabamba identifizieren soll-
ten, zeigen die Dringlichkeit eines übergreifenden Ausgrabungsplanes auf um nachwei-
sen zu können, dass hier und nicht in Espiritupampas sich der so häufig erwähnte Ort
Alt-Vilcabamba befindet, der letzte Hort des Widerstandes der „Inkas von Vilcabamba“.

Vincent R.Lee (1985, 1989, 2000) ist nun andererseits der Autor eines sehr wertvollen
und umfangreichen Kartenwerks zur Flächenvermessung, in dem praktisch alle archäo-
logischen Stätten des Wasserabzugsgebietes von Vilcabamba und Pampaconas-Con-
cebidayoc aufgeführt sind. Beeindruckend sorgfältige Pläne der Stätte Ñustaispana
oder Yuracrumi, der Haupttempel der spätinkaischen Inkas von Vilcabamba, wurden
von Roberto Samanez (Samanez und Zapata 1996) gezeichnet.

Die Vorgeschichte der spätinkaischen Herrscher von Vilcabamba geht auf die letzten
Monate des Jahres 1533 zurück, als Francisco Pizarro von Cajamarca zur Eroberung von
Cuzco aufbrach (Varón 1996). Vor Erreichen der Stadt trat ihm Manko Inka mit dem
Vorhaben entgegen als legitimer Nachfolger in der Herrschaft des einstigen Inkarei-
ches anerkannt zu werden. Manco war einer der Söhne des Herrschers Huayna C pac,
unter dessen Regierung die ersten Entdeckungszüge der Spanier begonnen hatten.
Also war er auch ein Bruder von Atahualpa und Huascar, die sich beim Eindringen
der Spanier um die Herrschaftsnachfolge stritten und dabei später ihr Leben ließen
(Temple 1937-48). Aus politischen Gründen beschloss Pizarro seine “Krönung“, wobei
es sich natürlich nur um eine beschränkte und theoretische Machtausübung in einem
sich zusehends in Auflösung begriffenen Inkareich handelte. In Cuzco erpressten ihn
die beiden Pizarrobrüder Gonzalo und Juan um Goldlieferungen. Ersterer wollte sogar
seine Lieblingsfrau von ihm haben. 1535 wurde er mit der Anklage einer Verschwörung
gegen die Spanier eingekerkert

Monate später kam im Jahr 1536 Hernando nach Cuzco, ein anderer der beiden in der
Stadt residierenden Pizarrobrüder. Er befreite Manko Inka mit der Auflage die Stadt
nicht zu verlassen. Allerdings erlangte dieser mit der Finte, dass er aus Yucay ein massi-
ves Goldidol von ungewöhnlichen Ausmaßen beschaffen könne, Hernandos Erlaubnis
zum Verlassen der Stadt. Bei seiner Ankunft in Yucay als freier Mann fasste Manco den
Entschluss nicht nach Cuzco, wo er das Opfer so vieler Qualen gewesen war, zurückzu-
kehren sondern in Zukunft gegen die Spanier zu kämpfen. In ucay und danach in Cal-
ca rief er Adelige und eine beträchtliche Menschenmenge zusammen um sie für seine
Sache zu gewinnen. In Calca beschlossen Manco und seine Heerführer „einen Kampf
bis zum letzten Atemzug um die Spanier aus Peru zu vertreiben“ (Guillén 1984, S.291).

Als Hernando die Hinterlist von Manco erkannte, schickte er dem Flüchtenden einen
Trupp Verfolger unter Leitung seines Bruders Juan hinterher. Juan Pizarro gelang mit
viel Schneid die Überquerung des Yucay-Flusses. Die spätinkaischen Kämpfer, die sich
am anderen Ufer verschanzt hatten, mussten zunächst zurückzuweichen, konnten sich
aber schnell neu formieren und gingen die Spanier mit Wut an. Nach einigen Plän-
keleien waren die Spanier zum Rückzug gezwungen, während die Nachhut bis zu ihrer
Ankunft in Cuzco weiterhin mit Angriffen belästigt wurde.

Ermutigt durch den Sieg befahl Manco seiner Heerschar nach Cuzco zu marschieren,
die Stadt einzunehmen und die sich darin befindlichen 200 Spanier auszulöschen. An-
fang 1536 eroberten Mancos Truppen unter Führung von Villa Omo den großen Tem-
pel Sacsahuaman, der daraufhin in eine Festung verwandelt wurde. Die Belagerung
von Cuzco dauerte zwei Monate. In dieser Zwischenzeit drangen spätinkaische unter
Mancos Befehl stehende Truppen in Lima ein, wurden aber zurückgeschlagen.

In einem der Scharmützel um Sacsahuaman wurde Juan Pizarro schwer verletzt und
starb einige Tage später. Als sich ein Sieg der Spanier abzuzeichnen begann, zog es
einer der spätinkaischen Heerführer vor sich selbst zu opfern statt sich zu ergeben.
Cahuide, unter diesem Namen war er bekannt, wickelte sich in seinen Umhang (lla-
colla) und stürzte sich von einem der Türme von Sacsahuaman. Die spätinkaische
Besatzung von Sacsahuaman wurde letztendlich zum Rückzug gezwungen, wie man
meint auch teilweise aus eigenem Willen, weil die Zeit für die Feldbestellung gekom-
men war. Die sehr detaillierte Erstlingsquelle über die Belagerung ist einem unbe-
kannten Autoren zu verdanken (Anónimo 1539) und Juan de Betanzos (1551-56), der

78 | Federico Kauffmann Doig


laut María del Carmen Martín Rubio (2004) seine Chronik zwischen 1551 und 1561
schrieb.

Der Sieg über die Belagerer war den Spaniern ziemlich unverständlich, da es sich bei
ihnen ja nur um 200 Mann Besatzung gehandelt hatte und gab den Anlass für die
Entstehung eines Mythos. Demzufolge schwörten einige Augenzeugen bei dem Brand
der Stadt, der durch die von Brandpfeilen in Brand gesteckten Strohdächer der Häuser
verursacht war, die Jungfrau Maria gesehen zu haben, wie sie vom Himmel herabstieg
und sich auf dem Haus niederließ, das den Spaniern als letzte Zuflucht diente, dem sog.
Sunturhuasi. Um die bedrängten Spanier zu retten soll sie irgendetwas (vulkanische
Asche?) in die Augen der Angreifer gestreut haben, was diese blendete. Desgleichen
sei der Apostel Santiago auf seinem Schimmel galloppiernd am Himmel erschienen
um den Spaniern mit gezücktem Schwert im Kampf gegen die Krieger des Manco
beizustehen.

Nach der Zerstörung des Belagerungsringes zog sich Manco Inka mit einem Teil seines
Heeres nach Tambo (Ollantay-tambo) zurück, da ja die Mehrheit schon mit Feldarbeit
beschäftigt war. Noch im Jahr 1536 brach Hernando Pizarro zusammen mit seinem
Bruder Gonzalo zur Verfolgung des Manco nach Tambo auf. Nach dem gescheiterten
Versuch die Kräfte Mancos zu besiegen, beschloss Hernando nach Cuzco zurückzu-
kehren. In Tambo präsentierte sich Manco hoch zu Ross und mit einem Schwert in der
Hand, ebenfalls ein Teil der von den Spaniern errungenen Beute.

Im April 1537 kehrte der Statthalter Diego de Almagro nach Cuzco zurück, während
sich Francisco Pizarro zur Wahrung seiner Amtsgeschäfte außerhalb befand. Almagro
kehrte von seiner Expedition nach Chile zurück, wohin er mit der Illusion aufgebrochen
war ähnliche Reichtümer zu gewinnen wie die bisher von den Eroberern erworbenen.
Sein Entdeckungszug stützte sich auf die Königliche Verordnung von 1534, die dazu
beitragen sollte die territorialen Streitigkeiten zwischen Almagro und Pizarro zu besei-
tigen. Die Anordnung teilte das alte Inkareich in die Teile Neu-Kastilien und Neu-Tole-
do, wobei das erste Francisco Pizarro und das zweite Diego de Almagro gehören sollte.
Allerdings war die Grenzlinie nicht sehr präzise, so dass bei der Zweiteilung Zweifel
über die Zugehörigkeit von Cuzco auftraten. Almagro war von der Ärmlichkeit seines
Neu-Toledo sehr enttäuscht und von dem Ehrgeiz besessen, dass Cuzco seinem Besit-
zanspruch zuzurechnen sei. Daher nahm er von der alten Hauptstadt des Inkareiches
Cuzco Besitz und setzte die Brüder Hernando und Gonzalo Pizarro gefangen.

Drei Monate nach Inbesitznahme von Cuzco entsandte Almagro seinen Marschall
Rodrigo Orgó ez – Orgo os laut Juan Jos Vega (2000) - mit der Mission aus Manco
zu bekämpfen. Dieser hatte sich von Tambo nach Amaybamba zurückgezogen um sei-
ne Verfolgung schwieriger zu gestalten. Rodrigo Orgóñez konnte in Amaybamba einen
Sieg über Manco erringen, woraufhin dieser beschloss sich mit seinem Heer an einen
Ort zurückzuziehen, der einem Zugang noch mehr Schwierigkeiten entgegensetzen
sollte. Er überquerte den Urubamba auf der Brücke von Choquechaca in der Nähe des
heutigen Dorfes Chaullay und drang bis Vitcos (oder Uíticus) vor, eine Ortsbezeichnung,
die gewöhnlich auch für den Fluss Vilcabamba benutzt wurde. Mit dieser Tat begann
der langanhaltende spätinkaische Widerstand gegen die Spanier in dem Gebiet von
Vilcabamba und dauerte bis 1572.

In Vitcos bezog Manco den sog.Inkapalast, der den Chroniken nach in Choquepalta
oder Choquepalpa (Choquepata?) gelegen haben soll und den wir lieber Residenz des
Inkas nennen wollen. Nur zwei Kilometer davon entfernt liegt das große Anbetungs-
heiligtum von Vitcos, das unserer Meinung nach dem Kult um den Gott des Wassers
gewidmet war. Es besteht aus dem Sonnentempel, von dem nur noch einige Funda-
mente zu sehen sind und besonders aus dem spektakulären Felsblock Yuracrumi oder
Ñustaispana mit seinen ürsprünglich weißen markant geschliffenen Flächen. Das An-
betungsheiligtum für den Gott des Wassers grenzt an eine ausgedehnte Terrassen-
anlage, die wir als Agrarbezirk von Vitcos bezeichnen. Die hier erwähnten Anlagen in
der Nähe des Dorfes Huancacalle wurden von Manco bewohnt aber nicht erbaut. Sie
mussten vorher erbaut worden sein ebenso wie andere in die Region von Vilcabam-
ba vorgeschobene inkaische Anlagen, die als Verwaltungszentren der dort angebau-
ten Produkte und als damit verbundene Kultzentren dienten. Vermutlich in Vitcos hat

Machu Picchu | 79
Rodrigo Orgóñez Manco in dem Trubel von Kultfeierlichkeiten überrascht, die erhoffte
Beute konnte sich aber über den Pass von Pampaconas absetzen. Auf der Suche nach
einem entfernteren und folglich sichereren Ort als Vitcos soll Manco die heute unter
dem Namen Espíritupampa bekannte Gegend erreicht haben. Vielleicht handelte es
sich auch um Patibamba (Valle 2005). Dort ließ er die spätinkaische Stadt Vilcabamba
errichten. Wenn man davon ausgeht, wäre sie bei einer Lage in ca.1400 Metern Höhe
in den Ausläufern der Amazonas-Anden erbaut worden. Wenngleich die Umweltcha-
rakteristiken den an Höhen über 3.000 m gewöhnten Inkas nicht entsprachen, boten
die abgeschiedene Lage und der tropische Wald viele Vorteile.

Die von Manco gegründete Stadt “Vilcabamba la Vieja“ (Alt-Vilcabamba, d.Übers.)


wurde schon in den Chroniken so genannt. Dieser Beiname lässt sie von der Stadt
unterscheiden, die mit dem gleichen Namen von den Spaniern im Quellgebiet des
Vilcabamba oder Vitcos 1572 gegründet wurde, nachdem sie die Inkas von Vilcabamba
endgültig besiegt hatten. Der ursprüngliche Name ist San Francisco de la Victoria de
Vilcabamba, aber man nennt sie einfach Vilcabamba.

Alt-Vilcabamba wurde mit Eifer von Gelehrten und Forschern gesucht. Antonio Rai-
mondi glaubte es könnte Choquequirao gewesen sein, aber seine Hypothese wur-
de widerlegt. Hiram Bingham (1914, 1949) erhielt Informationen, nach denen sich
Alt-Vilcabamba in dem als Espíritupampa-Concebidayoc bekannten Gebiet befand.
Dazu sagt er: „Als Herr Pedro Duque (….) wiesen ihn zwei seiner Informanten auf einen
Ort namens Concebidayoc (Espírtupampa) als den möglichen Ort Alt-Vilcabamba hin.
Don Pedro erzählte uns, dass López Torres 1902 auf der Suche nach Kautschukbäumen
in dem Gebirge die Entdeckung von den Ruinen einer inkaischen Stadt verkündete (in
Espíritupampa Concedidayoc)“. Als Bingham 1915 das Gebiet erforschte, konnte er das
wirkliche Ausmaß der Ruinenstätte wegen der alles überwuchernden Vegetation nicht
richtig einschätzen und schloss daraus, dass es sich nicht um Alt-Vilcabamba handeln
konnte. Später gelangte Gene Savoy (1964, 1970) unter Führung des aus Cuzco stam-
menden Antonio Santander nach Espíritupampa, der überzeugt davon war es handele
sich bei den dort errichteten Ruinen um Alt-Vilcabamba und dass er sie schon vorher
besichtigt hatte. Diese sollten sich nach den anfänglichen Berechnungen des Anto-
nio Santander auf einer Fläche von 30 bis 40 Quadratkilometern ausbreiten. Bingham
fand ebenso wie Savoy tönerne Dachziegel in Espíritupampa, was seine Hypothese
unterstützte, dass es sich zwar um Gebäude von einheimischer Konstruktion handelte,
diese aber erst nach dem Eindringen der Europäer errichtet worden sein konnten, da
es sich ja um eine von den Spaniern eingeführte Technik handelte Häuser mit Ziegeln
zu bedecken.

