Está en la página 1de 34

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SOZIALE ARBEIT

Was ist Wissenschaft?

Was ist Wissenschaft?


Die naturalistische Sicht des Wissenschaftlichen Realismus1

Werner Obrecht
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Departement Soziale Arbeit

1 HISTORISCHE GRUNDLAGEN UND DIE SOZIALE NATUR DER MODERNEN WISSENSCHAFTEN....... 2


2 (BASIS)WISSENSCHAFT ............................................................................................................................................ 3
2.1 Definitionen: Wissenschaft, Disziplin ............................................................................................................................................................................................. 3

2.2 Ontologische, erkenntnistheoretische und methodologische Ergänzungen des Wissenschaftsbegriffs des Wissenschaftlichen Realismus .... 3
2.2.1 Ontologische Begriffe und Hypothesen .................................................................................................................................................................................. 3
2.2.1.1 Ontologische Begriffe ...................................................................................................................................................................................................... 3
2.2.1.1.1 Ausgangspunkt: ‚Fakten’ als Komponenten der Definition des Ausdrucks ‚Disziplin’ (D2).............................................................. 3
2.2.1.1.2 Dinge........................................................................................................................................................................................................................ 3
2.2.1.1.3 Eigenschaften ......................................................................................................................................................................................................... 3
2.2.1.1.4 Zustand, Zustandsänderung (Fakten).............................................................................................................................................................. 4
2.2.1.1.5 Gesetzmässigkeiten .............................................................................................................................................................................................. 4
2.2.1.1.6 Systeme ................................................................................................................................................................................................................... 4
2.2.1.2 Elementare ontologische Hypothesen ......................................................................................................................................................................... 5
2.2.2 Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Begriffe: Beschreibungen, Erklärungen, Prognose, Theorien ............................................................. 5
2.2.2.1 Erkennen, Bewerten und Handeln als Kernfunktion der zentralnervösen Steuerungssysteme menschlicher Individuen ..................... 5
2.2.2.2 Definitionen: Theorie, Erklärung, Beschreibung, Prognose .................................................................................................................................... 6
2.2.2.3 Beschreibungen und Prognosen.................................................................................................................................................................................... 7
2.2.3 Die Wissenschaftliche Methode, die Werte und das Ethos der Wissenschaften............................................................................................................ 7
2.2.3.1 Die Wissenschaftliche Methode .................................................................................................................................................................................... 7
2.2.3.2 Die Werte und das Ethos der Wissenschaften ........................................................................................................................................................... 7

2.3 Sozialwissenschaften............................................................................................................................................................................................................................. 8
2.3.1 Die Entwicklung der Sozialwissenschaften und die drei Gegenbewegungen gegen ihren Status als erklärende Faktenwissenschaften........ 8
2.3.1.1 Die Entwicklung der Sozialwissenschaften....................................................................................................................................................................... 8
2.3.1.2 Die drei grossen Gegenbewegungen .................................................................................................................................................................................. 8
2.3.1.3 Zur Kritk von Antirealismen und Antinaturalismen ...................................................................................................................................................... 9
2.3.2 Mechanismisches Erklären in den Sozialwissenschaften .................................................................................................................................................. 10
2.3.2.1 Erklären in den Sozialwissenschaften........................................................................................................................................................................ 10
2.3.2.2 Soziale Systeme und menschliche Individuen ......................................................................................................................................................... 11
2.3.2.3 Gesellschaft geht durch die „Köpfe“ von Individuen und anderer Arten von Mechanismen ..................................................................... 11
2.3.2.4 Verstehen und Erklären ................................................................................................................................................................................................ 12
2.3.2.5 Systemismus in der Soziologie .................................................................................................................................................................................... 13

2.4 Abgrenzungen ....................................................................................................................................................................................................................................... 13


2.4.1 Philosophie .................................................................................................................................................................................................................................. 13
2.4.2 Religion......................................................................................................................................................................................................................................... 13
2.4.3 Alltagsdenken ............................................................................................................................................................................................................................. 13
2.4.4 Technologie ................................................................................................................................................................................................................................. 14

3 HANDLUNGSWISSENSCHAFTEN......................................................................................................................... 14
3.1 Handlungswissenschaften ................................................................................................................................................................................................................. 14
3.1.1 Handlungswissenschaften als Theorie und Methode der Nutzung von Technologien............................................................................................. 14
3.1.2 Der Begriff des Handelns, die deskriptive und normative Handlungstheorie und Alltags- und professionelles Handeln .............................. 15
3.1.2.1 Handlungen....................................................................................................................................................................................................................... 15
3.1.2.2 Alltagshandeln................................................................................................................................................................................................................... 15
3.1.2.3 Professionelles Handeln .................................................................................................................................................................................................... 15
3.1.3 Ontologische und wissenschaftstheoretische Voraussetzungen eines Begriffes wirksamer (professioneller) Handlungen ............................. 15

3.2 Sozialarbeitswissenschaft und Soziale Arbeit ............................................................................................................................................................................. 16


3.2.1 Sozialarbeitswissenschaft als Handlungswissenschaft...................................................................................................................................................... 16
3.2.2 Professionelle Soziale Arbeit und Interprofessionelle Kooperation ............................................................................................................................... 16
3.2.3 Methoden der Sozialen Arbeit und die naturalistische Hermeneutik............................................................................................................................ 17

4 ANHANG

1
Verfasst zuhanden des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit im Oktober 2007
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SOZIALE ARBEIT
Was ist Wissenschaft?

schaftstheorie in der Form des Neopositivismus dau-


Wäre die Welt gesetzlos, würde es zugehen wir im Trickfilm: Dinge
kämen aus dem Nichts und lösten sich wieder in nichts auf; jedes erte es allerdings noch 400 Jahre, während denen vor
Dinge könnte sich in jedes beliebige andere verwandeln; und Prozes-
se könnten nach Belieben vorwärts oder rückwärts ablaufen. allem im 19. Jh. viele bedeutende Wissenschafter sich
Mario Bunge & Martin Mahner neben ihrer Arbeit mit Grundlagenproblemen der
modernen Wissenschaften beschäftigten.
Der Neopositivismus übernahm den Phänomenalis-
1 Historische Grundlagen und die sozia- mus Kants, lehnte jedoch dessen transzendentalen
le Natur der modernen Wissenschaf- Apriorismus ab. Er entwickelte zwar eine nicht le-
ten bensfähige phänomenalistische Konzeption von Wis-
senschaft auf einer noch dem Gewissheitsideal des
Entstanden im fünften vorchristlichen Jahrhundert im
Wissens verpflichten induktivistischen Methodologie
Athen Perikles’, über Jahrhunderte vergessen, wieder-
und dem immer wieder (und zu recht) kritisierten
entdeckt und in eine moderne Form gebracht im frü-
subsumtionistischen Begriff des Erklärens (Hempel-
hen siebzehnten Jahrhundert (Galilei) und zur Blüte
Oppenheimer-Schema). Auf der anderen Seite führten
gelangt im Zuge der Industrialisierung, ist moderne
führende Neopositivisten wie Carnap zusammen mit
Wissenschaft heute ein soziales Supersystem. Es be-
Russell, Wittgenstein und Popper (die alle keine Posi-
steht aus einigen Tausend Forschungsfeldern oder
tivisten waren) rigorose logische Standards des Ar-
Disziplinen, unter denen basiswissenschaftliche, an-
gumentierens in die Philosophie ein und begründeten
gewandte und handlungswissenschaftliche unter-
damit die während Jahrzehnten den Mainstream
schieden werden können. Indem sie Erfahrung und
bildende Analytische Philosophie. Sie löste die an
Vernunft in einer besonderen Weise kombiniert (Ra-
spekulativen „metaphysischen“ Konstruktionen ori-
tio-Empirismus), ist (Basis)Wissenschaft neben Offen-
entierte traditionelle Philosophie ab, ein Prozess, der
barung (arbahamitische Offenbarungsreligionen),
die deutschsprachigen Länder allerdings mit einer
Erfahrung (Empir(riz)ismus), Vernunft (Rationalis-
erheblichen Verzögerung erreichte.
mus), Praxis (Pragmatismus) und Intuition (Intuitio-
Ein weiteres halbes Jahrhundert verging, in dem der
nismus) eine besondere Form des Zuganges zur Wirk-
Kritische Rationalismus eine kurze Blütezeit erlebte.
lichkeit. Und wie diese anderen Zugänge beruht Wis-
Dieser war zwar realistisch (statt antirealistisch) und
senschaft, weit davon entfernt voraussetzungslos zu
fallibilistisch (statt dogmatisch) und brachte damit die
sein, auf einer Reihe ontologischer, erkenntnistheore-
Wissenschaftstheorie entscheidend weiter, vertrat
tischer, semantischer axiologischer und weiterer phi-
jedoch eine punktuelle statt einer systematischen, eine
losophischer Prämissen. Entsprechend untersuchten
negativistische statt einer konstruktiven und eine
und klärten die beteiligten Naturwissenschafter im
überwiegend rationalistische statt eine ratio-
Zuge der Erfindung der modernen Wissenschaft auch
empirischen Philosophie der Wissenschaft. Dann
deren wichtigste philosophischen Probleme. Dabei
gelangte mit dem Wissenschaftlichen Realismus eine
verwarfen Galileo, Kepler, Gilbert, Huygens, Boyle,
Philosophie der Wissenschaft zur Reife, welche den
Harvey, Torricelli und jene, die ihnen folgten, sowohl
Kritische Rationalismus in entscheidenden Punkten
den (ontologischen) Supranaturalismus als auch den
modifizierte und zu einer Wissenschaftsphilosophie
(erkenntnistheoretischen) Apriorismus, kritisierten
weiterentwickelte, die der Struktur und den Proble-
sowohl den Konventionalismus als auch den Phäno-
men der aktuellen Wissenschaften insgesamt in sys-
menalismus und übernahmen mehr oder weniger
tematischer Weise Rechnung trägt (Bunge, 1967b,
explizit eine radikal neue Philosophie. Diese bestand
1996).
in einer naturalistischen Ontologie und einer mit ihr
Gleichzeitig mit dieser Entwicklung und durch sie
harmonierenden realistischen Erkenntnistheorie sowie
inspiriert vollzog sich nach der logischen eine zweite,
in einer Methodologie, die die experimentelle Metho-
inhaltliche Revolution innerhalb der Philosophie des
de mit mathematischer Modellierung kombinierte. Bis
20 Jh.. Sie führt weg von der Beschränkung der Analy-
zur Entstehung einer ersten professionellen Wissen-
tischen Philosophie auf logische Analyse, die sich
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 3

damit aller Ambitionen auf einen Beitrag zum Ver- senschaftlicher Disziplinen, zu einer Kurzdefinition
von W bzw. einer D genutzt werden:
ständnis der Welt, sei der Physis, des Bios, der Psyche,
D3. Disziplin mit Bezug auf Ziele und Mittel: Wissen-
der Gesellschaft oder der Geschichte begibt, hin zu schaft ist die Untersuchung von Fakten im Hinblick
einem ontologischen, erkenntnistheoretischen und auf deren Beschreibung, Erklärung und Prognose (=
methodologischen Naturalismus und systemistischen Ziele) mit den Mitteln der Wissenschaftlichen Metho-
de =Mittel).
Materialismus (Kanitscheider, 2007; Kanitscheider &
Wetz, 1998; Sukopp, 2006). In Folge dessen fühlt sich Diese Definition enthält – wie alle Definitionen – im
die zeitgenössische Philosophie über die Analyse Definiens eine Reihe von Begriffen, die naturgemäss
hinaus auch synthetischen Funktionen verpflichtet ihrerseits nach einer Definition verlangen, was nur
und gibt damit den Status als eine über den Wissen- möglich ist im Kontext einer systematisch entwickel-
schaften stehende erste Disziplin zugunsten einer ten Theorie. Was folgt sind Klärungen der Bedeutung
Form der systematischen Kooperation auf gleicher der ontologischen (2.2.1), erkenntnistheoretischen
Ebene auf .2 (2.2.2) und methodologischen Begriffe (2.2.3) inner-
Gemäss dem ontologischen Naturalismus besteht die halb des Definienses, soweit sie auf knappem Raum
Welt aus konkreten Dingen und gibt es keine körper- möglich sind.
losen („immateriellen“) Dinge, die mit der Welt der
2.2 Ontologische, erkenntnistheoretische
konkreten Dinge in dieser jener Form interagieren, und methodologische Ergänzungen des
weil solche Interaktionen nach wie vor nicht definiert Wissenschaftsbegriffs des Wissenschaft-
sind und nicht definierbar scheinen; nach dem erkennt- lichen Realismus
nistheoretischen Naturalismus ist Erkenntnistheorie 2.2.1 Ontologische Begriffe und Hypothesen
überwiegend oder vollständig Thema der Evolutions- 2.2.1.1 Ontologische Begriffe
biologie und der affektiven und kognitiven Neuro- 2.2.1.1.1 Ausgangspunkt: ‚Fakten’ als Komponenten
wissenschaften; nach dem axiologischen Naturalismus der Definition des Ausdrucks ‚Disziplin’
sind Werte keine ideellen Dinge ausserhalb menschli- (D2)

cher Organismen und nach dem methodologischen Fakten sind Zustände und Zustandsänderungen kon-

Naturalismus stützt sich die Philosophie bei der Bear- kreter Dinge, d.h. von Objekten einer bestimmten Art

beitung ihrer genuin philosophischen Probleme in 2.2.1.1.2 Dinge


breiter Form auf faktenwissenschaftliches Wissen. Dinge sind (konkrete oder materielle oder reale) Ob-
Dabei gibt es eine allgemeine Methode der Lösung jekte, die durch Veränderbarkeit gekennzeichnet
kognitiver Probleme, die nicht nur für alle Wissen- sind3.
schaften gilt, sondern auch für die Philosophie und
2.2.1.1.3 Eigenschaften
andere (genuine) Geisteswissenschaften.
Dinge haben Eigenschaften die so real sind wie die
Dinge selber und unter denen verschiedene Arten
2 (Basis)Wissenschaft
unterschieden werden können, wie i) emergente,
2.1 Definitionen: Wissenschaft, Disziplin
D1. Wissenschaft (W): W ist ein soziales Subsystem 3
Es handelt sich hier um eine vereinfachte Darstellung,
moderner Gesellschaften mit Disziplinen als Kompo-
nenten indem es mit den begrifflichen Entitäten (Beispiele: Begrif-
fe, Aussagen, Taxonomie und Theorien), neben den konkre-
D2. Disziplin (D): Eine D ist ein soziales System, das ten Dingen noch eine zweite Art von Objekten ohne
gekennzeichnet ist durch gegen ein Dutzend Eigen- faktische Existenz gibt. Vielmehr fingieren wir diese
schaften (vgl. Anhang), von denen an dieser Stelle die Objekte aus Gründen gedanklicher und sprachliche Ökono-
epistemisch zentralsten, die Ziele und die Mittel wis- mie, denn es gibt keine Ideen ausserhalb von Gehirnen. Real
und damit konkret sind nur Zustände (neuronale Netze) und
Zustandsänderungen (Veränderungen neuronaler Netze
durch deren Aktivierung innerhalb von Zentralnervensys-
teme und im Besonderen von Gehirnen, die Subsysteme von
2
Mario Bunge’s gleichzeitig analytische und synthetische Organismen sind. Ideen (Begriffe und Aussagen) existieren
Philosophie, zu der neben einer Erkenntnis- und Wissen- damit in konkreter Form in der geordneten Sequenzierung
schaftstheorie, Semantik, Axiologie, Ethik und Philosophie der Aktivierung bestimmter Typen solcher Netze, die zu-
der Technologie unter anderem auch ein systematisch entwi- sammen mit der Aktivierung anderer Netze psychischen
ckeltes wissenschaftliches Weltbild gehört (Bunge, 1989), ist Funktionen entsprechend wie Empfinden, Aufmerksamkeit,
gegenwärtig wohl das Paradigma dieses analytisch- Affekte, Gedächtnis, Lernen, Wahrnehmen, Begriffsbildung
wissenschaftsorientierten philosophischen Stils. und Denken, Planen, Entscheiden, Handeln.
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 4

submergente und resultante, ii) intrinsische und rela- und ihrem Verhalten erzeugen, sowie, was die sozia-
tionale, iii) primäre und sekundäre, vi) qualitative len Systeme betrifft, in einer gewissen Streuung im
und quantitative, v) essentielle und akzidentielle etc. Verhalten. Diese entsteht durch idiosynkratische Va-
2.2.1.1.4 Zustand, Zustandsänderung (Fakten) riationen und Fluktuationen in Situationsdeutungen,,
Der Zustand eines Dinges entspricht der Konstellation die sich erstens gegenseitig weitgehend aufheben und
seiner Eigenschaften zu einem Zeitpunkt t0. Eine Zu- zweitens ihrerseits teils nicht beliebig sind, da sie auf
standsänderung ist das Gesamt der Veränderungen die (gesetzmässigen) motivationalen Mechanismen
der Eigenschaften des Dinges innerhalb eines Inter- Bezug nehmen, die das eigene Verhalten in bestimmte
valls t1-t0. Richtungen drängen und deshalb von diesen nicht

