Está en la página 1de 83

!"!

# $% "

& '" (

! "!

") "! #" "* $ "

") "! $" ! # $" ( ! " # $ %

! "! ! & + " '

, -
, . /
. 00
1 2334
!"! # $% "

5)" ! & '" (

Andrés Ricardo Romero Velásquez Maria Alejandra Enríquez Guijarro


Carolina Acosta Cifuentes Maria Teresa Mayorga Ladino
Daniel Enrique Quintero Valencia Martha Rubiela Guevara Peñuela
Diana Janneth Organista Bolívar Meiby Viviana Uyabán León
Diego Armando Barragán Murillo Natalia Ibeth Cifuentes Gil
Diego Fernando Rubio Mendoza Nubia Yolima Cucarian Pedraza
Guillermo Alberto Ariza Tamayo Renzo Alejandro Clavijo Romero
Islena del Pilar González Rodríguez Ricardo Andrés Alejo Oliver
Jeffer Cañón Hernández Sandra Milena Cárdenas Mora
Jenny Teresa Jaramillo Sandra Mónica Bautista Gutiérrez
Juan Felipe Rincón Colmenares Sergio Rodríguez Orozco
Leidy Viviana Aviles Tamayo Sonia Janeth Ramírez Vanegas
Leydi Diana Rincón Rincón Yaneth Adriana Cañón Lovera
Leydy Johanna Poveda Sanabria Winkler Cruz Sandoval
Liliana Paola Rincón González

Este trabajo es resultado del esfuerzo de todo el equipo


perteneciente a la Unidad de Informática.
Se prohíbe la reproducción parcial o total de este
documento, por cualquier tipo de método fotomecánico y/o
electrónico, sin previa autorización de la Universidad
Nacional de Colombia.

, -
, . /
. 00
1 2334
TABLA DE CONTENIDO
& " '&"'( )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))*

+) ,"- "')))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))).

/) &, &)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))0

*) (
'&, - (
1'))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) +2

3) " ,(
$(1' 4 " "& 45 6&,( %", (
1' * )))))))))))))) +/

3)+) 7
$ , 8-6 (
,%" 6&,( %", (
1' *9
))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) +/

3)/) 7
8-6%"'& :
," " 6&,( *9
)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) +*

3)*) 7
8-6 "%"'& :
," " 6&,( %) *9
))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) +3

3)3) ,"8-",( (
"'& " "& 45 )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) +;

3);) '&" " "'&")))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) +;

3)<) "&(
% ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) +;

3)=) "& 45 )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) +<

3).) "&,- &-, $,(


' (
$ " 6&,( %", (
1' * )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) +=

3).)+) $ > ? (> ? )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) +=

3).)/) (> ? )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) +.

3).)*) (> ? )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) +.

;) (
'&, - (
1' 6&,( %", (
1' * ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) +0

<) $ ,&" " 6&,( %", (


1' * )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) /2

=) $, " $,(
' (
$ " " 6&,( %", (
1' *))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) /+

=)+) $ '" (
1' " (&" "(
': , (
1')))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) /+

=)+)+) : $ ? ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) /*
=)+)/) & @
$ A : $ ? )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) /*

=)/) "&- ( "%( (( " (&" ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) /3

=)/)+) > B )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) /<

=)/)/) $ A $ "% ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) /<

=)/)*) & - $ "% )))))))))))))))))))))))))))))))))) /=

=)*) '! (( " (&" "(


': , (
1')))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) /=

=)*)+) $ C ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) *2

=)*)/) $ A $ (
)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) *2

=)*)*) & - $ (
))))))))))))))))))))))))))))))))))) *+

=)3) ("D " (&" "(


': , (
1')))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) *+

=)3)+) $ )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) **

=)3)/) $ A $ (
)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) *3

=)3)*) & @
$C - $ (
))))))))))))))))) *3

=);) ' &,- (


1' " (&" "(
': , (
1')))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) *;

=);)+) : ? )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) *<

=);)/) $ A $ (
)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) *=

=);)*) & @
$C - $ (
))))))))))))))))) *=

=)<) ( $ '& (
1' E "$& (
1' " (&" ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) *.