Spätere Forschungen in den Jahren 1998 und 2005 führten Santiago del Valle Chouza
in das Gebiet westlich des heutigen Ortes Pampaconas und betätigen ihn in seiner
Annahme, dass Alt-Vilcabamba nicht in Espíritubamba liegt sondern in der Region von
Patibamba, die sich an der Nordseite des Schneeberges Choquezafra (5164 m) er-
streckt. Dieser ist die Haupterhebung der Gegend und beherrscht das naheliegende
Becken des Pampaconas, ein Nebenfluss des Apurímac. Hier ist man 40 km. südöstlich
von Espíritupampa entfernt.

Hernando Pizarro wurde zwar von Diego de Almagro aus Staatsräson freigelassen, zö-
gerte aber nicht gegen Almagro Krieg zu führen. Dieser endete in der Schlacht von
Salinas im April 1538 mit der Niederlage der Almagro-Truppen. Almagro geriet in Ge-
fangenschaft und wurde abgeurteilt. In der Zwischenzeit hatte Francisco Pizarro eine
Truppe spanischer Soldaten, die von einheimischen Kollaborateuren verstärkt war, nach
Cuzco geschickt und hoffte, dass es damit seinen Brüdern gelingen würde, die spätin-
kaischen Truppen zu bezwingen und den Anführer gefangenzunehmen oder zu töten.
Francisco Pizarro selbst kam kurz nach der Schlacht von Salinas in Cuzco an.

Der von ihm ausgeschickte Stoßtrupp zur Verfolgung von Manco wurde in der Schlacht
von Orongoy vernichtet. Das geschah im Dezember 1538, als Manco Inka von Vitcos
fortzog um sich in dem erwähnten Orongoy niederzulassen. Nach diesem Sieg setzte
Manco seine kriegerischen Angriffe von verschiedenen Punkten der Region aus fort
und soll dabei nach vagen Hinweisen auch die Grenzen seines angestammten Territori-
ums in Vilcabamba überschritten haben. Seine Strategie bestand darin seinen Feinden

80 | Federico Kauffmann Doig


mit überraschenden Attacken Schaden zuzufügen, wenn sie sich mit Transportgütern
auf dem Verbindungsweg zwischen Cuzco und Lima befanden, besonders auf der
Wegstrecke entlang des linken Ufers des Apurímac zwischen Cuzco und San Juan de la
Frontera de Guamanga (Ayacucho).

Die heute als Choquequirao bekannten Ruinen müssen trotz ihrer Lage außerhalb der
Vilcabambaregion von den Truppen Mancos besetzt gewesen sein, vielleicht um von
dort aus die Ausfälle durchzuführen. Sie wurden von Cosme Bueno (ca.1786) und Pab-
lo Jos Oricain (1790) erwähnt, aber die erste Beschreibung verdanken wir Eugenio
de Lavandais (1834). 1909 wurden sie von Hiram Bingham erforscht (1910), der nach
Beratschlagung mit Carlos A. Romero (1909) die Hypothese Atonio Raimondis (1874-
1913) verwarf, nach der es sich um die Ruinen Alt-Vilcabambas handelte. 1986 führte
Roberto Semanez eine topografische Aufnahme der Anlage durch und erarbeitete ein
hervorragendes Kartenwerk von Choquequirao, das die Basis bildete für die nachfol-
genden Erhebungen in den Jahren nach 1998, die besonders intensiv auf Initiative von
Eliane Karp de Toledo mit Unterstützung des Fondo Contravalor Peru-Frankreich (Karp
de Toledo 2004a; Lumbreras und Wust 2002) durchgeführt wurden. Der ausgedehnte
Architekturkomplex erhebt sich hoch über dem rechten Rand des Apurímac und ist von
einer trockenen Berglandschaft umgeben. Manco muss sich einfach nur dort einge-
richtet haben, da dem Stil nach die Anlage aus dem alten Inkareich stammt.

Zur besseren Kontrolle der eventuell von Choquequirao ausgehenden Überraschungs-


angriffen der Inkas, besonders auf den Streckenabschnitten von Limatambo, Curahua-
si, Abancay und Andahuaylas, schickte Francisco Pizarro seinen Bruder Gonzalo in das
Zentrum der kriegerischen Aktivitäten nach Vilcabamba um Manco anzulocken oder zu
vernichten. Aus den verschiedenen Auseinandersetzungen gingen die Spanier 1539 als
Sieger hervor. Die spätinkaischen Truppen konnten sich aber neu formieren und griffen
immer wieder von neuem an. Einer dieser Kämpfe konnte in Incahuarcana (Inkawaraka-
na) in der Nähe von Puquiura oder vielleicht in der Residenz des Inka in Vitcos stattge-
funden haben. Trotz seiner Triumphe war Gonzalo frustriert, weil er Manco nicht hatte
gefangennehmen können. Trotzdem gelang es ihm Cura Ocllo, die Hauptfrau Mancos,
zusammen mit anderen nahen Mitgliedern seiner Familie gefangenzunehmen. Nach
neuen Versuchen Manco zu erwischen kehrte Gonzalo mit seinen Gefangenen nach
Cuzco zurück. Nach zeitgenössischen Aussagen, z.B. denen von Pedro Pizarro (1571),
schmierte Cura Ocllo ihren Körper mit Fäkalien ein um sich der Zudringlichkeiten ihres
Entführers zu erwehren. Auf dem Weg vor Erreichen Cuzcos wurde sie zum Tode ver-
urteilt. Über die Qualen, die Cura Ocllo zu erleiden hatte, schreibt Pedro Pizarro (1571),
dass „der Marquis anordnete diese Frau von Manco Inka zu töten, indem man sie an
einen Pfosten binde und mit Stockhieben und Pfeilen zu Tode bringe (…). Die spani-
schen Augenzeugen des Geschehens berichteten, dass die Frau nicht ein Wort sprach
noch sich beklagte und so unter den Stockhieben und Pfeilschüssen ihr Leben ließ.“

Die schon vorher beschriebene Modalität, dass die Inkas die Wege auf dem Strecken-
abschnitt zwischen Cuzco und Ayacucho und anderen Orten überfielen, hörte mit dem
Rückzug Gonzalos aus der Vilcabambaregion nicht auf. Im Gegenteil, diese Aktionen
wurden noch intensiviert und auch in den Jahren nach 1539 fortgesetzt. Mit dieser
Strategie hielten die Anhänger Mancos die Spanier nicht nur in Aufregung sondern
verschafften sich auch Lebensmittel, da sie sogar Rinder und Schafe nach Vilcabamba
entführten. Aus diesem Grund darf es nicht verwundern, dass jene Spät-Inkas schon
Mitte des 16.Jahrhunderts solche von den Spaniern in Peru eingeführten Haustiere
züchteten. Das geht aus der Chronik des Baltazar Ocampo Conejeros (1611) hervor, ei-
ner der Zeugen der Vorgänge von Vilcabamba. Manco wurde 1545 von Diego M ndez
ermordet. Dieser Spanier war ein Almagro-Anhänger und hatte sich Jahre vorher mit
anderen Gleichgesinnten nach der Niederlage des Almagro bei Salinas 1538 Zuflucht
suchend nach Vilcabamba begeben, wo er sich mit Zustimmung

des Inkas Manco, der ihm sogar Sympathie entgegenbrachte, aufhalten durfte.Voller
Wut und Rachgefühlen wurden sie alle von den Spät-Inkas verfolgt, gefangengenom-
men und enthauptet. Manco Inka, der einige Tage mit dem Tode rang, zeigte man
den Kopf seines Mörders. Die Schädel der enthaupteten Spanier wurden 1565 immer
noch in Vitcos ausgestellt. Das hört man von Diego Rodriguez de Figueroa (1565),
der sie dort sah, als er das Vilcabambabecken durchstreifte um auf Anordnung des

Machu Picchu | 81
Auditors Juan de Matienzo mit Tito Cusi Yupanqui Verhandlungen zu führen. Mancos
Sohn Sayri T pac wurde sein Nachfolger. Dieser verwickelte die Spanier weiterhin in
Guerrillakämpfe. Einige Zeit später im Jahr 1558 verließ er Vilcabamba im Austausch
für die von den Spaniern angebotenen Pfründe. Er ließ sich in Cuzco nieder, zog dann
nach Lima, wo er eine Zusammenkunft mit dem Vizekönig Andr s Hurtado de Mendo-
za hatte. Bei seiner Rückkehr nach Cuzco wurden ihm als Anerkennung für die Aufgabe
von Vilcabamba große Ländereien in dem reichen Tal von Yucay überlassen. Außerdem
erhielt er andere Vorrechte wie z.B. die Erlaubnis, obwohl er getauft war, eine seiner
Schwestern, Cusi Huarcay, zu heiraten, womit die Tradition des dynastischen Inzests
aus der Zeit des alten Inkareichs seine Fortführung fand. In ucay gibt es immer noch
die Reste des Palastes von Sayri T pac, die von Arminda Gibaja restauriert werden. Drei
Jahre nach Nutznießung seines Vermögens starb Sayri T pac, wie man annimmt an
Vergiftung. Als sich Sayri T pac der spanischen Krone unterwarf, übernahm Titu Cusi
Yupanqui, einer seiner Brüder, die spätinkaische Regierung von Vilcabamba. Er zeigte
sich kriegerisch und intensivierte die Angriffe auf die Spanier, die zwischen Cuzco und
Ayacucho unterwegs waren. Auf Verfügung der spanischen Krone, der daran gelegen
war mit Titu Cusi Yupanqui den Frieden auszuhandeln und damit weitere Schäden und
Ängste von den Spaniern abzuwenden, schickte ihm der Vizekönig und Graf von Nieva
Diego López de Zu iga Botschafter mit reichen Geschenken aber auch Plunder. Nach
dem Tod des Vizekönigs López de Z iga übernahm der Lizenziat Lope García de Cast-
ro die Führung des peruanischen Vizekönigreiches bis 1569. Dieser beschuldigte die
Inkas von Vilcabamba verschiedene kriegerische Aktivitäten zwischen den Chiriguanos
und Charcas angezettelt zu haben, die in den ersten Monaten des Jahres 1565 auftra-
ten. Außerdem sollen sie dasselbe bei den chilenischen Eingeborenen bewirkt haben
und zu guter Letzt lautete eine Anklage die Häuptlinge von Jauja zu einer Konspiration
angestiftet zu haben.

Im April 1565 erlaubte Titu Cusi upanqui, dass ihn Diego Rodríguez Figueroa in der
Mission als Botschafter des Statthalters Juan de Matienzo in dem Territorium von
Vilcabamba aufsuchte und gewährte ihm eine Unterredung. Einige Wochen nach dieser
Unterredung fand auf der Brücke von Choquechaca ein Treffen zwischen dem Statt-
halter selbst und Titu Cusi Yupanqui statt, allerdings nicht mit dem von Matienzo ge-
wünschten Ergebnis die Befriedung von Vilcabamba voranzubringen (Lohmann 1941;
Regalado de Hurtado 1997). Trotzdem erlaubte Titu Cusi upanqui 1568 noch während
der Amtsführung von Lope García de Castro den Zutritt von Ordensangehörigen in die
Region von Vilcabamba und ließ sich zum Schluss sogar taufen. Die Taufzeremonie fand
in Puquiura statt (Regalado 1997), laut Edmundo Guill n (1994) in Rangalla oder Layan-
galla, das zwischen Lucma und Pampaconas liegt. Vielleicht handelt es sich um das heu-
tige Dorf Huancacalle. Titu Cusi Yupanqui erhielt den Taufnamen Diego de Castro. Al-
lerdings besteht der Verdacht, dass er sich nur zum Schein taufen ließ (Regalado 1997).
Noch im Lauf des Jahre 1568 trat der Mönch Marcos García in Erscheinung um Titu Cusi
ausführlich in dem christlichen Glauben zu unterweisen. Ein Jahr später kam der Augus-
tinermönch Diego Ortiz nach Vilcabamba um die Missionsarbeit von Marcos García zu
unterstützen. Kurz danach im Jahr 1570 beendete Titu C si upanqui in Pampaconas
das Diktat seiner berühmten 1568 begonnenen Instruktion, ein Werk, das mit viel Sorg-
falt von Luis Millones 1985 (Titi Cusi upanqui 1570) veröffentlicht und von Liliana Re-
galado ( 1981) analysiert wurde. Bei der Redaktion wie auch der Übersetzung seiner „In-
struktion“ wurde Titu Cusi upanqui von dem Mönch Marcos García und dem Mestizen
Martín Pando assistiert, den Titu Cusi Yupanqui als „Sekretär“ beschäftigte. Das Ganze
soll laut Edmundo Guillén (1994) in “San Salvador de Vilcabamba“ stattgefunden haben.
Im Laufe der Zeit entwickelte Titu Cusi upanqui eine Abneigung gegen den Mönch
Marcos García, weil dieser ihn bedrängte sich mehr an die Lehren des Evangeliums zu
halten und dass er seiner abscheulichen Götzenverehrung und auch anderen mit der
christlichen Moral nicht übereinstimmenden Gebräuchen abschwören möge. Der Streit
musste sich noch verschärft haben, als Marcos García damit begann das wichtigste An-
betungsheiligtum in der Region von Vilcabamba, Ñustaispana, zu exorzieren und zu
verbrennen, wobei er von seinem Mitbruder Diego Ortiz unterstützt wurde (Calancha
1638). Das vorher schon erwähnte Anbetungsheiligtum liegt in Vitcos an dem Ort Ro-
saspata Chuquipalta (Chuquipanpa ) nahe Puquiura. Diese Vorfälle mussten Titu Cusi
upanqui verärgert haben und können daher eine Erklärung für seinen Entschluss ge-
ben, dass Marcos García die Region von Vilcabamba verlassen musste. Wenn man nicht
davon ausgeht, dass dieser genug hatte und das auf eigenen Wunsch tat.