2.2.1.1.5 Gesetzmässigkeiten unabhängig sind5.

Gesetzmässigkeiten sind Regelmässigkeiten im Verhal- 2.2.1.1.6 Systeme


ten der Dinge. Anders ausgedrückt sind sie invariante Ein System ist ein komplexes Ding oder Objekt, dessen
Beziehungen zwischen ihren Eigenschaften oder rela- Konstituenten (*Komponenten, Teile) durch starke
tionale Eigenschaften von (essentiellen) Eigenschaften Bindungen gekoppelt sind und das emergente Eigen-
von Dingen. Entsprechend sind sie zu unterscheiden schaften aufweist, die seinen Komponenten nicht
von Aussagen über Gesetzmässigkeiten. (Auf deren Dis- zukommen. Ein System mag begrifflich sein oder
kussion blieb der Neopositivismus beschränkt, da er konkret, jedoch nicht beides.
als phänomenalistische Lehre Aussagen über Dinge a) Konkrete Systeme: Ein konkretes oder materielles Sys-
ausserhalb der menschlichen Erfahrung als ‚metaphy- tem ist eines, das gebildet wird aus konkreten Dingen,
sisch’ strikt ablehnte.) Gesetzmässigkeiten evoluieren die miteinander durch nicht begriffliche Links ver-
und submergieren entsprechend mit den Dingen und knüpft sind wie physikalische, chemische, biologische
können a) universell sein (wie im Falle der elementa- oder soziale Bindungen.
ren physikalischen Gesetze) oder raum-zeitlich lokal Beispiele: Atome und Moleküle, Zellen und Organe, Familien, Cli-
quen und Teams, Wirtschafts- und nichtgouvernementale Organisati-
(wie im Falle biotischer, erst recht psychischer und onen wie auch Regierungen und informelle soziale Netzwerke sind
nochmals im Besonderen sozialer Gesetze) und b) konkrete Systeme.“

kausal oder stochastisch. Gesetzmässigkeiten sind Zu jedem gegebenen Zeitpunkt ist ein konkretes Sys-

zwar Regularitäten, aber lange nicht jede Regularität tem s charakterisiert durch seine Zusammensetzung,

ist eine Gesetzmässigkeit4. Umwelt und Struktur oder Organisation.

Alle Dinge verhalten sich gesetzmässig. Entsprechend Zusammensetzung: Die Zusammensetzung von s ist das Ge-
samt seiner Komponenten:
gibt es Gesetzmässigkeiten auch in und zwischen Beispiele: Die Atome eines Kristalls, die Biomoleküle einer Zelle, die
sozialen Systemen, auch wenn soziale Gesetzmässig- Zellen eines Organs im Besonderen die plastischen Neuronen des
Gehirns, die Mitglieder einer Familie, die Belegschaft einer Organisa-
keiten praktisch immer stochastisch und diffuser sind tion; die Bevölkerung eines Nationalstaates.

als jene in natürlichen Systemen. Umwelt: Die Umwelt von s ist das Gesamt der Dinge, mit
denen die Komponenten des Systems Beziehungen unterhal-
Wie die Regularitäten in natürlichen Systemen auch, ten. Im Unterschied dazu ist die Umgebung eines Systems die
sind soziale Gesetzmässigkeiten das Ergebnis von Ver- Komplementmenge der Zusammensetzung eines Systems,
d.h. der Rest der Welt.
haltenstendenzen der Komponenten solcher Systeme
Struktur: Die Struktur von s ist die Gesamtheit von Bindun-
in Abhängigkeit von variablen äusseren Bedingungen. gen unter den Teilen des Systems wie auch zwischen diesen
und Dingen in dessen Umgebung. Die erstere bildet die
Der Unterschied zwischen den Gesetzmässigkeiten in
interne, die letztere die externe Struktur des Systems.
physikalischen, biologischen, psychischen und sozia-
len Systemen liegt lediglich in den Mechanismen, 5
Bunge formuliert diesen Zusammenhang so: „Die Quelle
welche die regulären Tendenzen im Aufbau der Dinge sozialer Regularitäten ist diese: Wenn alle Mitglieder einer
sozialen Gruppe ungefähr die selben Bedürfnisse und Wün-
sche haben und ähnlichen Zwängen und sozialen Kräften
4
So gibt es (häufige) Kovariationen (wie die vom österrei- ausgesetzt sind, heben sich individuelle Idiosynkrasien auf,
chisch-amerikanischen Methodologen Paul Lazarsfeld be- so dass die Gruppeneigenschaften und Muster erscheinen.
richtete und berühmt gewordene Kovariation zwischen dem Stinchcombe (Stinchcombe, 1968) hat eine korrekte Analogie
Zeitpunkt lokal brütender Störche und der lokalen Geburts- zwischen solchen Gruppen und einem Durchgang von Mes-
rate, die gelegentlich beobachtet wurde), die nicht das (direk- sungen einer Grösse gezogen: Der zufällige Messfehler (Idio-
te) Ergebnis gesetzmässiger Prozesse sind; methodologisch synkrasien) ist dabei umgekehrt proportional zur Quadrat-
ein Thema multivariater und anderer komplexer Verfahren wurzel der Zahl der Beobachtungen (Gruppenmitglied-
der Analyse von Daten. schaft)“ (Bunge, 1998).
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 5

Beispiele für Endostruktur: Die Sozialstruktur eines sozialen Systems;


die funktionalen Beziehungen zwischen den Organen eines Organis- f) es gibt verschiedene Arten von Dingen, physikali-
mus; die Verknüpfungen zwischen (begrifflichen) neuronalen Netzen.
sche, chemische, biotische und soziale, die je danach
Mechanismen: Die Gesamtheit der gesetzmässigen Prozesse, unterschieden werden können, ob sie natürlich oder
die ein System s in Gang halten
Beispiele: Der Metabolismus im Falle von Organismen, der Parteiar- durch menschliches Handeln erzeugt, d.h. Artefakte
beit im Falle von Parlamenten oder die (arbeitsteiligen) Arbeitspro-
zesse innerhalb einer Wirtschaftsorganisation oder der Parteiarbeit im
sind.
Falle von Parlamenten. Dies ist eine Skizze des ontologischen Kerns des wis-
b) Ein begriffliches System ist ein System, das aus Begriffen senschaftlichen Weltbildes, auf dem die gegenwärti-
oder Systemen solcher Systeme, d.h. durch Aussagensysteme gen Faktenwissenschaften beruhen und dem zufolge
gebildet wird, die miteinander durch logische oder mathe- „die reale Welt vor uns und ausserhalb von uns da
matische Operationen verknüpft sind. ist“ (Bunge & Mahner, 2004: 1) und gemäss dem „wir
Beispiele: Klassifikationen (Taxonomien), Theorien. diese Welt erkennen können, weil wir – samt unseres
Geistes – Teil von ihr sind. Dem Menschen kommt
2.2.1.2 Elementare ontologische Hypothesen
darin keine zentrale Stellung zu: Er ist nicht der Nabel
a) Es gibt keine völlig isolierten Dinge: Jedes Ding
der Welt“(ibid.)8.
interagiert mit einigen, nicht aber mit allen anderen,
d.h. ist das Universum so wenig eine Ganzheit, in der 2.2.2 Erkenntnis- und wissenschaftstheoreti-
jedes Ding mit jedem anderen interagiert, wie es auch sche Begriffe: Beschreibungen, Erklä-
keine Ansammlung elementarer Dinge ist. Vielmehr rungen, Prognose, Theorien
ist jedes Ding entweder ein System oder eine Kompo- 2.2.2.1 Erkennen, Bewerten und Handeln als Kern-
funktion der zentralnervösen Steuerungs-
nente eines Systems; b) jedes System (mit Ausnahme systeme menschlicher Individuen
des Universums) ist ein Subsystem eines anderen
Menschliche Individuen sind sozial lebende Lebewe-
Systems; c) das Universum ist das System, das jedes
sen einer besonderen Art, nämlich neugierige, aktive,
andere Ding als Teil enthält. Interaktion ist aber nur
beziehungs- und mitgliedschaftsorientierte, lern-,
möglich zwischen wandelbaren Dingen (denn Interak-
sprach- und selbstwissensfähige Biosysteme, die in
tion geht immer einher mit einer gegenseitigen Ver-
soziale Systeme hineingeboren werden und lebens-
änderung). Kurz, es gibt keine nicht wandelbaren, da
lang eingebunden sind. Von Zeiten des Schlafes abge-
immateriellen Wesenheiten wie entkörperlichte See-
sehen sind sie jederzeit damit beschäftigt, sich mit
len, Geister, Götter, Feen, Engel, Faune, Dämonen,
Hilfe eines im Rahmen ihrer Lerngeschichte erworbe-
cartesianische Seelen-Substanzen oder dergleichen:
nen kognitiven Systems ein ikonisches und begriffli-
das Universum besteht aus konkreten Dingen und ist
ches phänomenales Bild ihrer selbst (Selbst) in ihrer
deshalb „kausal geschlossen“ oder anders gesagt: es
natürlichen und sozialen Umgebung zu machen und
gibt keine Wunder als Folge der Aktivität „transzen-
anhand dieses inneren Bildes ihre auf die Befriedi-
denter“ Wesen (ontologischer Naturalismus)6; d) alle
gung ihrer Bedürfnisse zielenden Handlungen zu
Dinge sind veränderbar und verändern sich – Sein
planen und zu steuern, durch die sie subjektiv rele-
heisst Werden: Wandel ohne sich verändernde Dinge
vante Dinge der Welt (einschliesslich ihrer selbst) in
gibt es jedoch nicht (radikaler Prozessualismus7); e)
einer gewünschten Art (Ziele) zu verändern trachten.
Systeme eines bestimmten Niveaus sind aus Systemen
Beschreibung, Erklärung und Prognose (Erwartung)
oder Dingen eines tieferen Niveaus hervorgegangen;
spielen als bewusste kognitive Prozesse eine zentrale
6
Wenn es das gäbe, wäre Wissenschaft ausgeschlossen, denn
Wissenschaft ist auf den empirischen Test ihrer Theorien
angewiesen und ein selber wäre nicht möglich, nie immer 8
Im Unterschied dazu steht im idealistischen Weltbild, wie es
damit gerechnet werden müsste, dass sich in der Struktur in der traditionellen Philosophie sowie in den Geisteswissen-
analysierter Daten statt der Gesetzmässigkeiten im Aufbau schaften als Alternative zum Weltbild der nomologischen
und Verhalten der Dinge der Welt ein Wunder seine Spuren Wissenschaften kultiviert wird, „das menschliche Ich bzw.
hinterlassen hat. Bewusstsein, sei es individuell (mein Ich) oder kollektiv
7
Vertreter in Philosophie und Wissenschaft unter anderem: (unsere miteinander kommunizierenden Iche), im Zentrum
die Positivisten St. Mill, E. Mach, der Neopositivist M. allen Fragens, wenn nicht gar im Zentrum der Welt. Bringt
Schlick, der Platonist A.N. Whitehead, der Kritische Rationa- unser Geist nicht schon die ganze Welt hervor, so sind zu-
list K.R. Popper; oder in den Sozialwissenschaften N. Luh- mindest deren Eigenschaften nicht unabhängig von unserer
mann. Dies ist ein Sachtext. Laß deine Ablehnung lieber Erkenntnistätigkeit. Demnach ist nicht die konkrete Welt,
nicht so deutlich werden – oder an einer anderen, passende- sondern das Geistige – in uns oder vielleicht ausserhalb von
ren Stelle. uns existierend – das Primäre.“ (ibid.)
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 6

Operation im Rahmen der genannten Orientierungs- Beschreibungstheorien sind m.a.W. Verallgemeine-


funktionen und haben dadurch eine unverzichtbare rungen einer mehr oder weniger beschränkten Zahl
pragmatische Funktion: Sie sind (unter anderen) Res- von Einzelbeobachtungen. Sie postulieren9 was – wie
sourcen im Hinblick auf die Lösung der praktischen sie postulieren – im Allgemeinen (d.h. bei einer be-
Probleme mittels Handlungen, die sich im Zusam- stimmten Klasse von Dingen) der Fall sei. Eine Be-
menhang mit der Notwendigkeit ergeben, die aktuel- schreibungstheorie ist dabei in einem beschreibenden
len biologischen, psychischen und sozialen Bedürfnis- Sinne informativ, doch sie erklärt im strengen Sinne
se in einer angemessenen Form zu befriedigen. Eine nichts, da sie nicht erhellt, weshalb der beschriebene
angemessene Form der Bedürfnisbefriedigung ist allgemeine Zusammenhang bzw. die Invarianz der
dabei kein Vorgang jenseits des Lebensnotwendigen, Verknüpfung von Eigenschaften eines Dinges exis-
denn die angemessene Befriedigung nicht zuletzt auch tiert.
sozialer Bedürfnisse, ist eine Bedingung für den Erhalt der Beschreibungstheorien waren und sind das Ideal des
Arbeits-, Liebes- und Beziehungsfähigkeit von Menschen . neopositivistischen Begriffes des Erklärens und sie
waren das, worauf die Positivisten das Ziel der Wis-
2.2.2.2 Definitionen: Theorie, Erklärung, Beschrei-
bung, Prognose senschaft beschränkt sehen wollten. Diesem Ideal
zugrunde lag die Idee des wahrheitsgarantierenden
Wissenschaftliches Beschreibungs-, Erklärungs- und
Induktionsschlusses. Die logische Form dieses Erklä-
Prognosewissen, die primären Ziele der Basiswissen-
rungsideals war bekannt als Covering-Law-Model
schaften, sind eine besonders qualifizierte, anderen
oder als „Subsumtionsbegriff des Erklärens (oder
Formen überlegene Form von Wissen (für die Dimen-
auch als Hempel-Oppenheim- oder kurz H-O-Schema
sionen, in Bezug auf die diese Überlegenheit postu-
des Erklärens). Der Term ‚Subsumtion’ wird im Zu-
liert wird, vgl. 2.2.3.2). Die gemeinsame Ressource für
sammenhang mit Erklären deshalb gebraucht, weil
die Entwicklung von Beschreibung, Erklärung und
sich die Operation in diesem Verständnis von Theorie
Prognose sind dabei Theorien, die deshalb als sekundä-
darin erschöpfte, von einem neuem Datum zu zeigen,
re Ziele von Wissenschaften bezeichnet werden kön-
dass es ein besonderer Fall dessen ist, was ist in Form
nen.
einer Verallgemeinerung als gesetzmässige Beziehung
Df. Theorien: Theorien sind Systeme von Aussagen beschrieben worden ist10.
über Gesetzmässigkeiten.
Um vom positivistischen Erklärungsmodell zum Kon-
In ihrer idealen kultiviertesten Form sind Theorien
zept des mechanismischen Erklärens zu gelangen, wie
axiomatisiert: es er nachfolgende Abschnitt vorstellt, waren vier
Df. Theorie: Eine Theorie ist ein hypothetisch- Schritte nötig, nämlich (1) der Übergang von einer
deduktives System, d.h. ein System gebildet aus phänomenalistischen zu einer realistischen Erkennt-
einer Menge von Annahmen und ihren logischen
Konsequenzen. nistheorie (Popper, 1935); (2) die Kritik am subsumti-
onistischen Erklärungsbegriff, den Popper noch als
Theorien sind hypothetisch, aber keine Hypothesen,
ausschliesslich logischen Aspekt von Erklären mit
denn eine Theorie ist keine einzelne Proposition, son-
dern eine unendliche Menge von Propositionen (allen,
9
die aus der Theorie folgen). Umgekehrt sind Hypo- Deshalb die Bezeichnung ‚Beschreibungstheorien’. Beachte:
Gleichwohl sind Beschreibungstheorien keine Beschreibun-
thesen keine isolierten (ad hoc-)Behauptungen, son- gen von einzelnen Fakten, also keine Beschreibungen im
dern Propositionen, die zu Theorien gehören. landläufigen Sinne.
10
Heute, 50 Jahre nach dem Niedergang des Neopositivis-
Theorien können von dreierlei Art sein, mus, steht dieser Erklärungsbegriff noch immer im Mittel-
punkt vieler Lehrbuchdarstellungen der nomologischen
Wissenschaften und wird, längst zum ohne intellektuellen
a) Beschreibungstheorien (auch: phänomenologische, Aufwand dreschbaren Strohmann verkommen (‚positivism
Black-Box- oder Einniveautheorien): Beschreibungs- bashing’), nach wie vor zur Kritik der zeitgenössischen
theorien sind Verallgemeinerungen von mutmass- Wissenschaftsbegriffe der nomologischen Natur- und Sozi-
lich gleich bleibenden (invarianten) Beziehungen alwissenschaften genutzt. Einen ersten Höhepunkt erreichte
zwischen zwei oder mehr emergenten Eigenschaf- diese Form der Kritik mit dem sog. Positivismusstreit, an
ten (Fakten) einer bestimmten Art von Dingen. dem kein Positivist teilgenommen hatte (K.R. Popper war ein
kritischer Rationalist und damit ein Kritiker z.B. der Indukti-
on und, als erkenntnistheoretischer Realist, des neopositivis-
tischen Phänomenalismus). (Dahms, 1994).
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 7

vertrat; (3) die Entwicklung einer systemistischen 2.2.3 Die Wissenschaftliche Methode, die
Werte und das Ethos der Wissenschaften
Mehrebenenontologie mit dem Begriff des konkreten
Systems im Kernbereich (beides Bunge zwischen 1955 2.2.3.1 Die Wissenschaftliche Methode

und 1989) und (4) die Entwicklung des Begriffes des Eine Methode ist ein System von Regeln zur Bearbei-

mechanismischen Erklärens (Bunge ab 1955, zusam- tung eines kognitiven oder praktischen Problems und

men mit einer zunehmender Zahl von weiteren Philo- die Wissenschaftliche Methode, nicht zu verwechseln

sophen). Der Begriff der Zweiniveaus- oder Erklä- mit irgendwelchen spezifischen Verfahren der Physik

rungs- oder mechanismischen oder translucid-box oder der Biologie, ist eine Methode der Bearbeitung