=)<)+) : (A ? A ? )))))))))))))))))))))))))))))))))))))) *0

=)<)/) $ A $ ( )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) 32

=)<)*) & @
$C - $ ( ))))))))))))))))) 32

=)=) '&"'( (
"'& " (&" "(
': , (
1'))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) 3+

=)=)+) : ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) 3*
=)=)/) $ A $ (
)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) 33

=)=)*) & @
$C - $ (
))))))))))))))))) 33

.) (
'&",: " " 6&,( %)*))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) 3;

.)+) (
'&",: F " "4-, (
"'& " ( ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) 3;

.)+)+) " %B )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) 3=

.)+)+)+) : "% ))))))))))))))))))))) 3.

.)+)/) C (> ? ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) 3.

.)+)/)+) : (
)))))))))))))))))))))) 30

(
G ;))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) ;2

.)+)*) (> ? )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) ;2

.)+)*)+) : (
)))))))))))))))))))))) ;+

.)+)3) ? (> ? )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) ;/

.)+)3)+) : (
)))))))))))))))))))))) ;*

.)+);) (A ? A ? ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) ;*

.)+);)+) : ( )))))))))))))))))))))) ;3

.)+)<) (> ? ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) ;;

.)+)<)+) : (
))))))))))))))))))))) ;;

.)/) (
'&",: F " "4-,( )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) ;<

.)/)+) $ > ? (> ? )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) ;=

.)/)+)+) ( > : $(
)))))))))))))))))))))))))))))))) ;.

.)/)/) " %B )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) ;0

.)/)/)+) ( > : "% ))))))))))))))))))))))))))))))) <2

.)/)*) C (> ? ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) <2


.)/)*)+) ( > : (
)))))))))))))))))))))))))))))))) </

.)/)3) (> ? )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) </

.)/)3)+) ( > : (
))))))))))))))))))))))))))))))) <*

.)/);) ? (> ? )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) <3

.)/);)+) ( > : (
)))))))))))))))))))))))))))))))) <;

.)/)<) (A ? A ? ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) <;

.)/)<)+) ( > : ( )))))))))))))))))))))))))))))))) <<

.)/)=) (> ? ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) <=

.)/)=)+) ( > : (
))))))))))))))))))))))))))))))) <.

.)*) ( > 4 ? > ? ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) <.

.)*)+) 4 ? > ? : " %B


))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) <0

.)*)/) 4 ? > ? : C H H
? (A ? A ? (> ? ))))))))))))))))))))))) =2

.)3) (
'&",: F "4"&(
1' "$, E" & )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) =2

0) &6 '( E$,! &( )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) =*

0)+) &6 '( " " ,, ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) =*

0)/) &6 '( "4"&(


1' "$, E" & ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) =;

0)*) $,! &( )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) =;

+2) $ ,&((
$ '&" ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) ==

+2)+) $",:
( (
," &(
% )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) =.

+2)/) $",:
( ":
" "$, E" & ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) =.

+2)*) $",:
( ' - & ,)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) =0

+2)3) $",:
( ' (& )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) =0
+2);) $",:
($, 4, ,))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) .2

++) %( (( "( $ '& ( ' "' -(


: ")))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) .+

+/) "I$",(
"' ( $", ' ' "&,( )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) ./

+*) J" 4, :
5))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) .*
1. RESUMEN

!
" !
# $
$
%

& '
&
( (
& )

&

'

+ "!
$ , -
&

'. / - *
+
0 ,
2. ABSTRACT

1 2
1

!
" #
! # !
3
! 1 % %

& '
1
& 1 )

&

"!

&

'+ / - * & !
0
!
3. INTRODUCCIÓN

+ 1

"

+
! !