82 | Federico Kauffmann Doig


Als Belohnung für die Ergreifung des Túpac Amaru erhielt Martin de
Loyola die begüterte Beatriz Clara Coya zur Frau, Enkelin von Tupac
Amaru (Nach einem Ölgemälde / Compañía de Jesús, Cuzco).

Machu Picchu | 83
Mitte 1571 starb Titu Cusi upanqui an irgendeiner Krankheit in Puquiura. Die Inkas
baten Diego Ortiz um seine Wiederbelebung, wobei sie darauf hinwiesen, dass der
christliche Gott allmächtig sei und die Toten wiederauferstehen lassen könne, wie er es
ja gelehrt hatte. Als er sich dazu außerstande sah, wurde er zu Tode gefoltert und wird
seitdem als erster Märtyrer in Peru verehrt.

Bei dem Tode Titu Cusi upanquis fiel 1571 die Regierungsgewalt von Vilcabamba an
T pac Amaru, ein anderer Sohn von Manco Inka. Genauer gesagt handelt es sich um
T pac Amaru I um ihn von T pac Amaru II zu unterscheiden, der 200 Jahre später eine
grenzüberschreitende

Revolution gegen den Missbrauch an den einheimischen Indianern entfesselte.

Der Vizekönig Francisco de Toledo reiste Anfang 1571 von Lima nach Cuzco, fest ent-
schlossen mit oder ohne Gewalt den spätinkaischen „Staat“ von Vilcabamba zu been-
den.

Nach anfänglich vergeblichen Versuchen beauftragte er Tilano de Anaya als sein Bot-
schafter nach Vilcabamba zu reisen und T pac Amaru Briefe zu übergeben. Dieser aber
weigerte sich mit Anaya zusammenzutreffen und seine Leute, die die Brücke von Cho-
quechaca als Eingangstor nach Vilcabamba bewachten, töteten ihn. Die Antwort von
Toledo ließ nicht lange auf sich warten: Er erklärte T pac Amaru den Krieg und schickte
Martín Hurtado de Arbieto an der Spitze eines buntgemischten Heeres nach Vilcabam-
ba. Diesem gehörten Spanier so wie zahlreiche Kollaborateure der Volksgemeinschaf-
ten “cañaris“ und “chachapoyas“ an, über deren historische Allianz mit den Spaniern
Waldemar Espinoza (1967) berichtete.

Martín de Hurtado und seine Truppen restaurierten die zerstörte Brücke von Cho-
quechaca, womit der Weg in das Vilcabambagebiet frei war. Kurz nach Beginn der
Kämpfe wurden die Spät-Inkas in Cayaochaca besiegt, wie Edmundo Guillén ausführt
(1994), der sich bei dieser Aussage auf ein in dem Werk von John Hemming (1970)
aufgeführtes Dokument stützt . Voller Eifer T pac Amaru gefangenzunehmen oder zu
töten drangen die Spanier immer weiter vor und besetzten die Ortschaft Pampaconas
am Oberlauf des gleichnamigen Flusses. Von dort aus zogen sie in Richtung Amazona-
surwald und und kamen bis zur Stadt Alt-Vilcabamba, nachdem sie vorher die nur 10
Kilometer entfernte Ortschaft Marcantay passiert hatten. Endlich, am 14.Juni 1572, be-
setzten sie die Stadt Vilcabamba, die von Manco Inka der Unzugänglichkeit wegen an
einem versteckten Ort gegründet worden war. Bei Ankunft der Spanier gelang T pac
Amaru zusammen mit seinen Frauen und den engsten Vertrauten von neuem die
Flucht. Auf Befehl von Martín Hurtado de Arbieto blieb ihm der Hauptmann Martín de
Loyola (Martín Oñaz García de Loyola) hartnäckig auf den Fersen. Letztendlich konnte
er ihn, schon mitten im Urwald, ergreifen, als er sich anschickte ein Floß zu besteigen
um damit flussabwärts über einen Nebenfluss des Urubamba und damit über den
Amazonas zu verschwinden. Kurz nach der Ergreifung des T pac Amaru gründeten die
Spanier zu Ehren dieses Sieges die Stadt San Francisco de la Victoria de Vilcabamba.
Mit der Gefangennahme von T pac Amaru entvölkerte sich Alt-Vilcabamba. Für seine
Verdienste in dem Kampf um Vilcabamba wurde Martín Hurtado de Arbieto noch im
Laufe des Jahres 1572 zum “Gouverneur, Generalkapitän und Oberrichter“ der Regi-
on von Vilcabamba ernannt.Loyola führte den von ihm ergriffenen T pac Amaru nach
Cusco und trug dabei das konfiszierte Idol Punchao, wie eine von Huaman Poma ge-
zeichnete Szene zeigt (ca.1600). Auf die vielversprechende Intervention des Vizekönigs
Toledo und als Belohnung für die Ergreifung des T pac Amaru erhielt Martín de Loyola
die begüterte Beatriz Clara Coya zur Frau, Enkelin von T pac Amaru und einzige Toch-
ter von Sayri T pac (Rostworowski 1970; Temple 1950).

T pac Amaru wurde im September 1572 in Cuzco enthauptet. Vorher hatte er die Taufe
bekommen und den Namen Felipe angenommen. Mit dem Tod dieses direkten Ab-
kömmlings der Herrscher des Inkareichs endete die Dynastie der Inkas von Vilcabamba
und damit auch die Hoffnung von Manco Inka auf eine Vertreibung der Spanier und
der Restauration des Inkareiches.

84 | Federico Kauffmann Doig


Anhang D
Machu Picchu und das Inkareich :
historischer Rahmen

W
ie vorher aufgezeigt wurde, ist der Autor der Meinung, dass es
sich bei Machu Picchu um ein hervorragendes Beispiel für ein
staatliches Projekt mit dem Ziel handelt die Grenzen des land-
wirtschaftlichen Anbaus in die Region der auf 2000 bis 3 000 m
Höhe liegenden Amazonas-Anden auszudehnen. Diese liegt in
der Nachbarschaft von Cuzco und konnte teilweise erreicht werden, wenn man dem
Flusslauf des Vilcanota oder des Urubamba, wie er hinter der Ortschaft gleichen Na-
mens genannt wird, folgte.

Nach Beurteilung des Architekturstils, der Fundobjekte und der dokumentarischen


Bezugsquellen gehört Machu Picchu eindeutig zu der Epoche des historischen In-
kareiches. Dieses währte von 1438 bis 1532, das Jahr, in dem die Spanier in Peru
eindrangen. Von der Hauptstadt Cuzco ausgehend entwickelte sich das Inkareich
infolge der machtvoll und zügig vorangetriebenen Expansionbestrebungen der Cuz-
co-Leute, in deren Verlauf sie die vielen Völker unterwarfen, die die Andenregion in
Hochland und Küste bis über die Grenzen des heutigen Peru hinaus bevölkerten.
All diese Völker, unter Einschluss der Inkas, führten seit undenklichen Zeiten Krieg
gegeneinander. Die Vorfahren der Herrscher des Inkareiches oder Inkastaates sollen
dem Bauch der Göttin Erde oder Pachamama entsprungen sein, aus Höhlen, die ihre
Vaginen symbolisieren und den Mythen nach, die sich mit den Ursprüngen des Inka-
volkes beschäftigen, in Tamputoco (Tampu T oco) gelegen haben sollen. Von hier aus
seien sie umhergezogen um letztlich die Zone, in der sich Cuzco befindet, in Besitz
zu nehmen.

Ebenso wie all die anderen Völker, die zu jener Zeit das Inkareich bevölkerten, waren
die Inkas Erben jener uralten peruanischen Zivilisation, deren Ursprünge auf über
mehr als 4 000 Jahre zurückgehen und sich schon damals in massiven Architektur-
komplexen wie die von Caral Chupacigarro äußerten. Dieser zivilisatorische Auf-
bruch konsolidierte sich und fand ihren Höhepunkt im ersten Jahrtausend vor Chr.
mit der Chavín Cupisnique-Kultur, deren hohes Niveau die Plattform für die Wei-
terentwicklung der alten peruanischen oder andinen Zivilisation bildet. Danach ent-
wickelte sich in der ersten Hälfte des ersten Jahrtausends unserer Zeitrechnung eine
Blütezeit mit den Kulturen Paracas-Nazca und Moche. Deren Spitzenleistung äußert
sich besonders in der künstlerisch-kunsthandwerklichen Meisterschaft bei der Her-
stellung von Keramik und Textilien. Parallel dazu entwickelte sich im Titicaca-Becken
die Tiahuanaco-Kultur, die sich im Wesentlichen mit der Architektur und giganti-
schen Steinskulpturen darstellt, wovon das Sonnentor ein beredtes Zeugnis geben
kann, weil es aus einem einzigen Steinblock herausgehauen und mit magisch-religi-
ösen Figuren verziert wurde. In der zweiten Hälfte des ersten Jahrtausends unserer
Zeitrechnung breitete sich die Tiahuanaco-Kultur bis nach Süd-Peru und Nord-Chile
aus. Sie erreichte ebenfalls Ayacucho, von wo aus sie sich mit neuen Kulturinhalten
weiter ausdehnte und Küsten- wie auch Hochlandregionen in Zentral- und Süd-Pe-
ru besetzte. Diese Expansionbewegung, die in Ayacucho ihren Ursprung hatte, wird
Wari genannt oder besser Tiahuanaco-Wari nach Meinung des Autors, weil damit
der kulturelle Bezug zu Tiahuanaco erhalten bleibt. In den ersten Jahrhunderten des

Machu Picchu | 85
zweiten Jahrtausends verlor der Tiahuanaco-Huari-Staat mit seinen beiden Zentren
in Huari, Ayacucho und Tiahuanaco im Titicaca-Becken an Machteinfluss in dem von
ihm beherrschten Gebiet, weil sich überall die lokalen Volksgruppen emanzipierten
und damit ihre alten Traditionen und Regierungen wieder aufbauen konnten. Aber
gleichzeitig strebten die von Tiahuanaco-Huari losgelösten Völker, jedes auf seine
Art und Weise, danach seine Vorherrschaft auf Kosten der Nachbarn zu vergrößern.
Letztendlich sollte eines von ihnen als Sieger daraus hervorgehen und alle anderen in
ein solide regiertes Staatssystem integrieren. Das genau war das Inkavolk, Begründer
des Inkastaates.

Diese letzte Epoche in der tausendjährigen Kulturentwicklung der altperuanischen


Zivilisation wurde von einer Dynastie von 13 Herrschern oder Inkas regiert: Sie reich-
te von dem mythischen Gründungsherrscher Manco Cápac bis zu Atahualpa (Ataw-
íli(a)pa ), der 1533 von den Spaniern hingerichtet wurde.

Die von Cuzco ausgehende Expansionsbewegung, deren Ergebnis die Geburt des
Inkareiches war, begann erst im Jahr 1438 mit Pachac tec, der neunte der Herrscher-
dynastie oder incas. Mit ihm endet die Phase des legendären und beginnt die des
historischen Inkareiches. Pachac tec vergrößerte das Verwaltungs- und Kultzent-
rum, die Stadt Cuzco, die von dem mythischen Manco Cápac gegründet worden war.
Pachac tec und sein Nachfolger T pac Inca upanqui inkorporierten mit oder ohne
Gewalt alle Völker in das Inkareich, die genau wie die Inkas selbst einen gemeinsa-
men Ursprung in der tausendjährigen Kulturentwicklung hatten.

Auf T pac Inca upanqui folgte Huayna C pac, dessen lange Regierungszeit von 1493
bis 1525 den Schätzungen nach dauerte. Die unter seinem Vorgänger erreichte un-
geheuere Ausdehnung des Inkareiches sollte auch das Schicksal von Huayna Cápac
besiegeln: Ständiger Aufruhr der unterdrückten Völker hielt ihn in Atem. Er kämpfte
verbissen um den Zusammenhalt des Inkareichs und erreichte das mit blutigen Sank-
tionen. Die Volkserhebungen in dem Gebiet des heutigen Ekuador erlaubten ihm die
nördliche Grenze des Inkareiches“ abzurunden“: Er anektierte die Region um den
Golf von Guayaquil, den hohen Norden Ekuadors und das Gebiet der Chachapoyas.
Es besteht der Verdacht, dass sein Tod auf die Pocken zurückzuführen ist, da sich
diese Epidemie mit Ankunft der Spanier in Amerika ausbreitete. Seine Mumie wurde
von Quito nach Cuzco gebracht.

Huayna Cápac hinterließ Hunderte von Nachkommen, von denen sich zwei den
Thron streitig machten: Hu scar und Atahualpa (1525-1532). Als die Bruderfehde au-
genscheinlich schon mit einem Sieg des Atahualpa zu Ende gehen sollte, erschienen
die spanischen Eindringlinge unter Führung von Francisco Pizarro in Cajamarca und
nahmen ihn gefangen. Monate später wurde er noch im Laufe des Jahres 1533 hin-
gerichtet. Man vermutet, dass Atahualpa während seiner Gefangenschaft in Cajamar-
ca befürchtete, dass sich Hu scar gegen ihn mit den Spaniern verbinden könnte und
heimlich den Befehl gegeben haben soll ihn umzubringen, während er von Cuzco aus
zu einem Treffen mit den Spaniern aufgebrochen war. Diese Vorfälle markierten den
Untergang des Inkareiches und gleichzeitig den Anfäng des europäischen Einflusses
in Peru.