Theorie kann wiefolgt definiert werden: kognitiver Probleme irgendwelcher Art, die sich in
ihrer zeitgemässen Form und komprimiert auf die
b) Erklärungstheorien: (auch: Translucid-Box- oder me-
chanismische oder Mehrniveautheorien): Erklärungs- Aufzählung ihrer elementarsten Operationen als eine
theorien sind Theorien, die gesetzmässige Bezie- Abfolge von Schritten folgendermassen zusammen-
hungen zwischen den Eigenschaften eines Systems
durch die (gesetzmässigen) Interaktion seiner fassen lässt:
Komponenten unter gegebenen Bedingungen er- Übersicht über einen Bereich des Wissens ➞Wahl
klären, d.h. durch seine Mechanismen (vgl. oben) eines Problems aus dem Bereich ➞ Problemformu-
lierung oder Reformulierung ➞Anwendung oder
Anders gesagt: mechanismische Theorien erklären, Erfindung eines Approaches zur Bearbeitung des
indem sie die inneren Prozesse einer bestimmten Art Problems ➞Lösungsvorschlag (Hypothese, Theo-
rie, experimenteller Design, Messinstrument etc. ➞
von Systemen ins Spiel bringen, die für Eigenschaft Überprüfung des Lösungsvorschlags ➞ Evaluati-
oder die in einer Einniveautheorie beschriebenen on des Lösungsvorschlags im Lichte sowohl des
gesetzmässigen Beziehungen verantwortlich sind, d.h. Tests als auch des Hintergrundwissens ➞ Revision
oder Repetition irgendeines der vorangegangenen
diese hervorbringen. Eine mechanismische oder erklä- Schritte ➞ Einschätzung der Folgen für das Hin-
rende Theorie sagt damit nicht nur etwas darüber aus, tergrundwissen ➞ Schlussevaluation (bis zu einem
neuen Hinweis). (Bunge 2003: 180.)
was geschieht, sondern wie und damit weshalb es
geschieht. Diese Methode der Bearbeitung kognitiver Probleme
Die Operation des Erklärens kann, ausgehend von ist auch auf philosophische Probleme anwendbar
einer Gesetzmässigkeit oder Regelmässigkeit auf dem (Bunge, 1973). (Für eine ausführlichere Darstellung
Niveau Sx über die Erklärung durch Einbezug von vgl. den Anhang.)
Systemen des Niveaus Sx-1 iterativ fortfahren bis
2.2.3.2 Die Werte und das Ethos der Wissenschaf-
jenem ontologischen Niveau, dessen Komponenten ten
elementar sind. Basiswissenschaften sind – im Unterschied zu ange-
wandten Wissenschaften und Technologie – in dem
2.2.2.3 Beschreibungen und Prognosen
Sinne wertfrei, als sie keine Werturteile über ihre
a) Beschreibungen: Wissenschaftliche Beschreibungen
Untersuchungsgegenstände fällen (Bunge & Mahner,
sind Aussagen über Fakten in Termini von Theorien
2004). D.h. sie orientieren sich an keinem externen,
(Abduktion); die Fakten können dabei in der näheren
sehr wohl aber an einem internen Wertsystem. Das
oder ferneren Vergangenheit oder in der Gegenwart
System der internen Werte, die Endoaxiologie, einer
liegen. Kurz: Beschreibungen beziehen sich immer auf
wissenschaftlichen Disziplin, ist vor allem durch das
partikulare (singuläre) Dinge, involvieren aber Theo-
Ethos der freien Suche (namentlich frei von Bezügen
rien. b) Prognosen: Prognosen sind Beschreibungen der
auf inner- und ausserwissenschaftliche Autoritäten)
Zustände von Dingen zu einem zukünftigen Zeit-
nach wahrer Erkenntnis gekennzeichnet und schliesst
punkt, so wie sie, ausgehend von deren Zustand in
dabei ein:
der Gegenwart und theoretisch zu erwartenden Ent-
wicklung, erwartet werden können. • Logische Werte wie innere und äussere Widerspruchs-
freiheit und Zirkelfreiheit;
• Semantische Werte wie Bestimmtheit von Bedeutungen
und somit Klarheit sowie maximale Wahrheit oder
Übereinstimmung von Aussagen mit Sachverhalten
(Korrespondenztheorie der Wahrheit);
• Methodologische Werte wie die Erklärungskraft von
Theorien sowie die Überprüfbarkeit ("Falsifizierbar-
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 8

keit") aller Aussagen einschliesslich der Möglichkeit


des Tests auch der Testmethoden;
schen Lehren haben sogar dazu geführt, dass heute in
• Einstellungs- und moralische Werte wie kritisches Den- breiter Form im Namen von Wissenschaft Auffassun-
ken, Offenheit bzw. Aufgeschlossenheit (nicht aber gen verbreitet werden, nach denen wissenschaftliches
Meinungslosigkeit), Wahrhaftigkeit, Anerkennung der
Leistung anderer (v.a. durch angemessenes Zitieren) Wissen beliebige Erfindungen („Konstruktionen“) von
Menschen sind, die sich in ihrer epistemischen Quali-
Diese Werte gehören, auch wenn sich einzelne For-
tät von magischen Lehren, Mythen, Religionen aller
scher nicht immer an ihnen orientieren, zu einem
Art und politischen Ideologien in nichts unterschei-
innerwissenschaftlichen Konsens und werden gestützt
den11.
durch Mechanismen der sozialen Sanktionierung.
2.3.1.2 Die drei grossen Gegenbewegungen
2.3 Sozialwissenschaften
Dieser fundamentale und namentlich die Soziologie
2.3.1 Die Entwicklung der Sozialwissenschaf-
ten und die drei Gegenbewegungen ge- und die Ethnologie intern wie extern paralysierende
gen ihren Status als erklärende Fakten- Dissens über die Natur und die Ziele der Sozialwis-
wissenschaften senschaften ist das Ergebnis von drei grossen Gegen-
bewegungen gegen das nomologische Erklärungspro-
2.3.1.1 Die Entwicklung der Sozialwissenschaften
gramm der Naturwissenschaften. Sie richteten sich im
Im Unterschied zu den Naturwissenschaften, die ihre
Besonderen gegen dessen Übernahme durch die Psy-
philosophischen Grundlagen bereits im 17. Jh. geklärt
chologie und die Sozialwissenschaften.
haben (vgl. Kap.1), sind die im 18. Jh. (Ökonomie und
• Der erkenntnistheoretische Antirealismus: Diese Bewe-
moderne Geschichtsschreibung) und Ende 19. Jh. gung begann noch im 17. Jh. und erstreckte sich über
(Soziologie) und anfangs 20 Jh. (Ethnologie, Politische das folgende. Ihre Protagonisten waren Berkeley, Hu-
me und Kant und ihr Einwand betraf die metatheoreti-
Wissenschaften) entstandenen Sozialwissenschaften sche Grundprämisse von Wissenschaft, nämlich die
bis heute ein Feld der Konfrontation philosophischer Annahme der Existenz einer bewusstseinunabhängi-
gen Welt (ontologischer Phänomenalismus: Berkeley,
Doktrinen im Kleid "wissenschaftlicher" Paradigmen
gelegentlich Kant) oder zumindest ihrer Erkennbarkeit
geblieben. Sie durchlaufen z.T. jahrzehntelange kri- (erkenntnistheoretischer Phänomenalismus: Hume
senhaften Entwicklungen wie beispielsweise die So- und Kant) 12 .
• Der methodologische Antinaturalismus: In der zweiten
ziologie, deren Dauerkrise mit dem Niedergang des Hälfte des 19 Jh. knüpften die antinaturalistischen, ei-
Strukturfunktionalismus begann und deren Zustand nen autonomen Status beanspruchenden Geisteswis-
senschaften mit ihrem lebensphilosophisch-
in einer kürzlichen Ausschreibung zu einer Tagung verstehenden (Dilthey) und phänomenologischen
über den Stand der Disziplin als „desolat“ beschrie- Zweig (Husserl; Scheler) an den deutschen Neukantia-
nismus an. Diese Bewegung erfuhr eine existential-
ben worden ist (Greshoff, im Anhang). Als Gründe für
das geringe Leistungsvermögen der Disziplin nament-
11
lich genannt (Hervorhebungen W.O.): Das fundamentale Problem solcher Lehren lässt sich er-
kennen, wenn man ihre Behauptungen auf sie selber anwen-
• Die fehlende konzeptuelle Einheit der Disziplin, die det. Sie besagen nämlich, auch sie selber seien, so lange sie
insbesondere durch ihren ungeklärten multiparadigmati- im Namen von Wissenschaft auftreten, nicht zu unterschei-
schen Zustand zum Ausdruck kommt und den Eindruck von den von bullshit (H. Frankfort) oder irgendetwas anderem.
12
Beliebigkeit vermittelt. Dem Phänomenalismus waren nicht nur die für die Ent-
• Die fortwährende Auslegungs-Beschäftigung mit ihren stehung der Geisteswissenschaften bedeutsamen deutschen
Klassikern, die nicht nur für eine mangelnde Weiterent- Neokantianer sowie Dilthey und Husserl selber verpflichtet,
wicklung, sondern auch für eine Desorientierung der sondern mit Ernst Mach auch der Gründungvater des Neo-
Soziologie als eine Art von Literaturwissenschaft positivismus (Holton, 2000). (In seiner ersten Phase von 1911-
spricht. 1915 hies der nachmalige Wiener Kreis um den an Mach
orientierten Moritz Schlick (1927-1937) Ernst-Mach-Verein
• Die verbreitete essayistische Verfassung vor allem ihrer Die Kernthese des Phänomenalismus, wonach wir nur Phä-
theoretischen Grundlagen, die dokumentieren, dass man nomene, nicht aber die Dinge an sich zu erkennen vermögen,
nicht den Anspruch erfüllen will oder kann, eine exakte Wis- ging deshalb als Prämisse in die erste professionelle Wissen-
senschaft zu sein. schaftstheorie ein und war, nebst seiner zunehmenden Be-
• Die einflussreiche sozialphilosophische Orientierung in der schäftigung mit logischen Miniproblemen, für dessen Wis-
Soziologie, die kein ausgeprägtes Interesse hat daran senschaftsferne und damit sein späteres Scheitern mitver-
aufkommen lassen, empirisch orientierte Erklärungen sozi- antwortlich. Ihre gemeinsame Orientierung am Phänomena-
alen Geschehens zu erarbeiten. lismus war sodann die Grundlage für den geteilten dedizier-
ten antimetaphysischen Furor Carnaps, Diltheys und Hus-
serls, wie auch einiger anderer so ungleicher Denker in der
Die an sozialwissenschaftlichen Departementen im Psychologie wie der erkenntnistheoretische Pragmatiker und
Zuge der Verbreitung postmoderner Theoriemoden Theoretiker des „Bewusstseinsstroms“ William James und
der ontologische und methodologische Behaviorist) Burrhus
überhandnehmenden konstruktivistisch-relativisti- F Skinner (vgl. Holton 2000) oder in den Sozialwissenschaf-
ten.
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 9