, 4 5
8
1 6 ! 7

+ (

! (
+ ! "
1 (
!
(

! (

" 1

1
!
:
! ! 1

+
K A@
@ ) ) ) @ >@ @ )A>
+ ! '( ; <=9
( &
!
( (
&

+ >
'( ?=@
, + , "
- A0! !
+ & ! "!
! !

& ! !
! '( <=

: :

+ ! "

( !
4. DESCRIPCIÓN GLOBAL DE LA METODOLOGÍA
MÉTRICA VERSIÓN 3

#
!

$
! ! #
!

' ; <=
! ! )

% !

%
% ( !
0 !

+ &
)

B ! !

B
!

- !
3 '

! +
!
5 $ 5 !
!
'. / - 3 ' 0
' (

+ ( 3
)

+ ! $ !
! 3

! ! $ -
$

+ 3
(

+ ! 3

0 ' ! ) %

0
! (

0 !

+"

3
+

9 (
'(
! !
! (

'( ; <
! "

!
!

, '( !
!

! !

"

'( ; < 5

!
,

!
,
• - !

• 0 ! !

• ! !
' $ !
( # ("
!
• - ! (
• 0
) C $ + $
- ( $ * - *
% + / ! (
$ !

$ '+ / - <
)

&& ' > ' $5! D @


'+/ &+ >
' $5! 3 @
&%'' : > ' - A0 ! @
+%/#'. # #
$ * * - !
+ 0 >
$**- ! ' $ 8EE8@

0 ' '( <


1
! ! )

& &
(
(
+ # & 1

+ &
- !

; !
!

3
1 !
& "!

"
$
$ !
(

"

0 ' '( <


(

+ ' ' - ;
&# 8??=F

>$ ' @
>* $ - &
* $ @ !

5 !
) !

+ !
9(
! )
$ , -

!
( (
(
" !
& !
(

!
!

0 '( ; <
&
)

$ &
&
' &

- (
$ !
(
9 !
& ! !

4.8.1. Planificación de Sistemas de Información

0 $ &
( + #

(
& !
# 9
&
!
! (

$ !
!
( &

4.8.2. Desarrollo de los Sistemas de Información

+ $ ' '( ; <


! !

+ ,
()
9
&# 8??=F ! !
(

4.8.3. Mantenimiento de los Sistemas de Información

0 '(

& +
&
!
!

! +

! !
& ! ,
5. INTRODUCCIÓN A MÉTRICA VERSIÓN 3

0 '. / - ; < #
5
1
! )

• $ &
#
(

• # 1

• ' &
-
!
!

• 3
!
6. APORTES DE MÉTRICA VERSIÓN 3

& ! '. / - ; <


>$
' @ >
* $
- & * $ @ !

& $ &
'. / - ; ?8
( '
& ! '. / -
; ?8

0
!
!
7. PROCESOS PRINCIPALES DE MÉTRICA VERSIÓN 3

'. / - ; < ! $ $
' & !

0
( $
!
(

+ !
(
!
& ! !
!

'. / - ; <
)

• $0 G 3- - HG + & & +' & + G3#/' - HG


• +& //#00# + & & +' & + G3#/' - HG
• ' G +G ' +G # + & & +' & + G3#/' - HG

"

+ $ & ! !

! ( +
)

• %
$ &
(

• %

• % " ,
• %
• %

+
$ &
! (" 0 ! !
9

!
7.1.1. Actividades de la Fase Planeación

$ G - # +0$0 G + & & +' & + G3#/' - HG

$ +3G - HG I#/* G J - HG +0$&

$+& % # + 0 G3#/' - HG /+0+; G +

$ +G 3- - HG + /+B% & #&

$+& % # + 0#& & & +' & + G3#/' - HG - % 0+&

$ &+K# +0'# +0# + & & +' & + G3#/' - HG

"$ +3G - HG + 0 /B% +- %/ +-G#0H* -

#$ +3G - HG +0$0 G + -- HG

%$/+; & HG I $/#D - HG +0$&

7.1.2. Técnicas/Participantes en la Fase Planeación


" !

+ ! + ; ! &

(
0 !