Bei Ankunft der Spanier war das Inkareich in 4 suyos oder große Gebiete eingeteilt.
Dieses Tahuantinsuyo, oder Land der vier Regionen, erstreckte sich über 4 000 km
von Nord nach Süd entlang der Küste und der Andenkette am Pazifik. Es reichte also
von dem Süden Kolumbiens bis zum Norden Chiles und Nordwesten Argentiniens
unter Einschluss der Gebirgsregionen von Ekuador und Bolivien. Von Cuzco ausge-
hend durchzog ein Straßennetz von insgesamt 23 000 km die 4 großen Regionen, die
das Inkareich einteilten: Chinchaysuyu, Collasuyu, Contisuyu und Antisuyu. Staatliche
Aufgaben wurden mit dem sog. Mitasystem (mitmaq) durchgeführt, eine Art von ro-
tierender Arbeitsverpflichtung. Hinzu kam noch eine andere Tributleistung der Bevöl-
kerung. Sie musste zwei Drittel der Ernteerträge von den jeder Familie zugewiesenen
Anbauflächen an den Staat abliefern. Damit wurde die Ernährung der Verwaltungsbe-
amten und Kultpersonen sichergestellt. Die Überschüsse wurden magaziniert und bil-
deten eine Reserve für Notzeiten, die in diesen Gegenden häufig als dramatische Fol-
ge des Ni o–Phänomens auftraten und nicht mit anderen Faktoren atmosphärischer

86 | Federico Kauffmann Doig


Störungen verwechselt werden sollten, wie sie heute auf Grund anderer Ursachen
in Erscheinung treten. Die Verwaltung der Tributleistungen wie auch die des Staates
wurde in quipus registriert, einem ganz eigenständigen System von Knotenschnüren.
Für eine bessere Übersicht über die tributleistende Bevölkerung wurde diese in Ein-
heiten zu 5, 10, 100, 1000 und 10 000 Personen eingeteilt, denen jeweils ein Funkti-
onär vorstand. Außerdem gab es eine altersgemäße Einteilung für die zu leistenden
Aufgaben. Arbeit war eine Verpflichtung und Fleiß eine Tugend. Geldwirtschaft war
unbekannt und Edelmetalle gehörten dem Staat. Daraus wurden die symbolisch be-
deutsamen Figuren für Kult und Ritual angefertigt sowie auch die Würdezeichen für
Amtsträger. Nur für ganz besondere Verdienste konnte man mit Metallgeschenken
ausgezeichnet werden. Dasselbe konnte auch mit wertvollen Textilien oder Frauen
durchgeführt werden. Erbgesetze existierten nicht, so dass jeder Herrscher selbst für
seinen Sitz und die königliche Pracht aufkommen musste. Daher wurde jeder Herr-
scher mit seinem Hab und Gut bestattet, wozu auch seine Frauen und seine nächsten
Bediensteten gehörten (Araníbar 1970). Diese Sitte lässt sich bis in eine Zeit schon vor
2 000 Jahren zurückverfolgen, sonst hätte man nicht die persönlichen Reichtümer bei
der Ausstattung des Herrn von Sipán gefunden. Genauso wie ihre Vorfahren waren
die Inkas ausgezeichnete Ackerbauern. Bei den verschiedenen Anbautechniken muss
man besonders den Terrassenfeldbau hervorheben, der die ariden Steilabhänge der
Anden fruchtbar machte. In der Küstenregion dagegen wurden die Anbauflächen der
Tälern in einer ebenfalls schon vor den Inkas praktizierten Gepflogenheit durch Be-
wässerungsanlagen erweitert, in einigen Fällen von ungeheuren Ausmaßen, wie der
Kanal La Cumbre mit 105 Kilometer Länge zeigt. Die Inkas erbten ebenfalls die Kennt-
nisse von der Züchtung unzähliger Pflanzen wie der Mais (Zea mayz) und die Kartof-
fel (Solanum tuberosum) neben verschiedenen Sorten von anderen Knollenfrüchten.
Desgleichen züchteten sie weiterhin Lamas (Lama glana) und Alpakas (Lama pacos),
Kameliden, deren Züchtung schon vor 7 000 Jahren begonnen hatte und ihnen neben
der Nutzung als Transporttier Fleisch und Wolle lieferte.

Die religiösen Glaubensvorstellungen, die vor über 4 000 Jahren mit beginnender
Entwicklung der altperuanischen Zivilisation im Volk verankert worden waren, hatten
auch weiterhin im Inkareich ihre Gültigkeit, da sie ganz auf die Feldbautätigkeiten
und das Auf und Ab bei atmosphärischen Bedingungungen ausgerichtet waren, weil
davon das Wohl und Wehe der Lebensmittelversorgung abhing. Das lässt sich mit
der seit der Wiraqotsha-Bewegung ununterbrochenen Verwendung derselben hei-
ligen Bildsymbole belegen, die auf Textilien und Keramiken abgebildet sind. Selbst
in Mythen und Ritualen sind sie heute noch lebendig, wie man an der Sitte feststel-
len kann, den mächtigen Bergen eine Opfergabe (Kokablätter, Süßigkeiten, Tieropfer
etc.- d.Übers.) und dem Erdboden als Träger der Ernte ein Trankopfer (Chicha, Bier,
Pisco etc. – d.Übers.) zu geben. In Übereinstimmung mit diesen Quellen stand an
der Spitze der Götterwelt ein göttliches Paar, von dem gute wie schlechte Ernten
abhingen. Es verkörperte den Gott des Wassers und die Göttin Erde. Der Gott des
Wassers war im Inkareich unter verschiedenen Namen bekannt. Nach den Untersu-
chungen des Autors personifizierte die Sonne nur unter einem anderen Namen den
Gott des Wassers, so widersprüchlich das auch klingen mag. Man hielt ihn für ein
Wesen mit dämonischen Charakterzügen, da er ja die atmosphärischen Kräfte nach
seiner Willkür bestimmen konnte. Diese Eigenschaft wird besonders in der Bilderwelt
von Chavín und Moche hervorgehoben, wo er mit drohenden Fangzähnen und als
nach Menschenopfern dürstender Enthaupter dargestellt wird.

Seine Güte zeigte sich nur bei entsprechenden von ihm geforderten Opfergaben und
vorgeschriebenen Ritualien (Kauffmann Doig 1996a, 2001c, 2003b). Man opferte ihm
besonders Meeresmuscheln und Lamaföten wie auch Lamafett. In besonders unheil-
vollen Jahren in Folge von langer Trockenheit oder Kälteeinbrüchen konnten auch
Kleinkinder geopfert werden. Das für ihn am häufigsten verwendete Symbol war eine
umkippende Welle. Die Erdgöttin oder Pachamama war die unmittelbare Spenderin
des Lebensunterhaltes, vorausgesetzt sie wurde im richtigen Moment und in ausrei-
chender Menge von dem Gott des Wassers, ihrem Ehegatten in dem himmlischen
Plan, mit Regen befruchtet.

Die Kontrolle über die Moralvorschriften und deren Übertretung durch Diebstahl
oder Müßiggang mit dem entsprechenden Strafvollzug lag ausschließlich in der

Machu Picchu | 87
Hand des Staates. Aus den vorher dargelegten Gründen bezeichnet der Autor die
andinen Götter als “Götter der Lebensgrundlagen“. Der Gott des Wassers verkörperte
sich sicher in den Bergspitzen, den apus, die auch heute noch verehrt werden. Reli-
giöse Festlichkeiten dienten der Lustbarkeit und Erholung und richteten sich dabei
monatlich nach dem Rhythmus des Agrarkalenders. Eine mythische Version des Was-
sergottes ist wahrscheinlich in Viracocha (wira = Talg und kotsha = Wasser) zu finden.
Die Luftblasen in den Wellen am Meeresstrand wurden anscheinend als das Fett des
Wassers angesehen: sein Lebenselement.

Der Glaube an ein Leben nach dem Tode, das dem diesseitigen entsprach, führte zu
üppigen Totenfeiern und ließ Grabbauwerke von teilweise monumentalen Ausmaßen
wie z.B. die Grabtürme von Sillustani entstehen. Aus demselben Grund wurden die
Körper der Verstorbenen mumifiziert, weil ja von deren Konservierung die Existenz
im Jenseits abhing.

Im Inkareich war die Gesellschaft in zwei soziale Schichten eingeteilt: der Adel und das
Volk. Bis auf wenige Ausnahmen, wenn sich z.B. jemand im Krieg ausgezeichnet hat-
te, war ein Standeswechsel unmöglich. Verschiedene Mythen begründeten den Glau-
ben, dass Volk und Adel von Geburt an auf göttliche Weisung verschieden waren. Der
Adel wurde gebildet von dem Herrscher und seiner nächsten Verwandschaft, drittens
von Angehörigen des Provinzadels der Länder, die dem Inkareich einverleibt worden
waren, und von den höchsten Vertretern des Priestertums. Der Herrscher oder Inka
trug symbolhafte Hoheitszeichen und ließ sich mit großem Pomp in Sänften tragen.
Das Volk bildete die große Masse der Bauern. Der Adel hatte die Verantwortung den
Tribut an Lebensmitteln einzufordern und den größten Teil davon für Notzeiten auf
Grund von wetterbedingten Ernteausfällen zu magazinieren. Die Spezialisten in der
künstlerisch-kunsthandwerklichen Herstellung von z.B. der Keramik oder Spezialisten
der Ingenieurtechnik wie auch der Architektur und ebenfalls all die Sta

atsbeamten mussten von dem Teil der Lebensmitteltribute leben, die nicht gespei-
chert wurden. Der tributleistenden Bevölkerung stand sowohl in dem Bereich der
landwirtschaftlichen Produkte als auch der Dienstleistungen eine Art sozialer Ab-
sicherung in der Form zu, dass Alte und Behinderte von jeglicher Abgabe befreit
waren. Im Gegensatz zum Adel war es der Bevölkerung verboten mehr als eine Frau
zu besitzen oder eine Verwandte zu ehelichen. Das galt nicht für den Herrscher, des-
sen Hauptfrau eine seiner Schwestern war und der auch über eine große Zahl von
Konkubinen verfügte. Ehebruch wurde mit Strafen bis hin zum Opfertod belegt. Die
Strafen für Übertretungen variierten je nach Standeszugehörigkeit. anaconas waren
Bedienstete mit einem an Sklaventum oder Leibeigenschaft ähnelnden Verhältnis.
Eine Erziehung außerhalb des häuslichen Bereichs war nur den Adligen vorbehalten.

Die künstlerischen Ausdrucksqualitäten des Inkareiches fußten auf der reichen andi-
nen Kunsttradition, die sich in Jahrtausenden entwickelt hatte. Die Bilderwelt bestand
aus symbolisch überhöhten Figuren, die auf Textilien und Keramik aufgetragen waren
und reflektierten magisch-religiöse Glaubensvorstellungen. Nach übereinstimmen-
der Meinung wurde der größte Beitrag in der materiellen Kultur von den Inkas in der
Architektur erbracht. Und in der Tat, Machu Picchu ist ein beredtes Zeugnis für die
hohe Errungenschaft in der Baukunst.

88 | Federico Kauffmann Doig


Machu Picchu | 89
EPOCHEN DER ALTPERUANISCHEN
ZIVILISATION NACH ZEIT UND RAUM

ZEITALTER DES URSPRUNGS (15000 v. Chr.- 4000 v Chr.)


Synonyms: Stone Age Hunter Stage Pre-Agrarian Age Archaic.
Synonyme: Steinzeit Etappe der Sammler und Jäger Etappe vor
dem Ackerbau Archaikum
In dieser Epoche war das kulturelle Rüstzeug simpel und in er-
ster Linie auf die Anfertigung von Steinartefakten beschränkt,
die im Laufe der Jahrtausende in dem Bestreben nach größerer
Wirksamkeit und Formschönheit ständig verbessert wurden. Die
Menschengruppen, die Küste und Gebirge durchstreiften, kamen
ursprünglich aus Asien und waren über die Bering-Straße auf den
amerikanischen Kontinent gelangt. Die Sozialstruktur basierte auf
dem Patriarchat. Der damalige Mensch hinterließ Felsbildkunst
als Zeugnisse magischer Handlungen für die Beschwörung des
Jagdglücks. Man sieht hauptsächlich Jagdszenen, die auf Fels-
wände gemalt oder geritzt waren. Seine ganze Zeit wurde von
dem Nahrungserwerb durch Jagd, Fischfang und dem Sammeln
von Pflanzen in Anspruch genommen. Wichtige bekannte Fund-
stätten: Lauricocha, Paiján, Toquepala…
Alte Welt: Der Ursprung der Kultur geht in der Alten Welt auf die
Anfänge der Menschheitsentwicklung zurück und war im Allge-
meinen derselbe in Afrika, Asien und Europa. Der Schritt von der
paläolithischen Periode zum Neolithikum vollzog sich vor ca.10
000 Jahren im Vorderen Orient. Im Neolithikum begann der
Mensch mit Ackerbau und Viehzucht, was im Laufe der Zeit die
Zivilisationen des Altertums hervorbrachte.

