Está en la página 1de 87

37280P801 401

iilI
LiI

tl
DE
'l

*oá*
r

¡
L F
II r
L-/
h
UI{E
E,DICIONES -1
Glosario y Solucionario
de
Prim@ 1
vaRrA (37280P801A01)
GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@

Quedan rigurosamente prohibidas, sin la autorización escrita


de los titufares del oCopyrig.ht", baio las sanciones establecidas en las leyes,
la reproducción total ri bar1¿al de esLa obra por cualquier medio o procedimiento,
comprendidos la repro[rafía y el tratamiento infonnático, y la dislribución
de ejemplares de ella mediante alquiler o préstamo públicos.

O UNIVERSIDAD NACIONAL
DE EDUCACIÓN A DISTANCIA. MAdTid, 2OO2

Librería UNED: c/ Bravo Murillo, 38; 28015 Madrid


Telf.: 9l 398 75 60/73 73, e-mail: libreria@adm.uned.es

o Universitát .L eipzig, Herder-Institut


o Germán Ruipérez

ISBN: 84-362-4671-3 (O. c.)


ISBN: 84-362-467 3-X (V. 2)
Depósito legal: M. 16.180-2002

Primera edición: septiembre de 2002


Impreso en España - Printed in Spain
Imprime: Lenxo PnINr, S.A.
.Paseo de la Castellana , l2l. 28046 Madrid
Unidad 1:
Primer encuentro

en las leyes,
t o procedimiento,
listibución
Grossm zu DEN Trxrnx
Gros¡nro

Impressionen aus Sachsen

Impressionen aus Sachsen impresiones de Sajonia m


A-3
die Impression impresión
aus de
Sachsen Sajonia
Guck mal, Pavel. ¡Mira, Pavel!
guck mal o gucken mirar
Dort unten, das ist also Sachsen. Allí abajo, eso es entonces Sajonia
dort allí
lunten abajo
das ist ó sein ser / estar
also entonces

Wei8t du eigentlich viel darüber? ¿Sabes realmente mucho sobre ello?


&ttú
du weiBt .) wissen saáer
eigentlich (Partikel) realmente, propiamente
viel mucho
darüber sobre ello
Ein bisschen. Un poco
einun
bisschen poco
Und Leipzig.Y lzipzig
undy
Das Erzgebirge. Los Montes Metálicos
10 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1
UNIDAD l: PRIMI

Braunkohle, Industrie.. . carbón, industria


die Braunkohle carbón Ich mag dich.,
die Industrie industria
ich mag ó mó¡
dich a ti
Und Musik. Y música
die Musik música Ich dich auch.
auch (Partikel)
und Auerbachs Keller in Leipzig. y la bodega de Auerbach en r.eipzig
Auerbachs Keller bodega de Auerbach Sagmal,... Dirr,
in en sag mal ó sage

..., warum hei8


August der Starke, Kurfurst von Augusto el Fuerte, conde de August der Sta:
Sachsen und Konig von polen. Sajonia y rey de Polonia warum ¿Por qu
der Kurfurst conde
von de er él
von Sachsen de Sajonia er hei8t + hei8
der Kónig rey Du lachst? ¿Ie r
Polen Polonia du lachst 0 lac
von Polen de Polonia
Warum lachst r
Der Kórper in Krakau, das Herz in El cuerpo en Cracovia, el
Dresden. Naia, als Vater
corazón en Dresden
der Kórper cuerpo najavaya
das Herz corazón als (Partikel) co
derYater padre
Man sagt, es schlágt manchmal, ... Se dice, palpita a. veces
die Kinder ó d¿
man se von 368 Kinder

er sagt Q sagendecir Da ist er doch s

es o das Herz corazón da entonces


es schlágt 0 schlagen palpita4 golpear er ist * sein seil
manchmal alguna vel doch (Partikel) :
starkfuerte
..., wenn ein hübsches Mádchen..., cuand.o una herunosa chica Die arme Frau.
vorbeigeht. por delante
pasa. die Frau mujer
wenn cuando arrnpobre
ein * das
htibsch hermoso
das Mádchen chica
Rendezvous an
ein hubsches Mádchen una chica herynosa
vorbeigeht o vorbeigeher. pasar por delante Rendezvous am
Ich bummle dur
Bin ich hribsch? ¿Soy hermosa? ich bummle (Aa
ichyo o bummelnpas,
Sehr. Mucho durch pori a trar,
die Stadt ciudad
O\.{RIO DE PRIM@ 1 UNIDAD I: PRIMER ENCUENTRO TI

Ich mag dich. Me gustas


ich mag.) mógen gustar
dich a ti
Ich dich auch. Yo a ti también
auch ( P artikel ) t amb ién
t en Leipzig Sagrnal,... Dime
sag mal Q sagen decir

..., warum heif3t er eigentlich ¿Por qué se llama


August der Starke? Augusto el Fuerte?
conde de
oloni-a warum ¿Por qué?
er él
er heiBt ó heiBen llamarse

Du lachst? ¿Te ríes?


du lachst ó lachen reirse
Warum lachst dt:f ¿Por qué te ríes?
'ovia, el Naja, als Vater von 368 Kindern. Vaya, como padre de 368 niños
7n najavaya
als (Partikel) como
derYater padre
die Kinder c) das Kindniño/a
von 368 Kindern de 368 niños
Da ist er doch stark. Entonces sí que él es fuerte
da entonces
er ist ó sein ser/estar
doch (Partikel) sí
starkfuerte

rcsa chica Die arme Frau. La pobre muier


die Frau mujer
arrn pobre

Rendezvous am Bachdenkmal

Rendezvous am Bachdenkmal encuentro en el monumento a Bach


m
A-3Í|
Ich bummle durch die Stadt. Paseo por la ciudad
ich bummle (Achtung: e-Ausfall) paseo
ó bummeln pasear
durch por, a través de
die Stadt ciudad
a

72 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1


UNIDAD 1: PRIM,

Es ist Abend, ein Sommerabend. Es por La tarde, una tarde de verano vor delante
der Abend tarde vor der Thom¿
der Sommerabend tarde de verano die Menschen
Schaufenst er e s c ap arat e die Touristen I
die Schaufenster ( Plural) escaparates vor allerrr ante
ó das Schaufenster escaparate Aber nie so vie
Gaststátten cafeterias so üele tantos
die Gaststá neÁ (Hurat) cafetenas wie (hier: Parti
o die Gaststátte cafetería jetzt ahora
Kinoplakate. Pósters de cine 300 oder 400 3
die Kinoplakate (Plural) posters de cine oder o
o das Kinoplakat póster de cine Sie sitzen auf I
Restaurierte Burgerhl rtseÍ, c AS qs residenciales rest aurad.as auf dem Fu8wr
Passagen pasajes sie sitzen O sitr
die Bürgerh áuser ( Plural ) cas as residenciales a:uf encima de
* das Bürgerhaus casa residencial die Stuhle (P/a
restauriert res t aurada die Treppen (Pt
die Passagen (Plural) pasajes der FuISweg acr
.) die Passage pasaje
Einige stehen..
Die Stadt hat Atmosphare. La ciudad tiene ambiente einige algunos/,
sie hat ó haben tener sie stehen { st<
die Atmospháre ambiente
Junge Leute, al
Atmospháre haben tener ambiente
Mánne6 Kinder
Da hóre ich Musik. Entonces escucho música dieLeute (nur ,

ich hore * hóren escuchar Und dort, untel


die Musik música
Musiker.
Musik hóren escuchar música unter debajo de
Ist das Bach? ¿Es esto Bach? dieBáurne (Plu
drei tres
Woher kommen die Tóne? ¿De dónde vienen las notas musicales? die Musiker (P/
woher ¿de dónde?
die Tóne (Plural) o der Ton nota musical Ich stehe garrz I
Aus der Thomaskirche? ¿De la iglesia de San Tomás? JohannSebastia
ganz still
die Thomaskirche iglesia de San Tomtis

Am Bachdenkmal vor der Thomas- En el monumento a Bach delante de la Ein Vogel zwits
kirche sind immer Menschen, der Yogel pájart
Iglesia de San Tomds siempre hay gente,
Touristen vor allem. er zwitschert.)
turistas sobre todo
amen In der Ferne qu
das Bachdenkmal monumento a Bach
in en
Ii{RIO DE PRIM@ 1 UNIDAD I:PRIMERENCUENTRO 13

d¿ verano vor delante


vor der Thomaskirche delante de la iglesia de San Tbmás
die Menschen (Plural).) der Menschpersona
die Touristen (Plural) o der Tourist turista
vor allem ante todo
Aber nie so viele wie jetzt. Pero nunca tantos como ahora
so üele tantos
wie (hier: Partikel) como
jetzt ahora
300 oder 400 300 ó 400
oder o
Sie sitzen auf Stühlen, auf Treppen, Están sentados en sillas, en
auf dem Fu8wég. escaleras, en la acera
sie sitzen 0 sitzen estar sentado
auf encima de
die Stühle (Plural) o der SruliJ silla
die Treppen (Ptural) ó die Treppe escalera
der Fu&weg acera
Einige stehen. Algunos estdn de pie
einige algunos/as
sie stehen { stehen (Infinitiv) estar (de pie)
Junse Leute. alte Frauen und Gente joven, mujeres viejas y
uáñrr"., xin¿er. hombres, niños
die Leute (nur Plural) la gente

Und dort, unter den Báumen, drei Y allí, baio los árboles, tres
Musiker. músicos
unter debajo de
die Báume (Plural) o der Baurn árbol
drei tres
sbales? die Musiker (Plural)o der Musiker músico

Ich stehe ganz still. E s t oy c omplet amente q uiet o


JohannSebastian Bach. Johann Sebastian Bach
ganz still Completamente quieto

Ein Vogel zwitschert. Un pájaro pía


bch delante de la der Vogel páiaro
sicmpre hay gente, er zwitschert o zwitschern (Infinitiv) pinr

In der Ferne quietscht eine StraBenbahn. En la leianía chirría un tranvía


in en
UNIDAD 1: PRIME
1,4 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1

..., sie liebt alte


in der Ferne en la lejanía
alte Stadte ciud
sie quietscht .} quietschen (Infinitiv) chirriar
die Stra8enbahn t raru.¡ ía
* alt antiguo
a die Stadt ciut
«Sind Sie oft hier?" flage ich eine Frau. ¿Está usted con frecuencia
Das Mei8ner Pr
aquí? Pregunto a una. mujer
hier aquí
das Porzellanp,
ich frage -l fragenpreguntar
Mei8ner Porzel
Jeden Montag. Cada lunes
jeden cada ..., aber es ist se
aber pero
der Montaglunes
teuer caro
Es ist 20 Uhr. Son las 20 horas
Herzliche Grii8,
Die Glocken beginnen zu láuten. In campanas empiezan a sonar Q herzlich cord,
die Glocken (Ptural)* die Glocke campanq. ó der GruB salt
sie beginnen o beginnen comienzan
láuten sonar
Die Anrede aul

Old Shatterhand und Mei8ner Porzellan Liebe /Lieber...


m
r

H.allo... Hola
A-39 Hallo Thomas,... ¡ Hola, Tbmás,... ! Sehr geehrte Fr
Hallo... ¡Hola,...! Sehr geehrter Il
Sehr geehrte Da
Viele GrüBe aus Radebeul Muchos saludos desde Radebeul
viele mucho.s
die GrüBe o GruI§ der saludo Der Schluss in

Hier ist das Karl-May-Museum,... Aquí está el museo de Karl May,... Viele GrüBe Ma,
das Karl-May-Museum museo de Kail May Mit freundlicher
Herzlichst Muy
Bald kommen wir nach Hannover. Vendremos pronto a Hannover Tschüs Adiós
bald pronto Mit den besten t
Tschüs! ¡Adiós!
Erste Kontaktr¡
Liebe Frau Schóne,... Querida Señora Schóne:...
Liebe... Querida... Hier steht doch:
Die Altstadt ist sehr interessant: der El casco antiguo es muy in-
es steht 0 stehe:
doch (hier: Parti
Dom, die Kirchen, die Bürgerháuser... teresante: la catedral, las igle-
sias, la casas residenciales... Hier ist sein Het
sein (Possessittpt
die Altstadt casco antiguo
sein Herz su cor
der Dom catedral
UNIDAD 1: PRTMER ENCUENTRO 15
CIO\{RIO DE PRIM@ 1

..., sie liebt alte Stadte. A ella le gustan las ciudades antiguas
alte Stadte ciudades antiguas
ó altantiguo
ó die Stadt ciudad
sted con frecuencia Das Mei8ner Porzellan mag sie auch... In porcelana de Meikn
>regunto a una muier
también le gusta a elha...

das Porzell an porcelana


MeifJner Porzellan porcelana de Meifkn
..., aber es ist sehr teuer..., pero es muy cara...,
aber pero
teuer caro
Herzliche GrüfJe saludos cordiales
empiezan a sonar
-) herzlich cordial
.) der Gruf\ saludo

Die Anrede auf Briefen und auf Karten

Liebe /Lieber... Querido / Querida...


Hallo... Hola
Sehr geehrte Frau,... Estimadn Señora,...
Sehr geehrter }Ietr,... Estimado Señor,...
Sehr geehrte Damen und Herren,... Estimadas señoras y señores,...
d.e Radebeul

Der Schluss in Briefen und auf Karten

museo de Kail Moy,..- Viele GrüBe Muchos saludos


Mit freundlichen Grüf§en Saludos cordiales
Herzlichst Muy cordialmente
pronto a HannoYer Tschtis Adlós
Mit den besten GrüBen Con los mejores saludos

Erste Kontaktversuche

Hier steht doch: Kreuzkirche. Aquí sí está: iglesia de la Cruz


m
A-51
es steht o stehenestar (de pie)
:o antiguo es muY in- doch (hier: Partikel) sí
tre: la catedral, las igle'
t cctsas residenciales... Hier ist sein Herz. Aquí está su corazón
sein (Posses sivpronomen)
sein Herz su corazón
GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ UNIDAD I: PRIMER
t6 1

Und manchmal sctrlágt es noch. Y a tteces todavía palpita Zusit'tzttcHE H


es (ó das Herz) ello (= el corazón) E¡BnctcIos eorc¡
nochtodar¡ía
14.1 Klagen eine
Heute bestimmt. Seguro que hoY Suppe koche
heute hoy Chinesisch k
bestimmt ¡Seguro! Schnell nocl
Vor Wut koc

Wie man das Gesprách beginnt Wut die ira


vor Wut kocl
Bitte,... Por favo4...
Guten Tag! Bitte... ¡Buenas tardes! Por favor.. I4.2 Wer schreib
Entschu1digung,... Perdón,... Sekretárin d¡
Entschuldigen Sie bitte,... Perdone usted, por favor,"' Tourist deq,
Verzeihung,... Perdón (=disculPe) Schüler deq
Poet de¡,
Di de una tsez,..-
Sag mal,...
Du, sag mal,... Tú, di de una vez,... Sekretárinne
Touristen scl
Schiiler sch¡
Wie man das Gesprách beendet
Poeten schre
Danke. Gracias Petr und Ma:
Danke sehr. Muchas gracias
Danke schón. Muchas gracias 14.4 Was macht,l
Vielen Dank. Mucltas gracias Das macht J¿

Bitte. Por favor


Bitte; bitte. Por favor
Keine Ursache. No hay de qué; de nada
Bitte, keine Ursache. No hay de qué; de nadn

Kontaktversuche (Fortsetzung)
¿Qué hace e
Verzeihung, was fur ein Gebáude Perdón, ¿qué tipo de edificio
Das macht H
ist das dort? es este de aquí?
was fur ein qué tipo de
das Gebaude edificio

was fur ein... (Chor) qué tipo de... (coro)


was fur ein... (Haus) qué tipo de... (casa)
was fur eine... (Kirche) qué tipo de.-- (iglesia)
was für... (Touristen) qué tipo de... (turistas)
_ -i- - lE PRIM@ I UNIDAD I: PRIMER ENCUENTRO 17

zttcHE HóRüBUNGEN
Zu s ilr
E¡Bncrcros ADTcToNALES pARA ESCUCHAR

14.1 Klagen einer Hausfrau


Suppe kochen! - Reis kochen! - Kaffee kochen! - Tee kochen!
Chinesisch kochen! - Griechisch kochen! -Vegetarisch kochen!
m
A-8
Schnell noch'was kochen! - Táglich kochen!
Vor Wut kochen!
Wut die ira
vor Wut kochen hervir la sangre de ira

l4.2Wer schreibt was?


Sekretiirin die, -nen secretaria
Tourist de¡, -en turista
Schüler der, alumno
Poet del -en poeta
Sekretárinnen schreiben oft ..........
Touristen schreiben gern ..........
Schüler schreiben ......... und
Poeten schreiben ......... oder
Petr und Maria

14.4 Was macht Jana gern?


Das macht Jana gern: Sport treiben
schwimmen
I
u m
A-11
Handball spielen tr
Tennis spielen
surfen
Schach spielen
tr
n
tr
N
kochen tr
singen tr
de edificio
dQué hace el Sr. Maier y con qué frecuencia?
Das macht Herr Maier ... Fu8ball spielen
Handball spielen
schwimmen
Skat spielen
kochen
Ansichtskarten schreiben
Briefe schreiben
fotografieren
18 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRTM@ 1
UNIDAD 1: PRIMER

19. Sprichwórter? LósuNcsscHLüs


m
A- 14
-
-
Die Schlange ist falsch.
Der Fuchs ist fleiBig.
falsch
falsch
falsch
tr
tr
tr
zu ÜsuNcs- uNr
SorucroNanro
- Der Esel ist hubsch.

N -
-
-
Die Biene ist fleiBig.
Der Lówe ist stark.
Die Ameise ist dumm.
falsch
falsch
falsch
tr
u
tr
4.2 Sachsen, Drr

4.3 Pavel, die S,


Sebastian) I

N 52. Zusannmengesetzte Substantive (1)


7.
Faust, Meph

Krystyna mz
Pavel mag K
Pavel ist star
(2) Krystyna ist
Auerbachs K

10. ich lache, du


11.
(3)

Singulnr

(4)
-óffi;;'s"'.hrñt"l
de¡ r,tb¡iqcr Johrc
(6)
7lrl,,l,r,,/..*

#
Plural
(s) .?r,W**
i'.t Ar':, | (c Oo.r:!r v"d
*,.t,.;o o, rr*..fr.__
-._ I ene- ueira¿ Ei+clott
12.1 Du lernst Er
Er lernt Rus
,n 0\ t .8úc¿t Sie lernt Tsc
Wir lernen I
Ihr lernt Spz
(8)
Sie lernen F

13. a) lernen - I
b) kommt -
(e) ................. c) kommt -
(10) 14.1 kochen (was
I l¡lo¡bndrh?alar I I
kochen (wie
lá,'á I fi:i:' ";1";.1"," I

-
: . ]E PRIM@ 1
UNIDAD 1: PRIMER ENCUENTRO t9

LósuNcsscHLüssEL
zu Ünurvcs- uND TnxmurcenrN
SorucroNenro

4.2 Sachsen, Dresden, Leipzig, Polen, Krakau

4.3 Pavel, die Semperope4 das Gewandhaus, der Thomanerchor, (Johann


Sebastian) Bach, die Sixtinische Madonna, Auerbachs Kellel Goethe,
Faust, Mephisto y expresiones del ejercicio 4.2

7. Krystyna mag Pavel. X


Pavel mag Krystyna. X
Pavel ist stark.
Krystyna ist hübsch. X
Auerbachs Keller ist in Dresden.

10. ich lach¿, du lachsr, erlsie/es lach/, wir lachen, ihr lachr, sielachen
,x 6r, 11.
deutsch
Personalpronomen
español
Singular ich yo
du / Sie tú / usted
er él
sie ella
CS (ello)
Plural wir nosotros/as
ihr / Sie vosotros / ustedes
sie ellos/ellas

1.2.1 Du lernst Englisch.


Er lernt Russisch.
Sie lernt Tschechisch.
Wir lernen Polnisch.
Ihr lernt Spanisch.
Sie lernen Franzósisch.