"

& $
& !
7.2.1. Actividades de la fase de estudio de viabilidad

$+& D0+- ' +G # +0 0- G-+ +0& & +'

$+& % # + 0 & % - HG - % 0

$ +3G - HG + /+B% & #& +0& & +'

$+& % # + 0 +/G ;& + &#0%- HG

$; 0#/ - HG + 0 & 0 +/G ;&

$&+0+-- HG + 0 &#0%- HG

7.2.2. Participantes en las Actividades del Proceso EVS


7.2.3. Técnicas Utilizadas en las Actividades del Proceso EVS

" &

+ ! !

! ,

+
&
!
7.3.1. Actividades del Proceso de Análisis

$ +3G - HG +0& & +'

$+& D0+- ' +G # + /+B% & #&

$ +G 3- - HG + &%D& & +' & + GL0& &

$ GL0& & + 0#& - &#& + %&#

$ GL0& & + -0 &+&

$+0 D#/ - HG +0'# +0# + #&

"$+0 D#/ - HG +0'# +0# + $/#-+&#&

#$ +3G - HG + G +/3 -+& + %&% / #

%$-#G& & +G- I+&$+- 3- - HG + /+B% & #&

'$+&$+- 3- - HG +0$0 G + $/%+D &

$ $/#D - HG +0 GL0& & +0& & +' + G3#/' - HG

7.3.2. Participantes en las Actividades del Proceso ASI


7.3.3. Técnicas Utilizadas en las Actividades del Proceso ASI

" (

+ ! , & >& @

(
!
,

+
, & >& @
)
7.4.1. Actividades del Proceso de Diseño

$ +3G - HG + 0 /B% +- %/ +0& & +'

$ &+K# + 0 /B% +- %/ + &#$#/ +

$ &+K# + - &#& + %&# /+ 0+&

$ &+K# + -0 &+&

$ &+K# + 0 /B% +- %/ + 'H %0#&

$ &+K# 3M
& -# + #&

"$;+/ 3- - #G I -+$ - #G + 0 /B% +- %/

#$*+G+/ - HG + +&$+- 3- - #G+& + -#G& /%-- HG


%$ &+K# + 0 ' */ - HG I- /* G- 0 + #&

'$+&$+- 3- - HG .-G - +0$0 G + $/%+D &

$+& D0+- ' +G # + /+B% & #& + '$0 G - HG

$ $/#D - HG +0 &+K#

7.4.2. Participantes en las Actividades del Proceso DSI

7.4.3. Técnicas/Prácticas Utilizadas en las Actividades del


Proceso DSI
"

+ &

!
" !
&

$ ! !
! !
! ! !
7.5.1. Actividades de la Fase de Construcción

$ $/+$ / - HG +0 +G #/G# + *+G+/ - HG I


-#G& /%-- HG

$ *+G+/ - HG +0 -H *# + 0#& -#'$#G+G +& I


$/#-+ ' +G #&

$+C
+-%- HG + 0 & $/%+D & %G / &

$+C
+-%- HG + 0 & $/%+D & + G +*/ - HG

$+C
+-%- HG + 0 & $/%+D & +0& & +'

$+0 D#/ - HG + 0#& ' G% 0+& + %&% / #

"$ +3G - HG + 0 3#/' - HG + %&% / #& 3G 0+&

#$-#G& /%-- HG + 0#& -#'$#G+G +& I$/#-+ ' +G #& +


' */ - HG I- /* G - 0 + #&

%$ $/#D - HG +0& & +' + G3#/' - HG


7.5.2. Participantes en las Actividades del Proceso CSI

7.5.3. Técnicas/Prácticas Utilizadas en las Actividades del


Proceso CSI
" )

+ !