EPOCHE III: KULTURELLER HÖHEPUNKT (200 n. Chr. - 600 n. Chr.) EPOCHE IV: KULTURELLE INTEGRATION DURCH WEITRÄUMIGE EROBE-
Synonyme: Klassische Epoche Frühe Zwischenzeit Blüte der Region- RUNGEN (600 n. Chr. – 1000 n. Chr.)
alkulturen Synonyme: Mittlerer Horizont Tiahuanaco-Huari Wari
Für diese Epoche ist die künstlerische und kunsthandwerkliche Hochleis- Für diese Epoche ist die Bildung von Herrschaften charakteristisch, die
tung charakteristisch, die sich besonders in den Kulturen Moche, Nazca über weit ausgedehnte Gebiete herrschten wie sich besonders bei Tiahua-
und Klassisches Tiahuanaco (Titicaca) zeigt. Keramik und Textilien waren naco-Huari und in geringerem Maße bei Expansiv-Tiahuanaco zeigt. Der
Träger magisch – religiöser Embleme von hoher künstlerischer Ausdruck- Antrieb zu einer kriegerischen Expansion entstand aus der Notwendigkeit
skraft. Besonders häufig taucht eines der Symbole für den Gott des Was- eine zufriedenstellende Nahrungsversorgung für eine Bevölkerung sicher-
sers in Form einer umkippenden Meereswoge auf, die in geometrischer zustellen, die wegen ihres ständigen Wachstums den Unbilden einer Natur
Form einer Volute gleicht. Dasselbe gilt für die Erdgöttin mit dem Symbol immer stärker ausgeliefert war, weil sie in einem Land mit wenig fruchtba-
einer gestuften Form, die in Anlehnung an die Silhouette von terassier- ren Böden wohnte und außerdem noch unter den vom Ni o-Phänomen
ten und ihr zu Ehren herausgeputzten Anbauflächen entstanden ist. Man- ausgelösten atmosphärischen Katastrophen zu leiden hatte. Bedeutende
chmal wurden beide in einer kombinierten Figur dargestellt, die einem Zentren sind: Huari, Piquillacta, Viracochapampa. Der Grund für die hier
Thron oder „ushnu“ähnelt, auf dem der Gott des Wassers steht, wie die verwendete Bezeichnung Tiahuanaco-Huari statt nur Wari für eine Expan-
zentrale Figur in dem Portal des Sonnetores von Tiahuanaco zeigt. Eine sionsbewegung, deren hauptsächliches Machtzentrum der Ort Huari in
andere Kombination zeigt die umkippende Meereswoge und das Stufen- der Nähe des heutigen Ayacucho war, stützt sich auf die Tatsache, dass sie
motiv in einem Bild. Die Gesellschaft bildete Hierarchien heraus. Die immer sich am Anfang ihrer Entwicklung von den in Tiahuanaco am Titicacasee
effizientere Nahrungsmittelproduktion führte zu einer Bevölkerungsexplo- entwickelten kulturellen Ausdrucksformen befruchten ließ und sich erst im
sion, die ihrerseits den Kriegsgeist ethnischer Gruppen und den Willen zur späteren Verlauf bis in das Gebiet von Ayacucho ausdehnte.
Vorherrschaft anstachelte. Alte Welt: Byzanz, Mohammed (571-632) und Ausbreitung des Islam, Feu-
Alte Welt: Ausbreitung des Christentums, Römisches Imperium, Völker- dalsysteme in Europa.
wanderung.

Federico Kauffmann Doig 2005

90 | Federico Kauffmann Doig


EPOCHE I: ANFÄNGE DER ZIVILISATION (4000 v.Chr. – 1500 v.Chr.) EPOCHE II: KONSOLIDIERUNG DER ZIVILISATION ODER EPOCHE
Synonyme: Jüngeres Formativum Präkeramische Periode Initialperiode DER „BEWEGUNG WIRAQOTSHA“ (1500 v. Chr. – 200 n. Chr.).
Es wurde damit begonnen, die früher nur gesammelten Nahrungsmittel Synonyme: Früher Horizont Formativum Chavín
jetzt anzubauen. Noch sehr rudimentäre Technologie und nur Anbau von In dieser Epoche manifestiert und vollendet sich das ganze kulturelle
wenigen Pflanzen. In hochandinen Zonen begann die Viehzucht mit den Rüstzeug, das die uralte peruanische Zivilisation bildet und charakteri-
amerikanischen Kameliden und an der Küste intensivierte sich der Fischfang. siert und wird sich letztendlich in dem weiten Gebiet der Zentralanden
Die neuen Strategien in der Nahrungsbeschaffung erlaubten eine ständig sowohl an der Küste als auch im Hochland einrichten.Es handelt sich
fortschreitende Nahrungssicherheit und bewirkten damit das stetige An- um eine große kulturelle Bewegung, die durch das immer intensiver
wachsen der Bevölkerung. Diese wuchs proportional mit dem Fortschritt werdende Bevölkerungswachstum ausgelöst wurde und es dringlich
der Anbautechniken und führte zu guter Letzt zu dem Entstehen der ersten werden ließ ein sozio-ökonomisches Gesellschaftssystem aufzubauen,
Zivilisationformen. Im Alten Peru wird das mit der Präsenz von enormen das eine zufriedenstellende Nahrungsversorgung garantierte. Des-
Architekturanlagen, die einerseits der Verwaltung der Nahrungsproduk- sen Etablierung stützte sich auf ein ganzes Bündel magisch-religiöser
tion dienten wie auch Kulthandlungen und Ritualen, die deren Beschaffung Glaubensvorstellungen, die ihren Ausdruck in der Kunst von Chavin
begünstigen sollten. Darin wohnte die Regierungselite, wurden öffentliche Cupisnique und in der von Chiripa in dem Hochland von dem heuti-
Zeremonien abgehalten und wahrscheinlich auch die Ernteüberschüsse gen Bolivien fanden. Um dieser Etappe einen griffigen Namen zu geb-
magaziniert. Stätten an der Zentral-und Nordküste: Caral, Chupacigarro, die en benennen wir sie mit dem Synonym „Bewegung Wiraqotsha“und
ebenfalls monumentalen Bauwerke am Taleingang von Pativilca und La For- schließen auch die des andinen Bolivien (Chiripa) mit ein. Sie war der
taleza, Minaperdida etc. Metallbearbeitung und Keramikherstellung („vor- entscheidende Impulsgeber für die darauffolgende Kulturentwicklung
keramische Etappe“) waren unbekannt und die Textiltechniken simpel. Rosa der peruanischen oder andinen Zivilisation, die sich von da aus bis
Fung war die erste, die die monumentalen Bauwerke dieser Epoche als die zur Gegenwart der Spanier strukturell kaum veränderte, anders als bei
frühesten Zeugnisse der peruanischen Zivilisation betrachtete. den historischen Gegebenheiten durch die zeitweilige Unterbrechung
Alte Welt: In Mesopotamien und Ägypten Beginn von Keramikherstellung der Einheit.
und Metallbearbeitung, um 5000 v. Chr. Stadt Ur (4300 v. Chr.), Bronzezeit Alte Welt: Assyrer, Gebrauch des Eisens (1000 v. Chr.), Zeitalter der he-
(2900 v. Chr.), Cheopspyramide, 137 m hoch (2580 v. Chr.). Rad, Keilschrift, bräischen Propheten (800 v. Chr.), Konfuzius (551-479 v. Chr.), Perikles,
Alphabet (2300 v. Chr.), Minoische Zivilisation (2000 v. Chr.). Sokrates, Platon (300-500 v. Chr.)

EPOCHE V: WIEDERERSTARKEN DER REGIONALKULTUREN (1000 n. Chr. – EPOCHE VI: INKAZEIT (1438 n Chr.-1532 n. Chr.)
1438 n.Chr.) Synonyme: Später Horizont Tahuantinsuyo Inkaimperium
Synonym: Späte Zwischenzeit Kleine Königreiche Das Bemühen in der vorangegangenen Epoche die von Bevölkerung-
Das einheitliche Herrschaftssystem der vorherigen Epoche zerbrach und swachstum entstandene Ernährungsproblematik mit Hilfe von krieg-
machte den Weg für neue Staatsbildungen wie die der Chim und der erischen Eroberungszügen und der Unterwerfung der Nachbarsta-
Chincha an der Küste frei. In dem Andengebiet muss die Bevölkerungs- aten zu lösen half der Volksgruppe der Inkas, die zunächst nur im
gruppe der aro ein relativ großes Gebiet in den Zentral- und Nordanden Tal von Cuzco siedelten, die anderen zu unterwerfen. Das inkaische
besiedelt haben. Ihre weite Verbreitung lässt sich aus einem Typus monu- Expansionsbestreben begann mit aller Macht unter dem Herrscher
mentaler Architektur ableiten, deren charakteristisches Merkmal brettför- Pachac tec im Jahre 1438 und war von der Gründung des Inkareiches
mige Steinplatten sind, die von sog. pachilla (Steinkeile) gestützt werden: gekrönt, das sich zum Schluss von Süd-Kolumbien über eine Länge
Yayno, Marcohuamachuco etc. Daneben waren in dem gesamten Hoch- von 4000 Kilometern bis zum Maule in Chile ausdehnte. 100 Jahre
land kleinere Bevölkerungsgruppen verbreitet wie die Huancas; Chocorbos später zerfiel es politisch und kulturell infolge der spanischen Erobe-
u.s.w. Außerdem entwickelte sich in dieser Epoche und nur auf das Gebiet rung. Das von der Wiraqotshabewegung überlieferte sozio-ökono-
von Cuzco beschränkt der später eine große Rolle spielende Volksstamm mische und religiöse Modell galt auch im Inkareich, wahrscheinlich
der Inkas. Trotz der untereinander herrschenden Rivalitäten und Kriegs- aus dem Grund, dass ja die natürliche Umgebung dieselbe blieb und
gelüste hatte das sozio-ökonomische und religiöse Modell der Bewegung mit fortschreitenden Verbesserungen in den Anbautechniken auch
Wiraqotsha weiterhin Bestand. das Bevölkerungswachstum anhielt und damit das erwähnte Kultur-
Alte Welt: Heiliges Römisches Reich, Kreuzzüge (1095 – 1270), Gotik, Uni- modell weiterhin für das geeignetste gehalten wurde.
versitätsgründungen (12. und 13.Jhdt.). Alte Welt: Buchdruck 1440, Fall des byzantinischen Imperiums (1461),
Luther (1483-1546), Entdeckung von Amerika (1492).

Machu Picchu | 91
92 | Federico Kauffmann Doig
LITERATUR*
Works Consulted
* Übersetzung aus dem Spanischen Roger Meyer
(Machu Picchu/tesoro inca. Lima 2005).

Machu Picchu | 93
94 | Federico Kauffmann Doig
AGURTO CALVO (Santiago)
1986 “Una carta sobre la albañilería incaica”. El Comercio (9/IX). Lima.
1987 Estudios acerca de la construcción, arquitectura y planeamientos incas (Cámara Peruana de la
Construcción – CAPECO). Lima.

ALEGRÍA SÁNCHEZ (Richard)


2001 “Wiñay Wayna: causas de la inestabilidad de estructuras inka”. Visión Cultural (Instituto
Nacional de Cultura – Cusco) 4, pp. 117-123. Cusco.

ALTAMIRANO SJ. (Diego Francisco)


c.1700 “El suplicio del primer Túpac Amaru / fragmentos de la Historia del Perú del Padre Diego
Francisco Altamirano”. Revista Histórica 15 (1-2), pp. 143-183. Lima 1942. MS.

ANGLES VARGAS (Víctor)


1972 Machupijchu / enigmática ciudad inka. Lima.
2002 Machu Picchu and the Inca road y el camino inca. Lima.

ANÓNIMO – 1539 (¿Miguel de Estete?)


153 9 “Relación del sitio del Cusco y principio de las guerras civiles del Perú hasta la muerte de
Diego de Almagro / 1535 – 1539”. Colección de Libros y Documentos referentes a la Historia del
Perú 10 (segunda serie), pp. 1-133 / Lima 1934. MS. Cuzco.

ARANÍBAR (Carlos)
1970 “Notas sobre la necropompa entre los Incas”. Revista del Museo Nacional 36 (1969-1970), pp. 108-
142. Lima.

ARÁOZ BECERRA (Hernán)


2001 “Nota en torno a la autenticidad y a la intangibilidad del patrimonio cultural”. Visión Cultural
(Instituto Nacional de Cultura – Cusco) 4, pp. 159-161. Cusco.

ARDILES NIEVES (Percy)


1990 “Camino Inca: Machu Picchu”. Saqsaywaman (Instituto Departamental de Cultura / Cusco)
3, pp. 143-159. Cusco.

ASTETE (Fernando)
2001 “Aportes e investigaciones en Machu Picchu (1994-2000)”. 90 Años del Descubrimiento
Científico de Machu Picchu (1994-2000). (Instituto Nacional de Cultura, ed. Ernesto Vargas).
Cusco.

ASTETE (Fernando) y Rubén ORELLANA


1988 Informe Final 1987: restauración andenes Mandor, Putukusi y aledaños – Machupicchu
(Instituto Nacional de Cultura - Cusco). MS.

BARREDA MURILLO (Luis)


2001 “Rumbo al rescate del testimonio arqueológico de Machupiqcho”. Visión Cultural (Instituto
Nacional de Cultura - Cusco) 4, pp. 162-163. Cusco.

BAUER (Brian S.)


1992 Avances en arqueología andina (Traducido por Javier Flores Espinoza) / Centro de Estudios
Regionales Andinos “Bartolomé de las Casas”. Cusco.

BENAVENTE VELÁSQUEZ (Ruperto)


2001 “Evaluación geológica de la ciudadela de Machupicchu”. Visión Cultural (Instituto Nacional
de Cultura – Cusco) 4, pp. 136-141. Cusco.

BENGTSSON (Lisbet)
1998 Prehistoric stonework in the Peruvian Andes / A case study at Ollantaytambo (Etnologiska
studier 44). Göteborg.

Machu Picchu | 95
BERGER (Rainer) et al.
1988 “Radiocarbon dating Machu Picchu, Peru”. Antiquity 62 (237), pp. 707-710.