13. a) lernen - kommen


b) kommt - spielt
c) kommt - wohnen - lernt - lernt
14.1 kochen (was?): Suppe, Kaffee, Tee, Kakao, Spaghetti, Reis
kochen (wie?): chinesisch, ausgezeichnet, gut, miserabel, sehr gut,
griechisch, prima (ugs.), franzósisch, vegetarisch,
schlecht, wunderbar
2A GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1 UNIDAD 1: PRIMEI

14.2schreiben(was?): Briefe, Liebesbriefe, Ansichtskarten, Gedichte, 16. ich bin; erlr


Erzáhlungen, Aufsátze, Diktate
schreiben (wie?): richtig, gern, nicht gern, überhaupt nicht gern, falsch, 17. Yo estoy fu
deutlich, undeutlich, flüssig, verstándlich, schón, un- tú estás fue
leserlich, tschechisch, polnisch, deutsch, franzósisch él está fuer
ella está fur
14.2 Hórübung: Sekretárinnen schreiben oft Briefe. nosotros/as
Touristen schreiben gern Ansichtskarten. vosotros/as
Schriler schreiben Diktate und Aufsátze. ellos/as estZ
Poeten schreiben Gedichte oder Erzáhlungen.
Petr und Maria schreiben Liebesbriefe.
18. Al compara
inexistenci¿
14.4 Hórübungen: es ist), dife
ellos/as=.sl¿.
Das macht Jana gern: treiben
Sport (x)
schwimmen x Además, el
Handball spielen (x) como predi
Tennis spielen (x) apartado I(
surfen x
Schach spielen x
kochen t9. Der Esel ist
singen Die SchlanE
Der Fuchs i
Das macht Herr Maier... Fu[Jball spielen oft Der Lówe is
Handball spielen manchmal Die Ameise
schwimmen selten
Skat spielen ? (sin especificar) Hórübung:
kochen ? (sin especificar)
Ansichtskarten
schreiben sehr selten
Briefe schreiben nie 20. a) Das ist a
fotografieren immer b) Das ist a
c) Das ist a.
einige Móglichkeiten - alguna posibilidades: d) Das sind
Ich trinke den Kaffee schwarz (ohne Milch und Zucker). e) Das ist a
Ich trinke den Kaffee weiB (mit Milch).
Ich trinke den Kaffee süf§ (mit Zucker). Ich bin Pete
Ich trinke den Kaffee wei8 und süB (mit Milch und Zucker). dubist Paul
mit Milch con leche ohne Milch sin leche ichbin flet&
Kaffee weiB café blanco (= con leche) Kaffee schwarz café negro (=solo) dubist faul.
mit Zucker con azicar ohne Zucker sin azúcar Eins, zwei, r
Kaffee sti8 café dulce (= con azitcar) du bist freit.
ICO\IRIO DE PRIM@ 1 UNIDAD 1: PRIMER ENCUENTRO 2t

rsianen, Gedichte, 16. ich bin; erlsie/es ist

nicht gern, falsch,


n-lpi 17. Yo estoy fuerte
¡5r¡ndlich, schón, un- tú estás fuerte usted está fuerte
. deutsch, franzósisch él está fuerte
ella está fuerte
nosotros/as estamos fuertes
lrten. vosotros/as estáis fuertes ustedes están fuertes
ilze. ellos/as están frrertes
zihlungen.
efe.
18. AJ comparar el español con el alemán constatamos algunas diferencias:
inexistencia de una tercera persona del singular para el neutro (ello es =
es ist), diferenciación de masculino y femenino en nosotroslas=wir y
ellos/as=sie.

Además, el adjetivo permanece siempre invariable en alemán cuando va


como predicado, sin diferenciar género ni número (ejemplo: stark en el
apartado 16).

19. Der Esel ist dumm.


Die Schlange ist falsch.
Der Fuchs ist schlau.
Der Lówe ist stark.
chmal Die Ameise und die Biene sind flei8ig.
,n
n especificar) Hórübung: falsch: Der Fuchs ist flei8ig.
n especificar) Der Esel ist hübsch.
Die Ameise ist dumm.
selten
20. a) Das ist also das Brandenburger Tor.
Ier b) Das ist also die Wartburg.
c) Das ist also Martin Luther.
d) Das sind also die Alpen.
d Zucker). e) Das ist also die Nordsee.

21. IchbinPeter,
r und Zucker). dubist Paul,
r sin leche ich bin flei8ig,
\\'atz café negro (=solo) d:ubist faul.
.er sin azúcar Eins, zwei, drei,
dubist freit
UNIDAD 1: PRIME
22 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRTM@ I

25.2F;n las frar


22.L Janakommt aus Valencia, sie ist Spanierin' pre en segl
Jetzt wohnt sie in Berlin. Sie ist Dolmetscherin' lugar o a c
Peter kommt aus Sevilla, er ist Spanier' En las fra
Jetzt wohnt er in Hamburg. Er ist Dolmetscher' verbo va e:
terrogativ<
22.2 f,lverbo sein expresa la nacionalidad en unión con el
sustantivo (Sie ist
Spanierin) o la profesiór, (Er ist Dolmetscher)' 26.1 Sind Sie a
Berlin?
22.3 tanaprocede de Valencia, ella es española' Ich bin Sp
Ahora vive en Berlín. ElIa es intérprete' Jetzt wohLr
Peter procede de Sevilla, es español' Warum sü
Ahora üve en Hamburgo. Es intérprete'
El sustantivo denominJh nacionalidad o 1a profesión, y se utiliza siem- 2ó.2 Sind Sie I:
pre sin artículo acompañando alvetbo sein'
26.3 Kommst d

22.4 der Dolmetscher die Dolmetscherin Warum bi


der Student die Studentin Bist du St
der l-ehrer die Lehrerin Rauchst d
der Tscheche dieTschechin Oder man
der Ingenieur die Ingenieurin
der Pole die Polin
der Arbeiter die Arbeiterin
der Deutsche die Deutsche

27.2 Meirrtrl[.an
23. Ach, ich!(HardY Scharfl Er ist grat
nlch bin ich.
Er ist zien
Und wer sind Sie?,
Er ist freu
ulch bin ich.,
*Nein, ich bin ich.,
nicht ich." 27.3 Nein. Die
"Sie sind Nein. Die
oDoch, ich bin ich'"
oDas geht doch nicht. Nein. Die
Denn ich bin ich." Nein. Die
Nein. Das
24. Toco frecuentemente el Piano'
A veces escribo Poesías. 27.5 La conver
¿Por qué te ríes? Frau C.:
¿Es usted Profesora? Herr M.:
Frau C.:
25.1 (1) Ich spiele oft Klaüer.
(2) Manchmal schreibe ich Gedichte'
(3) Warum lachst du?
(a) Sind Sie Lehrerin?
: UNIDAD 1: PRIMER ENCUENTRO 23
:rE PzuM@ 1

25.2Fr. las frases aseverativas alemanas (ejemplos I y 2), el verbo va siem-


pre en segundo lugar sintáctico, y el sujeto de la frase va o en el primer
lugar o a continuación del verbo.
En las frases interrogativas con adverbio interrogativo (ejemplo 3) el
verbo va en segundo lugaq o en primer lugar cuando va sin adverbio in-
terrogativo (ejemplo 4).
el sustantivo (Sie ist
26.1 Sind Sie aus Deutschland? Kommen Sie aus Berlin?/ Sind Sie aus
Berlin?
Ich bin Spanierin/ Spanier. Ich komme aus Sevilla.
Jetzt wohne ich in Madrid.
Warum sind Sie in Madrid? Sind Sie Ingenieur?

ón, y se utiliza siem- 26.2 Sind Sie Ingenieurin?

26.3 Kommst du aus Deutschland?


Warrm bist du hier?
Bist du Studentin?
Rauchst du?...
Oder man kann sagen: Kommen Sie aus Deutschland?
Warum sind Sie hier?
Sind Sie Studentin?
Rauchen Sie?...

27.2 Mein Mann ist schon álter.


Er ist grauhaarig. Die Haare sind kurz.
Er ist ziemlich grofi und schlank.
Er ist freundlich. Er lacht oft....

27.3 Nein. Die Frau ist klein, aber Frau Cerná ist gro8.
Nein. Die Haare sind kurz.
Nein. Die Frau ist dunkelhaarig, aber Frau Cerná ist blond.
Nein. Die Frau ist vollschlank, aber Frau Cerná ist schlank.
Nein. Das ist ein Mann.

27.5 La conversación podría transcurrir de la siguiente manera:


Frau C.: Entschuldigen Sie, sind Sie Herr Müller?
Herr M.: Ja, das bin ich.
Frau C.: Und ich bin Dana Cerná aus Prag.
Guten Tag, Herr Muller.
Herr C.: Guten Tag, Frau Cerná.
Und herzlich willkommen in Chemnitz.
24 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1
UNIDAD 1: PRIMER -

28.2 unfreundlich freundlich 43 Martinillo, I!


sportlich unsportlich nas, suenan -

intelligent dumm
bescheiden überheblich / anspruchsvoll 45.1 eine / die Par
geduldig ungeduldig eine / die Str
überheblich - bescheiden ein / der Tou
schüchtern selbstbewusst / frech
nett - unfreundlich 45.2 ein I das Sch
ángstlich mutig ein I derTou
sympathisch - uns),Tnpathisch ein I das Kin
zuverlássig unzuverlássig ein / der Mus
faul - flei8ig ein I derKór
aktiv faul/trágeipassiv
arrogant - zurückhaltend / bescheiden 45.3 der Mann
die Frau
34.1, steigend-fallend (,\¡ fallend-steigend (\./) das Haus
1 Ein bisschen. X
2 Íchliebe Bach. X 46. derThomanr
3 Bin ich hubsch? x café - die Str
4 Sehr. X
einige Mógli
5 Ich mag dich. X
6 Du lachst? 47.1 eine - die - r
7 Warum lachst du da? X
8 368 Kinder. x 1 En ambos c
terminado.
36.t 1. Silbe 2. Silbe
47.2 Aus Olbernh
1 Ge-wand-haus x Aus Markner
2 Dres-den ,(
Aus Seiffen 1
3 Sem-per-oper x O Schwibbó¡
4 Erz-ge-bir-ge x
5 Kó-nig x 49. La palabra n
6 Au-gust x
Importante: La palabra August se puede referir también al mes de agos- 50. das Wórterb
to, en cuyo caso el acento prosódico recae en la segunda sílaba. das Kinderbr
das Musikbu
40.1 an jedem Montag; abends das Physikbi
das Telefanb
das Bigrglas
40.2 inLeipzig
das Teeglas
die Kaffeetar
41. Wann kónnen wir den Thomaschor hóren? 14'30 Uhr X
das Whls§g
Wo singt er? am Bachdenkmal X
das Sektglas
. -:, - )E PzuM@ 1
UNIDAD 1: PRIMER ENCUENTRO 25

43 Martinillo, Martinillo, ¿dónde estás? ¿Dónde estás? Suenan las campa-


nas, suenan las campanas. Ding dang dong, ding dang dong.

45.1 eine / die Passage ein / der Gast


eine / die Straf§enbahn ein i das Schaufenster
ein / der Tourist ein / der Baum

45.2 eile / das Scbaufenster ein / das Rendezvous


ei¡l der Tourist eine / die Frau
eir, I dasKind ein I der Baum
ein I der Musiker ein I der Mann
ein I der Kórper ein I das Herz

45.3 der Mann = el hombre der Mond ll Ia luna


die Frau = la mujer die Sonne ll el so1
igend (\.7) das Haus ll la casa

46. der Thomanerchor - ein Messehaus - das Goethedenkmal - ein StraBen-


x café - die Stra8enbahn (también: eine Stra8enbahn)
einige Móglichkeiten: eine Frau - ein Mádchen - eine Stra8e in Leipzig
x 47.t eine - die - eine - die - ñ - ein- eine - die / einel - die I At - ein
x I En ambos casos se podrÍa usar tanto el artículo determinado como el inde-
terminado.
Silbe
47.2 At¡s Olbernhau kommen 6 Holzbausteine.
x
Aus Markneukirchen kommen ñ Gitarren.
Aus Seiffen kommen O Ráuchermánnchen, ñ Pyramiden und
O Schwibbogen.

49. La palabra núcleo.

Lrnbién al mes de agos- 50. das Wórterbuch diccionario


;egunda sílaba. das Kinderbuch libro infantil
das Musikbuch libro de música
das Physikbuch libro de ffsica
das Telefqnbuch guía de teléfonos
das Blerglas vaso de cer\reza
das Tccglas vaso de té
die Kaffeetasse taza de café
1.30 Uhr X
das Whiskyglas vaso'de güisqui
n Bachdenkmal X
das Sektglas vaso de üno espumoso
UNIDAD I: PRIMER
26 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1

das Kofferr¿
51. das Theaterplakat das Theater + das Plakat
Theater + die Karte buch
die Theaterkarte das
Kino + die Karte radio de sot
die Kinokarte das
+ die Karte nos
die Konzertkarte das Konzert
die Qpernkarte die Oper + die Karte
56. El prefijo -zr
das Fuf§ballspiel der Fu{Jball + das Spiel
der FuBballfan der FuBball + der Fan 56.1 freundlich
das Kinderlied die Kinder + das Lied leserlich
die Muttersprache die Mutter + die SPrache geduldig
hoflich
52. Hórübung: zuverlássig
(1) die Kaffeetasse (2) das Wórterbuch sympathiscl
(3) das Sektglas (4) das Fuflballspiel artig
(5) das Kinoplakat (6) das Kinderlied deutlich
(7) das Bierglas (8) das Kinderbuch Nota: La pa
(9) die Theaterkarte (10) das Telefonbuch palab
Ichh,
53. der Sommermantel I der Wintermantel
das Sommerkleid / das Winterkleid 56.2 freundlich
die Sommerschuhe / die Winterschuhel leserlich
der Sommerurlaub / der Winterurlaub geduldig
1 En el plural de los compuestos sólo se pone en plural la palabra núcleo, mien- haflich
tras qüe la palabra determinante pennanece invariable. zqverlássig
sympathiscl
die Milchsuppe - die Kartoffelsuppe - die Zwiebelsuppe - die Fischsup-
artig
pe - die Kásesuppe dcutlich
54. ein Vogelhaus - pajarera 57.1. a) Al área tr
das Scha
55. das Autoradio - der Autoschlüssel - das Autotelefon - das Bilderbuch - área temi
radio del coche - llave del coche - teléfono del coche - álbum de fotos chen
das Bildtelefon - das Blumenbild - die Blumenvase - die Brieftasche - c) Algunas I
videoteléfono - imagen de flores - jarrón de flores - cartera ker; der l
der Briefumschlag - der Fu8ball - der Handball - das Handbuch - der d) Kleidung
Handkoffer
sobre - fútbol - balonmano - manual - maleta de mano 57.2 Algunas pos
der Handschuh - die Handtasche - das Kinderbild - der Kinderbrief -
guante - bolso de mano - foto con niños - carta de niños
das Kinderbuch - der Kinderschuh - die Kindertasche - das Kinderte-
58. Musik
Plakate
lefon -
Klavier
libro infantil - zapato infantil - cartera infantil - teléfono infantil
UNIDAD 1: PRIMER ENCUENTRO 27
TD:i\RIO DE PRIM@ 1

das Kofferradio - die Schlüsseltasche - das Taschenbuch - das Telefon-


Plakat
buch
f,ane
Iiane
radio de sobremesa - cartera llavero - libro de bolsillo - guía de teléfo-
nos
Karte
Karte
56. El prefijo -un expresa la negación del adjetivo.
Spiel
Fan freundlich -
56.1 ugfoeundlich
Lied
Sprache
leserlich - unleserlich
geduldig ungeduldig
hoflich - unhóflich
zuverlássig unzuverlássig
sympathisch unsynpathisch
artig - unartig
deutlich - undeutlich
Nota: La palabra contraria, es deci4 el antónimo de gut es schlecht.La
palabra ungut tiene un uso muy restringido como, por ejemplo:
Ich habe ein ungutes Gefühl. Tengo una mala sensación.

5ó.2 frcundlich unfreundlich


Ieserlich - unleserlich
geduldig - ungeduldig
la palabra núcleo, mien- hoflich unhoflich
le. zqverl'ássig unzuverlássig

die FischsuP-
s5rmpathisch - unsympathisch
suppe - Urtig unartig
deutlich undeutlich

57.1 a) Al área temática de Musik pertenecen: der Baum, die Stra8enbahn,


das Schaufenstef die Passage, der Fu8weg, der Stuhl, (derVogel). Al
on - das Bilderbuch - áreafernática de Stadt pertenecen: der Montag, der Kórpe4 das Mád-
che - álbum de fotos chen
se - die Brieftasche - c) Algunas posibilidades: das Mádchen, der Mann, das Kind, der Musi-
s - cartera ket der Tourist
- das Handbuch - der d) Kleidung (vestido), Sport, Musik

: mano 57.2 Ngunas posibilidades: die Kirche, die Straf§enbahn, das Bachdenk-
d - der Kinderbrief - mal, die Passage, das Theateq das Kino
le niños
,asche - das Kinderte-
58. Musik - Musiker
Plakate Ki¡roplakate
teléfono infantil
Klavicr Klavierkonzert
UNIDAD 1: PRIMER
2B GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1

Karte 2: aus Mei-Ben Guten Tag


59.1 Karte 1:
aus Radebeul
Das dort?
Krystlrra und Pavel wollen nach Hannover fahren.
Ach, das ir
60.1 er - sie - sie - es Bitte. Keir

Ein Fernstudium ist effektiv aber es ist nicht leicht. Entschuld


60.2 - Ja, das ist
Ein Fernstudium ist effektiv aber nicht leicht.
Danke.
- Jan arbeitet viel, aber er arbeitet nicht effektiv.
Bitte, bitte
Jan arbeitet viel, aber nicht effektiv.
- Maria kocht sehr gut, aber sie kocht selten. Entschuld
Maria kocht sehr gut, aber selten. Ja, das ist
Vor der Konjunktion aber steht immer ein Komma' Die Kreuz
Bitte.
63.2 t die Hofkirche
2 die Kreuzkirche 65. P.: Guten T
3 der Zwinger S.: Guden I
4 die Semperoper Nu, das
5 das Schloss Wie bittr
Dialogtext 1: Gennr
Entschu
Guck mal, hieq, eine Kirche. Ist das die Hofkirche?
A-¿t3 Nein, die Kreuzkirche. Hier steht doch: Kreuzkirche.
66.
Und hier ist doch der Zwinger: die Gemáldegalerie, die
Sixtinische Madonna... 1 Zwickau
K.: Und die Semperoper. Ist das hier die Semperoper? 2 Dresden
P.: Nein, das ist das Schloss. Die Semperoper ist hier. Hier 3 Aachen
steht: Semperoper. 4 Kassel
K.: Ja. Und hier ist eine Kirche. Ach, das ist die Hofkirche. Die 5 Bonn
Hofkirche - August der Starke: der Kórper in Krakau, das 6 Chemnit:
Herz in Dresden. Hier ist sein Herz. Und manchmal 7 Bielefeld
schlagt es noch. 8 Frankfur
P.: Manchmal, ja. Heute bestimmt!
67.
64.21 die (Katholische) Hofkirche Vokal + <h>
2 die Semperopel die Oper
3 der Zwinger
4 die Kreuzkirche

Dialoge 2-5: 71.

m
A-41
-
-
Verzeihung, ist das dort die Hofkirche?
Ja, das ist die Katholische Hofkirche.
1
2
elf Muser
sechs Her
3 jeder Mer
- Vielen Dank.
4 zehr,Yátt
- Bitte.
UNIDAD 1: PRTMER ENCUENTRO 29

. \,lei8en Guten Tag! Bitte, was fur ein Gebáude ist das dort?
-.
l'.1. Das dort? Na, das ist doch die Ope4 die Semperoper.
Ach, das ist die Semperoper. Danke schón.
Bitte. Keine Ursache.

nicht leicht. Entschuldigen Sie bitte, ist das dort der Zwinger?
: leicht.
Ja, das ist der Zwinger.
effektiv. Danke.
Bitte, bitte.
lten. Entschuldigung, ist das dort eine Kirche?
Ja, das ist die Kreuzkirche.
r Komma. Die Kreuzkirche? Danke.
Bitte.

65. P.: Guten Tag! Bitte, wie heiBt diese Kirche?


S.: Guden Daach. Wie de Gersche heeBd, woll'n Se wiss'n?
Nu, das is die Frau'ngersche. Genn'Se die nisch?
P.: Wie bitte? Ich verstehe nicht.
S.: GennenSedienisch?
P.: Entschuldigung, sprechen Sie Deutsch?
lie Hofkirche?
:h: Kreuzkirche.
Gemáldegalerie, die 66. lang kurz
1 Zwickau ,(
Semperoper? 2 Dresden X
)eroper ist hier. Hier 3 Aachen X
4 Kassel X
ist die Hofkirche. Die 5 Bonn X
.órper in Krakau, das 6 Chemnitz X
erz. Und manchmal 7 Bielefeld ,l
8 Frankfurt X

67. kurzer Vokal


Vokal + <h> langerVokal <ie> Vokal +
Doppelvokal Doppelkonsonant
Aachen Bielefeld Kassel, Bonn

71. 1. Wort 2. Wort


1 elf Museen x
2 sechs Herzen
3 jeder Mensch x
4 zehn Váter ,(
30 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1

Schlüssel zum Test

T 1. Krystyrra und Pavel sind jung und s5rmpathisch.


Krystyna kommt aus Warschau. Sie liebt Musik und Porzellan'
Pavel ist Tscheche und kommt aus Prag.
Heute sind sie in Dresden. Sie fotografieren viel.

T 2. Tiene que saber primero qué relación tiene su amigo frente a su amiga
a la que escribe, para escoger las formas apropiadas de tratamiento ini-
cial y de despedida:
Hallo Uta, (o Liebe Uta,)
heute bin ich in Budweis. Die Stadt hat Atmosph¿ire, die Menschen
sind sehr freundlich, und das Bier ist ausgezeichnet'
Viele GrüBe
Dein Peter

T 3. der Mensch, -en der Tourist, -en


die Frau, -en die Stadt, Stádte
der Mann, Mánner die Kirche, -n
das Mádchen, - die Gaststátte, -n
der Junge, -n das Haus, Háuser

T 4. die - sie - die - das - das - das -ñ-A*g


T 5.1 Sind Sie aus Deutschland? / Kommen Sie aus Deutschland?
Kommen Sie aus Dresden? / Sind Sie aus Dresden?
Sind Sie Lehrerin?