philosophisch-hermeneutische Zuspitzung durch Hei-


degger und später Gadamer. Beide bezogen sich auf
mit ihrem halben Dutzend Paradigmen13. Diese mik-
die im 19 Jh. erstarkten Strömungen des Sensualismus rosoziologische Revolution richtete sich gegen den
und Positivismus und die spekulative Metaphysik und
versuchten, diesen eine Alternative entgegenzusetzen. amerikanischen strukturfunktionalistischen Main-
Diese Lehren waren, wie der Neopositivismus, antime- stream und beschränkt sich auf die Beschreibung von
taphysisch. Sie vertraten jedoch einen erkenntnistheo-
retischen, ontologischen und methodologischen Anti- mentalen Items von Individuen. Damit trägt sie nichts
naturalismus. Damit postulierten sie die epistemische
Unerreichbarkeit des Bereichs (human)sozialer Syste-
zum Verständnis der faktischen Eigenschaften unserer
me („der geschichtlich-gesellschaftlichen Wirklich- Gegenwartsgesellschaften und ihrer Dynamik im
keit“) mit den Mitteln des wissenschaftlichen Zugan-
ges zur Wirklichkeit. Mit ihren darauf fußenden Forde- Rahmen ihrer Einbindung in die gegenwärtige Welt-
rung nach bestimmten Zielen (Verstehen statt Erklä- gesellschaft bei. (Alle in diesem Zusammenhang be-
ren) und Mitteln (Hermeneutik statt wissenschaftliche
Methode) rissen sie einen tiefen Graben auf zwischen deutsamen Fakten sind emergente Eigenschaften sozialer
den Natur- und den neu etablierten Geisteswissen-
Systeme und keine Aggregate individueller mentaler
schaften. Seither, vor allem aber seit Beginn der zwei-
ten Hälfte des 20. Jh., sind sie eine Quelle der Kritik an Zustände: Sie sind deshalb weder über deren auch
den gegen Ende des 19. und Anfang des 20. Jh. ent-
standenen nomologisch orientierten Sozialwissen- noch so ausführliche Beschreibung erreichbar, noch
schaften (Durkheim, 1976 [1895], 1977 [1893]) und bil- sind sie das Ergebnis absichtsvollen Handelns auf-
deten später den Hintergrund der Zwei-Kulturen-
Debatte und der Science Wars (vgl. unten). grund des Deutungsmusters irgend eines Akteurs.
• Der Konstruktivismus-Relativismus (der Science War der Und erst recht nicht werden die Deutungsmuster
Geisteswissenschaften gegen die Naturwissenschaf-
ten): Diese Bewegung begann Ende der 50er Jahre mit individueller Akteure durch immaterielle „objektive
P.C. Snows Two Cultures, fand in den 1960er Jahren Strukturen“ mit einem dubiosen ontischen Status
ihre philosophischen Kronzeugen im ehemaligen Kriti-
schen Rationalisten und Proponenten des „Anything erzeugt, wie im Falle des holistischen Idealismus von
goes“, P.K. Feyerabend (Feyerabend, 1975), und Wis- U. Oevermann (Reichertz, 1988) postuliert).
senschaftshistoriker Th. S. Kuhn, dem Auslöser der
Kontroverse um die Existenz und Natur von Paradig-
men in den Wissenschaften (Kuhn, 1962) hatte ihre 2.3.1.3 Zur Kritk von Antirealismen und Antinatura-
wissenschaftliche Vertretung in der Neuen (postmer- lismen
tonianischen) Wissenschaftstheorie (B. Heintz, 1993)
und gipfelte in den Auseinandersetzungen um Alan a) Allgemein: Alle diese Lehren wurden analysiert und
Sokals Hoax (Sokal & Bricmont, 1999) in einer renom-
mierten Zeitschrift der antiwissenschaftlichen Ameri-
erfolgreich widerlegt. Dies geschah nicht zuletzt auf
kanischen Linken, Social Text, mit dem dieser den der Basis der unbestreitbar überwältigenden und
krassen Missbrauch naturwissenschaftlicher Begriffe
(nemtnlich, aber nicht nur aus der Quantentheorie) nicht zu leugnenden Erfolge der nomologisch-realistisch
und das haltlose pseudowissenschaftliche Geschwätz orientierten Wissenschaften in allen möglichen Gebieten,
zumindest in Teilen der postmodernen geisteswissen-
schaftlichen Literatur offen legte und damit die Debat- z.B. durch Befunde der relativistischen und quanten-
te um die Existenz von „Two Cultures“ erneuerte und
verschärfte und in einen Krieg rund um die nomologi-
mechanischen14, d.h. der postklassischen Physik im
sche (Basis)Wissenschaft mündete (Brown, 2001). Eine
andere relativistische Linie geht aus von Wittgensteins
13
späteren Arbeiten (Winch, 1966 [1958]). Die Botschaft Nämlich: Symbolischer Interaktionismus (H. Blumer; E.
ist dieselbe wie jene der philosophischen Antirealisten. Goffman); Phänomenologische Soziologie: A. Schütz; P.
(Es gibt kein objektives Wissen über die Welt und auch Berger & Th. Luckmann; Ethnomethodologie (H. Garfinkel;
Wissenschaft kann damit keinen gegenüber Mythos, A. Cicourel) und, als einziger nicht interpretativer Zweig:
Religion und politischer Ideologie ausgezeichneten Austauschtheorie (G. C. Homans). (Matthes & Schütze, 1973;
Status für sich beanspruchen.), nur dass sie statt im Wilson, 1969, 1970)
Rahmen spekulativer philosophischer Analysen im 14
Man beachte, dass die Kopenhagener Deutung der For-
Rahmen wissenschaftssoziologischer Theorien be- meln für die Heisenbergsche „Unschärfenrelation“ von 1935
gründet wurde (Wir können die Welt nicht erkennen, durch Bohr und Heisenberg (unterstützt durch Born und
denn daran hindern uns die gesellschaftlichen Macht- Pauli) seit langem als ein Artefakt der neopositivistischen
verhältnisse. Wissen kündet deshalb nicht von der Wissenschaftsauffassung erkannt worden ist, mit der die
Welt, sondern ist eine „soziale Konstruktion“.). Kopenhagener Gruppe damals den quantenmechanischen
Formalismus interpretierte. Eine Analyse dieses Formalis-
Diese Strömungen haben auf verschiedenen Wegen mus zeigt, dass in ihm weder Variablen vorkommen, die
Beobachtungen o.ä. eines Beobachters beschreiben, noch
die Entwicklung der Sozialwissenschaften gehemmt solche, die sich auf Messapparate beziehen, sondern nur
und ihre Stellung innerhalb der Wissenschaften wie Begriffe, die sich auf nicht wahrnehmbare Dinge und Eigenschaf-
ten beziehen wie Felder, Elektronen, Neutrinos, die Atom-
auch in der weiteren Gesellschaft geschwächt: die zahl, Massendichte, elektrische Ladung, Zustände (nament-
erste vor allem über die zweite (Neukantianismus) lich Grundzustände), objektive Wahrscheinlichkeiten, Streu-
ungen, dissoziierte Energie und Valenz. (Bunge, 1967a,
und dritte (Radikaler Konstruktivismus); die zweite in 2003b, 2003c). Dieser Umstand weist auf eine indirekte Be-
ziehung zwischen dem Phänomenalismus Kants, jenem des
Form der „Interpretativen“ Soziologie und Ethnologie Neoposititivismus und dem postmodernen Konstruktivis-
mus-Relativismus hin. So war die antirealistische Kopenha-
gener Deutung der quantenmechanischen Befunde, da sie
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 10

Falle Kants, der Neurowissenschaften im Falle der legungen seitens der durch die Geisteswissenschaften
Hermeneuten und der Phänomenologie und der Lo- attackierten nomologischen Wissenschaften können
gik und Wissenschaftstheorie im Falle der Konstrukti- durch viele weitere ergänzt werden.
visten-Relativisten. Die nichtklassische Physik zeigt, b) Zum postulierten spezifischen Methodischen Zugang:
dass Kants transzendentale Kategorienlehre, ein Neben diesen empirischen und logischen Widerle-
Kernbereich seiner Erkenntnistheorie, falsch war gungen von theoretischen Annahmen der hermeneu-
(Vollmer, 1986) und die Analyse seiner „kopernikani- tischen Geisteswissenschaften gibt es einen zweiten
schen Revolution“ in Form seiner Erkenntnistheorie Bereich von Widerlegungen. Er betrifft den Anspruch
macht deutlich, dass sie faktisch eine Konterrevoluti- der Geisteswissenschaften auf einen den nomologi-
on war: Kant kombinierte bei diesem ersten und schen Wissenschaften überlegenen methodischen
bedeutenden Syntheseversuch des Rationalismus und Zugang zum Bereich sozialer Systeme bzw. – in
Empirismus deren beide problematischen Hälfen, den geisteswisssenschaftlicher Terminologie – zur der
Apriorismus und den Phänomenalismus – statt den „geschichtlich-gesellschaftlichen“ Welt (Vico, Droy-
(rationalistischen) Kritizismus und den Realismus. sen, Dilthey) und die ihm zugrunde liegenden explizi-
Die Neurowissenschaften zeigten, dass der ontologi- ten und impliziten Annahmen über menschliche Indi-
sche Dualismus und der Antinaturalismus der Her- viduen und soziale Gebilde. Abgesehen vom Vorwurf
meneutik und der Phänomenologie selbst in diesem des Psychologismus und Historismus und dem Feh-
Bereich unhaltbar sind: psychische Prozesse sind len eines klaren Begriffes des Verstehens, haben hier
Prozesse in Subsystemen von Biosystemen und damit schon früh Analysen darauf hingewiesen, dass weder
gesetzmässig, so dass man sie erklären kann (vgl. Dilthey ein intelligibles Verfahren des Verstehens,
auch den Abschnitt über soziale Systeme). Und die noch Husserl ein praktikables Verfahren der phäno-
Logik schliesslich ist das Mittel, um den Selbstwider- menologischen Reduktion oder Heidegger/Gadamer
spruch der neuen Wissenschaftssoziologen aufzude- ein Verfahren der Analyse des Textes, für den sie die
cken, die glauben, mit wissenschaftlichen Mitteln Welt (und nicht nur Texte im engen Sinne) hielten,
gezeigt zu haben, dass die Wissenschaften nichts vorgelegt haben. Alle drei Unternehmen sind in Be-
Wahres zu erkennen vermögen (Brown 2001: 142f)). zug auf ihr Ziel, eine eigenständige Gruppe von Geis-
Wohl am spektakulärsten ist allerdings die empirische teswissenschaften zu begründen, auf der ganzen Linie
Widerlegung der Kernannahme Diltheys, wonach das gescheitert (Albert, 1994; Kraft, 1957 [1932]). Der
Erleben und im Besonderen der empathische Nach- Grund dafür liegt auf der Hand: er liegt im Fehlen
vollzug des Erlebens Dritter der genuine Gegenstand erklärender Theorien emotio-kognitiver Prozesse, auf
und die Methode der verstehensorientierten Geistes- deren Grundlage die gesuchten Methoden hätten
wissenschaften als Sozialwissenschaften seien, die entwickelt werden können. (Vgl. die Kapitel über
deren Autonomie gegenüber den erklärungsorientier- Handlungswissenschaften und die Soziale Arbeit).
ten Naturwissenschaften begründe. So ist es mit der Der dritte Bereich der Kritik ist methodologisch und
Entdeckung der Existenz so genannter „Spiegelneu- konstruktiv, indem gezeigt werden kann, dass das
ronen“ Mitte der 90er Jahre gelungen (Mantzavinos, möglich ist, was die Erfinder der Geisteswissenschaf-
2006; Rizzolatti, Fogassi, & Gallese, 2007), den neuro- ten ausschlossen und wofür sie ohne Erfolg eine Al-
nalen Mechanismen dessen aufzudecken, was wir ternative suchten. Dies ist das Thema des nächsten
(mit Dilthey aber auch mit modernern Forscherinnen Kapitels.
und Forscher wie Doris Bishof-Köhler oder Rizzolatti
und seinen Mitarbeitern) als Mitgefühl erleben und 2.3.2 Mechanismisches Erklären in den Sozi-
alwissenschaften
als Empathie bezeichnen. Diese Beispiele von Wider-
2.3.2.1 Erklären in den Sozialwissenschaften
die renommierte Physik betrafen, zur wohl gewichtigsten Mechanismisches Erklären ist immer möglich, wo es
Stütze antirealistischer Argumentationen innerhalb postmo-
dernen „Diskurses“ in den Geisteswissenschaften (Sokal & konkrete Systeme gibt (vgl. 2.2.2.1) und die Gegens-
Bricmont, 1999) und den Sozialwissenschaften des 20. Jahr- tände der Sozialwissenschaften sind konkrete Syste-
hunderts geworden und nicht zuletzt auch des sozialen
Konstruktionismus der antirealistischen „Neuen Wissen- me, nämlich (human)soziale Systeme (und nicht Indi-
schaftssoziologie“ (B. Heintz, 1993).
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 11

viduen wie in all den Varianten des Individualismus) anderen Quellen wie den biologischen Bedürfnissen
mit Individuen (und nicht Rollen, Handlungen oder von Individuen wird. So haben menschliche Individu-
Kommunikationen, wie in allen Formen des Holis- en, wie die anderen höheren Primaten auch, z.B. A-
mus) als Komponenten. Sowohl menschliche Individuen versionen gegen einen tiefen sozialen Rang oder ge-
wie auch menschliche Sozialsysteme sind konkrete Systeme gen (institutionalisierten wie informellen) ungleichen
je einer besonderen Art. Deshalb kann sowohl menschliches Tausch oder vermeiden strukturelle Isolation, was
Verhalten als auch das Verhalten sozialer Systeme erklärt jene, die solchen Bedingungen ausgesetzt sind, veran-
werden. Dazu braucht es nicht mehr als eine Beschrei- lasst, ihre Position innerhalb des System (oder dessen
bung einer emergenten Eigenschaft eines solchen Struktur oder beides) zu verändern zu versuchen (P.
Systems (die auch eine Gesetzmässigkeit sein kann) Heintz, 1968)
und einen Mechanismus, der verstehen lässt, welchem b) Menschliche Individuen sind sozial lebende Lebewe-
inneren Prozess (unter bestimmten äusseren Bedin- sen einer besonderen Art, nämlich neugierige, aktive,
gungen) diese Eigenschaft bzw. diese Gesetzmässig- beziehungs- und mitgliedschaftsorientierte, lern-,
keit ihr Auftreten verdankt. So ist z.B. die vertikale sprach- und selbstwissensfähige Biosysteme, die in
Differenzierung sozialer Systeme eine (unbeabsichtig- soziale Systeme hineingeboren werden und lebens-
te) Folge der Konkurrenz von Individuen um knappte lang eingebunden sind - teils in gegebenen (wie ver-
Güter der Befriedigung biologischer, psychischer und wandtschaftliche Verhältnisse), teils in frei gewählten
nicht zuletzt sozialer Bedürfnisse und Konflikt. Sub- sozialen Systemen. Von Zeiten des Schlafes abgesehen
kulturelle Differenzierungen sind alternative Formen sind sie jederzeit damit beschäftigt, sich mit Hilfe
der Anpassung an Bedürfnisspannungen als Folge der eines im Rahmen ihrer Lerngeschichte erworbenen
vertikalen, d.h. der Statusdifferenzierung. kognitiven Codes (oft ungenau auch: Deutungsmus-
Dieser Begriff des Erklärens verlangt nach einer etwas ter) ein ikonisches und begriffliches) Bild ihrer selbst
ausführlicheren Erhellung des Begriffes eines sozialen in ihrer natürlichen und sozialen Umgebung zu ma-
Systems, nachdem Gesellschaften oder allgemein chen (Selbst) und anhand dieses Bildes ihre auf die
Soziale Systeme konkrete Systeme und keine An- Befriedigung ihrer biologischen, psychischen und
sammlungen von Individuen sind. sozialen Bedürfnisse zielenden Handlungen zu planen
oder – im Falle spontanen Handelns – auch nur zu
2.3.2.2 Soziale Systeme und menschliche Indivi-
duen steuern, durch die sie subjektiv relevante Dinge der
a) Soziale Systeme: Ein soziales System ist ein konkretes Welt (einschliesslich ihrer selbst) in einer gewünsch-
(materielles) System mit einer vertikal und funktional ten Art (Ziele) zu verändern trachten15.
und in eventuell weiteren Hinsichten mehr oder we-
2.3.2.3 Gesellschaft geht durch die „Köpfe“ von
niger differenzierten sozialen Struktur, das a) aus Individuen und anderer Arten von Mecha-
menschlichen Individuen und ihren allfälligen Arte- nismen
fakten wie Werkzeuge, Maschinen, Haustiere und Gesellschaft geht m.a.W., wie Soziologen immer ge-
Dokumenten gebildet wird, b) in und gegebenenfalls
15
aus einer physikalisch-biologischen Umwelt existiert Bedürfnisse oder besser Bedürfnisspannungen sind biolo-
gische Mechanismen, deren Funktion im Falle der biologi-
und das c) durch die Handlungen seiner Mitglieder schen Bedürfnisse die Aufrechterhaltung des Organismus als
geschaffen, in Gang gehalten, verändert oder zerstört ganzer ist, im Falle der psychischen Bedürfnisse die Leis-
tungsfähigkeit des Gehirns als Steuerungsorgan der anderen
wird. Die sich über diese Phasen der Entstehung und Organe und des nach aussen gerichteten Verhaltens und im
Falle der sozialen Bedürfnisse die Beziehungen des Subjekts
Konsolidierung und des Wandels und Zerfalls verän- zu anderen Menschen und zu sozialen Mitgliedschaftssys-
dernde Struktur solcher Systeme grenzt dabei einer- temen. Bedürfnisspannungen brauchen nicht bewusst zu
sein und wenn sie es sind, sind sie im Lichte des verfügbaren
seits den Handlungsspielraum der Akteure in Abhän- kognitiven Codes des Individuums und seiner Werte, d.h.
gigkeit des Ortes ein, den sie innerhalb ihrer Struktur mit den Mitteln von Kultur interpretiert und damit keine
Bedürfnisse mehr, sondern Wünsche oder Begehren. Die
innehaben. Auf der anderen Seite stimuliert eine sozi- erfolgreiche Befriedigung von Bedürfnissen ist entsprechend
keine fakultative Angelegenheit, denn sie unterminiert lang-
ale Struktur das Verhalten der Akteure aufgrund ihrer
fristig die biologische und biopsychische Gesundheit der
sozialen Bedürfnisse, wodurch sie, einmal geschaffen, Betroffenen und damit ihre Arbeits-, Liebes- und allgemein
Beziehungsfähigkeit und damit – falls sie nachhaltig und in
zu einer eigenständigen Quelle ihrer Dynamik neben breiter Form auftritt, den Bestand sozialer Systeme.
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 12

wusst haben, „durch die Köpfe der Individuen“, d.h. 2.3.2.4 Verstehen und Erklären

sie involviert in allen ihren dynamischen Phasen emo- Es trifft m.a.W. in keiner Weise zu, dass wir – wie

tio-kognitive Prozesse von Individuen (wobei sich Vico sagte und Droysen oder Dilthey meinten – die

deren Vorstellungen über die sozialen Systeme, deren geschichtlich-gesellschaftliche Welt verstehen, wäh-