BETANZOS ( Juan D.)


1551 Suma y narración de los Incas. Seguida
-56 del Discurso sobre la Descendencia y Gobierno de los Incas (Edición, introducción y notas:
María del Carmen Martín Rubio / “Desde la otra orilla”: José Carlos Vilcapoma. Madrid
2004). MS.

BINGHAM (Alfred)
1987 “Raiders of the lost city”. American Heritage 38 (5), pp. 54-64.
1989 Portrait of an explorer: Hiram Bingham, discover of Machu Picchu / Memoir by his son Alfred
which contains invaluable personal details about Bingham and the work of the Yale Peruvian
expeditions (Iowa State University Press). Ames.

BINGHAM (Hiram)
1910 “The ruins of Choqquequirau”. American Anthropologist 12, pp. 502-525. Lancaster.
1912a “A search for the lost inca capital”. Harper’s Magazine 125, pp. 696-705.
1912b “Vitcos, the last inca capital”. Proceedings of the American Antiquarian Society 22, pp. 135-
196.
1913 “The discovery of Machu Picchu”. Harper’s Magazine 127, pp. 708-719.
1914 “The ruins of Espiritu Pampa”. American Anthropologist 16 (2), pp. 185-199. Lancaster.
1915a “The story of Machu Picchu”. National Geographic Magazine 27, pp. 172-217. Washington.
1915b “Types of Machu Picchu pottery”. American Anthropologist 17 (2), pp. 257-271.
1930 Machu Picchu / A citadel of the Incas (Yale University Press and Oxford University Press).
New Haven.
1948 Lost city of the Incas / the story of Machu Picchu and its builders. New York.
1949 La ciudad perdida de los incas (Lost city of the Incas) / Historia de Machu Picchu y sus constructores
[Traducción del inglés publ. en 1948 / Seg. Ed. Empresa Editora Zig-Zag, S.A., Santiago
1953]. Santiago.
2002 Lost city of the Incas / The story of Machu Picchu and its builders (With on introduction by
Hugh Thomson / Photographs by Hugh Thomson). London.

BONAVIA (Duccio)
1997 “Muros poligonales incaicos”. Arkinka 15, pp. 102-108. Lima.
1999 “La cantera incaica”. Arkinka 42, pp. 90-99. Lima.

BOUCHARD ( Jean-François)
1991 “La arquitectura inca”. Los incas y el antiguo Perú / 3000 años de historia 1, pp. 434-453. Madrid.

BOUCHARD ( J.-F.), CARLOTTO (V.) y P. USSELMAN


1992 “Machu Picchu: problemas de conservación de un sitio inca de ceja de selva”. Bulletin de
l’Institut Française d’Études Andines 21 (3), pp. 905-927. Lima.

BUCK (Daniel)
1993 “Fights of Machu Picchu”. South American Explorer 32, pp. 22-32.

BUENO (Cosme)
c.1786 Geografía del Perú virreinal (Publicado por Carlos Daniel Valcárcel. Universidad Nacional
Mayor de San Marcos / Lima 1951).

BURGER (Richard L.)


2004 “Scientific insights into daily life at Machu Picchu”. Machu Picchu - unvelling the mystery
of the incas / Edited by Richard L. Burger and Lucy C. Salazar (Yale University Press), pp.
85-106. New Haven and London.

BURGER (Richard L.) y Lucy SALAZAR


1993 “Machu Picchu rediscovered: the royal estate in the cloud forest”. Discovery 24 (2), pp. 20-
25.

96 | Federico Kauffmann Doig


BURGER (Richard L.) y Lucy C. SALAZAR, eds.
2003 The 1912 Yale Peruvian scientif expedition collections from Machu Picchu / Human and animal
remains. (Yale University Publications in Anthropology 85). New Haven, Connecticut.
2004 Machu Picchu - unvelling the mystery of the incas (Yale University Press). New Haven and
London.

BUSE (Hermann)
1961 Machupicchu. Lima.
1978 Machu Picchu. Lima.

CABADA (Eulogio)
1983 “Arquitectura de las construcciones del grupo de las tres ventanas en la ciudadela de
Machupicchu”. Revista del Museo e Instituto de Arqueología 20, pp. 79-114, Cusco.

CABIESES (Fernando)
1983 Machu Picchu / una ciudad sagrada (apuntes etnohistóricos de Fernando Cabieses). Lima.

CALANCHA (Antonio de la)


1638 Coronica moralizada de la orden de San Augustin en el Perú, con sucesos egenplares en esta
monarquia. Dedicada a Nuestra Señora de Gracia, singular patrona i abogada de la dicha orden.
Compuesta por el muy reverendo padre maestro Fray Antonio de la Calancha de la misma orden,
i definidor actual. Dividese este primer tomo en quatro libros; lleva tablas de capítulos, i lugares de
la sagrada escritura. Año 1638. Con licencia. En Barcelona: Por Pedro Lacavalleria, en la calle de
la Librería. Barcelona.

CAMACHO PAREDES (Darwin)


(2004) The true history of Machupicchu. Cusco.

CARLOTTO CAILLAUX (Víctor) y José CÁRDENAS ROQUE


2001 “La geología, los problemas de conservación e impacto ambiental en el Santuario Histórico de
Machu Picchu”. Visión Cultural (Instituto Nacional de Cultura – Cusco) 4, pp. 129-35. Cusco.

CHÁVEZ BALLÓN (Manuel)


1955 “Tipos de cerámica de Machu Picchu”. Tradición 7, pp. 7-10. Cusco.
1961 “La alfarería de Machupicchu”. Revista del Museo e Instituto Arqueológico 19, pp. 182-196. Cuzco.
1971 “Trabajos de limpieza, conservación, restauración e investigación en Machupijchu y el museo”.
Visión Cultural (Instituto Nacional de Cultura – Cusco) 4, pp. 67-92. Cusco 2001 / MS.

CHEVARRÍA HUARCAYA (Efraín)


1992 Machupicchu / devenir histórico y cultural (Editorial, selección y notas Efraín Chevarría Huarcaya
/ Universidad Nacional San Antonio Abad del Cusco). Cusco.

CHRISTENSEN (Eric)
2002 Machu Picchu: orchids / Machu Picchu: orquídeas. Lima.

CIEZA DE LEÓN (Pedro)


c.1550 El señorío de los incas / Segunda parte de la Crónica del Perú. (Introducción de Carlos Araníbar /
Instituto de Estudios Peruanos. Lima 1967). MS.
1553 Parte primera de la choronica del Peru. Que tracta la demarcacion de sus prouincias; la descripcion
dellas. Las fundaciones de las nueuas ciudades. Los ritos y costumbres de los indios. Y otras cosas
estrañas dignas de ser sabidas. Fecha por Pedro Cieça de Leon vezino de Seuilla. (“Crónica del Perú
/ Primera Parte”: Introducción de Franklin Pease G.Y. Notas de Miguel Maticorena E. / Pontificia
Universidad Católica del Perú. Lima 1986). Sevilla.

COBO (Bernabé)
c.1653 Historia del nuevo mundo (Biblioteca de autores españoles desde la formación del lenguaje hasta
nuestros días: Obras del P. Bernabé Cobo de la Compañía de Jesús, 2 vs. Madrid 1956). MS.

Machu Picchu | 97
COOK (O.F.)
1916 “ Staircase faros of the ancients”. National Geographic Magazine may, pp. 474-534. Washington.

CORNEJO BOURONCLE ( Jorge)


1961 “Machupicchu”. Revista del Museo e Instituto Arqueológico 19, pp. 154-165. Cusco.

COSIO ( José Gabriel)


1912 “Machupiccho / ciudad preincaica en el valle del Vilcanota”. Boletín de la Sociedad Geográfica de
Lima 28, pp. 147-161. Lima.
1951 “Vitcos, la última capital de los incas”. Revista del Museo e Instituto Arqueológico 13-14, pp. 4-17.
Cuzco.
1961 Informe elevado al Ministerio de Instrucción por el doctor don José Gabriel Cosío, delegado del
Supremo Gobierno y de la Sociedad Geográfica de Lima, ante la Comisión Científica de 1912
enviada por la Universidad de Yale y la National Geographic Society de Washington, acerca de los
trabajos realizados por ella en el Cuzco y Apurímac. Revista del Museo e Instituto Arqueológico
(Universidad del Cuzco) 19, pp. 326-364. Cuzco.

DEARBORN (David S.P.), SCHREIBER (Katharina J.) y Raymond E. WHITE


1987 “Intimachay: a December Solstice Observatory at Machu Picchu, Peru”. American Antiquity 52
(2), pp. 346-352.

DEL VALLE CHOUSA (Santiago)


2005 El misterio de Vilcabamba / el hallazgo de la capital perdida. Coruña.

EATON (George F.)


1916 “The collection of osteological material from Machu Picchu”. Memoirs of the Connecticut Academy
of Arts and Sciences 5. New Haven.
1990 La colección del material osteológico de Machu Picchu (New Haven, Connecticut 1916 /
Traducción de Sonia Guillén). Lima.

ELORRIETA SALAZAR (Fernando E.) y Edgar ELORRIETA SALAZAR


1996 El valle sagrado de los incas / mitos y símbolos. Cusco.

ESPINOZA SORIANO (Waldemar)


1967 “Los señoríos étnicos de Chachapoyas y la alianza hispano-chacha”. Revista Histórica 30, pp. 224-
332. Lima.

ESQUIVEL Y NAVIA (Diego de)


c.1750 Noticias cronológicas de la gran ciudad del Cuzco (Edición, prólogo y notas de Félix Denegri Luna
con la colaboración de Horacio Villanueva Urteaga y César Gutiérrez Muñoz) 2 vs. Lima 1980)
MS.

FEJOS (Paul)
1944 Archaeological explorations in the Cordillera Vilcabamba, Peru (Viking Foundation / Publication
3). New York.

FLORES OCHOA ( Jorge A.)


2004 “Contemporary singnificance of Machu Picchu”. Machu Picchu - unvelling the mystery of he incas
/ Edited by Richard L. Burger and Lucy C. Salazar (Yale University Press), pp. 109-123. New
Haven and London.

FROST (Peter)
1989 Exploring Cusco (4th Edition). Lima.

FROST (Peter) et al. - Jim BARTLE


1995 Santuario histórico Machu Picchu / Cusco, Perú. Lima.

FROST (Peter) – Fotografías de Gordon Wiltsie


2004 “La misteriosa montaña de los incas”. Nacional Geographic / en español 14 (2), pp. 48-63.

98 | Federico Kauffmann Doig


GALLEGOS (Héctor)
2000 El viejo Perú (Colección: La Ingeniería en el Perú). Lima.

GARCÍA ( José Uriel)


1961a “Machu Picchu”. Cuadernos Americanos 117 (4). México.
1961b “Machu-Picchu / un centro de trabajo femenino / documento de piedra para la historia de los incas”.
Visión Cultural (Instituto Nacional de Cultura – Cusco) 4, pp. 24-66. Cusco 2001. MS.

GARCILASO DE LA VEGA (Inca)


1609 Primera parte de los comentarios reales, que tratan del origen de los yncas, reyes qve fueron del Perv,
de sv idolatría, leyes, y gouierno en paz y en guerra: de sus vidas y conquistas, y de todo lo que fue
aquel imperio y su república, antes que los españoles passaran a el. Escritos Por el ynca Garcilasso de la
Vega, natural del Cozco, y capitan de su majestad. Dirigidos a la serenísima princesa doña Catalina
de Portugal, duqueza de Bargança, &c (Emecé Editores S.A. Buenos Aires 1943). Lisboa.

GASPARINI (Graziano) y Luise MARGOLIES


1977 Arquitectura inka. Caracas.
1980 Inca architecture (Indiana University Press). Bloomington.

GIBAJA OVIEDO (Arminda M.)


2001 “Aspectos constructivos en Machupicchu”. Visión Cultural (Instituto Nacional de Cultura – Cusco)
4, pp.107-111. Cusco.

GIESECKE (Albert A.)


1961 “Breves apuntes de la vida y obra de Hiram Bingham”. Revista del Museo e Instituto Arqueológico
(Universidad del Cuzco) 19, pp. 11-25. Cuzco.

GLAVE (Luis Miguel) y María Isabel REMY


1983 Estructura agraria y vida rural en una región andina / Ollantaytambo entre los siglos XVI-XIX.
(Centro de Estudios Rurales Andinos “Bartolomé de las Casas / Archivos de Historia Andina 3).
Cusco.

GOFF (Charles W.)


1966 “The toms of Machu Picchu”. Americas, vol. 18, nº 8, pp. 8-18. Washington.

GÖHRING (Herman)
1877 Informe al supremo gobierno del Perú sobre la expedición a los valles de Paucartambo en 1873, al
mando del coronel d. Baltasar La Torre. Lima.

GONÇALEZ HOLGUIN (Diego)


1608 Vocabulario de la lengua general de todo el Perú llamada lengua qquichua o del Inca [...]. Impreso
en la Ciudad de los Reyes (Reed. Lima 1952). Lima.

GONZÁLEZ (Elena) y Rafael LEON (Editores)


2001 Machu Picchu: Santuario histórico Historical Sanctuary (Fotografías de Jorge H. Esquiroz). AFP
INTEGRA. Lima.

GORDON (Robert B.)


1986 “Metallurgy of bronze tools from Machu Picchu” Proceedings of the 24th International
Archaeometry Symposium (Smithsonian Institution), pp. 233-242. Washington D.C.

GREER (Paolo)
2008 “Machu Picchu before Bingham”.South America Explorer 87 pp. 36-41 (www.saexplorers.org/
publications/magazine/current).

GUAMAN POMA DE AYALA (Phelipe)


c.1600 Nueva coronica y buen gobierno (París 1936). MS.