T 5.2 Seidihr aus Deutschland? / Kommt ihr aus Deutschland?


Kommt ihr aus Dresden? / Seid ihr aus Dresden?
Seid ihr Lehrer?
(si usted pregunta a uno de ellos)
Bist du aus Deutschland? / Kommst du aus Deutschland?
Kommst du aus Dresden? / Bist du aus Dresden?
Bist du Lehrerin/Lehrer?

T 5.3 Sind Sie aus Deutschland? / Kommen Sie aus Deutschland?


Kommen Sie aus Dresden? / Sind Sie aus Dresden?
Sind Sie Ingenieure?

T 6. Entschuldigen Sie bitte,


was fur ein Gebáude ist das dort? Das ist die Oper' / Die Oper'
Die Oper? Vielen Dank. Bitte. (Keine Ursache')
-i.- )EPzuM@1

i Porzellan.

go frente a su amiga
s de tratamiento ini-

¡h¿ire, die Menschen


:hnet.
Unidad 2:
De viaje en coche

rsctriand?
?

:hland?

trland?

tschland?
?

r- / Die Oper.
rsache.)
Grossen zu DEN Tnxrr¡¡
Grosenro DE Los rExros

Einführung
Stefan und sein "tr(áfer" oder Trampen nach Hannover (S. 118)

sein Káfer su escarabajo


der Kiifer escarabajo
sein (Possessivpronomen) su [de él]
trampen (Infinitiv) hacer autostop
niernandnadie
er h¿ilt * halten pararse, detenerse
Aber du willst ja unbedingt trampen. Pero tú sí que quieres necesariamente
hacer autostop
du willst 0 wollen querer
ja (Partikel) sí
unbedingt nec es ariament e
Eine Stunde warten wir nun schon. Ya esperamos una hora
die Stundehora
wir warten ó warten esperar
nunschon ahoraya
Wir stehen sicher heute abend. Hoy por la noche estaremos
noch hier s eguramente to davía aquí

noch hier todnvía aquí


sicher seguramente
heute abendhoy por la noche
noch todavía
UNIDAD 2: DE \{IAIE
34 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1

fast perfekt casi pt


Kommt! (Imperativ) Ó korrrmenYenir perfekt perfecto
Steigt einl (Imperativ) + einsteigen subirse fast casi
nett von lhnen! ¡Muy amable por su parte! Du bist ja ein Spr
das Sprachgenie g
Ihr kónnt rutrig du sagen. Podéis decir tranquilamente "tú" ja (hier: Partikel)
ihr kónnt Q kónnenPoder
rutiig (hier : Partikel) tranquilamente
Ich heif§e Stefan. Me llamo Stefan
ich hei8e * heif§en llamarse Nimmst du auch,
einen Apfel?
Prag kenne ich, Warschau Praga ln conozco bien, Varsovia du nimmst * neh
noch nicht. todat¡ía no das Brótchenboll,
ich kenne * kennen conocer der Apfel lltanZq-tt'
noch nicht todavía no
Nein, danke. No, ¡

Was macht ihr denn lnier? ¿Pero qué hacéis aquí?


Ich habe keinen I
ihr macht t) rnachenhacer ich habe o haben
delalr (Partikel) pues, Pero
der Hunger hamb
Wir wollen Deutschland Queremo s conocer Alemania
keinen Hunger hz
kennen lernen.
Deutschland Alemania Ich móchte nur \\
kennen lernen (Infinitiv) conocer was (ugs.) o etr.r¡¿
ich móchte Q mó
üben ( Infinitiv ) practicar
F;ine Cola? ¿Una
pavel schreibt ein bisschen darüber. Pavel escribe un poco sobre ello
die Cola Coca-Col
darüber sobre ello
Hast du auch wa¡
der Journalist el periodista was anderes (ugs.
Ihr sprecht übrigens ausgezeichnet Por cierto que habláis alemán vielleicht quizas
Deutsch. Perfectamente
der Moment mon
Deutsch alemán
übrigens por cierto Hier; lies mal ¡Ae
lies (mal) (Imperc
Ich kann auf Tschechisch nur Sol-amente sé decir en checo "Dobr
oDobr den» sagen. den, Ist das fur mich?
ich kann .) kónnenPoder, saber fur (Prrip. + A) pa
auf tschechisch en checo fur mich para mí
n.ur solamente Das bekommst dr
was heiBt «Guten Tag, eigentlich ¿cómo se dice oBuenas tardes, en du bekommst * I

auf polnisch? polaco ersf primero


Polníschpolaco Typisch Krystyna
auf Polnisch en polaco
UNIDAD 2: DE \{L{IE EN COCHE 35
' -)E PRIM@ 1

fast perfekt casi perfecto


perfekt perfecto
fast casi
Du bist ja ein Sprachgenie! Eres un genio de las lenguas
das Sprachgenie genio de las lenguas
ja (hier: Partikel)

Nimmst du auch ein Brótchen oder ¿Coges también un bollo o una


einen Apfel? manzana?
bien, Varsot¡ia du nimmst .) nehlr'en coger
das Brótchen bollo, panecillo
der Apfel manzana
Nein, danke. No, gracias
Ich habe keinen Hunger. No tengo hambre
ich habe ,l haben tener
der Hunger hambre
:er Alemania
keinen Hunger haben no tener hambre
Ich móchte nur was trinken. Desearía sólo beber algo
was (ugs.) x) etwas algo
ich móchte o mógen desear
Eine Cola? ¿Una Coca-Coln?
poco sobre ello
die Cola Coca-Cola
Hast du auch was anderes? ¿Tienes también algo diferente?
was anderes (ugs.) o etwas anderes algo diferente
,abLiis alemán vielleicht quiztis
der Momentmomento
Hier, lies mal. ¡Aquí, lee un momento!
lies (mal) (Imperativ) ó lesen leer
zcir en checo "Dobr
Ist das fur mich? ¿Es esto para mí?
fur (Prtip. + A) para
f:Jrr rnichpara mí

Das bekommst du erst in Hannover. Esto lo recibirás primero en Hannot¡er


Buenas ¡qyfls5» en du bekommst * bekomrnen (Infiniti"¡) recibir
erst primero

§pisch Krystyna. Típico de Cristina


36 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1
UNIDAD 2: DE VIAI

Also schnell weiter - nach Hannover. Por tanto, rdpido hacia adelante, a Wisst ihr was? ¿,
Hannover ihr wisst o wissr
also ( Partikel) entonces
eine Idee haben
nach (Prtip. + A) a, hacia
dieldee idea
nach Hannover a Hannot¡er
..., und am Woch
einen Ausflug an
einen Ausflug mr
besuchen (Infinitiv) t¡isitar [una persona / centro de enseñanzaJ der Ausflug excu
an (hier. Prrip. +
besichtigen ( I nfinitiv ) visitar I algo inanimado ] die Nordsee M¿r
Und wohin wollt ihr dann? ¿Y a dónde queréis iros entonces? an die Nordsee a
wohin? ¿a dónde?
Wie findet ihr d¿
ihr wollt 0 wollen querer
wie? ¿cómo?
dann entonces
ihr findet + find
Keine Ahnung. Ni idea etwas gut/schlecl
Kannst du was empfehlen? ¿Puedes recomendar algo? Du bist klasse. (e
empfehlen ( Infinitiv ) recomendar
Sag das mal mei
na (Interjektion) ¡Ah!
meinem Vater a
zum Beispi el por eiemplo
das Beispiel eiemplo Der denkt darüb

Bremen muss man gesehen haben. Se tiene que haber t¡isto Bremen dartiber sobre elL
man muss o müssen tener que der denkt (ugs.) '

der Hafen puerto


anders deotram
Und natürlich die lJni. Y naturalmente la universidad ganz anders com
natürlich ( Adv. ) naturalmente
die Uni (Kurzwort) ó die Universitát universidnd
Dort studiere ich námlich. Allí estudio
tr
Am Wochenende
ich studiere 0 studieren estudiar (=cursar estudios universitarios)
alle vier an die i.i
námlich (Partikel) a saber
wir fahren + fa}
Da sind wir ja Kommilitonen. Entonces sí somos compañeros (de estudios) ñle todos
die Kommilitonen ó der Kommilitone compañero (de estudios) vier cuatro
alle vier todos lot
die Meeresbiologie biología marina
Naja - ihr zwei, ir
die German islik germanístic a, Filolo gía alemana
zwei dos
Deshalb dein gutes Deutsch. Por eso tu buen alemán ihr zwei vosotros
deshalb por eso mein "I(áfer" rni
dein (Posse ssivpronomen) tu mein (Possessivp
- --i-rl DE PRIM@ 1
UNIDAD 2: DE VIAIE EN COCHE 37

Wisst ihr was? ¿Sabéis esto?


ihr wisst o wissen (Infinitiv) saber
eine Idee haben tener una idea
dieldee idea
..., und am Wochenende machen wir..., y el fin de semana hacemos una
einen Ausflug an die Nordsee. excursión al Mar del Norte
einen Ausflug machen hacer una excursión
t*ñanzal der Ausflug excursión
an (hier. Prdp. + A = wohin?) a
die Nordsee Mar del Norte
tonces? an die Nordsee al Mar del Norte

Wie findet ihr das? ¿Cómo encontrdis esto?


v/re? ¿cómo?
ihr findet o finden (Infinitiv) encontrar
etwas guVschlecht finden encontrar algo bien / mal

Du bist klasse. (ugs.) Eres genial

Sag das mal meinem Vater. Díselo a mi padre


meinem Vater a mi padre

Der denkt darüber ganz anders. Él piensa sobre ello cornpletamente de


otra manera
. r*to Bremen
darüber sobre ello
der denkt (ugs.) + er denkt * deril<enpensar

anders de otra manera


ganz anders completamente de otra manera

tr
nivusitarios) Am Wochenende fahren wir also ¿Et fin de semana viaiaremos entonces
alle üer an die Nordsee? (todos) los cuatro al Mar del Norte?
wir fahren =) fahren viajar
npañeros (de estudios) alle todos
te estudios)
vier cuatro
alle vier todos los cuatro
Naja - ihr zwei, ich und mein
"Káfer". ¡Vaya! Vosotros dos, yo y mi escarabajo
zutei dos
ihr zwei vosotros dos
mein "Káfer, mi escarabajo
mein (Posse ssivpronomen) mi
GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ I UNIDAD 2: DE VIAI]
38

..., und fast ein D


warum sagst du eigentlich immer ¿Por qué dices siempre
«escarabaio»?
Deutschland bleil
«Káfer»?
fast ein Drittel ca
Das wisst ihr nicht? ¿No lo sabéis? fast casi
das Dittel tercio
Ihr kennt den Káfer nicht? ¿No conocéis el escarabaio?
davon = von ilrne
Also gut,... Bien,... bleiben (Infinitiv,
Dort machen wir noch'ne Pause. Allí hacemos todat¡ía un descanso Hier sind die Tou
'ne Pause (ugs.) + eine Pause descanso allem Bayern sov
eine Pause machen hacer un descanso Ostseeküste.
die Pause descanso die Touristenmag
den Y después sabréis todo sobre el ó der Touristenrr
und danach wisst ihr alles über vor allem = besor
nKáferr. escarabaio
sowie = und,
danach después
die Nord- und Os
alles todo
die Nordseeküste
alles über den nKáfer» wissen saber todo sobre el escarabaio
die Ostseeküste C
Gut, einverstanden. ¡Bien, de acuerdo!
Aber auch andere
einverstanden de acuerdo
z. B. die Sáchsisc
das Motschekiebchen (regional) mariquita erleben zur Zeit e
Was ist denn das? ¿Pero qué es esto? andere Gegenden
die Gegenden o c
der Káfer escarabaio
wie z. B. = wie zu
Aber in Sachsen. Pero en Saionia die Sáchsische Sc
eine Renaissance
2. Entwicklung der Sprachtátigkeiten die Renaissarrce rt

Reiselust (S. 153) Im Ausland locke


wie Spanien, Itali
die Reiselust ganas de viaiar Griechenland, Fr¿
im Ausland en el ¿
Die Deutschen reisen ger-n los alemanes viaian con gusto das Ausland extrat
der/ die Ostdeutsche el / la alemanooriental sie locken .) lock
der/ die Westdeutsche el / la alemanoccidental die Lánder o das
sie reisen * reisen viaiar
Spanien España
Über 50 0/o wollenin diesem Jahr Por encima del 50 70 quieren salir de
Italien ltalia
verreisen,... viaie este año,"'
Ósterreich Austrin
über 50 (der Deutschen) por encima
o/o det 50 7o (de los alemanes)
Griechenland Gra
o/o
= mehr als 50 =más del 50 7o Frankreich Franci
über funfzigProzentpor encima del 50 Vo Lánder wie.... país
in diesem Jahr en este año
Und besonders dir
das Jahr año
entdecken ihre ver
verreisen (Infinitiv) salir de viaie
UNIDAD 2: DE VIAIE EN COCHE 39
:- , . .i- - DE PRIM@ I

'. ,". ¿scarabaio»? ..., und fast ein Drittel davon will in..., y casi un tercio de ellos quiere
Deutschland bleiben. pelynanecer en Alemania
fast ein Drittel casi un tercio
fast casi
das Drittel tercio
davon = von ihnen de ellos
bleiben ( Infinitiv ) p erYnanec er
m descanso Hier sind die Touristenmagneten vor Aquí son los "imanes» turísticos ante
allem Bayern sowie die Nord- und todo Bat¡iera, pero también la costa
Ostseeküste. del Mar del Norte y del Mar Báltico
die Touristenmagneten «imznes »» turísticos
O der Touristenmagnet "imdn, turístico
s rcdo sobre el
vor allem = besonders Bayern especialmente Bat¡iera
sowie = undy
die Nord- und Ostseeküste /a costa del Mar del Norte y del Mar Báltico
die Nordseeküste Cosla del Mar del Norte
bajo
die Ostseeküste Costa del Mar Báltico
Aber auch andere Gegenden wie Pero también otras regiones como por
z. B. die Sáchsische Schweiz ejemplo la Suiza saiona, viven
erleben zur Zeit eine Renaissance. ac t ualment e un res ur gimient o
andere Gegenden otras regiones
die Gegenden o die Gegend región
wie z. B. = wie zum Beispiel como por ejemplo
die Sáchsische Schweizla Suizp sajona
eine Renaissance erleb en vit¡ir un resurgimiento
die Renaiss arrce resurgimiento, renacimiento
Im Ausland locken vor allem Liinder En el extranjero atraen ante todo
wie Spanien, Italien, Ósterreich, países como España, Italia, Austria,
Griechenland, Frankreich... Grecia, Francia,...
im Ausland en el extranjero
das Ausland extranjero
sie locken o locken atraer
üe Lánder ó das Landpaís
Spanien España
t.
50 7o quieren salir de
Italien ltalia
Ósterreich Austria
s alemanes)
Griechenland Grecia
Frankreich Francia
Liinder wie.... países como...
Und besonders die Ostdeutschen Y especialmente los alemanoorientales
entdecken ihre vertrauten Reiseziele descubren una vez más sus conocidos
UNIDAD 2: DE VTI
40 GLoSARIo Y SoLUCIoNARIo DE PRIM@ I

preiswerte Untr
in Tschechien, Polen und Ungarn destinos de viaie en Chequia, Polonia
wieder neu. y Hungría die Unterkunft,
preiswert econó
besonders die Ostdeutschen especialmente lo s alemanoorientales
entdecken ( Infinitiv ) descubrir die Ruhe tranqo
wieder neu entdecken descubrir otra vez de nuevo
Bademóglichke
ihre vertrauten Reiseziele s¿¿s conocidos destinos de viaie
ihr (Possessivpronomen) su [de ellos/as, de ella] o die Bademóg
vertraut = bekannt conocido die Sehenswürd
die Reiseziele o das Reiseziel destino de viaie =) die Sehenswi.
in Ungarn Hungría
umweltfreundlir
Das Auto ist dabei fur die Deutschen El coche es (en ello) el medio de
der Ferienort /z
das ideale Verkehrsmittel. transporte ideal de los alemanes
dabei en ello
umweltfreundlir
das ideale Vekehrsmittel medio de transporte ideal komfortable Un
das Verkehrsmittel medio de transporte komfortabel cor
ideal ideal
Deutsch wird ve
verstanden (Par
Was im Urlaub wichtig ist (S. 157) S verstehen enlr
die Sonnengarat
Was im Urlaub wichtig ist I'o que es importante en las vacaciones
im Urlaub en las vacaciones Bei der WahI de
der Urlaub vacaciones verschiedene Kr
wichtig importaúe bei der Wahl der
Von je 100 Deutschen halten im De cada cien alemanes consideran die Wahl elecció,
Urlaub fur wichtig... importante en vacaciones... die Kriterien.) r

von je 100 Deutschen de cada cien alemanes üele Kriterien z


sie halten etwas fur wichtig consideran algo importante
eine Rolle spiele
ó etwas fur wichtig halten considerar algo importante Besonders wichl
schóne Landschaft herrnoso paisaje Deutschen eine r

die Landschaft paisaie gesundes Klima


Atmospháre"
die Sauberkeit limpieza besonders wicht
gesundes Klima clima sano besonders (hier:
dasKlima clima den Deutschen (
gesund sano Deutschen alem.¿

gemütliche Atmosphár e ambiente agradable Eine Sonnengan


gemütlich agradable eher unwichtig.
die Atmosphár e ambient e dagegen por el ct
gutes Essen buena comidn eher unwichtig z
eher (hier: Partik
das Essen comida
. DE PRIM@ 1
UNIDAD 2: DE \IIATE EN COCHE 4l

preiswerle Unterkunft alojamiento económico


--:... -:iLia, Polonia
die Unterku nft aloi amiento
preiswert económico
,,¿s
die Ruhe tranquilidad
Bademóglichkeiten posibilidades de bañarse
á die Bademóglichkeit posibilidad de bañarse
die Sehenswürdigkeiten monumentos
* die Sehenswürdigkeit monumento
umweltfoeundlicher Ferienort lugar de vacaciones ecológico
t eüo) el medio de
der Ferienort lugar de vacaciones
rl de los alemanes
umweltfreundlich ec oló gic o
komfortable Unterkunft aloj amiento confortable
komforhbel c onfortable
Deutsch wird verstanden. (lit.: el alemán es entendido) se habln alemán
verstanden (Part.Perf. ) entendido
0 verstehen entender
die Sonnengarantie garantía de sol
racaciones
Bei der Wahl des Ferienortes spielen En la elección del lugar de vacaciones
verschiedene Kriterieneine Rolle. muchoscriterios desempeñanunpapel
bei der Wahl des Ferienortes en la elección del lugar de vacaciones
die Wahl elección
tlemanes consideran
die Kriterien o das Kriterium criterio
vo-caciones...
viele Kriterien muchos criterios
,Íe eine Rolle spielen = wichtig sein ser importante
, Besonders wichtig sind den Especialmente importante para los
Deutschen eine schóne Landschaft, alemanes es un hermoso paisaje, un
gesundes Klima und eine gemütliche clima sano y un ambiente agradable
Atmospháre.
besonders wichtig especialmente irnportante
besonders (hier: Partikel) especialmente
den Deutschen (D.) = fur die para los alemanes
Deutschen alemanes