Mitglieder sie sind, im Verlaufe der genannten Phasen rend uns die Natur fremd ist. Wir wissen heute mehr

verändern). Diese in zahlreichen Varianten verbreitete über die Natur, einschliesslich unserer Nervensysteme

Sicht muss allerdings spezifiziert werden: und der Funktionen, die sie erbringen, als über Ge-
sellschaft und Psychen und nicht umgekehrt. Und
Erstens handelt es sich dabei nicht um ideelle Prozes-
se, noch ist gar irgendein Text involviert, es sei denn das, was wir von psychischen Prozesse wie z.B. Emp-
als äusserer Anlass von Gedanken im Rahmen von finden, Aufmerksamkeit, Affekten wie Trieben, Emo-
schriftkundigen Gesellschaften. Vielmehr handelt es
sich um konkrete Prozesse in konkreten Biosystemen, tionen, Gefühle und moralischen Empfindungen,
die Komponenten konkreter Systeme sind. Gedächtnis, Lernen ,Wahrnehmung, Begriffsbildung
Zweitens ist Gesellschaft (sind soziale Systeme) insbe- Denken, Absicht (Wille) und Selbstbewusstsein ver-
sondere nicht identisch mit dem, was ein oder viele stehen, verdanken wir nicht unserem Sinnverstehen
Individuen denken – denn soziale Systeme sind kon-
krete Dinge. Sie sind auch nicht eine ausschliessliche sondern faktenwissenschaftlichen Forschungen und
Folge von oder die Summe dessen, was Individuen theoretischen Einsichten.
denken und mit ihren Handlungen wollen, sondern
Dass wir in den Sozialwissenschaften nicht auf das
die unbeabsichtigten und emergenten strukturellen
Folgen der Handlungen aller Komponenten sowie Verstehen von Zielen (Absichten) von Akteuren ver-
von über die physikalisch-biologische und die soziale zichten können, geht zurück auf Max Weber. Und
Umwelt (Exostruktur) wirkenden Ereignissen. Dies
gilt sogar für geplante und gesteuerte Systeme wie dass wir in diesem Zusammenhang sprachliche Äus-
Organisationen. serungen verstehen müssten, weiss jeder, der einmal
Drittens besteht Gesellschaft, auch wenn sie durch die ein offenes Interview geführt oder einen Fragebogen
Köpfe von Individuen geht, nicht aus entkörperlichten zur Erfassung (Beschreibung) und soziologischen
Ideen wie Normen, Deutungsmustern (Oevemann),
ideellen Prozessen wie Kommunikationen (Luhmann) Erklärung von Bildern und Codes, Problemen und
oder gar Texten (Geertz u.a,). Sie wird vielmehr durch Wünschen, Zielen und Plänen von Akteuren sozialer
die Produkte emotio-kognitiver Prozesse zusammen-
gehalten, die konkrete Vorgänge in Gehirnen und Systeme entwickelt hat. Die Entstehung von Motiven
keine Texte o.ä. sind. (Zielen) und die Erzeugung sprachlicher Äusserungen
Viertens erschöpft sich auch das, was in den Köpfen werden aber erhellt durch die Neuro- und die Sozial-
handlungswirksam ist, nicht in begrifflichen mentalen wissenschaften und nicht durch eine geisteswissen-
Prozessen, sondern besteht darüber hinaus einerseits
aus Wahrnehmungen oder ikonischen Bildern. Diese schaftliche Hermeneutik. Und spätestens auf der
sind, neben Ideen und Affekten, der Stoff, mit dem Grundlage solcher Kenntnisse wird es möglich sein,
sich das begriffliche Denken beschäftigt und sie ver-
eine befriedigende naturalistische Methode des Verste-
mögen auch ohne begriffliche Ideen Handlungen
auszulösen. Andererseits sind biologische, psychische hens zu entwickeln (Mantzavinos, 2006).
und soziale Bedürfnisspannungen und durch sie aus- Was im Besonderen das inhaltliche Verstehen sprach-
gelöste Affekte handlungswirksam – ein bis heute
weitgehend ignoriertes Thema (Obrecht, 2007). licher Äusserungen im Rahmen von Sozialforschung
(und darüber hinaus) betrifft, so besteht es darin, dass
Fünftens sind Akteure auf der Basis von Alltagswissen
in der Regel weder in der Lage zu verstehen, was wir Hypothesen darüber bilden, was ein Interaktions-
innerhalb ihrer selbst (oder anderer Individuen) ge- partner weiss, denkt, uns oder Dritten mitteilt oder
schieht und insbesondere nicht, was Ideen sind, wel-
che Arten von Ideen es gibt und wie Ideen unter- durch nicht sprachliche Handlungen beabsichtig oder
schiedlicher Art untereinander und mit Affekten gewusst hat, dachte oder mitteilen oder machen woll-
(Triebe, Emotionen, Gefühle, moralische Empfindun-
gen) wechselwirken. Aufgrund des begrenzten All- te. Die Entwicklung und Nutzung solcher Hypothesen
tagsverständnisses ist es ihnen auch und erst recht kann dabei von verschiedenen Arten von Indikator-
nicht möglich zu verstehen, wie Ideen Handlungen zu hypothesen Gebrauch machen und durch eine Vielfalt
erzeugen vermögen, wie sie wirken und welche Fol-
gen sie für die Dynamik sozialer Systeme haben. We- von beobachtbaren Aspekten des sprachlichen und
gen ihrer Ablehnung naturalistischer Erklärungen sonstigen Verhaltens gestützt (oder in Frage gestellt)
und ihrem Insistieren auf Verstehen haben die her-
meneutischen Geisteswissenschaften kaum etwas zum werden. Kurz, Verstehen verlangt nicht, dass wir die
Verständnis dieser Prozesse beigetragen. Wissenschaftliche Methode verlassen (Bunge, 2003a).
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 13

2.3.2.5 Systemismus in der Soziologie (...) der Glaube an numinose Wesenheiten personalen oder im-
personalen Charakters – Götter, Geister, Dämonen, Engel oder
Systemismus und mit ihm mechanismisches Erklären göttliche Mächte –, die bestimmte Eigenschaften und Wirkungs-
möglichkeiten haben und daher für das Schicksal der Menschen
hat in der Soziologie eine lange Zeit latenter Entwick- und damit auch für ihr Heil von Bedeutung sind, und (...) eine
damit verbundene Praxis der Mitglieder der betreffenden Grup-
lung und setzt sich gegenwärtig im Form des „For- pen, die geeignet ist, der Macht dieser Wesenheiten Rechnung zu
tragen und sie im Sinne des eigenen Heils zu beeinflussen, also
schungsprogramms des mechanismischen Erklärens“ einer Kultur, die durch eine Heilstechnologie geprägt ist.
(Schmid, 2006) gegen holistische und individualisti-
Religion und Wissenschaft schliessen sich, entgegen
sche Paradigmen durch, nachdem diese sich ein Jahr-
einer heute wieder populären und mitunter auch von
hundert lang als scheinbare Alternativen konkurren-
Wissenschaftern vertretenen These, logisch aus. So ist
ziert haben (Alexander, Giesen, Münch, & Smelser,
Wissenschaft z.B. ontologisch naturalistisch, d.h. sie
1987). Mechanismisches Erklären geht zurück auf die
ist mit der Annahme der Existenz übernatürlicher
Kritik R.K. Mertons am holistischen Strukturfunktio-
körperloser, jedoch auf den Gang der Welt Einfluss
nalismus Talcott Parsons in den 1950er Jahren
nehmende Entitäten und Kräfte aus verschiedenen
(Merton, 1957; Stinchcombe, 1975) und wurde seit den
Gründen nicht verträglich. Ein wichtiger Grund dafür
60er Jahren von Peter Heintz (CH), James Coleman,
ist, dass Supranaturalismus das Testen von wissen-
Thomas J. Fararo (USA), Raymond Boudon (FR),
schaftlichen Hypothesen logisch verunmöglicht, was
Siegwart Lindenberg und Reinhart Wippler (NL),
für Wissenschaft als ein auf empirische Prüfung an-
Peter Hedström und Richard Swedberg (S), Renate
gewiesenes Unternehmen das Ende bedeutet. Dass
Mayntz, Hartmut Esser (D) und anderen weiterentwi-
der logischen Unvereinbarkeit zum Trotz Wissen-
ckelt - wenn auch noch überwiegend auf der Grund-
schaft und Religion psychisch vereinbar sind, steht
lage von Rational- Choice-Modellen, d.h. nicht syste-
ausser Frage. Es genügt, die Frage der Vereinbarkeit
mistischer Modelle des Individuums (Schmid 2006).
subjektiv zu suspendieren. (Vgl. z.B. Bunge und Mah-
Dabei handelt es sich um ein dezidiert soziologisches
ner 2004: 199-232; Kanitscheider 2007: 56-97 und 176-
Programm, das auch die Möglichkeit makrosoziologi-
216.). Die logische Unverträglichkeit zwischen Wis-
scher Analysen neu begründet, nachdem der klassi-
senschaft und Religion schliesst aus, dass es eine
sche holistische Typ solcher Analysen in den letzten
christliche, moslemische, buddhistische oder hinduis-
Jahrzehnten zu Recht als auf nicht begründbaren
tische Wissenschaft gibt und dass die Möglichkeit
Annahmen beruhend kritisiert worden ist.
besteht, für jede Religion, von denen es ein paar Tau-
2.4 Abgrenzungen send gibt, eine eigene Wissenschaft zu entwickeln.
Die Angemessenheit eines Wissenschaftsbegriffs be- (Die Wissenschaften sind nur die Grundlage für Welt-
misst sich auch daran, wie klar er Wissenschaft von bilder, die Alternativen sind zu den religiösen, wie
anderen mentalen Aktivitäten und ihren Ergebnissen z.B. das evolutionär-humanistische) Ferner wären im
abzugrenzen vermag wie Philosophie, Technologie, umgekehrten Fall die Wissenschaften das Bindeglied
Alltagsdenken, Religion, Kunst, Ideologie etc. zwischen den verschiedenen Religionen, über das
Friede oder zumindest dogmatische Verträglichkeit
2.4.1 Philosophie zwischen ihnen gestiftet werden könnte.
Von Philosophie unterscheidet sich Wissenschaft in
der heutigen Sicht erstens im Grad der Allgemeinheit 2.4.3 Alltagsdenken
der Probleme, die sie untersucht (die Wissenschaften Gemeinsam sind dem Alltagsdenken und der Wissen-
untersuchen je spezifische Klassen von Fakten, wäh- schaft der erkenntnistheoretische Realismus, wobei
rend die Philosophie alle Fragen untersucht, die, weil derjenige des Alltagsdenkens naiv ist, indem er Phä-
sie deren Zuständigkeitsbereich überschreiten, nicht nomene oder anders gesagt sekundäre Eigenschaften
von einer Einzelwissenschaft allein behandelt werden mit den wirklichen Eigenschaften der Dinge verwech-
kann), sowie zweitens in den Kriterien, denen ihre selt. Die Wissenschaften dagegen wollen wissen, wie
Aussagen genügen müssen (logische und empirische). die „Dinge an sich sind“ und versuchen, sie in Termi-
ni ihrer primären Eigenschaften zu beschreiben, wobei
2.4.2 Religion sie Phänomene nicht etwa ignorieren, sondern für
Religion kann definiert werden als eine spezifische Klasse von (sekundären) Eigenschaf-
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 14

ten halten, mit deren Hilfe sie die wirklichen (primä- schaftlicher Gesetzmässigkeiten entwickelt worden
ren) Eigenschaften der Dinge einschliesslich ihrer sind und deren Wirkungsweise bekannt ist.
Gesetzmässigkeiten zu untersuchen suchen (vgl. dazu Die Nutzung von Technologien oder technologischer
die Rolle von Indikatoren im Rahmen der wissen- Regeln geschieht im Rahmen von (professionellen)
schaftlichen Methodologie) und deren Untersuchung Handlungen, die auf die Lösung praktischer Probleme
sie sich unter anderem zu einem ihrer Forschungsbe- gerichtet sind. Praktische Probleme sind Zustände
reiche machen (kognitive Neurowissenschaften, kog- von konkreten Dingen, die den gewünschten Zustän-
nitive Psychologie). Darüber hinaus unterscheiden den eines Akteurs nicht entsprechen und nicht durch
sich Alltagsdenken und Wissenschaft auch hinsicht- Routinehandlungen verändert werden können. Ein
lich aller anderen metatheoretischen Fragestellungen praktisches Problem ist m.a.W. kein Ding, sondern
und nicht zuletzt auch hinsichtlich ihrer Ziele (Lösen eine Relation zwischen einem selbstbewusst werten-
praktischer (physikalischer, biologischer, psychischer den Lebewesen und einem konkreten Ding, das auch
und sozialer Probleme) Probleme versus Lösen kogni- das wertende Lebewesen sein kann (biologische und
tiver Probleme aller Art) und Mittel (Erleben und psychische Probleme).
Erfahrung versus wissenschaftliche Methode). Handlungswissenschaften und im Besonderen Tech-
Schliesslich haben die Wissenschaften eine Theorie nologien behandeln dementsprechend alles auf der
ihrer selbst, die Wissenschaftstheorie, während das Welt in Beziehung zu den Bedürfnissen und Begehren
Alltagsdenken sich selber nicht einmal in Ansätzen von Menschen und entwickeln auf diese Weise Brü-
versteht, geschweige denn die Wissenschaften: diese cken zwischen dem Menschen und seiner natürlichen
sind durch und durch contraintuitiv. und sozialen Umwelt. Im Unterschied zu den Basis-
wissenschaften sind Technologien und Handlungs-
2.4.4 Technologie
wissenschaften anthropozentrisch, dies allerdings
Während basiswissenschaftliche Theorien Systeme ohne gleichzeitig am Alltagsdenken über Alltags-
von Aussagen über Gesetzmässigkeiten sind, sind die handlungen orientiert zu sein. Denn das Alltagsden-
technologischen Theorien der Handlungswissenschaf- ken kennt nur die Oberfläche von wahrnehmbaren
ten Systeme von Aussagen über wirksame theorieba- Dingen und diese nur in Form sekundärer Eigenschaf-
sierte Regeln. Beiden gemeinsam ist, dass sie den ten, während es nicht nur nichts von der Existenz
methodologischen Kriterien der Wissenschaft genü- konkreter transempirischer Dinge weiss – es imagi-
gen müssen. niert hinter den konkreten Dingen liegende und diese
beeinflussenden Dinge in Form immaterieller Dinge
3 Handlungswissenschaften und Kräfte, die durch magische und in Besonderen
3.1 Handlungswissenschaften religiöse Rituale (einschliesslich Beten) beeinflussbar