Machu Picchu | 99
GUILLÉN GUILLÉN (Edmundo)
1974 Versión inca de la conquista. Lima.
1977 “Vilcabamba: la última capital del Estado imperial inca”. Scientia et Praxis 12. Lima.
1978 “Documentos inéditos para la historia de los Incas de Vilcabamba: la capitulación del gobierno
español con Titu Cusi Yupanqui”. Historia y Cultura (Museo Nacional de Historia) 10, pp. 47-93.
Lima.
1981 “Titu Cusi Yupanqui y su tiempo / el estado imperial inka y su trágico final: 1572”. Historia
y Cultura 13-14, pp. 61-99. Lima.
1984 “Tres documentos inéditos para la historia de la guerra de reconquista inca”. Boletín del
Instituto Francés de Estudios Andinos 19 (1-2), pp. 17-46. Lima.
1994 La guerra de la reconquista inka. Lima.

HARTH-TERRÉ (Emilio)
1961 “El urbanismo en el antiguo Perú / Machu-Picchu ciudad antártica”. Revista del Museo e
Instituto Arqueológico 19, pp. 165-177. Cuzco.
1965 “Técnica y arte de la cantería incaica”. Revista Universitaria (Universidad Nacional del
Cuzco) 122-123, 124-125 (1962-1963). Cuzco.

HEMMING ( John)
1970 The conquest of the incas. London.

HUAYCOCHEA NÚÑEZ DE LA TORRE (Flor de María)


1994 Qolqas / bancos de reserva andinos / almacenes inkas / arqueología de qolqas. Cusco.

HYSLOP ( John)
1992 Qhapaqñan / el sistema vial inkaico. Lima.

INRENA (Instituto Nacional de Recursos Naturales)


1999 Plan maestro del Santuario Histórico de Machupicchu. Lima.

INSTITUTO NACIONAL DE CULTURA (LIMA) / INSTITUTO NACIONAL DE CULTURA


(CUSCO)
2005 Plan Maestro del Santuario Histórico de Machu Picchu - Resumen. Lima.

INSTITUTO NACIONAL DE RECURSOS NATURALES (INRENA)


1999 Plan Maestro del Santuario Histórico de Machu Picchu. Lima.

KALAFATOVICH VALLE (Carlos)


1963 “Geología de la ciudadela de Machu Picchu y sus alrededores”. Revista Universitaria
(Universidad Nacional San Antonio de Abad) 121, pp. 217-228. Cuzco.

KARP DE TOLEDO (Eliane)


2004a “El turismo y el desarrollo de los pueblos indígenas”. La diversidad cultural y los ciudadanos
del Sol y la Luna / Proyectos para la inclusión social y el desarrollo con identidad de los pueblos
originarios del Perú, pp. 47-57. Lima.
2004b “Machu Picchu y la peruanidad responsable”. La diversidad cultural y los ciudadanos del Sol y
la Luna / Proyectos para la inclusión social y el desarrollo con identidad de los pueblos originarios
del Perú, pp. 143-155. Lima.

KAUFFMANN DOIG (Federico)


1965 “Lo inca en la arquitectura colonial: el fenómeno huamanquino”. La Universidad y el Pueblo /
Segunda época (Universidad Nacional Mayor de San Marcos) 3, pp. 108-183. Lima.
1985 “Arquitectura zoomorfa: la ciudad del Cusco, con anotaciones acerca de la arquitectura e
iconografía Chavín”. Boletín de Lima 38, pp. 27-34. Lima.
1986a “Los dioses andinos / hacia una caracterización de la religiosidad fundamentada en
testimonios arqueológicos y en mitos”. Revista EV / Vida y Espiritualidad 3, pp. 1-16. Lima.
1986b “Sarcófagos pre-incas en los Andes Amazónicos”. Kuntur / Perú en la cultura 1, pp. 4-9.
Lima.
1991a Introducción al Perú antiguo (Primera edición 1990). Lima.

100 | Federico Kauffmann Doig


1991b “Sobrepoblación en los Andes / una explicación del origen y proceso de la cultura andina”.
L’imaginaire (Alianza Francesa) 3, pp. 45-48. Lima.
1996a “Gestación y rostro de la civilización andina”. Lienzo (Revista de la Universidad de Lima)
17, pp. 9-55. Lima.
1996b “Los Andes Amazónicos y su pasado arqueológico”. Política Internacional (Revista de la
Academia Diplomática del Perú) 46, pp. 113-143. Lima.
2001a “Hiram Bingham y la historia de Machu Picchu”. Perú Contemporáneo (Revista de Historia
y Sociedad) 2, pp. 153-166. Lima.
2001b “Machu Picchu en riesgo”. El Comercio (15-III). Lima.
2001c “Religión andina”. Enciclopedia Ilustrada del Perú 14, pp. 231-232. Lima.
2001d Sexo y magia sexual en el antiguo Perú / Sex and sexual magic in ancient Peru. Lima.
2002 Historia y arte del Perú antiguo, 6 vols. Lima.
2003a “Andean gods: gods of sustenance”. Precolombart 4/5 (2001-2002), pp. 55-69. Barcelona.
2003b “Los dioses andinos: dioses del sustento”. Precolombart 4-5 (2001-2002), pp. 55-69.
Barcelona.
2003c “Machu Picchu/testigo de un proyecto de ampliación de la frontera agraria”. Arkinka 86, pp.
90-101; Arkinka 87, pp. 84-98. Lima.
2005 Machu Picchu/tesoro Inca (primera edición). Lima.
2006 “El Intihuatana de Machu Picchu ¿un recurso mágico para ‘prolongar el día’?” Cuadernos de
Antropología (Colegio Profesional de Antropólogos del Perú) 2, pp. 159-169. Lima.

KAUFFMANN DOIG (Federico) y Giancarlo LIGABUE


2003 Los chachapoya(s) / moradores de los Andes Amazónicos Peruanos (Universidad Alas Peruanas). Lima.

KENDALL (Ann)
1969 “The Temple of the Moon, Machu Picchu”. Peruvian Times (14-X). Lima.
1974 “Architecture and planning at the Inca sites in the Cusichaca area”. Baessler-Archiv (Neue
Folge) 22, pp. 73-137. Berlin.
1978 “Descripción e inventario de las formas arquitectónicas inca. Patrones de distribución e
inferencias cronológicas”. Revista del Museo Nacional 42 (1976), pp. 13-96. Lima.
1988 “Inca planning north of Cuzco between Anta and Machu Picchu and along the Urubamba
valley”. Recent Studies in Pre-Columbian Archaeology / BAR / International Series 421, pp.
457-388. Oxford.

KOSOK (Paul)
1965 Land, life and water in ancient Peru. (Long Island University Press). New York.

KUBLER (George)
1947 “The neo-inca state (1537-1572)”. The Hispanic American Historical Review 24, pp. 253-276.

LACERTE (Dominique R.)


2000 The biographies of the members of the 1911 Yale Peruvian Expedition and the Peruvian
Expedition of 1912 under the auspices of the Yale University and the National Geographic Society
(Tesis universitaria / Yale University, Archaeological Studies Program). MS.

LARREA ( Juan)
1961 “Machupicchu / ciudad de la última esperanza. Revista del Museo e Instituto de Arqueología
19, pp. 299-235. Cuzco.

LAVANDAIS (Eugenio de) / ps. Vizconde de Sartiges


1834 Dos viajeros franceses en el Perú (Edición, prólogo y notas Raúl Porras Barrenechea, Lima
1947 / Originalmente publ. en La Revue des deux Mondes 851, pp. 1019 y sigtes. MS.

LEE (Vincent R.)


1985 Sixpac Manco: travels among the Incas. Wyoming.
1989 Chanasuyo / the ruins of Inca Vilcabamba (…). Wyoming.
2000 Forgotten Vilcabamba / final stronghold of the Incas (Sixpac Manco Publications). Wyoming.

Machu Picchu | 101


LEÓN (Rafael) et al.
2000 El camino a Machu Picchu / la aventura de la historia. Lima.

LOHMANN VILLENA (Guillermo)


1941 “El Inca Titu Cusi Yupanqui y su entrevista con el oidor Matienzo 1565”. Mercurio Peruano
166, pp. 2-18. Lima.

LÓPEZ LENCI (Yazmín)


2004 El Cusco, paqarina moderna / cartografía de una modernidad e identidades en los andes peruanos
(1900-1935) (Universidad Nacional Mayor de San Marcos. Lima.

LUMBRERAS (Luis G.) y Walter WUST


2001 Choquequirao, santuario histórico y ecológico. Lima.

MACHICADO FIGUEROA ( Juan Carlos)


2002 Cuando las piedras hablan arquitectura inca y espiritualidad en los Andes. Cusco.

MACKEHENIE (Carlos A.)


1908 “Apuntes sobre don Diego de Castro Titu
-13 Cusi Yupanqui”. Revista Histórica 3 (4), pp. 371-390 y 5 (1), pp. 5-14. Lima.

MARKHAM (Clements R.)


1856 Cuzco/A journey to the ancient capital of Peru. London.

MARTÍNEZ (Antonio)
1999 “Cusco misterioso. Choquesuysuy: el Camino de la Purificación / The Purification Trail”.
Rumbos de Sol & Piedra 16, pp. 23-31. Lima.

MARTÍN RUBIO (María del Carmen)


1988 “Los Incas de Vilcabamba”. Encuentro de dos mundos. Madrid.
2004 Véase BETANZOS 1551-56.

MATHENWSON (C.H.)
1915 “A metallographic description of some ancient Peruvian bronzes from Machu Picchu”.
American Journal of Science 40, pp. 525-616.

MATIENZO ( Juan de)


1567 Gobierno del Perú (Edición y estudio preliminares por Guillermo Lohmann Villena /
Instituto Francés de Estudios Andinos). París-Lima.

MIDDENDORF (Ernst W.)


1890 Die einheimischen Sprachen Perus. 6 vs. -92 Leipzig.

MILLER (Georg R.)


2003 “Food for the dead, tools for the afterlife. Zooarchaeology at Machu Picchu”. The 1912 Yale
Peruvian Scientific Expedition Collections from Machu Picchu. Human Remains / Richard L.
Burger, Lucy Salazar, Editors (Yale University Publications in Anthropology) 85, pp. 1-63.
New Haven.

MILLONES (Luis)
Véase: TITU CUSI YUPANQUI 1570

MOHR-CHÁVEZ (Karen L.)


1980 “The archaeology of Marcavalle / An early horizon site in the valley of Cusco, Peru”. Baessler
Archiv (Neue Folge) 28, pp. 203-329. Berlín.

MORRIS (E. Craig)


1967 Storage in Tawantinsuyo (Tesis Doctoral / Universidad de Chicago, Illinois). Chicago.

102 | Federico Kauffmann Doig


MOULD de PEASE (Mariana)
2003 Machu Picchu y el código de ética de la Sociedad de Arqueología Americana. Lima.

MUELLE ( Jorge C.)


1945 “Pacarectambo: apuntes de viaje”. Revista del Museo Nacional 14, pp. 153-160. Lima.

MUELLE ( Jorge C.); BONAVIA (Duccio); RAVINES S. (Rogger) y Manuel CHÁVEZ BALLÓN
1972 “Delimitación del área intangible de Machu Picchu”. Visión Cultural (Instituto Nacional de
Cultura – Cusco) 4, pp. 93-95. Cusco 2001. MS.

MURÚA (Martín de)


c.1600 Historia general del Perú y origen y descendencia de los reyes Yncas (Manuel Ballesteros-Gaibrois:
Colección Joyas Bibliográficas / Biblioteca Americana Vetus, 2 vs. Madrid 1962-1964). MS.

NECOCHEA (Carlos) y Bernabé CALDERÓN


2001 “El imperio se mantiene sólido / macizo de granito impide que Machu Picchu se desmorone”.
El Comercio (26-III). Lima.

NILES (Susan A.)


2004 “The nature of Inca royal states. Machu Picchu / unvelling the mystery of the incas / Edited by Richard
L. Burger and Lucy C. Salazar (Yale University Press), pp. 49-68. New Haven and London.

OCAMPO CONEJEROS (Baltazar)


c.1611 “Descripción y sucesos históricos de la provincia de Vilcabamba, por […]”. Juicio de Límites
entre el Perú y Bolivia / Prueba Peruana presentada al Gobierno de la República Argentina por
Víctor M Martua Abogado y Plenipotenciario del Perú 7, pp. 306-344. (Lima 1906). Barcelona

ORICAIN (Pablo José)


1790 “Compendio breve de los discursos varios sobre diferentes materias y noticias geográficas
comprehensivas a este obispado del Cusco”. Víctor M Maurtua: Juicio de Límites entre Perú
y Bolivia 2, pp. 321-37. Barcelona (1906). MS.

ORTIZ RESCANIER (Alejandro)


1973 De Adaneva a Inkarrí / Una visión indígena del Perú. Lima.

PACHACUTI YAMQUI SALCAMAYGUA ( Joan de Santa Cruz)


1627 (?) Relación de antigüedades desde reyno del Piru (Estudio Etnohistórico y Lingüístico de
Pierre Duviols y César Itier / Edición facsimilar y transcripción paleográfica del Códice de
Madrid - Cusco 1993). MS.

PARDO (Luis A.)


1946 “La metrópoli de Paccarictambu: el adoratorio de Tamputtocco y el itinerario del camino seguido
por los hermanos Ayar”. Revista del Instituto Arqueológico del Cusco 2, pp. 2-46. Cusco.
1961a “Exposición de los trabajos de defensa, consolidación y restauración realizados en Machu
Picchu en los últimos veintidós años”. Revista del Museo e Instituto Arqueológico 19, pp. 197-
215. Cuzco.
1961b “Machupicchu (una joya arquitectónica de los incas)”. Prólogo de José Gabriel Losio.
Revista del Museo e Instituto de Arqueología 19, pp. 223-298. Cuzco.
1972 El imperio de Vilcabamba / el reinado de los cuatro últimos incas (Con colofón de Alfredo Yépez
Miranda). Cusco.