Eine Sonnengarantie ist dagegen Una garantía de sol es, por el


eher unwichtig. contrario, más bien no importante
dagegen por el contrario
eher unwichtigmás bien no importante
eher (hier: Partikel) más bien
GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ I UNIDAD 2: DE VIAI
42

im Urlaub am wichtigsten? (S. 158) das Information


Was ist Ihnen
der Katalog catá
Was ist Ihnen im Urlaub am ¿Qué es para ustedlo más imPortante
wichtigsten? en las vacaciones? die Adresse dira
Ihnen (D) = tnr Sie para usted(es) das Anmeldefon
am wichtigsten lo más importante das Formularfo
72 Prozent der Befragten 72 Vo de los encuestados der Name apellit
die/ der Befragte encuestados der Vorname r¿o
das Preis-Leistungs-Verháltnis relación calidad/precio das Geburtsdatr
der Preis precio
die StraKe calle
die Leistung calidad, rendimiento
das Verháltnis relnción die Postleitzahl
die Auslanderfreundlichtkeit amistad frente a los extranieros die Unterschrift
Eine aktuelle Befragung in Deutsch- [Jna encuesta actual en Alemania,
Iand, Frankreich und den Benelux- Francia y Estados del Benelux Freie Fahrt? (S
Staaten deckt die wahren Wünsche descubre los verdaderos deseos de
der Urlauber auf. los veraneantes freieFahrt ¡Vía
eine aktuelle Befragung una actual encuesta dieFabrtviaje
die Befragufig encuesta frei libre
aktuell actual . die Verkehrsmel
Benelux-Staaten (Belgien, Estados del Benelux (Bélgica,
Luxemburg und die Niederlande) Luxemburgo y Países Baios) das Verkehrsstu
sie deckt auf + aufdecken descubrir
Gute Fahrt! ¡Bzz
die Wünsche * der Wunsch deseo
Staus und Behir
Prospekte bitte (S. 185) auf folgenden A
die Staus o der
Wo liegt...? ¿Dónde estd? die Behinderun¡
wo? ¿dónde?
o die Behinden
es liegt ó liegen estar (tumbado), yacer auf folgenden A
auf (hier: Prrip.
die Postkarte tarjeta postal die Autobahnen
das Telefax = dasFaxfax Richtung Bremr
die Richtung dir
der Verkehrsverein oficina de turismo
zwischen Delmt
die stádtische Kurverwaltung administración municipal del balrteario
zwischen (Prap.
die Kurverwaltung administración del balneario
den Urlaub verbringen pasar lns vacaciones
4I§lometer (ku
verbringen (Infrnitiv) pasar [el tiempo] der Kilometer (l
der Urrfall accid
um Prospekte bitten pedir prospectos
.:-O DE PRIM@ 1 UNIDAD 2: DE VIAIE EN COCHE 43

das Informationsmatertal material de infortnación


der Katalog catálogo
-, .,: .a rrtás importante
die Adresse dirección postal
das Anmeldeformular fonnulario de ins cripción
das Formul ar formulario
der Name apellido
der Vorname nombre de pila
das Geburtsdatum fecha de nacimiento
die StraKe calle
die Postleitzahl código postal
qeros die Unterschnft.firma
rctual en Alemania,
dos del Benelux Freie Fahrt? (S. f 91 rund, Solucionario S. 59)
rda.deros deseos de
t foeie Fahrt ¡Vía libre! (lit.: viaje libre)
die Fahrt viaie
frei libre
die Verkehrsmeldung parte de tráfico
nelux (Bélgica,
Países Bajos) das Verkehrsstudio estudio de trdfico
Gute Fahrt! ¡Buen viaje!
Staus und Behinderungen gibt es Retenciones y tráfico lento hay en las
auf folgenden Autobahnen: siguientes autopistas:
die Staus ó der Stauretención
die Behindemngen (lit. ) impedimentos
* die Behinderung impedimento, tráfico lento
auf folgenden Autobahnen en las siguientes autopistas
auf (hier: Prr)p. + D) en, encima de
die Autobahnen + die Autobahn autopista
Richtung Bremen = in RichtungB. en dirección Bremen
die Richtung dirección

al del balneario zwischen Delmenhorst und Bremen entre D. y B.


zwischen (Prrip. + D) entre
4 Kilometer (km) Stau 4 Kms. de retenciones
der Kilometer (km) Km.
der Unfall accidente
44 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1
UNIDAD 2: DE VIAI

Achtung: vor Ludwigsiust ¡Atención: retenciones antes de Lud- 4.4 Er ist jung.
Behinderungen wigslust! Er ist syrnp
Achtung! ¡Atención! Er lacht ger
vor Ludwigslust antes de Ludwigslust Er mag Trat
vor (Prrip. + D) antes de Er fáhrt na<
durch hier = wegen (Prrip.+A) por Er wohnt ir
durch eine Baustelle por una zona de obras -t- IamDten es
die Baustelle zona de obras 2 Tambien se
Más inforr
donde estu
LósuwcsscHLüssEL zu ÜsuNlcs- uND TsxrA,urcRsslN
SorucroNen¡o 4.5 Kr5rstyna ur
Stefan studi
1. Einführung Er studiert t

Hannover h
1. En una autopista I autovía I carretera / en coche Stefan, Kryr
Hay tres personas: Stefan (el conductor), Krystyrra y Pavel. 1 Hannover t
2. Al prinicipio un poco formal, pero después distendido y amistoso.
5. El acusativc
3. Se facilita la comprensión auditiva si se tienen en cuenta signos extralin- que pueda a
güísticos como ruidos, música, tono de voz, etc., ya que nos dan infor- no se declin
mación sobre el lugar de la acción, las personas y la situación en general.
4.1 Hannover Prag, Warschau, Deutschland, Pilsen, Bremen, die Nordsee, 6. die Altstadt
Wolfsburg, Sachsen Domtrepper
casas ([véas
4.2t4.3
Krystlma fot
das Auto - d
üfu¿w+
7. Algunas resl
Delnaho,"? d".Ilrf"" Ich fo
ttofp:.b.e,¡
.L.tte di" U"i Wir fo
N lede¡sa ch¡¿n S q chscn. Ich for
i""0"!"* Ich for
/r'":,f;;*y a

- B. Ich hóre ein


il,,l"*' . ,".".o*
uq,úL^ai! J Ich hóre Mu
Ich hore Glc
Hórst du der
Ich hóre das
9. Ich brauche
eine Hose, e
einen Pullov
-i.- -r DE PRIM@ 1
UNIDAD 2: DE VIAIE EN COCHE 45

4.4 Er ist jung. ,(


Er ist sympatisch. X1
Er lacht gern. _2
Er mag Tramper. x
Er fahrt nach Hannover. ,(
Er wohnt in Hannover.
1 También es correcto si se encuentra antipático a Stefan.
2 Tambien se puede considerar correcto que a Stefan le gusta reir.
Más información sobre Stefan: estudiante de la Universidad de Bremen,
donde estudia Biología Marina.
E.\
4.5 Krystyna und Pavel wollen die CeBIT besuchen. ,(
Stefan studiert in Hannover. -
Er studiert Germanistik.
flannover hat einen Hafen. -1
Stefan, Krystlma und Pavel wollen an die Nordsee fahren. X
a r-Pavel. 1 Hannorr.r tiene un puerto, pero este dato no aparece en el texto.
,dido y amistoso.
5. El acusativo alemán se forma a base de declinarlo junto con el artículo
cuenta signos extralin- que pueda acompañarlo, mientras que el complemento directo español
)-a que nos dan infor- no se declina, sino que en todo caso lleva la preposición «a».
a situación en general.
Bremen, die Nordsee, 6. die Altstadt - den Hafen - den Dom - das Rathaus - den Roland - die
Domtreppen - 0 Háuser (si se piensa que Kryst5ma fotografió algunas
casas (fvéase pág. 57] o simplemente die Htiuser [si se piensa que
Krystyna fotografió casas muy concretasl) - die Universitát - ein Káfer -
Br¡am-e-n das Auto - der Káfer

7. Algunas respuestas posibles:


Ich fotografiere das Haus./ Ich fotografiere Háuser.
Wir fotografieren eine Kirche.
Ich fotografiere die Mádchen/ ein Mádchen.
Ich fotografiere gern Báume.
8. Ich hóre ein Auto.
Ich hóre Musik.
Ich hóre Glocken.
Hórst du den VogeV die Vógel?
¡
9och3ct1 Ich hóre das Auto/ ein Auto.
a

9. Ich brauche:
eine Hose, ein Hemd, einen Schirm, einen Badeanzug, eine Badehose,
einen Pullovec ein Tuch und...
UNIDAD 2: DE M
46 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1

1 1.1 das Zimmer - habitación


15. steht - ko
sitzen - kr
die Zeitung - periódico
die Annonce - anuncio
das Angebot - oferta 1,7. Sie - For¡
der Vermieter - arrendador (=g¿ss¡6¡ Sind sie g
suchen - buscar Woher ko
finden - encontrar Reisen Si
zeigen - mostrar
L9. spielt - ta
11.2 Karin braucht ein Zimmer. Sie kauft eine Zeitung und studiert die An-
noncen. Sie sucht ein Angebot und findet eine Anzeige fur ein Zimmer. 20. nimmt - f
Katrin besucht den Vermieter. Der Vermieter zeigt das Zimmer. Aber es
ist sehr klein und teuer. - Karin kauft wieder eine Zeitung und liest die
Annoncen...
23. ich
du
11.3 Algunas respuestas posibles: el sie, es
Was studiert sie? + die Annoncen wir
Was sucht sie? + ein Angebot
Was findet sie? + eine Anzeige fur ein Zimmer
ihr
Wen besucht Karin? + den Vermieter sie
Was zeigt ihr der Vermieter? + das Zimmer
Nimmt Karin das Zimmer? + Nein, es ist sehr klein und teuer. 24.1y 24.2: h¿
Ich habe
l2.l iLeal ¡Lea libros, periódicos, revistas! Leer fomenta la imaginación y la Du hast P
creatividad. Los lectores tienen más posibilidades de éxito y más alegría Er hat/ Si
de vivir.

13. b) e - Ausfall: 1. Person Sg. 25. Algunas r


c) s - Ausfall: 2. Person Sg. Ich habe.
Bremen h
l4.l Du rechnest. Das Mádc
Er rechnet. Er hat eir
Sie rechnet. Krakau hr
Wir rechnen.
Ihr rechnet. 26. Algunas r
Sie rechnen. sein:

14.2lch arbeite. Ich óffne... Ich sammle... haben:


Du arbeitest. Du óffnest... Du sammelst...
Er arbeitet. Er óffnet... Er sammelt...
Sie arbeitet. Sie óffnet... Sie sammelt...
28.1 Ich habe r
Wir arbeiten. Wir óffrren... Wir sammeln...
Bald habe
Ihr arbeitet. Ihr óffnet... Ihr sammelt...
Sie sammeln...
lich.
Sie arbeiten. Sie óffnen...
UNIDAD 2: DE VIAIE EN COCHE 47
.: fE PRIM@ 1

15. steht - kommt - fragt - heifJt - antwortet - bin - fragt - hei8t - warte
sitzen - kommen

17. Sie - Form/ per «Sie» (de usted) Du - Form/ per «du» (de tú)
Sind sie gern/ oft hier? Bist du gern/ oft hier?
Woher kommen Sie? Woher kommst du?
Reisen Sie gern? Reist du gern?

t9. spielt - farrzt -fahrt - hat - nimmt - spricht - isst - trinkt - liest - liest
und studiert die An-
:i:ee fur ein Zimmer. 20. nimmt - fahrt - lauft besucht - fragt - sammelt - liest - schlafi
las Zimmer. Aber es
leitung und liest die
23. ich habe
du hast Sie haben...
eq sie, es hat
eine Idee.
wir haben

: ein Zimmer
ihr habt Sie haben...
sie haben

'klein und teuer. 24.1y 24.2: haben (etwo) -Algunas respuestas posibles:
Ich habe Ferien. Wir haben Ferien.
r la imaginación y la Du hast Phantasie. Habt ihr Durst?
e éxito y más alegría Er hatl Sie hat immer Hunger. Sie haben Appetit.

25- Algunas respuestas posibles:


Ich habe Kinder.
Bremen hat Atmospháre.
Das Mádchen hat Phantasie.
Er hat ein Herz fur Kinder. (tiene un corazón para los niños)
Krakau hat einen Dom.

26. Algunas respuestas posibles:


sein: gro8, nett, gefáhrlich, ein Sprachgenie, in Bremen,
Journalist/ Journalistin, ein oKáferr, einverstanden
m-rrle... haben: Hunge4 Ferien, ein Kind, einen Vorschlag, Ápfel, Geld,
mmelst... viel Phantasie, Appetit, ein Haus, Erfolg, einen nliáfer"
nmelt...
rrmelt...
28.1 Ich habe einen Computer. Er heiBt ..Max,,. Ich bin ein Computerfan.
rmmeln...
Bald habe ich Urlaub. Dann habe ich viel Zeit und ..Max» ist dann gltlck-
mmelt...
lich.
mmeln...
48 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1 UNIDAD 2: DE VI

29. Singular ich móchte kann will 36. Nenawill


du móchtest kannst willst Jisi und E
e4 sie, es móchte kann will Wir woller
Plural wir móchten kónnen wollen Móchtest t
ihr móchtet kónnt wollt Observe l¿
sie móchten kónnen wollen
37.1 Algunas ri
31.1 Pavel will unbedingt trampen. + deseo, intención
Krys§ma kann gut Deutsch sprechen. + capacidad
Kannst du morgen nach Bremen kommen? + posibilidad
Was móchtet ihr trinken? + deseo

3t.2 mógen indica un deseo. 38.1 Algunas re


kónnen indica una posibilidad o una capacidad.
wollen indica un deseo, una intención o un plan.

32.1, FrihigkeitMóglichkeit
capacidad posibilidad
38.2 Algunas re
Martina kann Deutsch. x
Auch Englisch kann sie. x
Heute kann sie nach Hannover fahren.
Sie hat Ferien. x
Sie kann dort die CeBIT besuchen. x
Sie kann sehr gut Auto fahren. ,( 40. Speisen
der Apfel, ,
32.2 Martina sabe alemán. También sabe inglés. Hoy puede üajar a Hannover. das Brótch
Tiene vacaciones. Allí puede üsitar la CeBIT. Sabe conducir eI coche der Fisch
muy bien. das Gemüs
die Kartoff
32.3 móchte - móchten/ wollen; kannst - móchtei will; wollen - kann I móchte der Káse
der Reis
die Spaghe
33.1 EI bolígrafo uMemo-Pen» es una de las sorpresas de la Feria de Frankfurt.
die Suppe,
Puede hablar y puede almacenar mensajes que tengan una duración de
der Zucker
hasta sesenta segundos.
die Zwiebe.

33.2 Was kann der Memo-Pen? 42.1 Nuestra prr


Er knnn sprechen und Notizen speichern. a la personr

35. Was wolltihr in Hannover machenl besichtigen?


Ich móchte einen Prospekthaben.
Und wohin móchtet ihr dann fahren/ gehen?
Er-,\rRIO DE PRIM@ 1 UNIDAD 2: DE VIAIE EN COCHE 49

uill 36. Alena wilU móchte Leipzig besuchen.


t rvillst Jigi und Barbara wollen/ móchten Hannover besuchen.
rvill Wir wollen nach Mei$enfahren.
n wollen Móchtest du gern die CeBIT besuchen?
wollt Observe la diferencia de intensidad entre mógen y wollen.
n wollen
37.1 Algunas respuestas posibles: Mánner wollen schón sein.
deseo, intención Eine Frau will attraktiv sein.
capacidad Ich will gut sein.
posibilidad Wir wollen geduldig sein.
deseo Alle wollen schlau sein.

38.1 Algunas respuestas posibles: Móchtest du ein Bier/ eine Flasche Bier?
Móchtest du Cola trinken?
dad.
Willst du ein Stück Kuchen?
Lplan.
Nimmst du auch einen Apfel?
Móchtest du Schokolade essen?
igkeit Móglichkeit
rcidad posibilidad 38.2 Algunas respuestas posibles: Móchten Sie eine Cola/ eine Flasche Cola?
x Móchten Sie ein Brótchen essen?
x Móchten Sie Kuchen?
Nehmen Sie auch ein Stück Schokolade?
x Wollen Sie ein Ei essen?
x
x 40. Speisen Getrrinke
der Apfel, Apfel der Rotwein
rde riajar a Hannover. das Brótchen, - die Cola,-s (eine Flasche Cola)
be conducir el coche der Fisch das Bieq -e (zwei Flaschen Bier)
das Gemüse der Kaffee
die Kartoffeln (Pl.) der Tee
der Káse der Kakao
,-ollen-kann/móchte
der Reis die Milch
die Spaghetti (Pl.) der Sekt
de Frankfurt.
'la Feria die Suppe, -n der Whisky
fgan una duración de der Zucker
die Zwiebel, -n

42.1 Nuestra propuesta: opinamos que los siguientes ejemplos no se ajustan


a la persona con gesto sonriente: -viel arbeiten
in Bremen studieren
in Hannover leben
Grammatik üben
ein Werk besichtigen
50 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1
UNIDAD 2: DE M

44. l¡.lppBr_
tt 53.5 Hay otras
KlulcHEN ejemplo li
BRolrlcHEN Especialn
c lSlL A nia y Hun
45. Posibles principios de clasificación del fichero de vocabulario:
- por temas (por ejemplo: tiempo libre) 53.ó Entender
- por términos genéricos (por ejemplo: ciudad, personas) cada pala
- por tipos de palabra (por ejemplo: sustantivos, adjetivos, verbos, ad- Sance» Sef
jetivos) gión que t
- por orden alfabético hecho de
erleben".
47. Kennt ihr eigentlich die Altstadt?
Kennt ihr eigentlich die Stadtkirche?
53.7 Deducido
Kennt ihr eigentlich den Dom?
mación de
Kennt ihr eigentlich das Denkmal?
ristenmagr
Kennt ihr eigentlich den Hafen?
Komposita
49.1 Student die Reiselr
der Touris
50.1 Wir fr4gen die Leute. Das ist eine Befrggung. die Nordsr
Ich sgche ein Zimmer. Ich habe Besuch. die Ostsee.
das Reisez
50.3 beginnen, besichtigen, bekommen, beraten
54.1
51.1 Sommerabend, Wochenende, Semesterferien
El acento prosódico recae en la palabra determinante. Die Nordst
Viele Touri
5 1.2 Sommerferien, Fgrienhaus, Haustüg, Viele Deutr
Sommersemeste4 Semesterferien, Fcrienwoche, Wochenende und Polen.
Sie fahren

2. Entwicklung der Sprachfertigkeiten


54.2
53. 1 Preguntas posibles:
Wer reist? iQuién viaja?
Wohin reist man? ¿A dónde se viaja?
Warum verreist man? ¿Por qué (la gente) se va de üaje?

53.3 Respuestas posibles a las preguntas formuladas en el apartado 53.1:


Los alemanes.
En Alemalia: a Baviera, al Mar Báltico y al Mar del Norte. o/o
> 5O ven
En el extranjero: a España, Italia, Austria, Grecia y Francia.
I
Le gusta üajar.
-:. ], DE PRIM@ 1
I]NIDAD 2: DE VIAJE EN COCHE 51

53.5 Hay otras regiones que actualmente son destinos ansiados, como por
ejemplo la Suiza sajona.
Especialmente los alemanoorientales viajan d" ,t,l'"ro a Chequia, Polo-
nia y Hungría.

e l'ocabulario:
53.6 Entender el sentido es algo más que captar el significado aislado de
personas) cada palabra. En la frase "Aber auch... erleben zt:lr Zeit eine Renais-
Sance» Seguramente asocia al término "Renaissance, Ia idea de una re-
;, adjetivos, verbos, ad-
gión que experimenta un resurgimiento, siendo irrelevante entonces el
hecho de si usted ha entendido exactamente eI giro "eine Renaissance
erlebenr.

53.7 Deducido gracias a los internacionalismos y a conocimientos sobre for-


mación de palabras (por ejemplo: die Touristen, der Magnet =l der Tbu-
ristenmagnet)
Komposita aus dem Tbxt Bestimmungswort Grundwort
die Reiselust die Reise die Lust
der Touristenmagnet die Touristen der Magnet
die Nordseeküste die Nordsee die Küste
die Ostseeküste die Ostsee die Küste
das Reiseziel die Reise das Ziel

54.t ja nein
Die Nordseeküste ist ein beliebtes Reiseziel. x
ninante. x
Viele Touristen besuchen die Sáchsische Schweiz.
Viele Deutsche reisen zum ersten Mai nach Tschechien
und Polen. x
, Wochenende
Sie fahren sehr gern mit dem Auto. ,(

54.2

< 50 o/o verreisen nicht

) se va de viaje?

s en el apartado 53.1:

Lr del Norte. > 5O o/o


:ia y Francia.
fast ein Drittel davon bleibt in Deutschland
52 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1 UNIDAD 2: DE VIATI

54.3 Reiseziele der Deutschen 70.1 uns - Sie - ur


im Ausland im Inlnnd
Spanien Bayern 70.2 einige Mógli
Italien Nord- und Ostseeküste Bitte, ich su(
Ósterreich (oder: Nordseeküste Verzeihung,
Griechenland Ostseeküste) Verzeihung,
Frankreich Sáchsische Schweiz
Tschechien, Polen, Ungarn 71. Algunas resp

58.1 in Deutschland, in Frankreich und in den Benelux-Staaten


en Alemania, en Francia y en los Países del Benelux
72. En español le
59. Gründe: StrafJenverkehr und Staus, Wette4 schlechtes preis- que en alemé
Leistungs-Verh¿iltnis Nicht va delz
Motivos: tráfico de las carreteras y retenciones, tiempo, mala relación pero siempre
calidad/precio.