+
+ ; ! & >
+;&@ &

!
7.6.1. Actividades de la Fase de Implantación y Aceptación

$+& D0+- ' +G # +0$0 G + '$0 G - HG

$3#/' - HG G+-+& / $/ 0 '$0 G - HG

$ G-#/$#/ - HG +0& & +' 0+G #/G# + #$+/ - HG

$- /* + #& 0+G #/G# + #$+/ - HG

$$/%+D & + '$0 G - HG +0& & +'

$$/%+D & + -+$ - HG +0& & +'

"$$/+$ / - HG +0' G +G ' +G # +0& & +'

#$+& D0+- ' +G # +0 -%+/ # + G ;+0 + &+/; - #

%$$/+&+G - HG I $/#D - HG +0& & +'

'$$ &# $/# %-- HG


7.6.2. Participantes en las Actividades del Proceso IAS

7.6.3. Técnicas/Prácticas Utilizadas en las Actividades del


Proceso IAS
""

+ ! !

+
!
!

! (
!

+
(
! )

*++,-.
/0*) & !
1

0*12.
/0*) &
1
! " !

345.
4./
0*) &
!
1 1 !
!

,+6
,-.
/0*) & !

)
%
( !
+
0
+
!

$ 5
! !
! + !
4
5
+
!

$ 5 !
!

0 $ ' '. / -
; < )
7.7.1. Actividades de la Fase de Mantenimiento

$/+* & /# + 0 $+ - HG

$ GL0& & + 0 $+ - HG

$$/+$ / - HG + 0 '$0+'+G - HG + 0 '# 3- - HG

$ &+*% ' +G # I +; 0% - HG + 0#& - 'D #& 4 & 0


-+$ - HG
7.7.2. Participantes en las Actividades del Proceso MSI

7.7.3. Técnicas/Prácticas Utilizadas en las Actividades del


Proceso MSI
8. INTERFACES DE MÉTRICA V.3

# 7

+ ! - '. / -
; < 5

! &
" !

0 6
7 N&# E===)?===O +
-

&

$
!
)

: /
!

: !

$ !
+
>
" @
!
'. / - ; <
!

0
! &
)

: !

: - ! !

0
!
!
" " !

0
!
+
!
+ ; ! &
, -
& '
8.1.1. Estudio de Viabilidad del Sistema

P !
! !

0 !

% !

+ ! !
!
" !
!(

+
+;& -
# -.
/0/
343,83, 8,92+4:/
,;.
* 3, 14 41/
343 ,; 14
48,

< $ +G 3- - HG + 0 & $/#$+ +& +- 0 $/


+0& & +'

= $ +& D0+- ' +G # +0 $0 G + &+*%/ ' +G # +


- 0

= $ +-% - HG +0$0 G + &+*%/ ' +G # + - 0


0 &#0%- HG

8.1.2. Análisis del Sistema de Información

+ & >& @

: - !

: '
!
: $ ! !
!
, &
>& @- & >
-& @
& > &@
!

# -.
/0/
343,83, 8,92+4:/
,;.
* 3, 14 41/
343 ,; 14
48,

< $+&$+- 3- - HG G - 0 +0 $0 G + &+*%/ ' +G #


+- 0

= $ +&$+- 3- - HG + 00 +0 $0 G +
&+*%/ ' +G # + - 0
< $/+; & HG +0 GL0& & + -#G& & +G-

< $/+; & HG +0$0 G + $/%+D &

< $ /+* & /# + 0 $/#D - HG +0 GL0& & +0


& & +'

8.1.3. Diseño del Sistema de Información

0 ,
&

!
! >
@ !
!

!(

+
& -
# -.
/0/
343,83, 8,92+4:/
,;.
* 3, 14 41/
343 ,; 14
48,

= $/+; & HG + 0 ;+/ 3- - HG + 0 /B% +- %/


+0& & +'

= $/+; & HG + 0 +&$+- 3- - HG .-G - +0$0 G +


$/%+D &

= $/+; & HG + 0#& /+B% & #& + '$0 G - HG

< $/+* & /# + 0 $/#D - HG +0 &+K# +0& & +'


+ G3#/' - HG
8.1.4. Construcción del Sistema de Información

- ! !
! 5
! !