3.1.1 Handlungswissenschaften als Theorie und sind, vgl. das Stichwort Religion in 2.4 –, sondern
Methode der Nutzung von Technologien. auch die primären Eigenschaften der Struktur und
Notorisch als Residualkategorie behandelt, sind die Dynamik wahrnehmbarer Dinge nicht erfasst, vor
Angewandten Wissenschaften bis heute ein Stiefkind allem nicht die des denkenden Subjekts und seiner
der Philosophie der Wissenschaft geblieben und der Gedanken als Aktivitäten seines Gehirn und deren
Begriff entsprechend diffus. Handlungswissenschaf- Beziehungen zu den motorischen Aktivitäten. All-
ten, so wird hier postuliert, sind jene besondere Form tagsdenken ist deshalb nur von eng begrenztem Prob-
angewandter Wissenschaft, die sich über die Entwick- lemlösungsvermögen. Weil es im Besonderen auch
lung von technologischen Verfahren (wissenschafts- nichts über die Natur seiner selbst weiss, erschöpft es
basierten Methoden) hinaus auch mit deren Anwen- sich in Bezug auf Handeln in der Anwendung des
dung beschäftigen. Im Unterschied zu basiswissen- „intentionalen Vokabulars“ auf sich selbst, ein Cha-
schaftlichen Theorien, die Systeme von Hypothesen rakteristikum, das es mit dem geisteswissenschaftli-
sind (vgl. 2.2.2.2) sind Technologien Systeme von chen Denken über Handeln teilt16. Insofern diese sich
Regeln, die auf der Grundlage der Kenntnis wissen-
16
Vgl. Reckwitz (Reckwitz, 2000), der in der Durchsetzung
des intentionalen Vokabulars in den Sozialwissenschaften im
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 15

in der Kultivierung eines solchen Vokabulars erschöp- lungstheorie (AEHT), die ergänzt sein kann durch
fen, bleiben sie im Bereich des geisteswissenschaftli- spezielle deskriptive Handlungstheorien (SEHT), die
chen Weltbildes. Statt nach einem oberflächlichen und spezifische Formen von Handelns zum Thema haben
phänomenalen Verständnis verlangt professionelles wie etwa Handeln unter Druck (Wahl, 1991).
Handeln aber nach einem Verständnis von Handlun-
3.1.2.2 Alltagshandeln
gen als geplante Aktivitäten des Organismus, über die
Ein Grossteil der alltäglichen Handlungen sind Routi-
dieser andere Dinge (und auch sich selber) zu verän-
neoperationen, die über Wahrnehmung und affektive
dern vermag und im Besonderen verlangt professio-
(i.U. zu begrifflicher) Bewertung nur wenige empiri-
nelles Handeln nach der Kenntnis der Mechanismen,
sche Klassifikationsbegriffe sowie Fertigkeiten (erlern-
die Handlungen hervorrufen sowie über jene, über die
te neuromotorische „Programme“) involvieren. Im
sie wirken.
Unterschied dazu involviert hingegen bewusstes, d.h.
3.1.2 Der Begriff des Handelns, die deskriptive planvolles (Alltags)Handeln über Beschreiben, Erklä-
und normative Handlungstheorie und All- ren und Prognose hinaus mindestens eine Problemde-
tags- und professionelles Handeln
finitionen (auch: „Definitionen der Situation“) sowie
3.1.2.1 Handlungen
mehr oder weniger klare Ziele und Pläne, die ihrer-
a) Handlungen: In Termini der systemistischen Ontolo-
seits mindestens Verfahren im Sinne von Faustregeln
gie ist eine Handlung ein Akt einer besonderen Art17:
involvieren.
Ein Akt ist das, was ein Ding einem anderen tut; eine
3.1.2.3 Professionelles Handeln
menschliche Handlung das, was ein Individuum mehr
Im Unterschied zu den Formen alltäglichen Handelns
oder weniger bewusst einem anderen Dinge tut um es
ist professionelles Handeln notwendig an der methodi-
in dieser oder jener Hinsicht zu verändern. Entspre-
schen Bearbeitung (und Lösung) praktischer Probleme
chend ist eine soziale Handlung das, was ein Mensch
orientiert und stützt sich im Besonderen auf wissen-
einem anderen mit der Absicht tut, ihn zu verändern.
schaftsbasierte Methoden, d.h. Technologien. Über
b) Handlungstheorien: Handeln ist m.a.W. eine ab-
Beschreiben, Erklären und Prognose hinaus involviert
sichtsvolle und damit zielgerichtete, aber nicht unbe-
es deshalb alle emotio-kognitiven Operationen, die
dingt voll bewusst gesteuerte neuro-motorische Akti-
durch die Anwendung von solchen Methoden ver-
vität eines Individuums und damit Thema der allge-
langt sind: explizite Problemdefinitionen, Ziele, Me-
meinen Psychologie. Diese zielt auf eine allgemeine
thoden sowie Pläne auf der Basis der gewählten Me-
deskriptive, d.h. beschreibende und erklärende Hand-
thode(n) – alles in Termini von Zuständen und Zu-
standsänderungen von konkreten Dingen sowie die
Verlaufe des vergangenen Jahrhunderts den grossen Sieg der Operationen der Handlungsüberwachung und Hand-
kulturwissenschaftlichen Auffassung über alle „nicht sinn-
haften“ Zugänge sieht. Die Anerkennung der Bedeutung lungsevaluation. Die systematische Beschreibung
interner handlungsvorbereitender Prozesse endet damit dieser Operationen und ihrer logischen Beziehungen
m.a.W. bei einer sophistizierten Form des Alltagsdenkens.
Menschen haben in dieser Sicht Vorstellungen ihrer Körper- ist das Thema der Allgemeinen normativen (oder
lichkeit und von Wissen und Handlungsschemata wird präskriptiven) Handlungstheorie (Obrecht, 1996a,
gesagt, sie seien verkörpert. Ausserhalb der Sicht dieses
geisteswissenschaftlichen Zuganges liegt das Verständnis 2006).
von Menschen als Organismen, d.h. als konkrete Biosysteme,
von internen Prozessen als Gehirnfunktionen und Handlun-
3.1.3 Ontologische und wissenschaftstheoretische
gen als durch solche Funktionen motivierte und gesteuerte
Akte. Voraussetzungen eines Begriffes wirksamer
17
Versteht man Handlungen als absichtsvolle und geplante (professioneller) Handlungen
Akte, ist das Handlungsvermögen und sind damit Handlun-
gen, wie wir heute wissen, nicht auf den Menschen be-
Eine Orientierung an wissenschaftsbasierten Metho-
schränkt. So können Schimpansen und Bonobos kognitive den ist für Professionen im engen Sinne unerlässlich,
Probleme lösen und Oran- Utang sind in der Lage, bei ihrem
Gegenüber Absichten zu erkennen (Science, Bd. 312: 1402, weil von ihnen, namentlich im Falle eines öffentlichen
1360). Allgemein verfügen solche Tiere über eine „Theory of Auftrags, Rechenschaft nach der expliziten Darstel-
mind“, d.h. einen kognitiven Code, der es ihnen erlaubt,
Urteile über das Wissen von Mittieren zu fällen. Tiergesell- lung der genannten Operationen des professionellen
schaften werden entsprechend, wie menschliche auch, durch
Handelns sowie des Nachweises ihrer Wirksamkeit
kooperative Handlungen zusammengehalten, die durch
Affekte (Groomen) oder Interessen gesteuert sind (Ploog, verlangt wird.
1997).
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 16

Der Begriff der Wirksamkeit im Zusammenhang mit Komponenten, während die Problematik, die die Pro-
professionellen Verfahren setzt dabei in ihrem Aufbau fession bearbeitet, soziale Probleme sind, verstanden
und Verhalten gesetzmässige Dinge im Interventions- als praktische Probleme in Bezug auf ihre befriedi-
bereich aber auch in Form des Handelnden selbst gende Einbindung von Individuen in die sozialen
voraus. Diese Gesetzmässigkeiten betreffen im Beson- Systeme, deren freiwillige und unfreiwillige Mitglie-
deren Ereignisse erstens zwischen der Umwelt des der sie sind (Obrecht, 2007, In Vorbereitung-b). Da-
(Bio)Systems und dessen Sensoren, zweitens zwischen nach sind soziale Probleme bindungsbedingte konkre-
diesen und den corticalen Einstrahlungsgebieten, te Relationen zwischen Individuen und strukturellen
drittens innerhalb der reizverarbeitenden internen Eigenschaften der sozialen Systeme, deren Mitglieder
Prozesse, viertens zwischen diesen und den motori- sie sind (Beispiele: vertikale Differenzierung, struktu-
schen Operationen, fünftens zwischen diesen und den rell bedingter ungleicher Tausch, häufigkeitsbedingte
Objekten, auf deren Veränderung die Methoden bzw. geringe Interaktions- und Beziehungschancen Chan-
die Handlungen zielen, über die diese angewandt cen etc.). Diese konkreten Relationen können als (ech-
werden und schliesslich sechstens innerhalb der Objek- te) Stressoren wirken. Falls sie durch die Betroffenen
te und zwischen ihnen. nicht auf ein unproblematisches Niveau reduziert
Grundlegend für einen naturalistischen Handlungs- werden, können sie zu schwerwiegenden biologischen
begriff ist m.a.W., dass er sich nicht (wie noch immer und psychischen Beeinträchtigungen führen, die in
in verbreiteten (idealistischen) Lehren der Psychologie der Folge die sozialen Probleme des Individuums
und der Sozialwissenschaften zu finden) auf die Be- verschärfen und via die Formen seiner Anpassung
schreibung handlungsvorbereitender mentaler Prozesse auch die Struktur des Systems verändern (Geyer,
beschränkt – wobei, wie in diesen Theorien üblich, 2007). (Das Ausmass der Veränderung durch das
mentale Prozesse in einem körperlosen Medium statt- Verhalten eines Einzelnen ist von der Grösse des Sys-
finden (Mentalismus). Ferner involviert, was den tems abhängig).
wissenschaftstheoretischen Aspekt betrifft, der Begriff Kurz, soziale Probleme sind eine gemeinsame (relati-
des professionellen Handelns auf der Grundlage wis- onale) Eigenschaft von konkreten Individuen und
senschaftsbasierter Methoden den Begriff des mecha- sozialen Systemen und Soziale Arbeit ist eine Aktivi-
nismischen Erklärens: Eine Handlung ist erst im tät innerhalb sozialer Systeme, die auf die Bearbeitung
strengen Sinne professionell, wenn ihr Zustande- solcher Probleme gerichtet ist. Sozialarbeitswissen-
kommen und ihre Wirkungsweise verstanden wer- schaft ist eine angewandte Form systemistischer Sozi-
den, was ein Verständnis der Dynamik der Dinge im alwissenschaft, welche die Untersuchung der Natur
Interventionsbereich involviert. sozialer Probleme und die Entwicklung von Formen
ihrer Bearbeitung zum Ziel hat. Damit ist sie aus einer
3.2 Sozialarbeitswissenschaft und Soziale
wissenschaftsorientierten Sicht weder eine individua-
Arbeit
listische „Menschenwissenschaft“ wie in der Sicht des
3.2.1 Sozialarbeitswissenschaft als Handlungswis-
senschaft „hermeneutischen Zugangs“ (Engelke, 2003) noch
eine holistische begründete Lehre etwa auf der Basis
Sozialarbeitswissenschaft ist jene handlungswissen-
des luhmannistischen soziologistischen Kommunika-
schaftliche Disziplin, die das handlungswissenschaft-
tionismus.
liche Wissen entwickelt, das die Profession der Sozia-
len Arbeit zur Lösung jener spezifischen praktischen 3.2.2 Professionelle Soziale Arbeit und Interpro-
Probleme benötigt, auf deren Bearbeitung sie gerichtet fessionelle Kooperation
ist. (Obrecht, 1996b, 2001, 2006, In Vorbereitung-a; Professionell ist die Bearbeitung praktischer Probleme
Staub-Bernasconi, 1995, 2007) In der systemistischen dann, wenn sie systematisch ist, d.h. erstens auf der
Sicht der Sozialen Arbeit sind dabei deren Gegenstände Grundlage einer allgemeinen Handlungstheorie er-
menschliche Individuen – verstanden als Komponen- folgt, sich zweitens professioneller, d.h. wissen-
ten sozialer Systeme – und soziale Systeme, verstan- schaftsbasierter Methoden, die sie auf im Rahmen des
den als Systeme mit menschlichen Individuen als Problemlösungsverfahrens systematisch auswählt
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 17

und anschliessend anwendet (Obrecht, 1996b) und malen) kognitiven Struktur der KlientInnen verstanden
schliesslich drittens diese Probleme unter Beachtung werden kann, die, wie der Professionelle auch, als handelnde
moralischer Prinzipien bearbeitet (Staub-Bernasconi, Subjekte mit praktischen Problemen modelliert werden
2003). müssen. Im Rahmen des Problembearbeitungsprozesses
Da heute interdisziplinäre Kooperation in der Sozia- explizit gemacht, wird das Wissen des Klienten – im günsti-
len Arbeit (und anderen Professionen) der Normalfall gen Fall gemeinsam mit diesem analysier-, bewert- und
ist und unprofessionelle interprofessionelle Koopera- modifizierbar (Gregusch, 2008). Die Nutzung der W-Fragen
tion eine nicht professionelle Fallbearbeitung zur und Wissensformen der ANHT als Mittel der Beschreibung
Folge hat, verlangt Professionalität heute nach einer des im Hinblick auf ein zu bearbeitendes Handlungsproblem
professionellen Methode der Interprofessionellen Ko- relevanten Wissens von Klienten oder zur Rekonstruktion
operation, die ihrer Struktur nach wiederum der All- ihrer Handlungen kann dabei als hermeneutisches Verfahren
gemeinen Normativen Handlungstheorie folgt bezeichnet werden. Das Besondere an diesem Verfahren ist
(Obrecht, 2006). Eine Implikation dieser Regel ist, dass neben seiner Explizitheit, Klarheit und Systematik erstens,
sich Professionelle verständigen können müssen, was dass es sich nicht in vorbegrifflichen empathischem Nach-
über die geteilte Allgemeine Handlungstheorie hinaus vollziehen und damit intuitiven Erfassen von Handlungen
nach einer minimalen geteilten Wissensbasis verlangt. oder von mentalen Äusserungen, sondern dass es darauf
(ibid.) abzielt, die (begriffliche) Wissensstruktur des Gegenübers,
soweit sie durch das zu bearbeitende Handlungsproblem
3.2.3 Methoden der Sozialen Arbeit und die natu-
tangiert ist, zu beschreiben, erklären, bewerten, problemati-
ralistische Hermeneutik
sieren und gezielt und unter Nutzung technologischer Re-
Die für das Erreichen der Ziele der Sozialen Arbeit
geln (z.B. solche, die sich auf Mechanismen des Verstehens
relevanten Besonderheiten von Individuen sind (vgl.
und des Lernens beziehen) zu verändern (Gregusch 2008).
3.2.2.2), dass Individuen (1) sprach- und selbstbe-
Die zweite Besonderheit ist die, dass diese Wissensstruktur
wusstseinsfähige Systeme sind, die (2) durch eine
als Eigenschaft des kognitiven Systems von Menschen gese-
Reihe von Bedürfnissen gekennzeichnet sind, zu de-
hen wird, dessen zentrale Funktion einer praktische (prag-
nen nicht zuletzt soziale gehören wie das Bedürfnis
matische) ist, nämlich die der Orientierung und Handlungs-
nach (relativer) Autonomie, nach sozialen Beziehung,
steuerung im Hinblick auf die Lösung physikalischer, biolo-
nach sozialer Anerkennung und Austauschgerechtig-
gischer, psychischer und sozialer Probleme und drittens,
keit, um nur die wichtigsten zu nennen.
dass sich die Operationen des Verstehens in Termini der
Was soziale (und andere) Bedürfnisse betrifft, so gehören Begrifflichkeit formulieren lassen, mit der professionelle
nicht nur chronische Bedürfnisversagungen zu den zu bear- Handlungen beschrieben werden, zu denen mit dem Be-
beitenden Problemen. Die Respektierung sozialer Bedürfnis- schreiben, Erklären und Prognostiziern auch jene der Basis-
se ist vielmehr eine Bedingung, jenseits derer die Ziele der wissenschaften gehören, so dass damit auchder Ort be-
Sozialen Arbeit, da diese ohne die Kooperation der Klienten schrieben ist, wo wissenschaftliches Wissen mit Hilfe von
nicht möglich ist, unerreichbar bleiben. Die Berücksichtigung Professionellen auch in der Alltagspraxis genutzt werden
sozialer Bedürfnisse in der Sozialen Arbeit ist m.a.W. kein kann. Damit unterscheiden sich in dieser Sicht viertens
irrationaler Wunsch von „Gutmenschen“ sondern durch die Wissenschafter, Professionelle und Laien nur im Hinblick auf
Gesetzmässigkeiten, denen ihre Gegenstände unterliegen, den Typ des Wissens, mit dem sie operieren, während die
eine Notwendigkeit. Grundstruktur dieses Wissens für alle dieselbe, und damit
zumindest idealiter, echte Kommunikation möglich ist.
Was die Sprach- und Kommunikationsfähigkeit und das
damit zusammenhängende Selbstbewusstsein betrifft, Soziale Arbeit ist in der Sicht des Wissenschaftlichen
kommt in diesem Zusammenhang die Allgemeine Normati- Realismus mit anderen Worten eine Profession,, die in
ve Handlungstheorie zusätzlich als methodische Ressource systematischer Weise hermeneutische Operationen
ins Spiel, denn sie ist auch der Kern der Methode des Verste- nutzt, ohne dass sie dabei zurückgreifen muss auf die
hens. Dies, in dem sie nicht nur Mittel der Strukturierung geisteswissenschaftlichen hermeneutischen Lehren.
professioneller Handlungen auf der Grundlage einer Wert- Deren effektive Entwicklung in geisteswissenschaftli-
und Wissenstheorie ist, sondern auch als Modell der (maxi- cher Form erwies sich schon vor bald hundert Jahren
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 18