62. ihre - ihre - ihr - ihre - ihr 73. kein se utiliz


cero delante
utiliza en el r
63. Ihr - Ihr - dein -euer
64.1 mein/ unser - mein - meine - meine - meine - mein/ unser 74. No (hay) amc

65. ihren vogel - ihr Porzellan - seine Musik - seine Mutter - ihre Autos - sei- 75.1 Algunas respl
nen Freundl -... Kennen Sie d
I Aquí no coinciden el género natural con el gramatical, pues Mridchen es de gé- Lesen Sie die
nero gramatical neutro. Kaufen Sie nI
Lesen Sie den
66. Algunas respuestas posibles: llamamos de usted a nuestro jefe, a... Kennen Sie d.
tuteamos a...
Die Deutschen siezen ihren Chef, Personen in Ámtern, Lehrer; Fremde,
76. Ich tanze gerr
Ich esse gern/
unbekannte Personen,...
Ich fotografier
Die Deutschen duzenihre Familie, ihre Freunde, gute Kollegen, ihre Kinder,..
Ich verreise gt
Ich zeichne ge
67. a) Datos de un destinatario.
Ich rauche ger
68.1 Sie - euch - dich Respuestas po
- Ich finde di,
69. einige Móglichkeiten: - Rauchen ist
- fur meinen Mann - fur meine Frau - fur meine/ uns(e)re Kinder - Warum gibt
- fur meinen Freund - fur meine Mutter - fur meinen Vater - fur Maria Posiblemente,
- ein Auto, ñ Parf'um, ñ Bhxnen, eine Uhl ein Wórterbuch tar con su Tütr
-J- -,DE PRIM@ 1 UNIDAD 2: DE \{IAJE EN COCHE 53

70.1 uns - Sie - uns

7 0.2 einige Móglichkeiten:


Bitte, ich suche den Stand 84. Dort drüben ist er.
;tseel«iste
Verzeihung, ich suche den Informationsstand. Dort drüben ist er.
¡rdseeküste
Verzeihung, ich suche die Toilette. Dort drüben ist sie.
;tseeküste)
:hrveiz
71,. Algunas respuestas posibles: Er spielt fur sie
die/ eine Frau
Staaten das/ ein Mádchen...
!(
72. En español la negación va generalmente delante del predicado, mientras
echtes Preis- que en alemán va siempre después del predicado.
Nicht va delante del complemento modal y del complemento de luga¡,
empo, mala relación pero siempre detrás del complemento temporal.

73. kein se utiliza cuando aparece el artículo indeterminado o el artículo


cero delante del nombre que se pretende negaf, mientras que nicht se
utiliza en el resto de los casos.

'unser
74. No (hay) amor sin pena.

rter - ihre Autos - sei- 75.1 Algunas respuestas posibles:


Kennen Sie die «Berliner Zeitung? Nein, die kenne ich nicht.
Lesen Sie die «Brigitte,? Nein, die lese ich nicht.
¡tes Mridchen es degé- Kaufen Sie «Die Woche"? Nein, die kaufe ich nicht.
Lesen Sie den Nein,
"Spiegel"?
Kennen Sie die «Süddeutsche Zeitungr?
den lese ich nicht.
nuestro jefe, a... Nein, die kenne ich nicht.

76. Ich tanze gern/ nicht gern.


ern, Lehref Fremde, Ich esse gern/ nicht gern.
Ich fotografiere gern/ nicht gern.
(ollegen, ihre Kinder...
Ich verreise gern/ nicht gern.
Ich zeichne gern/ nicht gern.
Ich rauche gern/ Ich rauche nicht.
Respuestas posibles que usted ya puede formular:
- Ich finde diese Werbung nicht gut.
- Rauchen ist nicht gut fur die Gesundheit./ Rauchen ist schádlich.
ns(e)re Kinder - Warum gibt es eigentlich Werbung fur Zigaretten?
:n Vater - fur Maria Posiblementehabrá escrito otras frases diferentes, que debería contras-
rterbuch tar con su Tutor del Centro Asociado.
54 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1 UNIDAD 2: DE VIAI,

77. Sie will nicht heiraten. 86.2 Algunas resl


Sie will keine Kinder. Busreisen -
Sie will kein Haus.
Sie will kein Auto. 90. Halle - Leip:
Halle - Magr
78.t Du kennst den VW-Káfer nicht? Magdeburg
Barbara kennt die CeBIT nicht? Braunschwe
Er besucht Stefan nicht? Hannover -.
B-34
Stefan studiert nicht in Hannover? Bremen - OI
Frau Vogel kann heute nicht kommen? Oldenburg -
Du kochst nicht gern? Leipzig - Brr
Bremen - Er
79. Ich habe (k)ein Auto, (k)ein Haus, (k)einen Vogel, keine/- Kinder...

80.1 Nein, danke. Ich trinke keinen Kaffee. 91. 6;8;11;25;


Ich trinke nicht gern Kaffee.
Nein danke. Ich trinke keine Cola. 92.1 5.10 Ubr;7.i
Ich trinke nicht gern Cola.
Nein danke. Ich trinke kein Bier. 92.2
Ich trinke nicht gern Bier. (Es i
Nein danke. Ich trinke keinen Wein. einu
Ich trinke nicht gern Wein. (Es i
Nein danke. Ich trinke keine Milch.
Ich trinke nicht gern Milch.
neur
80.3 Ich trinke ein Bier. Du auch? + Ich habe keinen Durst. einu;
Móchtest du ein Stück Kuchen? + Ich habe keinen Hunger. funf
Ich habe keinen Appetit.
Ich esse ein Brótchen. Du auch? Ich habe keinen Hunger. neun
Ich habe keinen Appetit. zwat
Viert
81.1 Sie haben keinen Erfolg, keine Arbeit, kein Geld, keine Freunde, viertr
kein Haus.
93.2
82. Ich kann morgen nicht kommen.
Ich habe keine Zeit.
Sankt Andrei
Ich habe kein Auto.
Gnarrenburg
Ich kann die Beratung nicht leiten.
Ich brauche kein Zimmer.
Ich brauche keinen Dolmetscher.
95.2 Anrede: - i
(

85.1 Reisepa55 - ReisegruBpe - Bugreise - Reiseproviant I

85.2 Reise = Fahrt I

Reiseland = Urlaubsland Schluss: - 1


:.,
- DE PRIM@ 1 UNIDAD 2: DE VIAJE EN COCHE 55

8ó.2 Algunas respuestas posibles: Italienreise - Stádtereisen - Weltreisen -


Busreisen - Studienreisen - Urlaubsreise - Sprachreisen

90. Halle - Leipzig: neununddrei8ig Kilometer


Halle - Magdeburg: zweiundachtzig Kilometer
Magdeburg - Braunschweig: fu nfu ndneunzig Kilometer
Braunschweig - Hannover: sechzig Kilometer
Hannover - Bremen: (ein)hundertdreiunddreiflig Kilometer
Bremen - Oldenburg: funfundvierzig Kilometer
Oldenburg - Emden: siebenundachtzig Kilometer
Leipzig - Bremen: vierhundertneun Kilometer
Bremen - Emden: (ein)hundertzweiunddreifi ig
r \bgel, keine/- Kinder...

3.
lffee.
92.1 5.l0Ubr;7.25 Uhr;3.15 Uhr; 7.30 Uhr; 11.45 Uhr; 6.15 Uhr
rla.
92.2

ier.

'ein.
(Es ist) neun Uhr/
einundzwanzig Uhr.
(Es ist) um neun. o neun Uhr drei8ig/
einundzwanzig Uhr dreiBig
halb zehn
neun Uhr funfundvierzig
iIch. neun Uhr funf/ einundzwanzig Uhr funfund-
n habe keinen Durst.
einundzwanzig Uhr funf. vierzig
funf nach neun. Viertel vor zehn
n habe keinen Hunger.
drei viertel zehn
ir habe keinen Appetit.
h habe keinen Hunger. neun Uhr funfzehn/ einund- neun Uhr lnnfzigl
h habe keinen Appetit. zwanzig Uhr funfzehn. C\ einundzwanzig,Uhr funf'zig
li- \
r'

in Geld, keine Freunde, \r/ \lertel , ,leun


vierrel ira.h
zehn
\- ) ,ehnro, ,.hr,-

93.2 irnHarz zwischen Nordsee und


Lüneburger Heide
Sankt Andreasberg x
Gnarrenburg x
95.2 Anrede: - Sehr geehrte Frau...,
Sehr geehrter Herr...,
(si se conocen los nombres de los destinatarios)
iseproviant
Sehr geehrte Damen und Herren,
(si se desconocen los nombres de los destinatarios)
Schluss: Mit freundlichen GrüfJen
56 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ I UNIDAD 2: DE \{IAIE

95.3 a) der Prospekt, -e A 29 Oldent


der Katalog, -e Rastete
die Information, -en
das Material, -ien Verkehrsme
das Informationsmaterial, -ien Staus und Br
A 1 Hambt
b) einige Móglichkeiten: Wildesl
Pavel bittet die Kurverwaltung um Informationsmaterial. A 29 Oldenb
Wir bitten den Mann um einen Prospekt. Rastete
Ich bitte den Verkehrsverein um einen Katalog.
100.2Verkehrsmel,
97.1 zwei Náchte Verkehrsmel,
Verkehrsmelr
98. die Meldung noticia die Richtung dirección Verkehrsmel
der Stau retención der Unfall accidente Verkehrsmel
die Behinderung tráfico lento die Unfallstelle lugar del accidente
die Autobahn autopista die Baustelle zona de obras
101. Grunde fur d
Motivos de l¿
100.1Gibt es auf der Fahrstrecke nach Wilhelmshaven Behinderungen?
¿Hay tráhco lento en el trayecto a Wilhelmshaven? Verkehrsmel<
ja nein Verkehrsmelr
Verkehrsmeldung 1 x Verkehrsmel<
Verkehrsmeldung 2 x Verkehrsmel<
Verkehrsmeldung 3 x Verkehrsmel<
Verkehrsmeldung 4 x
Verkehrsmeldung 5 x 102. Lánge der Sti

Verkehrsmeldung 1: 6.30 Uhr NDR 2 Verkehrsstudio


]km/4kmt
Wir haben keine Meldungen. Die Stra8en sind frei. Gute Fahrt! Uhrzeit (hora
6.30 Uhr / 7.C
Verkehrsmeldung 2: 7.O4Utrr NDR 2 Verkehrsstudio
Sie haben freie Fahrt. Wir haben keine Meldungen. 104.2 iang
Verkehrsmeldung 3: 7.30 Uhr NDR 2 Verkehrsstudio
1r(
2
Staus und Behinderungen gibt es auf folgenden Autobahnen:
A 1 Osnabrück Richtung Bremen zwischen Delmenhorst und
3x
4X
Bremen 3 km 5
A7 Hannover Richtung Hamburg zwischen Soltau - Süd und
Soltau - Ost Unfall: 4 km Stau 107.1E oder ó?

Verkehrsmeldung 4: 8.04 Uhr NDR 2 Verkehrsstudio


1 Ja, hier ist
Staus und Behinderungen gibt es auf folgenden Autobahnen:
2 GutenTag,
A 1 Hamburg Richtung Osnabruck zwischen Delmenhorst und 107.2I oder Ü?
Wildeshausen 16 km Stau 1 Hier ist Tie
A24 }Jar::,burg Richtung Berlin: Achtung: vor Ludwigslust 2Ia,hallo,N
Behinderungen 3 Ja, guten T
-] , DE PRIM@ 1
UNIDAD 2: DE VIAIE EN COCHE 57

A 29 Oldenburg Richtung Wilheimshaven zwischen Oldenburg und


Rastete 5 km Stau durch eine Baustelle
Verkehrsmeldung 5: 8.30 Uhr NDR 2 Verkehrsstudio
Staus und Behinderungen gibt es auf folgenden Autobahnen:
A 1 Hamburg Richtung Osnabrück zwischen Delmenhorst und
Wildeshausen 17 km Stau
smaterial. A 29 Oldenburg Richtung Wilhelmshaven zwischen Oldenburg und
Rastete 5 km Stau durch eine Baustelle
100.2 Verkehrsmeldung I
Verkehrsmeldung 2
Verkehrsmeldung 3 Al;A7
Verkehrsmeldung 4 A 1;A 24; A29
Verkehrsmeldung 5 A t; A29 irrelevante: Al, A7, A24
r del accidente
101. Gründe fur die Staus und Behinderungen
s
Motivos de las retenciones y del tráfico lento
bhinderungen? ein Unfall eine Baustelle keine Angabe
)
Verkehrsmeldung 1 ,(
Verkehrsmeldung 2 x
Verkehrsmeldung 3 X
Verkehrsmeldung 4 x
Verkehrsmeldung 5 x
102. Lánge der Staus (longitud de las retenciones):

y'erkehrsstudio 3 km / 4krr, I 1ó km / 5 km I 17 krrr/ 5 km

. Gute Fahrt!
Uhrzeit (hora):
6.30 Uhr I 7.04 Uhr I 7.30 rJhr / 8.04 Uhr / 8.30 Uhr
y'erkehrsstudio
I. 104.2 Iang kurz
I x
y'erkehrsstudio
2 x
rtobahnen: 3 x
Lenhorst und 4 x
5 x
ru - Süd und
107.1E oder Ó?

/erkehrsstudio
1 Ja, hier ist Kógel.
rtobahnen:
2 Guten Tag, Kehler.
menhorst und 107.2I oder Ü?
1 Hier ist Tiehm, guten Tag.
r.r'igslust 2 Ja, hallo, Müller.
3 Ja, guten Tág, Kühn.
58 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1 UNIDAD 2: DE \{IAJI

111.1 lch-Laut Ach-Laut Gut, Fra


1,X Ich schic
2X Vielen Dank
3r(
4X Bitte, kei
5X Ich wüns
6r( Danke. Auf \
7r( Auf Wiec

112. Kirche besuchen besichtigen glucklich lachen ausgezeichnet


tql [x] tEl Test
tEl [x] tcl
114. Ninguna de las dos. T 1. Kennen - stu

T 2. Wohin wolle.
ll7. Kurverwaltung Andreasberg, Müller. Guten Tag.
Dann kónner
Guten Tag. Mein Name ist Lehmann.
Ich móchte eine Urlaubsreise in den Harz machen. T 3. Morgen fahr
Kónnen Sie mir bitte einen Prospekt schicken ? besuchen. IcI
Ja, sehr gern. Prospekte un
Sagen Sie mir bitte Ihren Namen und Ihre Adresse.
Mein Name ist Stefan Lehmann. T 4. sein - sein/ dt
Meine Adresse: Nordstraf3e 247,28217 Bremen,
T 5. Diktat - Dict¿
Stefan Lehmann, NordstraBe 247,28217 Bremen.
Gut, Herr Lehmann. Ich schicke Ihnen unseren Katalog heute noch. Martin
Vielen Dank. Mein Freund
Seine Mutter
Keine Ursache. Ich danke fur Ihr Interesse.
Haus. Im Sor
Auf Wiederhóren, Herr Lehmann.
besuche meir
Auf Wiederhóren.
Zahlendiktat
Anote las cifr,
ll9. Schóne. Guten Tag.
Haga un brev
Guten Tag.
6;7; t3; 16; 2
Ich móchte meinen Urlaub in... verbringen./ 56; 65;74; 47.
Ich móchte eine Urlaubsreise nach... machen.
Kónnen Sie mir bitte Informationsmaterial schicken? T 6. Ich kenne Nie
Informationsmaterial? Ja, natürlich. Wir haben einen neuen Katalog Ich habe nocl
fur dieses Jahr. Ich komme ni
Wohin kann ich ihn schicken? Sagen Sie mir bitte Ihren Namen und Ich habe kein
Ihre Adresse. Ich will keiner
Mein Name ist:... Ich will jetzt r
Meine Adresse:... T 7. 2 mm,/ zwei M
] - DE PRIM@ 1 UNIDAD 2: DE VIAJE EN COCHE 59

Gut, Frau.../ Herr...


Ich schicke Ihnen den Katalog heute noch.
Vielen Dank.
Bitte, keine Ursache.
Ich wünsche Ihnen einen schónen Urlaub in Niedersachsen.
Danke. Auf Wiederhóren.
Auf Wiederhóren, Frau.../ Herr...

len ausgezeichnet
Test
I tcl
T 1. Kennen- studiert- hat- sind-fahren-besuchen-bleiben- fáhrl

T 2. Wohin wollen/ móchten Sie fahren?


q
Dann kónnen Sie nicht nach D. fahren.

T 3. Morgen fahren wir nach Bremen. Ich will unbedingt das Messeglande
besuchen. Ich nehme ein Taxi. Ich besichtige die Hallen 4 und 6, sammle
Prospekte und fotografiere Exponate.

T 4. sein - sein/ der - seine - ihren - ihre - ihre

T 5. Diktat - Dictado
oen.
n Katalog heute noch. Martin
Mein Freund heif§t Martin. Er lebt jetzt in Bremen, er studiert dort.
Seine Mutter und sein Vater wohnen in HannoveL sie haben dort ein
Haus. Im Sommer mache ich Urlaub. Dann fahre ich nach Bremen und
besuche meinen Freund. Wir wollen eine Reise an die Nordsee machen.
Zahlendiktat - Dictado de números
Anote las cifras.
Haga un breve descanso tras diez cifras, para poder comparar.
6;7; 13; 16; 20;50; 60; 73; 33;99
56;65;74;47;89; 98; 34;43; 16;61

ken? T 6. Ich kenne Niedersachsen nicht.


n einen neuen Katalog Ich habe noch keinen Urlaub.
Ich komme nicht nach Hannover.
ritte Ihren Namen und Ich habe keinen Hunger.
Ich will keinen Apfel essen.
Ich will jetzt nicht arbeiten.
T 7. 2 mm./ zwei Millimeter
Unidad 3:
La vida en las regiones industriales
Gross,m zu DEN TrxrrN
Grosenro DE Los rExros

Auf ins Ruhrgebiet (pág. 246) ¡,qla Cuenca det Ruhr!


ins s in das a el
das Ruhrgebiet Cuenca del Ruhr

Bremen ab 9.02 Uh¡ Gleis 7. Bremen salida a las 9:02 h, andén Z.


das Gleis andén
die Ankunft llegada
der IC (Abk.) O der InterCity f=tren rápido]
der InterRegio [=¡y¿11 regional]
also los ¡Vamos!
Ich muss erst noch die Fahrkarte
kaufen. Tbdnvía tengo que comprar primero el billete
ich muss o müssen tener que
kaufen (Infinitiv) comprar
Zweimal Gelsenkirchen bitte. Dc¡s a Gelsenkirchen, por favor
zweimal dos yeces
Brauchen Sie auch einen IC-Zuschlag? ¿Necesita un suplemento para InterCity?
der IC-Zuschlag suplemento de InterCity
120,- Euro. 120 euros 120,- Mark. 120 marcos
der Euro euro
die Mark. marco
64 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1 UNIDAD 3: LA WI

Am Gleis 7 bitte einsteigen. Subirse (al tren) en el andén 7 Ich bin ganz sc
am 0 andernen (conocer) la
einsteigen (Infinitiv) subirse [a un vehículo/a un tren] ganz schón corr,
neugiertg curios
Die Türen schlief§en selbsttátig. Las puertas se cierran solas
die Türen (Plural)ó die Tür las puertas Hoffentlich ist I

sie schlieBen o schlie8en cierran mente humt


selbsttátig automdticamente, por sí solo/a hoffentlich ¿s d¿
gerade precisamt
Vorsicht bei Abfahrt des Zuges. ¡Atención a la salida del tren! der Smoghumo
Vorsicht! ¡ Atención! ¡ Cuidado !
bei en Ich glaube, das
die Abfahrt partida, salida tan grave de
des Zuges (G) + der Zug tren ich glaube s glz
schlirnm grave
Mach's gut, Krystia. ¡Que te vaya bien, Krystia!
Mach's gut (ugs.) ¡Que te uaya bien! Man hat ja in d
han cerra.d-o
Am Freitag seht ihr mich ja schon wieder. El viernes me volveréis a ver in der letzfenZe
am Freitag el viernes letzte úkimo
am o an dem
Zechen (Plural)
der Freitag viernes
Stahlhütten (p/zr
ihr seht mich wieder o wiedersehetvolver aver
man hat geschlo
nochmals otra yez
Das habe ich jed
Nichts zu danken. ¡De nada! fiiteral: ¡Nada que agradecerll ich habe gelesen
jedenfalls (Moda
Gni8t meine Eltern. ¡Dad recuerdos üit.: saludadl a mis padres!
gnJ&t (Imperativ) * grüBen saludar
die Bergleute (pl
.) der Bergmann
Meine Mutter soll mir schon mal ein Bier kalt stellen. Mi madre me tendrá que die Stahlarbeiter
poner una cerezafría o der Stahlarbei
sie soll ó sollen elln debe (de); ella tiene que entstehen (Infini,
kalt frto soüel ich wei8 s¿
stellen (Infinitiv) poner, colocar Dienstleistungszr
0 das Dienstleist
Wird gemacht! ¡Eso está hecho! die Wissenschaftr
gemacht ó rnachen hacer -) das Wissensch,
Bis Freitag. Hasta el viernes die Autoindustrie
bis hasta
auflerdem además
man legt an ó an
tr Landschaftspark
ó der Landschaft
Ist hier noch frei? ¿Estd aquí todat¡ía libre?
UNIDAD 3: LA VIDA EN LAS REGIONES INDUSTRIALES 65

Ich bin ganz schón neugierig auf das Ruhrgebiet. Estoy lleno de curiosidad por
(conocer) la Cuenca del Ruhr
ganz schón completamente
neugierig curioso

Hoffentlich ist nicht gerade Smog dort. Es de esperar que lo de allí no sea precisa-
mente humo de contaminación
hoffentlich es de esperar
gerade precisamente
I trert! der Smog humo de contaminación