+
-& -
# -.
/0/
343,83, 8,92+4:/
,;.
* 3, 14 41/
343 ,; 14
48,

= $ /+; & HG +0 -H *# + -#'$#G+G +& I


$/#-+ ' +G #&

= $/+; & HG + 0 & $/%+D & %G / & + G +*/ - HG


I +0& & +'

= $/+; & HG + 0#& ' G% 0+& + %&% / #

= $/+; & HG + 0 3#/' - HG %&% / #& 3G 0+&

< $ /+* & /# + 0 $/#D - HG +0 & & +' +


G3#/' - HG

8.1.5. Implantación y Aceptación del Sistema

+ !
" ! !

+ ; ! & >
+;&@
! , &
>& @

!( ! ! !
5 ! !
'. / - ; <
/
!

+
! !

+ !
1 !
+
& -

# -.
/0/
343,83, 8,92+4:/
,;.
* 3, 14 41/
343 ,; 14
48,

< $/+; & HG +0$0 G + '$0 G - HG +0& & +'

= $ /+; & HG + 0 & $/%+D & + '$0 G - HG +0


& & +'

= $/+; & HG + 0 & $/%+D & + -+$ - HG +0& & +'

= $/+; & HG +0$0 G + ' G +G ' +G # +0& & +'

= $/+* & /# + 0 $/#D - HG + 0 '$0 G - HG +0

& & +'


8.1.6. Mantenimiento del Sistema de Información

+ & !
!

5
!

+
- ' &

# -.
/0/
343,83, 8,92+4:/
,;.
* 3, 14 41/
343 ,; 14
48,

< $ /+; & HG +0 ' G +G ' +G # +0 & & +' +


G3#/' - HG

= $/+; & HG +0$0 G + $/%+D & + /+*/+& HG


= $ /+; & HG + 0 /+ 0J - HG + 0 & $/%+D & +
/+*/+& HG

# 7

+ ! '. / - ; <

0 '. / -
; <
0 & !

+ ,
& !
)
> @ >
" @ 5
& '. / - ; <

"
)

:
0 ! !
) , !
!

"

8.2.1. Planificación de Sistemas de Información

+
+

&
!

0
$ &
!

+
$ &
>
$& @
# -.
/0/
343,8 3, 14 ;.
,+6
4> 3, ,92+/
343 ,; 14
48,

< $ $0 G 3- - HG + 0 &+*%/ /+B%+/ +G +0


$/#-+&# $0 G 3- - HG + & & +' & + G3#/' - HG

< $ +; 0% - HG +0 / +&*# $ / 0 /B% +- %/


+-G#0H* -

< $ + +/' G - HG + 0 &+*%/ +G +0 $0 G +


-- HG

< $ - 0#* - HG + 0#& $/# %- #& *+G+/ #&


%/ G + +0 $/#-+&# + $0 G 3- - HG + & & +' & +
G3#/' - HG
8.2.2. Estudio de Viabilidad del Sistema

0 & ! !
+ ; ! &

! + & +
; ! , - &
&
&
& &
$

+
+ ; ! & >
+;&@
&
# -.
/0/
343,8 3, 14 ;.
,+6
4> 3, ,92+/
343 ,; 14
48,

< $+& % # + 0 &+*%/ /+B%+/ +G +0$/#-+&#

+& % # + ; D 0 +0& & +'

< $&+0+-- HG +0+B% $# + &+*%/

< $/+-#'+G - #G+& - #G 0+& + &+*%/ $/


+0& & +' + G3#/' - HG

< $+; 0% - HG + 0 &+*%/ + 0& 0 +/G ;&


+ &#0%- HG

< $ +; 0% - HG + 00 + 0 &+*%/ + 0
&#0%- HG $/#$%+&

< $ - 0#* - HG + 0#& $/# %- #& *+G+/ #&


%/ G + +0$/#-+&# + +& % # + ; D 0 +0& & +'

8.2.3. Análisis del Sistema de Información

+
&
6 7 6
7+ !
!
)