PIZARRO (Pedro)
1571 Relación del descubrimiento y conquista de los reinos del Perú (Buenos aires 1944). MS.

PROTZEN ( Jean-Pierre)
1983 “Inca quarrying and stonecutting”. Ñawpa Pacha (Institute of Andean Studies) 21, pp. 183-
214. Berkeley, California.
1985 “Inca quarrying and stonecutting”. Journal of the Society of Architectural Historians 44 (2), pp.
161-182.
1986 “Inca stonemasonry”. Scientific American 254 (11), pp. 80-88. New York.

Machu Picchu | 103


RAIMONDI, Antonio
1874- El Perú. 6 vs. Lima.
1913

REGALADO DE HURTADO (Liliana)


1981 “La Relación de Titu Kusi Yupanqui, valor de un testimonio”. Histórica 5 (1), pp. 45-61. Lima.
1992 Religión y evangelización en Vilcabamba / 1572-1622. Lima.
1997 El inca Titu Cusi Yupanqui y su tiempo. Lima.

REINHARD ( Johan)
1991 Machu Picchu / the sacred center. Lima.
2002a Machu Picchu / centro sagrado (Instituto Machu Picchu / coordinador editorial Jim Bartle /
Traductor responsable Walter Wust). Lima.
2002b Machu Picchu / The sacred center (Published by Instituto Machu Picchu / Editorial coordinator
Jim Bartle). Lima.

RIVEROS CAYO ( Jorge)


2004 “Un mito llamado Hiram Bingham”. Arkinka 101, pp. 92-99. Lima.
ROCHA (Álvaro)
2004 “Viajes. Nueva ruta para arribar a Machu Picchu / el otro sendero”. Somos 930, pp. 49-55.
Lima

RODRÍGUEZ DE FIGUEROA (Diego)


1565 Relación del camino e viaje que Diego Rodríguez hizo desde la ciudad del Cuzco a la tierra de
guerra de Manco Inga, que está en los Andes alzado contra el servicio de S. M, y de las cosas que
con él trató, por modo y manera de paz y también para que recibiese la doctrina evangélica de N.
S. Jesucristo. (Colección de Libros y Documentos referentes a la Historia del Perú 1ª serie, 2.
Lima 1916 / Primera edición: Richard Pietschmann, 1910). MS.

ROMERO (Carlos A.)


1909 “Informe del señor Carlos A. Romero, individuo de número del Instituto, sobre las ruinas de
Choqquequirau”. Revista Histórica (Órgano del Instituto Histórico del Perú) 4, pp. 87-103. Lima.

ROSTWOROWSKI (María)
1963 “Dos manuscritos inéditos con datos sobre Manco II / tierras personales de los incas y
mitmaes”. Nueva Coronica 1, pp. 223-239. Lima.
1970 “El repartimiento de doña Beatriz Coya en el valle de Yucay”. Historia y Cultura (Museo
Nacional de Historia) 4, pp. 153-267. Lima.

ROWE ( John H.)


1946 “Inca culture at the time of the Spanish conquest. Handbook of South American Indians 2, pp.
183-330. Washington, D.C.
1967 “What kind of a settlement was Inca Cuzco?”. Ñawpa Pacha (Institute of Andean Studies)
5, pp. 59-76, plate XXXIV. Berkeley, California.
1980 “An account of the shrines of ancient Cusco”. Ñawpa Pacha (Institute of Andean Studies)
17 (1979), pp. 1-80. Berkeley.
1990 “Machu Pijchu a la luz de documentos del siglo XVI”. Histórica 14 (1), pp. 139-154. Lima.

RUTLEDGE ( John W.) y Robert GORDON


1987 “The work of metallurgical artificers at Machu Picchu, Peru”. American Antiquity 52 (3), pp.
578-594.

SALAZAR (Lucy C.)


2004 “Machu Picchu: mysterious royal estate in the cloud forest”. Machu Picchu / unvelling the
mystery of the incas / Edited by Richard L. Burger and Lucy C. Salazar (Yale University
Press), pp. 21-47. New Haven and London.

SALAZAR (Lucy C.) y Richard L. BURGER


2004 “Catalogue” Machu Picchu / unveiling the mystery of the Incas (Edited by Richard L. Burger
and Lucy C. Salazar / Yale University Press), pp. 124-217. New Haven and London.

104 | Federico Kauffmann Doig


SAMANEZ (Roberto) y Julinho ZAPATA
1996 “El templo del sol en Vilcabamba”. Arkinka 2, pp. 62-72. Lima.

SÁNCHEZ MACEDO (Marino)


1990 “De las sacerdotisas, brujas y adivinas de Machupicchu”. Cusco.

SAN ROMÁN LUNA (Wilbert)


2001 “Las restauraciones en la ciudad inka de Machupicchu / 1985, 1987”. Visión Cultural
(Instituto Nacional de Cultura – Cusco) 4, pp. 112-115.Cusco.

SAVOY (Gene)
1964 “Discovery of the ruins of Vilcabamba”. Peruvian Times (9 / IV). Lima.
1970 Antisuyo / The search for the lost cities of the Amazon. New York.

SHADY SOLÍS (Ruth M.)


1997 La ciudad sagrada de Caral-Supe en los albores de la civilización en el Perú (Universidad
Nacional Mayor de San Marcos). Lima.

SQUIER (E. George)


1877 Perú / Incidents of travel and exploration in the land of the Incas. New York.

TAYPE RAMOS (Pablo Vidal)


2001 Véase NECOCHEA y CALDERÓN 2001

TEMPLE (Ella Dunbar)


1937 “La descendencia de Huayna Cápac”.
-48 Revista Histórica 11, pp. 93-115; 12, pp. 204-245; 13, pp. 31-77; 17, pp. 134-179. Lima.
1950 El testamento inédito de doña Beatriz Clara Coya de Loyola, hija de Sayri Túpac”. Fénix
(Biblioteca Nacional) 7, pp. 109-122. Lima.

TITU CUSI YUPANQUI (Diego de Castro)


1570 Ynstruccion del Ynga don Diego de Castro Titu Cussi Yupangui para el muy ilustre señor el
licenciado Lope Garçia de Castro, gobernador que fue destos reynos del Piru, tocante a los negoçios
que con su majestad, en su nombre, por su poder de tratar; la qual es esta que se sigue (Introducción
de Luis Millones / Ediciones El Virrey, Lima 1985). MS.

TORD (Luis Enrique)


1975 Guide to Machu Picchu / including one plan one map, 8 color plates and 14 photographs
(Introduction Duccio Bonavia). Lima.

UHLE (Max)
1910 “Datos para la explicación de los intihuatanas”. Revista Universitaria (Universidad Nacional
Mayor de San Marcos) 5 (1), pp. 325-352. Lima.

URTON (Gary)
1990 The history of a state myth: Pacariqtambo and the origin of the inkas (University of Texas Press).
Austin.

VALCÁRCEL (Luis E.)


1961 “Sinopsis de Machu Picchu”. Revista del Museo e Instituto de Arqueología 19, pp. 122-135.
Cuzco.
1964 Machu Picchu el más famoso monumento arqueológico del Perú. Buenos Aires.

VALENCIA ZEGARRA (Alfredo)


1977 Excavaciones arqueológicas en Machupijchu: sector de la “Roca Sagrada” (INC - CRSIRBM).
Cusco.
1997 “Machu Picchu / ancient agricultural potencial”. Applied Engineering in Agriculture 132 (1),
pp. 39-47.
2004 “Recent archaeological investigations at Machu Picchu”. Machu Picchu - unvelling the

Machu Picchu | 105


mystery of the incas / Edited by Richard L. Burger and Lucy C. Salazar (Yale University
Press), pp. 71-82. New Haven and London.

VALENCIA ZEGARRA (Alfredo) y Arminda GIBAJA OVIEDO


1991 Marcavalle / el rostro oculto del Cusco (Instituto Regional de Cultura de la Región Inka).
Cusco.
1992 Machupijchu / la investigación y conservación del monumento después de Hiram Bingham
(Municipalidad del Qosqo). Qosqo.

VALLE (Santiago del)


(Del Valle)

VARGAS CALDERÓN (César)


1961 “Homenaje botánico a Machupicchu”. Revista del Museo e Instituto Arqueológico del Cusco 19,
pp. 365-384. Cusco.
1992 “Flora del Santuario Histórico de Machupicchu”. Machu Pichu / devenir histórico y cultural,
pp. 39-77. (Ed.: Efraín CHEVARRÍA HUARCAYA). Cusco.

VARGAS P. (Benito)
2001 “Observación visual fotográfica: Machupicchu a 90 años de su ‘descubrimiento científico’”.
Visión Cultural (Instituto Nacional de Cultura – Cusco) 4, pp. 167-172. Cusco.

VARÓN GABAI (Rafael)


1993 “Machu Picchu: nuevos datos para su historia”. El Comercio, 25-Nov. Lima.
1996 La ilusión de la conquista / apogeo y decadencia de los Pizarro en la conquista del Perú
(Instituto de Estudios Peruanos / Instituto Francés de Estudios Andinos). Lima.

VEGA ( Juan José)


1963 La guerra de los viracochas. Lima.
1964 Manco Inca. Lima.
1980 Incas contra españoles / treinta batallas. Lima.
2000 Rodrigo Orgoños / el mariscal judío. Lima.

VELARDE (Héctor)
1946 Arquitectura peruana (Fondo de Cultura Económica). México D.F.

VELARDE (Anthony) y Walter HUPIU


2005 “Caminando de Choquequirao a Machu Picchu / Walking from Choquequirao to Machu
Picchu”. Rumbos / de Sol y Piedra 43, pp. 60-80. Lima.

VERA HERRERA (Leoncio)


2001 “Kantupata”. Visión Cultural (Instituto Nacional de Cultura – Cusco) 4, pp.124-125. Cusco.

VERANO ( John W.)


2003 “Human skeletal remains from Machu Picchu / A Yale Peabody Museum’s Collections”. The
1912 Yale Peruvian Scientific Expedition Collections from Machu Picchu. Human and Animal
Remains / Richard L. Burger, Lucy C. Salazar, Editors (Yale University Publications in
Anthropology 85, pp. 65-117). New Haven.

VIDAL (Humberto)
1958 Visión del Cusco / Monografía sintética. Cusco

WAVRIN (Marqués de)


1961 “Wayna Picchu / Fragmentos inéditos del libro de viajes del Marqués de Wavrin”. Revista
del Museo e Instituto Arqueológico 19, pp. 136-153. Cuzco.

WHITE (Raymond E.) y David S. P. DEARBORN


1980 Field report of the earthwatch expedition “astronomers of Machu Picchu” / 14 June – 11 July 1980
(The University of Arizona / Steward Observatory). Tucson.

106 | Federico Kauffmann Doig


WIENER (Charles)
1880 Pérou et Bolivie. Paris.

WRIGHT (K.R.), KELLY ( J.M.) y A. VALENCIA ZEGARRA


1997 “Machu Picchu: ancient hydraulic engineering”. Journal of Hydraulic Engineering 123 (10),
pp. 838-843.

WRIGHT (K.R.), WITT (G.D.) y A. VALENCIA


1997 “Hydrogeology and paleohydrology of ancient Machu Picchu”. Groundwater 35 (4), pp.
660-666.

WRIGHT (K.R.), WRIGHT (R.M.), JENSEN (M.E.) y A.

WRIGHT (K.R.) y R.M. WRIGHT


1997 Machu Picchu: its engineering infrastructure. (The Institute of Andean Studies / 37th Annual
Meeting). Berkeley-California.

WRIGHT (K.R.), VALENCIA ZEGARRA (A.) y W.L. LORAH


1999 “Ancient Machu Picchu drainage engineering”. Journal of Irrigation and Drainage
Enginnering (Nov.-Dec.).

WRIGHT (K.R.), VALENCIA ZEGARRA (A.) y C. CROWLEY


2000 Archaeological exploration of the Inca Trail, east flank of Machu Picchu and Palynology of
Terraces. Completion report, Instituto de Cultura / Note: the results of the pollen testing by
Linda Scott Cummings are included in this report (Wright Water Engineers and Wright
Paleohydrological Institute). Denver.

WRIGHT (Ruth M.) y Alfredo VALENCIA ZEGARRA


2001 The Machu Picchu guide book / A self-guide tour. Boulder, Colorado.

WURSTER (Wolfgang W.)


2001 “Observaciones acerca de la conservación de monumentos incaicos dentro del parque
arqueológico de Machu Picchu”. Visión Cultural (Instituto Nacional de Cultura – Cusco) 4,
pp. 126-128. Cusco.

YÉPEZ VALDÉS (Wilfredo)


2001 “Un intento…, para Machu Picchu”. Visión Cultural (Instituto Nacional de Cultura –
Cusco) 4, pp. 96-102. Cusco.

ZAPATA (Mohemi Julinho)


1983 Investigación arqueológica en Machu Picchu / Sector Militar (Tesis de Licenciatura en
Antropología / Universidad Nacional San Antonio Abad). Cusco. MS.

ZAPATA VELASCO (Antonio)


1999 Guía de Machu Picchu (PROMPERÚ / Serie Turismo 1). Lima.

ZECENARRO BENAVENTE (Germán)


2004 “Saywas y suqanqas, usnus y asientos del Sol / Instrumentos de medición astronómica.
Arkinka 106, pp. 86-98. Lima.

Machu Picchu | 107


MACHU PICCHU, Sortilegio en piedra se terminó de imprimir en los
talleres gráficos de la Universidad Alas Peruanas.
Noviembre 2013

También podría gustarte