Ich glaube, das ist schon lange nicht mehr so schlimm. Creo que esto ya no es
tan graye desde hace tiempo
ich glaube * glauben creer
scltlimm gratte
Man hat ja in der letzten Zeit viele Zechen und Stahlhüttengeschlossen. Se
han cerrado muchas minas de carbón y de acero
ne volveréis a ver in der letzten Zeit últimamente
letzte último

Zechen (Plurql)s die Zeche minas de carbón


Stahlhütten (Plural) .> die Stahlhutte minas de acero
man hat geschlossen * schlielJ,en cerar
Das habe ich jedenfalls gelesen. En todo caso lo he leído
ich habe gelesen *lesenleer
7.'
l jedenfalls (Modalwort) en todo caso
padres!
die Bergleute (Plural) mineros
.) der Bergmann minero
o. Mi mndre me tendrd que die Stahlarbeiter (Plural) trabaiadores del acero
* der Stahlarbeiter trabajador del acero
entstehen ( Infinitiv) surgir
soviel ich wei8 según lo que sé yo
Dienstleistungszentren (Plural) centros de seruicios
O das Dienstleistungszentrum centro de seruicios
die Wissenschaft szentr en ( Plural ) centro s científic os
ó das Wissenschaftszentrum centro científico
die Autoindustrie industria del automóvil

aufJerdem además
man legt an .) anlegert instalar
Landschaftsparks (Plural) parques naturales
o der Landschaftspark parque natural
66 UNIDAD 3: LA VIDA
GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1

die Arbeitskráfte (Plural) mano de obra Die Zeche schliel


ó die Arbeitskraft mano de obra da ohne Art
sie schlie8t.l scl
Das bedeutet aber fur viele eine umschulung. .Esro significa para muchos un re- ohne Arbeit slz rr
ciclaje ohne slru
es bedeutet o bedeuten significar
die Umschulung reciclai e Du findest keine
de tu profesió
die Qualifizierung cualificación der Job trabajo
ein neuer Arbeitsplatz un nuet)o puesto de trabajo der Beruf profesir
der Arbeitsplatz puesto de trabajo
Kannst vielleicht
und darüber willst du in deiner Reportage berichten? ¿y quieres informar sobre vielleicht quiztis
eso en tu reportaie? 'ne Umschulung
darüber sobre ello ó eine Umschuli
du willst o wollen querer eine Umschulun
in deiner Reportage en tu reportaje
die Reporla ge reportaje Mit 50 (ugs.) + t
berichten ( Infinitiv ) inforunar rllit con
die Jahre (Plural
aufi erordentlich interes sartt extraordinariamente interesante
aufJerorden tlich ext r a or dinari am en t e nee (ugs.)ó nei-r

Stellen Sie sich das blo8 nicht so Der hat das nich
einfach vo4... No se lo imagine meramente tan sencillo,... er hat verkraftet
Stellen Sie sich vor (Imperativ) imagíneselo
O sich etw vorstellen imaginarse algo Immer geschuftr
blo8 nicht so einfach meramente no tan sencillo arbeitslos. I
einfach sencillo er hat geschuftet
arbeitslos parado
Da hat jemand sein Leben lang auf der Zeche gearbeitet Allí alguien ha trabaia-
do toda su vida en la mina de carbón O, ich muss ausr
jemand alguien ich muss ó müs
er hat gearbeitet * arbeiten trabajar aussteigen (Infir,
sein Leben lang toda su vida
Auf Wiederseher
..., war Bergmann mit Leib und
Seele. ..., era minero de cuerpo y alma
war (Prrit.) 0 sein ser, estar
mit Leib und Seele de cuerpo y alma
der Leib cuerpo
Kommen Sie he
.) hereinkomme
die Seele alma

Und plr;tzlich ist es aus. Y de repente se acabó


Ich freue mich, ,

pltitzlich de repente ich freue mich =


es ist aus (ugs.) se acabó kennen lernen (r
UNIDAD 3: LA \IIDA EN LAS REGIONES INDUSTRIALES 67
, ]E PRIM@ 1

Die Zeche schlie8t, du stehst


da ohne Arbeit. Ia mina cierra, y tú estds allí sin trabaio
sie schlie8t * schlieflen cenar
'ca para muchos un re- ohne Arbeit sin trabaio
ohne sln

Du findest keinen neuen Job in deinem Beruf,... No encuentras ningún trabaio


de tu profesión....
der Job trabaio
der Beruf profesión

Kannst vielleicht'ne Umschulung machen. Puedes quiztis hacer un reciclaie


quieres infonnar sobre vielleicht quizás
'ne Umschulung (ugs.) un reciclaie
o eine Umschulung un reciclaie
eine Umschulung machen hacer un reciclaie

Mit 50 (ugs.) + mit 50 Jahren con cincuenta años


r¡:^it con
die Jahre (Plural) 0 das Jalv año
nee (ugs.) s nein ruo

Der hat das nicht verkraftet. No lo ha soportado


er hat verkraftet * verkraften soportar

Immer geschuftet, und plotzlich


arbeitslos. Siempre (había) trabajado como Ltn negro, y de repente parado
er hat geschuftet .) schuften trabaiar como un negro
arbeitslos parado
lllí alguien ha trabaia-
O, ich muss aussteigen! ¡Anda, tengo que baiarme!
ich muss o müssen tener que
aussteigen (Infinitiv) bajarse fde un vehículo]
Auf Wiedersehen. Adiós! ¡

Kommen Sie herein. (Imperativ) ¡Entre(n) usted(es) dentro!


* hereinkommen (Infinitiv) entrar dentro
Ich freue mich, Sie kennen zu lernen. Me alegro de conocerle personalmente
ich freue mich o sich freuen alegrarse
kennen lernen (Infinitiv) conocer personalmente
ó8 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1
UNIDAD 3: LA VIDA

Vielen Dank, dass wir bei Ihnen wohnen dürfen. Muchas gracias de que podamos
Er ist als Kind n
viyir en su casa
hergekomm
wohnen (Infinitiv) viuir, residir
er ist hierhergek
wir dürfen o dürfen poder, tener peruniso als Kind de niño
Sie wollen doch hier arbeiten. Usted(es) sí quiere(n) trabaiar aquí mit seinen Elten
Sie wollen + wollen querer nach der Schule
Und wir haben Platz. die Schule colegic
Y nosotros tenemos sitio
er hat studiert *
der Platz sitio
Platz haben tener sitio Jetzt ist er Maler
der Maler pintor
Was darf ich Ihnen anbieten? ¿Qué le puedo ofrecer?
freischaffend por
ich darf + dürfen poder, tener petrniso
anbieten ofrecer Und er schwárm
Masuren. Y
Ja, das stimmt. Sí, esto es así er schwármt ó s
es stimmt O stimmen ser así
Dort muss es seh
Früher haben wir in Essen gewohnt, im Zentrum der Stadt. Antes hemos vit¡i- es muss .) müssr
do en Essen, en el centro de la ciudad
trilher antes Er will wissen, u
wir haben gewohnt Q wohnenvit¡ir bei Ihnen le
im Zentrum en el centro er will o wollen,
das Zerrtntrrr centro wissen (Infinitiv)
im o in dernenel Er fragt Ihnen si,
ein Loch in
Dann hat man ihn entlassen. Entonces se le ha despedido
ein Loch in den l
man hat entlassen * entlassen despedir
das Loch aguiero
Zum Glück hat er hier etwas Neues gefunden... Por suerte ha encontrado a4uí der Bauch estóma
algo nuevo... Kennen Sie den,
zum Glück p or suet'te lustig divertido/a
er hat gefunden ó finden encontrar
etwas Neues algo nuevo Da darf er doch r

Aber jetzt mal was ganz anderes. Pero ahora algo completamente diferente Und das bekomn
er bekommtbez¿
Ich habe fur heute abend einen Gast eingeladen, einen Freund unserer Fa-
milie. He invitado hoy por la noche a un huésped, un amigo de nuestra familia
Das Ruhrgebi
ich habe eingeladen o einladen invitar
fur heute abend para hoy por la noche
unserer Familie (G) + unsere Familie de nuestra familia Eine Region verá
dieFregionregión
ich hoffe o hoffen esperar verándert ó verá
das Gesicht verár
allerdings de todas fortnas
das Gesicht c¿r¿
. IiIO DE PRIM@ 1
UNIDAD 3: LA VIDA EN LAS REGIONES INDUSTRIALES 69

- i -le que podamos


Er ist als Kind mit seinen Eltern hier-
hergekommen. Vino aquí de niño con sus padres
er ist hierhergekommen o hierherkommen venir aquí
als Kind de niño
. -, ltL mit seinen Eltern con sus padres
nach der Schule después del colegio
die Schule colegio
er hat studiert O studieren estudiar (en la universidad)
Jetzt ist er Maler, freischaffend. Ahora es pintor por cuenta propia
der Maler pintor
freischaffend por cuenta propia
Und er schwármt noch heute von
Masuren. Y todat¡ía hoy añora Masuria
er schwármt O schwármert añorar
Dort muss es sehr schón sein. Allí tiene que ser muy bonito
)tadt. Antes hemos vivi- es muss + müssen tener que

Er will wissen, wie man jetzt


bei Ihnen lebt. Quiere saber cómo se ¡¡ive ahora en su país
er will * wollen querer
wissen (Infinitiv) saber
Er fragt Ihnen sicher heute Abend
ein Loch in den Bauch. Seguro que hoy por la noche les machaca a preguntas
ein Loch in den Bauch fragen (ugs.) machacar a preguntas (col.)
das Loch agujero
zne ha encontrado aquí der Bauch estómago
Kennen Sie den Ausdruck? ¿Conoce(n) usted(es) la expresión?
lustig divertido/a
Da darf er doch neugierig seir. Entonces sí que puede estar curioso.

nuflte diferente Und das bekommt er sogar bezahlt! ¡Y esto incluso pagado!
er bekommtbezalit + bezahlt bekommen recibir pagado
r Freund unserer Fa-
ugo de nuestra familia
Das Ruhrgebiet: Eine Region verándert ihr Gesicht (p.297)
Eine Region verándert ihr Gesicht. tlna región transfonna su cara
dieFtegion región
verándert o verándern transformar
das Gesicht verándern transforrnar la cara
das Gesichf cara
70 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1
UNIDAD 3: LA V

gesterfT ayer
aus vielen Tei
sie prágten + prágen marcar
aus vielen Tei
die Struktur estructura dieTeile (Plur
der beruflichen Bildung G) .» die berufliche Bildung de laformación profesional sie suchten ó
die Bildung fonnación Arbeit und Br
beruflich profesional das Brot pan

Industrien brachten den Wandel. Industrias trajeron el cambio Heute ist das
sie brachten * bringen traer wie die ü
der Wandel cambio densament

das gróBte industrielle es ist besiedelr


Ballungsgebiet Europas la mayor zona de aglomeración demográfica de Europa fast fi.infmal s,
das Ballungsgebiet zona de aglomeración demogrdfica fast así
gróBte o gro8 grande funfmal cinco t
industriell indus trial dicht densamen
Europas (G) + Europa Europa die übrige Bur
übrig restante
Seine Geschichte ist eng mit der Montanindustrie (Steinkohlenbergbau die Bundesrep
und Stahlproduktion) verbunden. Su historia está estrechamente unida a la
industria minera (minena del carbón y producción de acero) auf einem Qu¿
die Geschichte h istoria der Quadratkil
sie ist eng verbunden está estrechamente unida durchschnittlir
eng estrecho
insgesamt erz rr
verbunden ó verbinden unir
rund en torno a
mit der Montanindustrie (D) con la industria minera die Einwohner
die Montanindustrie industria minera
darunter O un
der Steinkohlenbergbau minería del carbón
Mitbürger aus
die Stahlproduktion producción de acero
extranjera
Im Jahre 1820 begann in diesem die Mitbürger
Gebiet eine stürmische industrielle Entwicklung. En el año 1820 comenzó auslándischer I

en esta región un torunentoso desanollo industrial auslándisch e¡¿


im Jahre 1820 en el año 1820 die Staatsangel
eine stürmische industrielle
die Vorfahren I
Entwicklun g un toftnent os o des arrollo indws trial
sie kamen ó kr
die Entwicklung desanollo die Tiirkei Turq
stürmisch toÍ?nentoso Jugoslawien Yzr
sie begann * beginnen comenzar
Italien ltalia
damals entonces, en aquella época
Griechenland (
sie Iebten o Ieben yivir
Ostpreuf3en Pz
nur solamente
es hat aufgenor
die Ruhrindustrie industria del Ruhr
es hat integrier
sie zogen hierher O hierher ziehen mudarse aquí
nicht immer ol
-: PRIM@ 1
UNIDAD 3: LA VIDA E.N LAS REGIONES INDUSTRIALES

aus vielen Teilen Europas desde muchas p(trtes de Europa


aus vielen Teilen (D) desde muchas partes
die Teile (Plural) o der Teil partes
,nnación profesional
sie suchten o suchen buscaban, buscaron
Arbeit und Brot suchen buscar trabajo y pan
dasBrot pan
Heute ist das Ruhrgebiet fast funfmal so dicht besiedelt
wie die übrige Bundesrepublik. Hoy la zona del Ruhr está casi cinco veces tan

densamente poblada como el resto de la República Federal

es ist besiedelt ó
besiedeln estar poblado
ntográfica de EuroPa
fast funfmal so dicht wie... casi cinco veces tan densamenÍe como...
fasf así
funfmal cinco veces
dichl densamente
die übrige Bundesrepublik el resto de la República Federal
ibríg restante
.ohlenbergbau die Bundesrepublik (Deutschland) República Federal de Alemania
,¡hatnente unida a ln
auf einem Quadratkilometer (D) en un Km2
der Quadra tkilorneter Kni
durchschni ttlich de media
insgesamt en total
rulad en torno a
die Einwohner (Plural) * der Einwohner habitante
darunter + unter den Einwohnern (D) entre los habitantes
Mitbürger auslándischer Staatsangehorigkeit conciudadanos de nacionalidad
extraniera
die Mitbürger (Plural) * der Mitbürger conciudadano
¿l año 1820 comenzó
auslándischer Staatsangehorigkeit ( G ) de nacionalidad extranj era
auslándisch extranj ero
die Staatsangehorigke it nacionalidad
die Vorfahren (Plural) o der Vorfahre antepasado
sie kamen o kommen verir
die Türkei Turquía
Jugoslawien Yugo slavia
Italien ltalia
Griechenland Grecia
Ostpreu8en Prusia Oriental

es hat aufgenommen * aufnehmen aceptar


es hat integriert O integrieren integrar
nicht immer ohne Konflikte no siempre sin conflictos
72 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1
UNIDAD 3: LA \{ID.¡

ohne Konflikte sin conflictos Zum Strukturw:


ohne sln Wissenscha
die Konflikte (Plural)á der Konflikt conflictos zum + zudern¿
sie gehort ó gel
Ende der 50er Jahre finales de los años 50 gehóren zuperte,
dasEnde final
bedingt durch die Krise von Kohle und Stahl condicionado por la crisis del Früher durfte m
carbón y del acero nicht studit
bedingt o bedingen condicionar fuJher antes
die Krise cdsls man durfte * di
ein einzigartiger Strukturwandel un único cambio estructural produzieren prot
der Strukturwandel cambio estructural
einzigartig único die erste Univerr
erste primera
sie verlor ó
verlieren perder sie óffnete á óff
die fuhrende Rolle papel dominante ihre Pforten ófÉr
die Rolle papel [en sentido figurado] die PforÍ.en (Plut
fuhrend dominante
Andere folgten. r
Der Kohlenbergbau ging zurück. l,a minería del carbón retrocedió sie folgten o fo11
er ging zurück ó zurückgehenretroceder
Auch die Umwel
Zechen wurden stillgelegt. Minas de carbón fueron paralizadas verbessern.
sie wurden stillgelegt $ stillegen paralizar sepudo mejo
die Umweltsitua
Betriebe mussten schlie8en,.. . Thlleres tut;ieron que cer"rar,...
man konnte vert
die Betriebe (Plural) * der Betneb taller
man konnte ó k
sie mussten * müssen tener que
verbessern (Infir
verloren * verlieren perder
erheblich conside
die Arbeit verlieren perder el trabajo
sie waren * sein
man siedelte an * ansiedeln colonizar
das Symbol sein
man entwickelte + entwickeln desarroLlar
das Symbol sírzá
der Dienstleistungssekt or sector de servicios
die rauchenden I
Neue Arbeitsplátze entstanden. Surgieron nuet)os puestos de trabajo. die Schlote (P/¿¿r
sie entstanden O entstehen surgir rauchend humeat

Doch noch immer ist die Arbeitslosigkeit mit ll,5 ok überdurchschnittlich die Lósungen (Pi
hoch. Pero todavía el desempleo del I 1,5 7o sigue siendo alto por encima de la media "Der Himmel üb
noch immer bdavía siempre wieder blau
die Arbeitslosigkeit desempleo der Himmel clelo
überdurchschnittlich hoch alto por encima de la media über der Ruhr er
überdurchschnittlich por encima de la media über encima de
hoch alto dieRuhr Ruhr
UNIDAD 3: LA WDA EN LAS RE,GIONES INDUSTRIALES 73
:., fEPRIM@1

Zum Strukturwandel gehórt auch die Entwicklung der


Wissenschaft. Al cambio estructural pertenece también el desarcollo de la ciencia
zum o zudernal
sie gehórt ó gehóren pertenecer
gehóren ztt pertenecer a

mado por la crisis del Früher durfte man hier produzieren,


nicht studierett. Antes aquí se podía producir, pero no estudiar
frlher antes
man durfte o dürlen poder, tener permiso
produzieren producir

die erste Universitát la primera universidad


erste primera
sie óffnete Q óffnen abrir
ihre Pforten óffnen abrir sus puertas
die Pforten (Plural) + die Pforte puerta

Andere folgten. otros siguieron


twedió sie folgten t) folgen seguir

Auch die Umweltsituation konnte man im Ruhrgebiet erheblich


las verbessern. También la situación medioambiental
se pudo mejorar considerablemente
die Umweltsituation situación medioambiental
man konnte verbessern se pudo tnejorar
man konnte * kónnen poder
verbessern ( Infinitiv ) me.j orar

erheblich c ons iderablemente

sie waren O sein ser, eslar


das Symbol sein s¿r el símbolo
das Sr.mbol símbolo
die rauchenden Schlote chimeneas humeantes
b trabajo.
die Schlote (Plural)4 der Schlot chimenea
rauchend humeante

erdurchschnittlich die Lósungen (Plural)o die Lósung solución


nDer Himmel über der Ruhr soll
t porerrcimadelamedia
wieder blau werden>> «El cielo del Ruhr tiene que volver a llegar a ser azul,
der Himmel, cielo
über der Ruhr encima del Ruhr
uber encima de
dieRuhr Ruhr
74 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1
UNIDAD 3: LA \TD,

«Parks statt Schlote>> oParques en lugar de chimeneas,


Dialog C:
statt en lugar de
die Schlote (Plural)0 der Schlot chimenea

das BemtiLhen um den Umweltschutz el esfuerzo por la protección del meáio ambiente
der Umweltschutz protección del medio ambiente
3a) Dialog A: 4
die Luftbelastung contaminación atmosférica Dialog B: 3
sie ist nicht hóher als... no es más alta que... Dialog C: 3
hoher t) hoch alto
3b) Dialog A:
Schritt fur Schritt korrigiert man
Fehler der Vergangenheit. Paso a paso se conigen fahas del pasado
der Schritt paso
Dialog B:
man korrigiert ó korrigieren corregir
Dialog C:
die Fehler (Pl.)+ derFehlerfalta
der Vergangenheit (G) + die Vergangenheit pasado
3c) Einige Vor
alte Industrieanlagen als Zeugen der Dialog A:
Vergangenheit antiguas instalaciones industriales como testigos del pasado
die Industrieanlagen (Plural) $ die Industrieanlage instalación industrial Dialog B:
die Zeugen (Plural) + der Zeuge testigo

Dialog C:
LósuxcsscHLüssEL
zu ÜsuNrcs- uND TnxuurclsEN
Sorucro¡¡¡ruo DE Los EJERcrcros y rESTS 4. Stefan viaj
Pavel ha le
1.. Posibilidades de prepararse para los diálogos: Pavel quier
- Partiendo del título informarse sobre Ia Cuenca del Ruhr (diccionario El interloc
enciclopédico). La familia
- partiendo del título y dibujos hacer preguntas (en español). El invitadc
Preguntas posibles: ¿Quién está de viaje en la Cuenca del Ruhr?
5. Das Ruhrg
¿Por qué? frtiher
¿A quién conocen los que están de viaje? Smog
Stahlhütte
2.2 Dialog A: ruido de voces; ruido de monedas; Zechen
trenes que salen y llegan;
anuncios por megafonía.
Dialog B: ruidos de trenes;
puerta de compartimento que se abre;
lnavoz desconocida;
acumulación de equipaje.
. DE PRIM@ 1
UNIDAD 3: LA VIDA EN LAS REGIONES INDUSTRIALES 75

Dialog C: timbre de una puerta;


perro ladrando;
puerta que se abre;
voz de mujer desconocida;
vión del mpáio ambiente ruidos de vasos, ruido de bebidas.