: % 6
7
: % 6
4 1
& 1 7
+
& >& @
&
# -.
/0/
343,8 3, 14 ;.
,+6
4> 3, ,92+/
343 ,; 14
48,

< $+& % # + 0 &+*%/ /+B%+/ +G +0$/#-+&#


+ GL0& & +0& & +' + G3#/' - HG

< $ +&-/ $- HG + 0 & 3%G- #G+& I '+- G &'#& +


&+*%/

< $ +3G - HG + 0#& -/ +/ #& + -+$ - HG + 0


&+*%/

< $ - 0#* - HG + 0#& $/# %- #& *+G+/ #&


%/ G + +0$/#-+&# + GL0& & +0& & +' + G3#/' - HG

8.2.4. Diseño del Sistema de Información

,
+ !(

! ( !

+
, & >& @
&
# -.
/0/
343,8 3, 14 ;.
,+6
4> 3, ,92+/
343 ,; 14
48,

< $+& % # + 0 &+*%/ /+B%+/ +G +0$/#-+&#


+ &+K# +0& & +' + G3#/' - HG

< $ +&$+- 3- - HG + /+B% & #& + &+*%/ +0


+G #/G# +-G#0H* -#

< $ /+B% & #& + &+*%/ +0 +G #/G# +


-#G& /%-- HG

< $ &+K# + $/%+D & + &+*%/

< $ - 0#* - HG + 0#& $/# %- #& *+G+/ #&


%/ G + +0$/#-+&# + &+K# +0& & +' + G3#/' - HG
8.2.5. Construcción del Sistema de Información

5
!
!

+
- & >
-& @
&
# -.
/0/
343,8 3, 14 ;.
,+6
4> 3, ,92+/
343 ,; 14
48,

< $+& % # + 0 &+*%/ /+B%+/ +G +0$/#-+&#


+ -#G& /%-- HG +0& & +' + G3#/' - HG

< $ +; 0% - HG + 0#& /+&%0 #& + $/%+D & +


&+*%/

< $+0 D#/ - HG +0$0 G + 3#/' - HG + &+*%/

< $ - 0#* - HG + 0#& $/# %- #& *+G+/ #&


%/ G + +0 $/#-+&# + -#G& /%-- HG +0 & & +' +
G3#/' - HG

8.2.6. Implantación y Aceptación del Sistema

!
( ! !
!
!

+
& > &@
# -.
/0/
343,8 3, 14 ;.
,+6
4> 3, ,92+/
343 ,; 14
48,

< $+& % # + 0 &+*%/ /+B%+/ +G +0$/#-+&#


+ '$0 G - HG I -+$ - HG +0& & +'

< $/+; & HG + '+ & + &+*%/ +0+G #/G# +


#$+/ - HG

< $ +; 0% - HG + /+&%0 #& + $/%+D & +


&+*%/ + '$0 G - HG +0& & +'

< $ - 0#* - HG + 0#& $/# %- #& *+G+/ #&


%/ G + +0$/#-+&# + '$0 G - HG I -+$ - HG +0& & +'

< $/+; & HG + '+ & + &+*%/ +G +0 +G #/G#


+ $/# %-- HG
8.2.7. Mantenimiento de Sistemas de Información

+
' & 5
!
" !

+
' &
>
'& @
# " -.
/0/
343,8 3, 14 ;.
,+6
4> 3, ,92+/
343 ,; 14
48,

< $+& % # + 0 &+*%/ /+B%+/ +G +0$/#-+&#


+ ' G +G ' +G # + & & +' & + G3#/' - HG

< $+&$+- 3- - HG + +G 3- - HG + 0 & 3%G- #G+& I

'+- G &'#& + &+*%/

< $ - 0#* - HG + 0#& $/# %- #& *+G+/ #&


%/ G + +0 $/#-+&# + ' G +G ' +G # + & & +' & +
G3#/' - HG

# ;.
,+6
4>3, ,8.
/?; 3,14 *;6
/92+
4-/
?;

+ !
!
!

1 5
! !(
!

0
!
!