Alexander, J. C., Giesen, B., Münch, R., & Smelser, N. J.


als unmöglich. Heute wissen wir weshalb und haben (Eds.). (1987). The Micro-Macro Link. Berkeley-Los Ange-
dafür sogar eine Erklärung auf der Grundlage jener les-London: University of California Press.
Wissenschaften, gegen die und deren angeblich unzu- Brown, J. R. (2001). Who Rules in Science. An Opinionated Guide
to the Wars. Cambridge, MA: Harvard University Press.
reichendes Erkenntnisprogramm das Projekt der Bil-
Bunge, M. (1967a). Foundations of Physics. Berlin-Heidelberg-
dung autonomer Geisteswissenschaften angetreten New York: Springer.
war. Bunge, M. (1967b). Scientific Research, 2 Volumes. (Eine aktuali-
sierte Ausgabe ist 1998 erschienen unter dem Titel "Philo-
Zusammenfassend bearbeitet Soziale Arbeit prakti- sophy of Science". 2 Volumes: Part I. From Problem to Theory;
sche und namentlich soziale Probleme mit dem Ziel Part II. From Explanation to Justification. New Brunswick-
London: Transaction Publishers). Heidelberg, N.Y., Tokyo:
der Bearbeitung sozialer Probleme Dritter (Klienten) Springer.
und dies im Hinblick auf deren Verhinderung, Linde- Bunge, M. (1973). Bertrand Russell's regulae philosophandi.
In M. Bunge (Ed.), The Methodological Unity of Science (pp.
rung und Lösung (=Ziele). Sie tut dies im Rahmen 3-14). Dordrecht: Kluver.
eines allgemeinen Verfahrens der Lösung praktischer Bunge, M. (1989). Treatise on Basic Philosophy. 8 Volumes (1974
Probleme (ANHT), in dessen Rahmen sie professio- -1989). Dordrecht: Reidel.
Bunge, M. (1996). Finding Philosophy in Social Science. New
nelle Methoden nutzt, die den Besonderheiten Haven & London: Yale University Press.
menschlicher Individuen in geeigneter Weise Rech- Bunge, M. (1998). Social Science Under Debate: A Philosophical
nung tragen und damit effektiv und moralisch akzep- Perspective. Montreal: University of Toronto Press.

tabel sind. Bunge, M. (2003a). Interpretation and Hypothesis in Social


Studies. In R. Boudon, M. Cherkaouki & P. Demeulenae-
Das Verhältnis der Allgemeinen Normativen Hand- re (Eds.), The European Tradition in Qualitative Research.
Vol. IV (pp. 20-40). London: Sage Publications.
lungstheorie als allgemeinem Verfahren der Lösung
Bunge, M. (2003b). Quantons between Science and Myth. In
praktischer Probleme zu speziellen Methoden ist W. Buschlinger & C. Lütge (Eds.), Kaltblütig. Philosophie
dabei analog zum Verhältnis der Wissenschaftlichen von einem rationalen Standpunkt. Festschrift für Gerhard
Vollmer zum 60. Geburtstag (pp. 151-168). Stuttgart - Lelp-
Methode als allgemeinem Verfahren der Lösung kog- zig: Hirzel.
nitiver Probleme zu jenem der besonderen Formen Bunge, M. (2003c). Twenty-five centuries of quantum phy-
sics: From Pythagoras to us, and from subjectivism to
der Erhebung, Aufbereitung, Analyse und Interpreta- realism. Science & Education, 12, 445-466.
tion von Daten in den einzelnen Wissenschaften nach Bunge, M., & Mahner, M. (2004). Über die Natur der Dinge.
Massgae der Eigenschaften der je untersuchten Dinge. Materialismus und Wissenschaft. Stuttgart: Hirzel.

Es gibt m.a.W. nicht nur eine Einheit der Basiswissen- Dahms, H.-J. (1994). Der Positivismusstreit. Die Auseinanderset-
zungen der Frankfurter Schule mit dem logischen Positivis-
schaften in der Vielheit ihrer besonderen Verfahren, mus, dem amerikanischen Pragmatismus und dem kritischen
Rationalismus. Frankfurt a. Main: Suhrkamp.
sondern auch eine Einheit der Handlungswissenschaften
Durkheim, E. (1976 [1895]). Die Regeln der soziologischen Me-
und der Professionen in der Vielheit ihrer spezifischen thode. Herausgegeben und eingeleitet von René König. (5.
Methoden. Diese Einheit ermöglicht interprofessio- ed.). Darmstadt & Neuwied: Luchterhand.
Durkheim, E. (1977 [1893]). Ueber die Teilung der sozialen
nelle Kooperation als professionelles Verfahren; ohne Arbeit. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
die sie eine solche Kooperation ein nichtprofessionel- Engelke, E. (2003). Die Wissenschaft Soziale Arbeit. Werdegang
les Improvisieren ist und es solange bleibt, bis die und Grundlagen. Freiburg/Br.: Lambertus.

verschiedenen Professionnen sich an einer Allgmei- Feyerabend, P. K. (1975). Against Method. (Dt. Wider den
Methodenzwang, Frankfurt a.M.: Suhrkamp). London: Ver-
nen Handlungstheorie orientieren (die nicht die hier so.
präsentierte sein muss) und über diese miteinander zu Geyer, T. (2007). Versagte Bedürfnisse und soziale Probleme von
Arbeitslosen im Kontext der Hartz-IV-Reform. Zentrum für
kommunizieren vermögen. Bis es so weit ist, müssen Postgraduale Studien Sozialer Arbeit, Berlin.
wir mit einem folgenreichen Paradox leben, nämlich Gregusch, P. (2008). Beratung als transprofessionelle und
mit nichtprofessioneller Interprofessioneller Koopera- professionsspezifische Methode in der Sozialen Arbeit.
Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
tion {Obrecht, 2006 #6435}. Heintz, B. (1993). Wissenschaft im Kontext. Neuere Entwick-
lungstendenzen der Wissenschaftssoziologie. Kölner Zeit-
schrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 45(3), 528-552.
Heintz, P. (1968). Theorie der strukturellen und anomischen
Spannungen. In P. Heintz (Ed.), Einführung in die soziolo-
Zitierte Literatur gische Theorie (pp. 280-299). Stuttgart: Enke.
Holton, G. (2000). Ernst Mach und die Geschichte des Positi-
Albert, H. (1994). Kritik der reinen Hermeneutik. Der Antirea- vismus. In Ders. (Ed.), Wissenschaft und Antiwissenschaft
lismus und das Problem des Verstehens. Tübingen: (pp. 1-60). Wien-New York: Springer.
J.C.B.Mohr (Paul Siebeck).
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 19

Kanitscheider, B. (2007). Die Materie und ihre Schatten. Natura- Rizzolatti, G., Fogassi, L., & Gallese, V. (2007). Spiegel im
listische Wissenschaftsphilosophie. Aschaffenburg: Alibri. Gehirn. Spektrum der Wissenschaft(3).
Kanitscheider, B., & Wetz, F. J. (Eds.). (1998). Hermeneutik und Schmid, M. (2006). Die Logik mechanismischer Erklärungen.
Naturalismus. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Kraft, J. (1957 [1932]). Von Husserl zu Heidegger. Kritik der Sokal, A., & Bricmont, J. (1999). Eleganter Unsinn. Wie die
phänomenologischen Philosophie (2. erweiterte ed.). Frank- Denker der Postmoderne die Wissenschaften missbrauchen.
furt a.M: Verlag Öffentliches Leben. München: Beck.
Kuhn, T. S. (1962). The Structure of Scientific Revolutions: Staub-Bernasconi, S. (1995). Systemtheorie und Soziale Ar-
University of Chicago Press. beit (Sozialarbeit/Sozialpädagogik) - Grundlagen einer
wissenschaftsbasierten Sozialen Arbeit. In Dies. (Ed.),
Mantzavinos, C. (2006). Naturalistische Hermeneutik. Tübin-
Systemtheorie, soziale Probleme und Soziale Arbeit: lokal, na-
gen: Mohr Siebeck.
tional, international oder: vom Ende der Bescheidenheit (pp.
Matthes, J., & Schütze, F. (Eds.). (1973). Arbeitsgruppe Bielefel- 117-140). Bern, Stuttgart, Wien: Haupt.
der Soziologien: Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftli-
che Wirklichkeit. Band 1, Symbolischer Interaktionismus und Staub-Bernasconi, S. (2003). Soziale Arbeit als (eine) Men-
schenrechtsprofession. In R. Sorg (Ed.), Soziale Arbeit zwi-
Ethnomethodologie. Hamburg: Rowohlt.
schen Politik und Wissenschaft (pp. 17-54). Münster-
Merton, R. K. (1957). Social Theory and Social Structure. Glen- Hamburg-London: LIT.
coe, Ill.: The Free Press.
Staub-Bernasconi, S. (2007). Soziale Arbeit als Handlungswis-
Obrecht, W. (1996a). Ein normatives Modell rationalen Han- senschaft. Systemtheoretische Grundlagen und professionelle
delns. Umrisse einer wert- und wissenstheoretischen Praxis - Ein Lehrbuch. Bern - Stuttgart - Wien: Haupt.
Allgemeinen normativen Handlungstheorie für die Sozi-
ale Arbeit. In SASSA (Ed.), Das Theorie-Praxis-Problem als Stinchcombe, A. (1968). Constructing Social Theories. Chicago:
University of Chicago Press.
Problem der Ausbildung in Sozialer Arbeit (pp. 31-70). Lu-
zern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Höheren Stinchcombe, A. (1975). Merton's Theory of Social Structure.
Fachschulen für Soziale Arbeit. In L. A. Coser (Ed.), The Idea of Social Structure. Papers in
Honour of Robert K. Merton. New York: Hartcourt and
Obrecht, W. (1996b). Sozialarbeitswissenschaft als integrative
Handlungswissenschaft. Ein metawissenschaftlicher Be- Brace Jovanovich.
zugsrahmen für eine Wissenschaft der Sozialen Arbeit. Sukopp, T. (2006). Naturalismus. Kritik und Verteidigung er-
In R. Merten, P. Sommerfeld & T. Koditek (Eds.), Sozial- kenntnistheoretischer Positionen. Frankfurt - Paris - Ebikon
arbeitswissenschaft - Kontroversen und Perspektiven (pp. - Lancaster - New Brundwick: Ontos.
121-160). Neuwied, Kriftel, Berlin: Luchterhand.
Vollmer, G. (1986). Ein neuer dogmatischer Schlummer?
Obrecht, W. (2001). Das Systemtheoretische Paradigma der Kausalität trotz Hume und Kant [1981]. In Ders. (Ed.),
Sozialen Arbeit als Disziplin und als Profession. Eine Was können wir wissen? Band 2: Die Erkenntnis der Natur.
transdisziplinäre Antwort auf die Situation der Sozialen Beiträge zur modernen Naturphilosophie (pp. 39-52). Stutt-
Arbeit im deutschsprachigen Bereich und die Fragmen- gart: S. Hirzel.
tierung des professionellen Wissens. Zürcher Beiträge zur
Wahl, D. (1991). Handeln unter Druck. Der weite Weg vom
Theorie und Praxis Sozialer Arbeit, Bd. 4. September.
Wissen zum Handeln bei Lehrern, Hochschullehrern und Er-
Obrecht, W. (2006). Interprofessionelle Kooperation als pro- wachsenenbildern. Weinheim: Deutscher Studienverlag.
fessionelle Methode. In B. Schmocker (Hsg.), Liebe, Macht
Wilson, T. P. (1969). The Normative Paradigm of Sociology.
und Erkenntnis. Silvia Staub-Bernasconi und das Spannungs- American Sociological Review, 34(4), 412-428.
feld Sozialer Arbeit (pp. 408-445). Freiburg i. Br.: Lamber-
tus. Wilson, T. P. (1970). Conceptions of Interaction and Forms of
Sociological Explanation. American Sociological Review,
Obrecht, W. (2007). Zur Existenz sozialer Bedürfnisse und 697-710.
den Folgen ihrer Versagung. Ein Beitrag zur biopychoso-
ziokulturellen Theorie menschlicher Bedürfnisse und so- Winch, P. (1966 [1958]). Die Idee der Sozialwissenschaft und ihr
zialer Probleme. In E. Engelke, K. Maier, E. Steinert, S. Verhältnis zur Philosophie [Orig. 1958]. Ff./M.: Suhrkamp.
Borrmann & C. Spatscheck (Eds.), Forschung für die Pra-
xis. Zum gegenwärtigen Stand der Sozialarbeitsforschung.
Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag.
Obrecht, W. (In Vorbereitung-a). Soziale Arbeit als Hand-
lungswissenschaft - Das Systemtheoretische Paradigma der
Sozialen Arbeit. Herausgegeben von Beat Schmocker. Luzern:
Interact.
Obrecht, W. (In Vorbereitung-b). Soziale Systeme, soziale
Bedürfnisse, soziale Probleme - bringing men - and social
structure - back in. Erscheint in: Schmocker, Beat (Hsg.).
Werner Obrecht: Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft
und Profession. Luzern: Interact.
Ploog, D. (1997). Das soziale Gehirn des Menschen. In H.
Meier & D. Ploog (Eds.), Der Mensch und sein Gehirn (pp.
235-252). München: Piper.
Popper, K. R. (1935). Logik der Forschung. Wien: Springer.
Reckwitz, A. (2000). Die Transformation der Kulturtheorien. Zur
Entwicklung eines Theorieprogramms. Weilerswist:
Velbrück.
Reichertz, J. (1988). Verstehende Soziologie ohne Subjekt.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 40(2),
207-221.
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 20

Bunge, M. (2003). Philosophical Dictionary. Enlarged Edition.


Allgemeine Literatur zum Thema Buffalo - New York: Prometheus Books.
Bunge, M. (2006). Chasing Reality: Strive over Realism. Toronto
Zur Wissenschaftstheorie des Neopositivismus – Buffalo – London: University of Toronto Press.