3a) Dialog A: 4 personas


Dialog B: 3 personas
Dialog C: 3 personas
3b) Dialog A: En la estación de tren o ante el panel de salidas
en la ventanilla /
en el andén o
tas del pasado en el tren en marcha
Dialog B: en el tren o en un comPartimento
Dialog C: En casa de la familia Lehmann / en casa de la señora
Lehman o en casa de los Lehman
3c) Einige Vorschláge;
Dialog A: en la estación
o Íestigos del pasado Krystyna y Pavel se despiden de Stefan
tolación industrial Dialog B: en el tren / en el compartimento del tren
conversación en el tren
primeras informaciones sobre la Cuenca del Ruhr
Dialog C: en casa de los Lehmann
en casa de la madre de Stefan

4. Stefan vtaja a Gelsenkirchen con Krys§ma und Pavel.


Pavel ha leído ya algo sobre la Cuenca del Ruhr. x
Pavel quiere escribir un reportaje sobre la Cuenca del Ruhr. x
del Ruhr (diccionario El interlocutor del tren es minero.
La familia Lehmann üve en Essen.
en español). El invitado, al que se está esperando, nació en Polonia. x
.uenca del Ruhr?
5. Das Ruhrgebiet
fidiher heute
stán de viaje? Dienstleistungszentren
Smog
Stahlhütten Wissenschaftszentren
S: Zechen neue Industrien, z. B. Autoindustrie
Landschaftsparks
Zechen schlie8en
Arbeitslosigkeit
abre; Umschulung
Qualifizierung
neue Arbeitsplátze
76 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1
UNIDAD 3: LA \{IDA

6. tercera persona del singular / nse, Und hier da


Hier dürfen
7.2 Am Vormittag sagt man: .Buenos días" Hier darF m
Am Nachmittag sagt man: .Buenos días" .Buenas tardes»
Am Abend sagt man: «Buenas tardes» oBuenas noches, 16. Darf ich hie
Darf ich das
7.4 a) Guten Morgen! oder Morgen! oder Hallo! Darf ich das
b) Guten Morgen! Information
c) GrüB Gott! Darf ich Sie
stóren?
8.3 Equivalentes en español: ¡Menuda chorrada!
¡Todo va de maravilla! 17.1 Man darf in
¡Me importa un bledol Rechtsgesct

9.1 In Thüringen probiert man Thüringer Klofle. 19.1 Am Dienstal


In Nürnberg probiert man Nürnberger Lebkuchen. Dienstreise
In Frankfurt probiert man (den) Frankfurter Ktanz Am Mittwoc
In Dresden probiert man (den) Dresdner Stollen. Anna sein.
In Berlin probiert man (die) Berliner Wei8e. Am Donnen
In r,eipzig probiert man Leipziger Lerchen. Am Freitag
Am Samsta¡
10. Denominaciones de bares, cafeterías y restaurantes: die Kneipe, das spe- gang sein.
zialitritenrestaurant, die exklusive Bar, das Altstadt-Esslokal, die Gastst¿it-
te, das (japanische) Lokal, der Weinkeller, das Restaurant.
20.1 Ich soll nocl
Eine «Würstchenbude" ist keine Gaststcitte. Ich soll nocl
Nombres de restaurantes: «Im Füchschen" (En el zorrrto),
"Das Schiff- Ich soll nocl
chen, (el barquito), «Daitokai,,, ,,Z\tm Schlossturm (A la tone del casti- Ich soll nocl
"
llo), "Wein-Kniger".
22.1 sie soll eine
11.. Bitte, wo kann man hier einen Fahrschein/ Fahrscheine fur die straflen-
rung verlan¡
bahn kaufen? bleiben.
Bitte, wo kann man hier telefonieren?
Bitte, wo kann man hier Ansichtskarten und Briefmarken kaufen? 23. kann - muss
Bitte, wo kann man hier preiswert übernachten?
Bitte, wo kann man hier Konzertkarten bekommen?
25. Wohnen ist
13. kann - kann - wollen/ móchten - wollen/ móchten - kónnen/ móchten einkommenr
zur Verftigut
14. Permiso = dürfen und dürfen
Prohibición = nicht dürfen wohnungmr
timmtes Ein
Sozialwohnr
15.2 Hier darf man nicht lachen.
auch Wohn¡
Hier dürfen Sie nicht essen. auch von So
... ') DE PRIM@ 1
UNIDAD 3: LA VIDA EN LAS REGIONES INDUSTRIALES 77

Und hier darf man nicht trinken.


Hier dürfen Sie nicht schlafen.
Hier darf man nicht sprechen.
s tardes»
oches" 16. Darf ich hier rauchen? / Dürfen wir hier rauchen?
Darf ich das Fenster óffnen? / Dürfen wir das Fenster óffnen?
Darf ich das Informationsmaterial ansehen? / Dürfen wir das
Informationsmaterial ansehen?
Darf ich Sie einen Moment stóren? i Dürfen wir Sie einen Moment
stóren?
a!
rrilla! 17.1 Man darf in Deutschland mit 18 wáhlen, Auto fahren, heiraten und
,ledo! Rechtsgescháft e abschlie8en.

19.1 Am Dienstag muss ich um sieben nach Duisburg fahren / eine


n. Dienstreise nach Duisburg machen.
nz. Am Mittwoch muss ich um 17.00 Uhr Tante Anna besuchen / bei Tante
Anna sein.
Am Donnerstag muss ich bis 20.00 Uhr arbeiten.
Am Freitag muss ich eine Wohnung besichtigen.
Am Samstag / Sonnabend müssen wir um 18.30 Uhr bei Lore und Wolf-
s: die Kneipe, dns Spe- gang sein.
.Es slokal, die Gast s tcit-

lurant. 20.1 Ich soll noch ein Fax abschicken.


Ich soll noch einen Kunden anrufen.
lzorrito), "Das Schiff- Ich soll noch Adressen schreiben.
a, (A ln torre del casti- Ich soll noch etwas besorgen.

22.1sie soll eine Reise machen, sie soll umziehen, sie soll eine Mietminde-
heine fur die Stra8en- rung verlangen, sie soll eine Austauschwohnug verlangen, sie soll hier-
bleiben.

F¡narken kaufen? 23. kann - muss - müssen/ sollen - kann - müssen/ sollen - müssen/ sollen

n?
25. Wohnen ist ein menschliches Grundbedurfnis. Deshalb stellt der Staat
einkommensschwácheren BevóIkerungsschichten billigere Wohnungen
r-kónnen/móchten
zur Verfi.igung. Die Mietpreise dieser Sozialwohnungen werden gestützt
und dürfen nicht beliebig erhóht werden. Für eine sogenannte Sozial-
wohnung muss man einen Berechtigungsschein haben und darf ein bes-
timmtes Einkommen nicht überschreiten. Oft muss man lange auf eine
Sozialwohnung warten. Einkommensschwáchere Haushalte kónlen
auch Wohngeld bekommen, sowohl Mieter von Privatwohnungen wie
auch von Sozialwohnungen.
UNIDAD 3: LA \TD,
7B GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1

35.2 Wann fáhrr


26. gelebt - gearbeitet - geliebt
Wann kom
27. gewesen - gefunden - geblieben - gegangen Musst du u
Ich hole di,
28. studiert - begonnen - verstanden Wir fahren
29. (Eva M. hat) in Guadalaiara (die Schule besucht).
(Sie hat) in Madrid (studiert). 37. Frühum 2
(Sie hat funf Jahre) als Ingenieurin (gearbeitet). trunken, dz

Nein, (sie hat nicht immer in Madrid gelebt). Pause gemi


ist er am Lt
33.1 einsteigen einladen ver¡e§en bekommen gewacht.
abfahren besuchen kennen lernen entdccken
umsteigen anbieten wiedersehen entg¡fehen
39.1 En españoJ
ankommen ablehnen hier bleiben untersLre.ichen
similares a
33.2 Infinitiv 3. Person Plural Prásens 3. Person Plural Perfekt (1) encont
abfahren sie fahren ab sie sind abgefahren (2) encont
umsteigen sie steigen um sie sind umgestiegen
ankommen sie kommen an sie sind angekommen 3e.a G) a)
einladen sie laden ein sie haben eingeladen (2) b)
anbieten sie bieten an sie haben angeboten (3) b)
ablehnen sie lehnen ab sie haben abgelehnt
kennen lernen sie lernen kennen sie haben kennen gelernt
wieder kommen sie kommen wieder sie sindwiedergekommen 40.1 mitkomme
hier bleiben sie bleiben hier sie sind hier geblieben ankomme¡
umkomme.
34.1 hier bleiben - zurückfahren - fahrt - umsteigen - bin - weiterfahren - vorkommer
komme (ich dann in Prag) an - fliegen - ausgeben auskomme
weiterkomr
34.2 Bleiben Sie nicht bis morgen hier? / Bleiben Sie bis morgen hier? zurückkom
Ich fahre heute noch zurück. abkommen
Steigen Sie um? herkomrne.
Ich fahre 23.30 Uhr weiter. hinkomme.
So úel Geld gebe ich nicht aus. wegkomme

35.1 Zwei Beispiele: 40.2 r.nit-, an-, u


Am Morgen fahrt ein Zug7.45 Uhr in Bremen atr. mit-, an-, u
Er kommt 10.05 Uhr in Lünen an. mit-, an-, u
Sie müssen in Münster umsteigen. mit-, an-, u
Oder: Am Morgen fahrt ein Zug 8.45 Uhr ab.
Er kommt 10.03 in Münster an.
40.3 einige Móp
10.18 Uhr kónnen Sie weiterfahren.
ben, anschl
Sie kommen 11.05 Uhr in Lünen an.
UNIDAD 3: LA\{IDA EN LAS REGIONES INDUSTRIALES 79
:.:..-{l DE PRIM@ 1

35.2 Wann fáhrst du ab?


Wann kommt der Zug an?
Musst du umsteigen?
Ich hole dich (vom Bahnho0 ab.
Wir fahren dann mit der Stra8enbahn weiter.

37 . Früh um 2 TJhr ist er aufgestanden. Schnell hat er eine Tasse Kaffee ge-
trunken, dann ist er losgefahren. Mit dem Auto natürlich. Er hat keine
Pause gemacht, er hat nur manchmal eine Zigaretle geraucht. Um 8 Uhr
ist er am Lenkrad eingeschlafen. Und im Krankenhaus ist er wieder auf-
bekommen gewacht.
entdecken
entsLehen
39.1 En español el verbo «encontrar» puede tener también dos significados
unterslLrgichen
similares al alemán:
;on Plural Perfekt (1) encontrar algo que se está buscando: unas gafas, un libro, etc.
d abgefahren (2) encontrar (=senti¿erar) algo/ a alguien: Ej.: te encuentro bien.
d umgestiegen
d angekommen 3e.a 0) a) @) a)
ren eingeladen (2) b) (s) a)
ren angeboten (3) b) (6) b)
ren abgelehnt
ren kennen gelernt
d w'iedergekommen 40.1 mitkommen ir con alguien
d hier geblieben ankommen llegar
umkommen morir
rin - weiterfahren - vorkommen ocurrir
auskommen salir
weiterkommen continuar yendo
morgen hier? zurückkommen regresar
abkommen von desviarse de
herkommen venir
hinkommen ir
wegkommen marcharse

40.2 rnit-, an-, um-, vor-, aus-, weiter-, zurück-, ab-, her-, hin-, weg- fahren
mit-, an-, um-, vor-, aus-, weiter-, ab- schreiben
mit-, an-, um-, vor-, aus-, weiter-, zurück-, ab-, hin-, weg-, her- gehen
mit-, an-, um-, vor-, aus-, weiter-, ab-, weg-, her-, hin- machen

40.3 einige Móglichkeiten: abfahren, ankommen, aufschreiben, mitschrei-


ben, anschreiben, zuhóren, weitermabhen, zurückfahren...
80 GLOSARTO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ I UNIDAD 3: LA\TIDAI

4I.l l: der Zug 6: der Fahrkartenschalter/ der Schalter 44.t dreizehn Eur
2; der Bahnsteig 7: der Abfahrtsplan sechsunddre:
3: der Rucksacll die Kraxe 8: die Fahrkarte, der Fahrschein vierundfunfz
4: der Koffer 9: das Schlie8fach neunundneu
5: das Gepáck
44.2 a) 84,00 €
4 1.3 Raucherabteil, Nichtraucherabteil e) 7,60 €
Platzkarte, (Platzkartenwagen)
Bahnhof, Bahnsteig 45.t 2" clase, ida,
Schlafwagen, (Schlafivagenkarte) precio, distan
Fahrplan
Bahnhofsinformation 45.2 a) in Leipzi6
Speisewagen, Speisekarte b) hin und z
c) 120km
4I.4 Bezeichnungen: Schlafwagen coche cama
Zugrestaurant(Speisewagen) vagónrestaurante 46.1 a) 50 o/o

Liegewagen coche de literas b) (según el


Auskunft / Information información
46.2 No pueden s
42. Dialog 1: Zweimal Gelsenkirchen hin und zurück. identifique.
Dialog 2: Nach Bochum mit EC-Zuschlag bitte.
Dialog 3: Bitte einmal Duisburg. 46.3 ja
a)x
43.1 Dialog 1: nach Bonn b)
Dialog 2: nach Kóln c)

43.2Bítte, wann geht ein ZtsgnactrBonn? 48.1 gleicl


Und wann bin ich da in Bonn? 1

Von welchem Gleis fahrt der Zug ab? 2X


Wann kann ich da fahren? 3X
Muss ich da umsteigen? 4
Ist das ein IC? 5X
6
43.3 Wann geht ein Zugnach Bonn?
Von welchem Gleis fahrt der Zug ab? / Wo fahrt der Zug ab?
50.1 1 das Lebe
Wann kommt der Zug in Bonn an? / Wann bin ich in Bonn?
2 das Lcbe
Muss ich umsteigen?
3 durchs L
4 sich das
5 das tebe
43.4 Móglichkeiten: ó das tebe
Wann fáhrt morgen frlih einZug nach Essen?
Ich muss um 12.00 Uhr in Essen sein. 51.2 Lcben,leber
Muss ich umsteigen? Leben, cben
Von welchem Bahnsteig fáhrt der Zug ab? rsden, dem,
- -.- - DE PRIM@ 1 UNIDAD 3: LA VIDA EN LAS REGIONES INDUSTRIALES 81

- -,:..;r- der Schalter 44.1 dreízehn Euro zwanzig


sechsunddrei8ig Euro achtzig
= ::'-hrscltetn vierundfunfzig Euro acht
neunundnernzig Euro neunundneunzig

44.2 a)84,00 € b) 47,00 € c)204,00 € d) 87,00 €


e) 7,60 € f) 29,00 €, c) 54,00 € h) 61,00 €

45.1 2" clase, ida, validez, estación de salida, estación de destino, descuento,
precio, distancia.

45.2 a) in Leipzig d) 28.3. - 27 .4. oder einen Monat


b) hin und zurück e) ia
c) 120km 0 BC(J) = Bahneard (Junioren)
coche cama
§agón restaurante 46.1 a) 50 o/o
coche de literas b) (según el texto) nur fur Deutschland
información
46.2 No pueden ser mayores de 26 años y deben presentar un carnet que les
identifique.

46.3 Ja neln
a) x
b) x
c) x
48.1 gleich ungleich
1 ,( weg - Weg
2 x denn - denn
3 x wen - wen
4 x Bett - Beet
5 x Weg - Weg
6 r wenn - wen

r Zug ab?
,., , das Lcben schenken

in Bonn?
2 das Lcben schwcr machen
3 durchs Leben Behen
4 sich das Lcben nehmen
5 das Lcben retten
6 das Lebensende

5 1.2 Lcben, lebensgefáhrlich


Lgben, cben, nehmen, Leben, gben
rgden, dcm, er
82 GLosARIo y soLUCroNARro DE pRrM@ I
UNIDAD 3: LA \IIDA

53.2 I Ich brauche zwei Flaschen Wein.


2 lch brauche zwei neue Teekannen. Abschnitt 4
3 Ich brauche zwei Postkarten. JAI
4 Ich brauche zwei Briefmarken. (1) x
5 Ich brauche zwei rote Rosen. (2) x
6 Ich brauche zwei Tassen Kaffee.
(3)
54.2 Aber sie sollen Fotos ansehen.
Aber sie sollen etwas singen. 60. Muchos mi¡
Aber sie sollen nach Hause gehen. Motivos: m<

55.2 Mógliche Fragen: 62.1lch war im


¿Dónde está la Cuenca del Ruhr?
Ich hatte Ur
¿Qué significado tuvo anteriormente la Cuenca del Ruhr?
Ich hatte Gi
¿Qué cambios se produjeron allí?
Ich hatte ke
¿Tuüeron alguna repercusión esas transformaciones?
Ich hatte üt
Ich war krar
5ó.1 Abschnitt 2: Menschen im Ruhrgebiet Ich hatte eir
Menschen, Arbeitskrafte, Einwohne4, Mitbürge6 Vorfahren; Ich hatte eir
aus der Türkei, aus Jugoslawien, aus Italien, Griechenland, Ich hatte eir
aus Ostpreu8en und Polen
62.2 war - hatte -

Abschnitt 3: Krise / Strukturwandel (Wirtschaft llndustrie)


Montanindustrie und Kohlebergbau, neue Industrien, 63. Perfekt
Dienstleistungssektor
Abschnitt 4: Wissenschaft 63.1 Tienen difer
Entwicklung, Universitáten
Abschnitt 5: Umwelt
Umweltsituation, Umweltschutz, Luftbelastung
64.1 kaufte - sag
57.2 Respuestas posibles:
64.2 Preguntas p
b) Europa, industria, producción, república, kilómetro cuadrado, mi-
llones, estructura, conflicto, integra4 universidad, estudia4 símbolo,
produci4 región, concebi4 parque.
c) Posible traducción conceptual: minas de carbón fueron cerradas.

58. Abschnitt 3: 65. Son idéntic¿


Ja neln
(1) x (Die Montanindustrie verlor ihre fuhrende Rolle.)
(2) x (Der Kohlebergbau ging zurück.)
Son diferenl
(3) x (Noch immer ist die Arbeitslosigkeit im Ruhrgebiet
überdurchschnittlich hoch.)
67 .l Frau G. ist r
]_iio DE PRIM@ 1
UNIDAD 3: LAMDA EN LAS REGIONES INDUSTRIALES 83

Abschnitt 4 und 5:
ja nein
(1) x (Zerlen24-29)
(2) x (1965 óffnete die erste Universitát dieses
Gebietes ihre Pforten.)
(3) x (Zeilen 24-29)

60. Muchos mineros procedían de Alemania (Essen), Silesia y Prusia Oriental.


Motivos: mejores sueldos, mejor calidad de vida, independencia'

62.l lchwar im Urlaub.


Ich hatte Urlaub.
a del Ruhr?
Ich hatte Gáste.
Ich hatte keine Zeít.
rciones?
Ich hatte viel Arbeit.
Ich war krank.
Ich hatte einen Unfall.
ec Vorfahren;
Ich hatte eine Prüfung.
Ich hatte eine Familienfeier.
]riechenland,
62.2 war - hatte - war - war - war - waren - hatten - hatte
t / Industrie)
.ustr-ien, 63. Perfekt

63.1 Tienen diferentes terminaciones en: 2" persona del singular


3" persona del singular
2" persona del plural

o
b
64.1 kaufte - sagte - antwortete - guckte - bezahite - war - brauchte

64.2 Preguntas posibles serían: Was kaufte erl sie?


rmetro cuadrado, mi- Was sagte der Verkáufer?
ad, estudiaS, símbolo, Wie guckte der Verkáufer?
Was machte erl sie dann?
n fuéron cerradas. Was brauchte erl sie nicht mehr?