0 '. / - ; <

(
0

8.3.1. Actividades de Gestión de Configuración en la Fase de


Estudio de Viabilidad del Sistema

< $ +3G - HG + 0#& /+B% & #& + *+& HG +


-#G3*%/ - HG

< $ +& D0+- ' +G # +0 $0 G + *+& HG + 0


-#G3*%/ - HG
8.3.2. Actividades de Gestión de Configuración en la Fase de
Análisis, Diseño, Construcción e Implantación y Aceptación
del Sistema de Información

$ +G 3- - HG I/+* & /# + $/# %- #&

$ +G 3- - HG I/+* & /# +0$/# %- # *0#D 0

# 7 )

0 * $

&
- !
( !
0 * $
! &
)

" # $

- ; +& + G - # +0$/#I+- #

*$ 8) +& ' - HG + +&3%+/J#

*$ ?) $0 G 3- - HG

- ; +& + &+*% ' +G # I-#G /#0


*$& 8) & *G - HG + 00 + /+ &

*$& ?) -#'%G - - HG 0+B% $# +0$/#I+- #

*$& <) &+*% ' +G # + /+ &

*$& Q) GL0& & I/+* & /# + 0 G- +G-

*$& R) $+ - HG + - 'D # + /+B% & #&

*$& S) GL0& & + 0 $+ - HG + - 'D # + /+B% & #&

*$& F) $/#D - HG + 0 &#0%- HG

*$& T) +& ' - HG +0 +&3%+/J# I $0 G 3- - HG + 0


&#0%- HG

*$& E) /+* & /# +0- 'D # + /+B% & #&

*$& 8=) 3G 0J - HG + 0 /+

*$& 88) - % 0J - HG + 0 $0 G 3- - HG

*$& 8?) /+%G #G+& + &+*% ' +G #

*$& 8<) -+$ - HG

- ; +& + 3G 0J - HG

*$38) - +//+ +0$/#I+- #


9. TÉCNICAS Y PRÁCTICAS

0 '. / - ; < (
( &
- >
& -@ !

& (
& (

( "

! 0
!

0 (
! ( "
!
+
!
( !

! "
! '. / -
; < !
!
- P
D

- %

3 >3 @

' $ #

& >
& @

' + P
/ +"

( '
% )

( +

'( ! $ 3

'( ' /U $ 3

$ + A/ 1 : $+/

% &

0
!
!
!

3 - ."

$
$ !

$ ! %

$ !

$ ! &

$ !

$ !

$ ! /

/ 3

/ (

& !

C >
C @
10. PARTICIPANTES

'. / - ; < ! !
&

$ "
' '. / -
; < !
+
$ 3
'. / - ; < ! (
( &

'. / - ; < !

0 ! )

:
: C $
: -
:
: $

$
)
: - $ '. / - ; <
: / ! ,

: $

'

: - (
: - ( &
:
: % "

! (
!
&

' )

0 !
)

: C $
: / !
: / ! '
: / ! #
: / ! &
: / ! &
: / ! -
!
0 C $
! !

'

+ )

: -
: -
: -
: - &
: + -
: ( &
: ( -

0 -
! &
-
-

'

+
'. / - ; <)

:
: D
: +
: + 3
: +
: + #
: + &
: + & (
: + $
: * -

0 ! !
!

+ D ! ,

0 + $

+ + 3
!

+ * - / !
-

'

0 !
!
, (
!(

! !
11. VIABILIDAD DE IMPLANTACION EN LA UIFCE

& !
%
- 3 - + )

• - )
! 5

'( ; <

• ' "
'( !

!
!

!
12. EXPERIENCIA PERSONAL CON METRICA

! '(
!

! !

! '( 9
!

'(
!
!

! !

3 '(

( &
13. WEBGRAFÍA

' $5! + , 4
- &
+ )P
P111 P

' $5! + ,
)P
P111 P P <P

'( ; ?8 )P
P111 P P R Q8 V8

)P
P P P P

)P
P : P P&#3 W /+ P =Q

También podría gustarte