65. Son idénticas las desinencias de: 2" persona del singular
1", 2"y 3" persona del plural
u-e fuhrende Rolle.) Son diferentes las desinencias de: 1" persona de1 singular
k.) 3u persona del singular
;igkeit im Ruhrgebiet
67.1 Frau G. ist nicht glucklich. Sie ist einsam.
84 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1 UNIDAD 3: LA \4DA E

67.2 schlecht, nicht schón, unaufgeráu mt ( des ordenada), liederlich (descui- 74.2 Akkusativ:
dada)
Wodka
ja Dativ:

67.3 unregelmáBige Verben regelmáf§ige Verben


Iaufen - er lief klingeln - er klingelte
stehen - er stand óffnen - sie óffnete
trinken - sie trank erzáhlen - sie erzáhlte
erfahren - er erfuhr wohnen - er wohnte 74.3 La historia po
kommen - er kam Herr Müller s
Dann macht t
69.1 Tischler Jetzt wecld H
Sie sitzen im
(o: Er bringt .
69.2 betrachtete - berichtete - (wurde) - ging - lernte - fuhrte - musste -
Dann weckt I
holte - brachte - fragte - wollte - wusste
Er bringt Jan
70. erhielt - besuchte - machte - Iehrte
/5. rn dle lLuc-fre

7 l.l Lo verbos modales y los regulares tienen en imperfecto las mismas de-
sinencias o terminaciones. 78. in der (Stadt)

71.2 kónnen - mógen - darfen cambian la vocal en el imperfecto, mientras que 80.2 a) A la izqui
wollen y sollen no. b) Debajo d
c) Junto a l¡
d) Detrrás dr
73. Reproches posibles: Du wolltest doch einkaufen! e) ¿Dónde d,
Du wolltest doch Brot mitbringen!
Du wolltest doch deine Mutter anrufen!
0 No,la cut
C) Delante r
Konntest du nicht frtiher kommen? h) Su diccio.
Konntest du nicht auf Jana aufpassen? i) Entre el r
74.1 Wohin geht Frau Müller? (ins Bad) 80.3 a) Links an,
Wo ist Herr MUller jetzt? (im Bad) b) Unter der
Wo macht Frau M. das Frühstück? (in der Küche) c) Neben de
Wo sitzen Frau und Herr M.? (im Wohnzimmer) d) Hinter de
Wohin fahn Herr M.? (in die Firma) e) Die Lamp
Wohin geht Frau M.? (ins Kinderzimmer) 0 Nein, sie
Wo fiiihstücken Jana und Jan? (im Wohnzimmer) c) Vor dem I
Wohin geht Jan? (in die Schule) h) Auf dem I

Wohin bringt Frau M. Jana? (in den Kindergarten) i) Zwischen


Wo sitzt Frau M.? (im Büro) pflanze.
T. . -. - \-{RIO DE PRIM@ 1 UNIDAD 3: LA VIDA EN LAS REGIONES INDUSTRIALES 85

: ' -iederlich (descui- 74.2 Akkusativ: gehen - fahren - bringen


Otros verbos posibles: kommen - einsteigen - reisen -
laufen (correr)
Dativ: sein - machen - sitzen - fiiihstücken
Otros t¡erbos posibles: spielen - kochen (in der Küche) -
|eN
lernen (in der Schule) - singen (in einem Chor) - stehen -
¡elte
wohnen - ankommen (in einer Stadt) - arbeiten - bleiben -
te
liegen - schlafen - speichern -...
¿ihlte
nte 74.3 In historia podía ser escrita así:
Herr Müller steht auf und geht ins Bad.
Dann macht er in der Küche das Frühstück.
Jetzt weckt Herr Muller seine Frau.
Sie sitzen im Wohnzimmer und filihstücken.
(o: Er bringt ihr (él trae a ella) das Frühstück ans Bett.)
fuhrte - musste Dann weckt Herr Muller die Kinder.
Er bringt Jana in den Kindergarten und seine Frau ins Büro...

75. in die Küche - in der Küche - im Bad - im Bad - im Garten


:rfecto las mismas de- 78. in der (Stadt) - im (Garten) - in den (Zoo) - im (Zoo) - ins (Kino)

80.2 a) A la izquierda en la pared ella cuelga dos cuadros.


perfecto, mientras que
b) Debajo de los cuadros ella coloca una estantería.
c) Junto a la estantería pone un ordenador.
d) Detrás del ordenador cuelga un póster.
rl e) ¿Dónde debe colgar ella la lámpara? ¿En la mitad de la habitación?
rringen! D No, la cuelga encima del escritorio.
Ltter anrufen! c) Delante del escritorio pone una silla.
.ommen? h) Su diccionario lo pone naturalmente encima del escritorio.
r aufpassen? i) Entre el escritorio y el ordenador pone una planta con hojas.

80.3 a) Links an der Wand hángen ihre Bilder.


b) Unter den Bildern steht das Regal.
c) Neben dem Regal steht der Computer.
d) Hinter dem Computer hángt das Poster.
e) Die Lampe hángt natürlich nicht in der Mitte des Zimmers.
0 Nein, sie hángt über dem Schreibtisch.
g) Vor dem Schreibtisch steht der Stuhl.
h) Auf dem Schreibtisch liegt das Wóderbuch.
i) Zwischen dem Schreibtisch und dem Computer steht die Blatt-
pflanze.
86 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1
UNIDAD 3: LA \{IDA

81.2 83.1 in («en») va


res geográfi(
bei ("en, en '

de personas.

83.2 Como contel


aus (<<de>>): <
von («de>>): <

83.3 Como contel


ln («a»): con
Zu (<<a, a cas
nach ("a, ha
bres de ciud

81.3 84.1 woher?


aus+D
von+D

84.2 Einfuhrungr
81.4
Dialog A: t
Dialog B: j
j
Dialog C: l
!
:

Observaciór
Cuenca del.
depende el i
del colegio"
Lesetext "D,
in diesem G
r.alo DE PRIM@ UNIDAD 3: LA VIDA EN LAS REGIONES INDUSTRIALES 87
1

83.t in (.en,) va acompañado generalmente de nombres de ciudades, luga'


res geográficos, acontecimientos, edificios, instituciones y calles.
bei (rren, en casa de") se utiliza generalmente acompañado de nombres
de personas.

83.2 Como contestación a la pregunta woher? (¿de dónde?) se suele utilizar:


aus (.rderr): con nombres de ciudades, países y edificios
von (rrdet): con nombres de personas o acontecimientos

83.3 Como contestación a la pregunta wohin? (¿a dónde?) se suele utTlizar:


in (ua,): con nombres de países que llevan artículo, edificios, calles.
Zu («a, a casa der): con nombres de personas o acontecimientos
nach (rra, hacia"): con nombres de países que no lleven artículo y nom-
bres de ciudades.

84.1 woher? wo? wohin?


aus+D in+D in+A
von+D bei+D an+A
an+D auf+A
auf+D hinter + A
hinter + Dvor+A
vor+D über + A
über + D unter + A
unter + D neben + A
neben + D zwischen + A
zwischen + D durch + A
zu+D
nach + D

84.2 Einfuhrungsdialoge:
Dialog A: am Gleis 7 (D)
Dialog B: in deiner Reportage (D) - auf der Zeche (D) -
in deinem Beruf (D)
Dialog C: bei ihnen (D) - in Essen (D) - im Zentrum (D) -
auf der Zeche (D) - aus Masuren (D) -
im Schacht (D) - in den Bauch (A)
Observación: neugierig suJ das Ruhrgebiet («[estar] curioso/a por la
Cuenca del Ruhr,). En este caso auf no tiene significado local, sino que
depende el adjetivo neugierig. Por otra parte, nach der Schule (udespués
del colegior) es temporal.
Lesetext "Das Ruhrgebiet...»
in diesem Gebiet (Dativ Singular)
88 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1
UNIDAD 3: LA \{IDA I

aus vielen Teilen Europas (Dativ Plural)


auf einem Quadratkilometer (Dativ Singular)
89. Legen Sie do
Nehmen Sie
aus der Türkei (Dativ Singular)
Langen Sie c
aus Jugoslawien, Griechenland
Erzáhlen Sie
aus Ostpreu8en und Polen
in diesem Gebiet (Dativ Singular)
im Ruhrsebiet (Dativ Singular)
92. Aus dem Tex
Arbeitskráfte
über der Ruhr (Dativ Singular)
Arbeit
in Stádten (Dativ Plural)
Stahlarbeiter
in die neuen Landschaftsparks (Akkusativ Plural)
Arbeitsplatzr
Arbeitslosigl
84.3 aus - aus - in - am - in - neben (an / hinter) - in - auf - in - auf - nach
an-in
93.1 Ausbildungsi
Bürokauffuar
84.4 auf den stra8en - aus dem Ausland - nach Kóln - auf dem Fuflweg - auf
einer Treppe - auf einem stuhl - auf einem Baum - aus dem Fenster - Studienberu
neben dem Kólner - neben dem Rentner - neben dem Manager - durch
die Stadt 93.3 - Verbos rel
arbeiten a
86.1 cuando en la forma de imperativo produce un cambio en la vocal (al-
tig sein (
se
como»), P
ternancia vocálica) de la raíz:
lesen - Lies doch! - Expresion
trabajo:
86.2 Esta forma es idéntica ala 2" persona del plural del presente: arbeitslos
ihr wartet .) wartet die Arbeit
- Palabras 1
86.3 La forma verbal va siempre al principio de la frase. studieren,
El pronombre sle (siempre con mayúscula) va inmediatamente después. die Lehre
Bleib doch! Schreib doch bald! Komm bald!
Ruf doch bald an! 93.4 Denominaci
ger, Vorfahre
Kommen Sie unbedingt wieder!
Fahren Sie doch nicht nach...! Denominaci
beiter, Bergle
Kommen Sie doch mit!

88.1 Schreiben Sie bitte den Brief! 97. Mitteilunger


a
Sortieren Sie doch die Post!
b
Ordnen Sie die Bücher. / Ordnen Sie doch die Bücher.
L
Übersetzen Sie doch bitte den Text!
Rufen Sie bitte Frau Krause an!
98. Mitteilunger
88.2 Móglichkeiten: Stellen Sie (doch bitte) die Bücher ins Regall
Legen Sie das Papier auf den Tisch.
En el tuteo (
Stellen Sie das Telefon (doch) auf den Schreibtisch.
sesivo Dein('
f,CXO\{RIO DE PRIM@ 1
89
UNIDAD 3: LA VIDA EN LAS REGIONES INDUSTRIALES

I 89. Legen Sie doch bitte ab! / Leg doch bitte ab!
ria¡ I
Nehmen Sie bitte Platzl lNimm doch bitte Platzt
rlarl
Langen Sie doch zu!Lang doch zu!
Erzáhlen Sie doch etwas! / Erzáhl doch!
üar)
üar)
92. Aus dem Text: Aus dem Wórterbuch:
Arbeitskráfte arbeiten arbeitslos Büroarbeit
Llar)
Arbeit mitarbeiten arbeitsam Gartenarbeit
l)
'lural)
Stahlarbeiter arbeitsfáhig Arbeitsatmospháre
Arbeitsplátze Arbeitskollege

uf-in-auf-nach-
Arbeitslosigkeit Arbeitsort

93.1 Ausbildungsberufe z. B.: Bauarbeite4 Bauarbeiterin, Bürokaufmann,


Bürokauffrau, Friseurl, Friseuse
ruf dem Fu8weg - auf
Studienberufe; Arzt, Árztin, Ingenieu4, Ingenieurin, Lehre4 Lehrerin
r - aus dem Fenster -
lem Manager - durch
93.3 - Verbos relacionados con Beruf / Arbeit (nprofesión i trabajo"):
arbeiten als, einen Beruf ausüben («ejercer una profesión"), berufstá-
tig sein («estar en activo»), beschaftigt sein als («estar empleado
ambio en la vocal (al-
corrro»), produzieren
- Expresiones sobre problemas que puedan estar relacionados con el
trabajo:
:l presente: arbeitslos sein, keine Arbeit haben, wenig verdienen («ganar poco»),
die Arbeit verlieren, eine Arbeit suchen, eine Arbeit finden
- Palabras y expresiones que incluyan una cualificación:
studieren, eine Umschulung machen, eine Ausbildung als... machen,
:diatamente después. die Lehre dauert 2 Jahre, eine Schule besuchen

93.4 Denominaciones generales de personas: Menschen, Einwohner Mitbür'


ger, Vorfahren
Denominaciones de personas según su profesión: Arbeitskrrifte, Stahlar-
beiter, Bergleute

97. Mitteilungen 1 234


a x ,(
1er.
b (r) x
L x

98. Mitteilungen 1 4
r ins Regall x x
h.
En el tuteo (uso de du), uso del nombre de pila, uso del pronombre po-
den Schreibtisch.
sesivo Dein(e).
90 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ 1
UNIDAD 3: LA VIDA I

99. Expresar una petición: En general:


Ruf mich bitte an.
Rufen Sie mich doch bitte an.
Bitte warten Sie auf mich.
Expresar su pesar: 107.11 vom Gleis
Das tut mir sehr Leid. 2 in Bonn at
Ich kann leider nicht... im Hotel sein. 3 Getránke e
Hacer una propuesta: 4 eine Hose
Mein Vorsctrla$ Ich hole dich ab... 5 Freunde kt
Ich móchte Sie gern abholen und in die Firma fahren. 6 die Mutter

100. Beispiele: 109.3 1 Peter schrt


Ich muss unvorhergesehen eine Kollegin vom Bahnhof abhoien. 2 Peter liest
Ich soll noch eine Kollegin vom Bahnhof abholen. 3 Peter spric
4 Peter fáhrl
101.1 Móglichkeit: 5 Peter hórt
Lieber Herr X, 6 Peter studi
herzlich willkommen in Yl Bitte rufen sie mich morgen friih an. Ich
móchte Sie gern abholen und in die Firma fahren. Meine Telefonnum- 110.1und 110.2
mer: 13 12 87. Ein Hase gin
Ich wünsche eine gute Nacht! Er war sehr I
Ihr (Ihre)... Da kam ein I
"Guten Tag"
104. befragte Personen weiblich mánnlich Alter ("edad") Beruf /Tátigkeit Ich habe geh
Personl X 32 Bauarbeiter "Das ist schi
Person2 X 42 Lehrerin "Neinr,/ sag
Person3 X 15 Schriler Die Frau rva
Person{ X 70 Rentnerin "Das ist sch.l
Person 5 X "Ach,/ das u
Personí X 28 Kellner Sie hatte viel
PersonT X 45 arbeitslos «Das ist ja sr
nAch nein,/ r
Sólo la personq 2 recalca que el trabaio significa algo para ella. Das Haus r-e
"Das ist aber
105. Tema Arbeit: "Ach nein,/ r

Nichtstun tótet auch. Denn die bór


Arbeit macht das Leben süR.
Arbeit macht SpaB, ich kann stundenlang zusehen.
112. klein - gro8
Der Student studiert. Der Arbeiter arbeitet. Der Chef scheffelt.
hell - dunkel
Terna Umweb: gut - schlech
Alle wollen zurück zur Natu5 aber keiner zu Fufl. schón - h¿iss
Lieber heute aktiv als morgen radioaktiv. warm - kalt
UNIDAD 3: LA \{IDA EN LAS REGIONES INDUSTRIALES 91,
:.-rl DE PRIM@ 1

En general: Ich liebe dich ganz toll!


Hans ist doof.
Nur das Genie beherrscht das Chaos.

107 .11 vom Gleis 7 abfahren


2 in Bonn abfahren / ankommen / einkaufen
3 Getránke einkaufen / aussuchen
4 eine Hose einkaufen / aussuchen
5 Freunde kennenlernen / wiedersehen
rna fahren. 6 die Mutter wiedersehen

109.31 Peter schreibt eine Karte.


h¡hof abholen. 2 Peter liest eine Zeitung.
I. 3 Peter spricht mit Paula.
4 Peter fahrt nach Hannover.
5 Peter hort Musik.
6 Peter studiert in Hamburg.
morgen frih an. Ich
n. Meine Telefonnum- 110.1und 110.2
Ein Hase ging im Wald spazieren./
Er war sehr fróhlich / und er sang und tanzte.l
Da kam ein Fuchs./
«Guten Tagr',1 sagte der Hase./ "Ich bin heute so froh.
lad") Beruf / Tátigkeit Ich habe geheiratet,/ wei8t du?/
Bauarbeiter "Das ist schón",/ sagte der
Fuchs./
Lehrerin .Neinr,/ sagte der Hase,/ ndas war gar nicht schón.
Schüler Die Frau war ziemlich biise."/
Rentnerin «Das ist schfimm",/ sagte der Fuchs./
"Ach,/ das war nicht schlimm",/ sagte der
Hase./
Kellner Sie hatte üel GeId / und ein gro8es flaus."/
arbeitslos «Das ist ja sghén",/ sagte der Fuchs./
gar nicht schón"/, sagte der Hase./
"Ach nein,/ das war
go para ella. Das Haus verbrannte,/ und nun habe ich gar nichts mehr."/
nDas ist aber schlimrn», sagte der Fuchs./
"Ach nein,/ das war nicht so schlimm»,/
sagte der Hase./
Denn die bóse Frau / ist auch mit verbrannt.r/

usehen. 112. klein - gro8


Der Chef scheffelt. hell - dunkel
gut - schlecht
r FuB. schón - hasslich / nicht schón / unschón
warm - kalt
7

92 GLOSARIO Y SOLUCIONARIO DE PRIM@ UNIDAD 3: LA \{IDA I


1

113. 1 die Garage T3. das Zimme4


2 das Bad die Wohnunp
3 das Wohnzimmer das Fenste4 -
4 das Schlafzimmer der Stuh], S¡
5 die Küche das Haus, Há
6 die Toilette
T4, in - im (=in d
ll4. 1 Lampe ter / neben /
2 Krihlschrank über - zwisch
3 Stuhl
4 Spiegel T6, kannst - wil1s
5 Badewanne
6 Waschbecken T7. Alena ist 40 J
7 Sessel dann in Vale
8 Blumen nach ist sie n
9 Sofa/ Couch gearbeitet. 19
10 Teppich zu Hause geb
arbeitet. Dort
115. Móglichkeiren: lle an einer N
Kilometer bis
Wohnzimmer: wohnen - essen - fernsehen _ spielen _ lesen _

schreiben - Musik hóren - Klavier spielen T8. Frau Krause


Arbeitszimmer: arbeiten - studieren - am computer arbeiten - lesen macht und K
konnte nicht
schreiben - telefonieren
sind Gáste ge
Kinderzimmer: spielen - schrafen - schreiben - zeichnen - resen - sind nicht la¡
basteln
T9, Liebe Frau Lr
Küche: Essen vorbereiten - (Tee / Kaffee) kochen _ essen ich wollte un
etwas spáter I
117. Nachteile in der Stadt: Vorteile: hof abholen. .
In der Stadt ist es laut. Viele Freizeitmoglichkeiten: Kino, Ihr Petr Nor'á
Theate4 Sport, Konzert
Das Leben ist teuer. Der Weg zur Arbeit ist meistens nicht
weit.
Vorteile auf dem Dorf: Nachteile:
Man kennt die Menschen. wenig Kurtur: Kein Kino, Theater...
Die Luft ist sauber.

T1. steht-auf, will-kennen lernen, kommt-an, fahrt-zuruck, kann-entdecken,


bleibt-stehen, sieht-an, geht-weitec besichtigt, entdeckt, geht-hinein,
bestellt, geht-weite4 kommt-an
UNIDAD 3: LAVIDA EN LAS REGIONES INDUSTRIALES 93

T3. das Zimme4 - der Zug, Zige


die Wohnung, -en die Stadt, Stádte
das Fenste4 - das Dorf, Dórfer
der Stuhl, Sttihle der Compute4 -
das Haus, Háuser die Lehrerin, -nen

74. in-im(=indem) -anlneben /vor- auf -an lvor/neben-hin-


ter / neben /
über - zwischen - auf lin / vor / neben - in

T6. kannst - willst - móchtest / willst - musst - sollst / móchtest

T7. Alena ist 40 Jahre alt. Sie hat in Denia die Schule besucht und
dann in Valencia Geschichte und Germanistik studiert. Da-
nach ist sie nach Castellón gegangen und hat an einer Schule
gearbeitet. 1985 hat sie ein Kind bekommen und ist zwei Jahre
zu Hause geblieben. Danach hat sie an einer Sprachschule ge-
arbeitet. Dort ist sie ein Jahr geblieben. Sie hat dann eine Ste-
lle an einer Musikschule bekommen und muss jetzt táglich 10
Kilometer bis zur Arbeit fahren.
spielen - lesen -
rrier spielen T8. Frau Krause hat heute üel gearbeitet. Sie hat Einkáufe ge-
macht und Kuchen gebacken und Essen gekocht. Ihr Mann
lputer arbeiten - lesen - konnte nicht helfen, er musste im Keller arbeiten. Am Abend
sind Gáste gekommen. Frau Krause war müde und die Gáste
- zeichnen - lesen - sind nicht lange geblieben.

T9. Liebe Frau Lehmann,


fee) kochen - essen ich wollte um 10.00 Uhr im Hotel sein. Leider kann ich erst
etwas spáter kommen. Ich muss noch eine Kollegin vom Bahn-
hof abholen. Bitte warten Sie auf mich.
glichkeiten: Kino, Ihr Petr Novák D-23
(onzert

>eit ist meistens nicht


§

ein Kino, Theater...

urück, kann-entdecken, ^
entdeckt, geht-hinein,
3 72BOPB0 1 AO I

Prim@ Iun innovador método a distancia de alemán para extranjeros, que fue elaborado
es

por el Herder-lnstitut dela Uniuersitrit Leipzig (Alemania) y en la Sección de Filología Alemana


de la UNED. Prim@ I va dirigido a hispanohablantes, sin conocimientos previos de alemán,
y que quieran comenzar a aprender dicha lengua de manera autónoma, o en la modalidad a
distancia.
Prim@ I se compone de un libro del alumno, así como de un "Glosario y Solucionario",
y de cuatro discos compactos con las grabaciones originales en alemán.
Prim@ I es el primer nivel de una colección de tres volúmenes, de tal manera que, al
finalizar Prim@ 3, el nivel conseguido equivale al Zertifikat Deutsch (ZD), homologable al
tercer curso de Escuela Oficial de Idiomas (EOI) de España.

ISBN: 84-362-467 l -3

UNIVERSIDAD
NACIONAL
DE EDUCACIÓN lllJJill[|üffi[ilililmn
ADISTANCIA

También podría gustarte