• in seiner klassichen Form


Zur wissenschaftlich-realistischen Wissenschaftstheorie der
Carnap, R. (1969 [1928]). Der logische Aufbau der Welt. In. Sozialwissenschaften
Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Bunge, M. (1996). Finding Philosophy in Social Science. New
Haven & London: Yale University Press.
• in seiner offeneren Form
Bunge, M. (1998). Social Science Under Debate: A Philosophical
Nagel, E. (1961). The Structure of Science. Problems in the Logic Perspective. Montreal: University of Toronto Press.
of Scientific Explanation. New York: Hartcourt, Brace &
World. Pickel, A. (2004). Systems and Mechanisms - A Symposium
on Mario Bunge's Philosophy of Social Science. Philoso-
phy of the Social Sciences. Special Issue, 32(2), 169-181.
Zur Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalis- Bunge, M. (2004). How Does it Work. The Search for Ex-
mus planatory Mechanisms. Philosophy of the Social Sciences.
Special Issue - Pickel, Andreas (Ed.) Systems and Mecha-
Popper, K. R. (1935). Logik der Forschung. Wien: Springer. nisms: A Symposium on Mario Bunge's Philosophy of Social
Popper, K. R. (1963). Conjectures and Refutations. New York: Science, 32(2), 182-210.
Basic Books. Bunge, M. (2004). Clarifying Some Misunderstandings about
Popper, K. R. (1972). Objective Knowlegde. Oxford: Clarendon Social Systems and Their Mechanisms. Philosophy of the
Press. Social Sciences. Special Issue - Pickel, Andreas (Ed.) Systems
and Mechanisms: A Symposium on Mario Bunge's Philosophy
of Social Science, 32(2), 371-381.
Schmid, M. (2006). Die Logik mechanismischer Erklärungen.
Zur Wissenschaftstheorie des Wissenschaftlichen Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Realismus allgemein
Bunge, M. (1967). Scientific Research, 2 Volumes. Part I. From Naturalismus
Problem to Theory; Part II. From Explanation to Justification.
Heidelberg, N.Y., Tokyo: Springer. (Eine aktualisierte Aus- Vollmer, G. (1995). Auf der Suche nach Ordnung. Beiträge zu
gabe ist 1998 erschienen unter dem Titel "Philosophy of Scien- einem naturalistischen Natur- und Menschenbild. Mit einem
ce". 2 Volumes. New Brunswick-London: Transaction Publi- Geleitwort von Hans Albert. Stuttgart: Hirzel.
shers).
Sukopp, T. (2006). Naturalismus. Kritik und Verteidigung er-
Bunge, M. (1983a). Was ist die wissenschaftliche Methode kenntnisttheoretischer Positionen. Frankfurt-Paris-Ebikon-
und worauf ist sie anwendbar? In M. Bunge (Hsg.), Epis- Lancaster-New Brunswick: Ontos.
temologie (pp. 26-41). Mannheim, Wien, Zürich: B.I-
Wissenschaftsverlag. Kanitscheider, B. (2007). Die Materie und ihre Schatten. Natura-
listische Wissenschaftsphilosophie. Aschaffenburg: Alibri.
Bunge, M. (1983b). Exploring the World. Epistemology I, Vol. 5
of Treatise on Basic Philosophy. Dordrecht and Boston: Rei-
del. Emergentistisch-materialistischer Systemismus als
besondere Form des Naturalismus
Bunge, M. (1985a). Philosophy of science and technology. Part I:
Formal and Physical Sciences. Vol. 7 of Treatise on Basic Phi- Bunge, M. (1977). Furniture of the World. Ontology I, Vol. 3 of
losophy. Dordrecht: Reidel. Treatise on Basic Philosophy. Dordrecht and Boston: Reidel.
Bunge, M. (1985b). Philosophy of Science and technology: Part II: Bunge, M. (1979). A World of Systems. Ontology II, Vol. 4 of
Life science, social science, and technology. Vol. 7 of Treatise Treatise on Basic Philosophy. Dordrecht and Boston: Reidel.
on Basic Philosophy. Dordrecht: Reidel.
Bunge, M., & Mahner, M. (2004). Über die Natur der Dinge.
Rescher, N. (1987). Scientific Realism. A Critical Reappraisal. Materialismus und Wissenschaft. Stuttgart: Hirzel.
Dordrecht: Reidel.
Vollmer, G. (1993). Wissenschaftstheorie im Einsatz. Beiträge zu Naturalistische Hermeneutik
einer selbstkritischen Wissenschaftsphilosophie. Stuttgart:
Hirzel. Wetz, F. J. (1998). Hermeneutischer Naturalismus. In B.
Kanitscheider & F. J. Wetz (Eds.), Hermeneutik und Natu-
Bunge, M. (1999a). Mechanism. In The Philosophy-Sociology ralismus (pp. 101-138). Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Sieb-
Connection (pp. 17-44). New Brunswick - London: Trans- eck).
action Publishers.
Mantzavinos, C. (2006). Naturalistische Hermeneutik. Tübin-
Bunge, M. (1999b). Explanation. In The Philosophy-Sociology gen: Mohr Siebeck.
Connection (pp. 45-68). New Brunswick - London: Trans-
action Publishers.
Mechanismen transdisziplinär Integration
Mahner, M. (2001). Scientific Realism: Selected Papers of Mario
Bunge. Buffalo - New York: Prometheus Books. Bunge, M. (2003). Emergence and Convergence: Qualitative
Novelty and the Unity of Knowledge. Toronto - Buffalo -
Vollmer, G. (2003). Wieso können wir die Welt erkennen? Neue London: University of Toronto Press.
Beiträge zur Wissenschaftstheorie. Stuttgart: Hirzel.
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 21

Anhang

A. Basiswissenschaften
I. Der Wissenschaftsbegriff des Wissenschaftlichen Realismus
II. Die Wissenschaftliche Methode
III. Werte und Qualitätskriterien der Wissenschaften
IV. Bemerkung zum Korrespondenzbegriff der Wahrheit:

B. Handlungswissenschaften

V. Die disziplinäre Struktur einer Handlungswissenschaft,


ausgelegt für die Wissenschaft der Sozialen Arbeit

C. Sozialarbeitswissenschaft

VI. Das normative Modell professionellen Handelns des Sys-


temtheoretischen Paradigmas der Wissenschaft der Sozialen
Arbeit
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 22

A. Basiswissenschaften

I. Der Wissenschaftsbegriff des Wissenschaftlichen Re-


alismus

Der Wissenschaftsbegriff des Wissenschaftlichen Realismus ist der gegenär-


tig am systematischsten entwickelte Wissenschaftsbegriff und wesentlich
komplexer und differenzierter als seine Vorgänger. So glaubten und glau-
ben die meisten Philosophen, dass faktische Wissenschaft durch einen ein-
zigen oder einen herausragenden Zug charakterisierbar sei, wie z.B. Bestä-
tigbarkeit (Positivismus), Widerlegbarkeit (Poppers Kritischer Rationalis-
mus), praktischer Erfolg (Instrumentalismus) oder Konsensus (Konventio-
nalismus). Solche Auffassungen erscheinen als stark übervereinfacht,
schliessen sie doch zahlreiche wissenschaftliche Ideen und Prozeduren aus,
während sie umgekehrt viele unwissenschaftliche zulassen.
Entsprechend ist der Wissenschaftsbegriff des Wissenschaftlichen Realis-
mus verhältnismässig komplex. Statt Wissenschaft auf ein paar Eigenschaf-
ten der Methode der Wissensgewinnung zu beschränken, sieht er in Wis-
senschaften (Disziplinen) soziale Systeme (Netzwerke), die innerhalb von
Gesellschaften entstehen und sich am Leben erhalten. Nicht zuletzt macht
er auch die meist implizit belassenen metatheoretischen Annahmen des
Wissenschaftlichen Zuganges zur Wirklichkeit in Form von Hintergrund-
annahmen explizit (vgl. die vorangehenden Kapitel). In der Sicht des Wis-
senschaftlichen Realismus bilden die Basiswissenschaften ein konkretes
soziales (Super)System, das System der faktischen wissenschaftlichen For-
schungsgebiete oder -disziplinen. Jedes Mitglied eines solchen Forschungs-
feldes ist eine Faktenwissenschaft oder Disziplin w und „charakterisierbar
(....) durch ein 10-Tupel18

w = <C, G, B, A, F, H, P, E, Z, M>

wobei zu jeder gegebenen Zeit gilt:

1. C, die Forschungsgemeinschaft von w, ist Teil der wissenschaftlichen Ge-


meinschaft (scientific community) im Allgemeinen und besteht aus Perso-

18
Ein n-Tupel ist eine geordnete Menge mit n Elementen (Anmerkung
W.O.)
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 23

nen, die ein wissenschaftliche Ausbildung genossen haben, in starkem In-


formationsaustausch untereinander stehen und eine Tradition der For-
schung fortführen oder eine solche initiieren;
2. G ist die Gesellschaft, die C beherbergt und die die Aktivitäten der Kompo-
nenten von C unterstützt oder zumindest toleriert;
3. B, der Gegenstandsbereich von w, ist eine Menge von (nachgewiesenen oder ver-
muteten) konkreten oder realen Dingen und deren vergangenen, gegenwärtigen
oder zukünftigen Veränderungen;
4. A, der allgemeine philosophische Hintergrund von w, besteht aus den ontolo-
gischen, epistemologischen (erkenntnistheoretischen), axiologischen und
moralischen Prinzipien, die das Studium von B leiten. Dabei umfasst A eine
naturalistische Ontologie, eine realistische Erkenntnistheorie und ein Sys-
tem interner Werte, eine Endoaxiologie, die vor allem durch das Ethos der
freien Suchen nach Wahrheit gekennzeichnet ist. Das interne Wertesystem
der Wissenschaft schliesst logische Werte ein wie Exaktheit und Wider-
spruchsfreiheit; semantische Werte wie Bestimmtheit von Bedeutungen und
somit Klarheit und maximale Wahrheit oder Übereinstimmung von Aussa-
gen mit Fakten; methodologische Werte wie Überprüfbarkeit; methodologische
Werte wie Überprüfbarkeit und die Möglichkeit, selbst die Methoden, mit
denen Aussagen getestet werden, zu überprüfen und zu rechtfertigen; und
schliesslich Einstellungs- und moralische Werte wie kritisches Denken, Offen-
heit bzw. Aufgeschlossenheit (aber nicht Meinungslosigkeit), Wahrhaftig-
keit, Anerkennung der Leistung anderer (etwa durch adäquates Zitieren),
usw. Die Endoaxiologie der Wissenschaft wird oft als das ‚wissenschaftli-
che Ethos‘ bezeichnet (Merton 1973; Mohr 1981). Grundlagenwissenschaft
ist nur in dem Sinne wertfrei, als sie keine Werturteile über ihre Bezugsob-
jekt bzw. ihre Untersuchungsgegenstände fällt, ausser vielleicht über deren
Eignung als Forschungsobjekt. D.h. Grundlagenwissenschaft verfügt über
kein externes Wertesystem, keine Exoaxiologie.
5. F, der formale Hintergrund von w ist eine Sammlung aktueller logischer und
mathematischer Theorien, die von den Wissenschaftlern beim Studium von
B benutzt werden (können);
6. H, das spezifische Hintergrundwissen von w, ist eine Sammlung aktueller und
in vernünftigem Masse bestätigter Erkenntnisse (Daten, Hypothesen und
Theorien), die in benachbarten, für w relevanten Disziplinen gewonnen
wurden;
7. P, die Problematik von w, die Menge aller Fragestellungen in w, umfasst
ausschliesslich Erkenntnisfragen zur Natur und vor allem zur Gesetzlich-
keit der Elemente von B;
8. E, der Erkenntnis- bzw. Wissensbestand von w ist die Sammlung aktueller
und wohlbestätigter Erkenntnisse (Daten, Theorien und Hypothesen), die
von den Komponenten von C bislang angehäuft wurde;
9. Z ist die Menge aller Ziele der Komponenten von C bei der Erforschung der
Elemente aus B, insbesondere die Entdeckung der Gesetze der Elemente
von B sowie deren Beschreibung, Erklärung und Voraussage;
10. M, die Methodik (nicht: Methodologie) von w, ist die Sammlung aller prüf-
baren und erklärbaren Methoden, auf die die Komponenten von C bei der
Erforschung der Elemente von B zurückgreifen können;
11. Die Disziplin von w unterhält starke Verbindungen zu anderen wissenschaft-
lichen Disziplinen;
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 24

12. Die Mitgliedschaft in jedem der letzten acht Koordinaten von w verändert
sich, und sei es nur langsam, als Resultat von Forschung in w und in ver-
wandten Bereichen.

Die ersten drei Koordinaten des 10-Tupels bilden den materiellen Rahmen
einer wissenschaftlichen Disziplin, während die letzten sieben den begriffli-
chen Rahmen bilden. (Letzterer entspricht einer der vielen Bedeutungen
von Kuhns vagem Begriff des Paradigmas.) Im Fall der ersten drei Koordi-
naten sprechen wir vom materiellen Rahmen, weil sowohl die Forscherge-
meinschaft als auch die sie beherbergende Gesellschaft konkrete Systeme
sind, und der Gegenstandsbereich B eine Menge materieller Dinge ist. (Wir
listen C und G hier explizit auf, damit wir nicht aus den Augen verlieren,
dass Erkenntnis keine eigenständige Existenz hat, sondern eine Aktivität
realer Personen in einem konkreten sozialen Umfeld darstellt.) Die übrigen
sieben Koordinaten hingegen umfassen begriffliche Objekte.
Schliesslich sagen wir, dass eine Disziplin, welche die obigen zwölf Bedin-
gungen nur partiell erfüllt, eine Protowissenschaft darstellt. Wenn diese in
ihrer Entwicklung auf die Entwicklung aller zwölf Bedingungen zusteuert,
können wir von einer emergierenden oder sich entwickelnden Wissenschaft
sprechen. Erfüllt eine Disziplin die obigen Bedingungen nicht, handelt es
sich um eine Nichtswissenschaft. Dabei ist das Adjektiv ‚nicht wissenschaft-
lich‘ keineswegs wertend gemeint, sondern beschreibend. Abwertend hin-
gegen ist das Adjektiv ‚pseudowissenschaftlich‘, das wir für Disziplinen
benutzen, die als wissenschaftlich verkauft werden, obwohl sie nicht wis-
senschaftlich sind. Man denke etwa an den „wissenschaftlichen“ Kreatio-
nismus (...).“ (Mahner und Bunge 2000: 181f.)
Hierzu zwei Bemerkungen
Erstens ist der hier formulierte Begriff einer Disziplin auf alle Wissenschaften
anwendbar. Die einzelnen Wissenschaften (Disziplinen) unterscheiden sich
danach lediglich in ihren sozialen Eigenschaften (Einbettung in die Gesell-
schaft und Struktur der Scientific Community), sowie und vor allem in ihrer
inhaltlichen Orientierung, wie sie in den Punkten 6-8 zum Ausdruck kommt.
Zweitens und insbesondere ist nach dieser Sicht die wissenschaftliche Methode
(Punkt 10) zur Untersuchung aller Arten von Systemen geeignet, d.h. auch von
(bio)psychischen und von sozialen Systemen. Damit widerspricht der Wissen-
schaftliche Realismus den Geisteswissenschaften, die behaupten, dass es
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 25

zwischen Natur- und Geisteswissenschaften eine unüberbrückbare Kluft


gebe und die Sozialwissenschaften zu den Geisteswissenschaften gezählt
werden müßten. Wir haben es hier mit den beiden eingangs erwähnten un-
vereinbaren Weltbildern zu tun, dem wissenschaftlich-materialistischen
und dem idealistischen. Nach den Geisteswissenschaften, die sich nicht zu-
letzt wegen dieser These heute in einer tiefgreifenden Krise befinden, sind
nur natürlich Prozesse gesetzmässig und ist es das Ziel der Naturwissen-
schaften, Fakten und Gesetzmässigkeiten zu erklären und die Methode da-
zu sei die Wissenschaftliche Methode. Demgegenüber gebe ist im Bereich
des Psychischen und Sozialen keine Gesetzmässigkeiten und seien die Psy-
chologie und die Sozialwissenschaften deshalb grundlegend verschiedenen
gegenüber den Naturwissenschaften. Da menschliches Verhalten keinen
Gesetzmässigkeiten unterliege, weil es an Sinn orientiert sei, könne auch
nichts erklärt werden sondern sei es erstens das Ziel einer der Geisteswis-
senschaften als eigenständiger Gruppe von Wissenschaften, menschliches
Verhalten zu verstehen und sei zweitens dazu die wissenschaftliche Metho-
de ungeeignet. Stattdessen müßten sich die Geisteswissenschaften besonde-
rer „hermeneutischer“ Verfahren des Sinnverstehens bedienen.
Diese Sicht, die vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwi-
ckelt worden ist, kann heute als überholt und auch widerlegt bezeichnet
werden. Dies ganz besonders, seit die affektiven und kognitiven Neurowis-
senshaften gezeigt haben, dass psychische Prozesse materielle (biologische)
Prozesse im Gehirn sind und damit Gesetzmässigkeiten unterliegen, und
dass unser Erleben das Emergente an solchen Prozessen ist, auch wenn es,
da uns das Gehirn nicht zeigt, wie es dies macht, uns noch so schwer fällt,
dies zu „verstehen“. Es ist keine Frage, dass interne, psychische Prozesse
für das Verständnis menschlichen Verhaltens grundlegend sind. Doch ver-
langt diese Einsicht keineswegs nach einem Verzicht auf die Wissenschaftli-
che Methode zugunsten von „Verstehen“ als besonderem Verfahren, dessen
Grundlagen und Struktur von seinen Verfechtern bis heute noch nicht in
einer verständlichen Form dargestellt wurden. Schlimmer noch, es fehlt
nicht nur ein kodifiziertes Verfahren, es existiert noch nicht einmal eine
Theorie des Wissens als dem Gegenstand, der durch das Verfahren erfaßt
werden soll.
In der Sicht des Wissenschaftlichen Realismus besteht demgegenüber „Ver-
stehen“ im Denken bzw. Formulieren (anhand von Indikatoren prüfbaren)
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 26

von Hypothesen über emotio-kognitive Zustände und Prozesse in den Ge-


hirnen von Menschen und ist damit eine Operation innerhalb der Wissen-
schaftlichen Methode und nicht jenseits von ihr.

II. Die Wissenschaftliche Methode

Eine Methode ist ein System von Regeln zur Lösung eines praktischen oder
kognitiven Problems. Die Wissenschaftliche Methode kann als Abfolge fol-
gender Operationen dargestellt werden (zitiert nach Mahner & Bunge 2000:
74f.):

1. Finde ein Problem, eine Fragestellung (z.B. eine Lücke in einem bestimmten
Wissensgebäude). Ist die Fragestellung unklar, gehe zum nächsten
Schritt über, anderenfalls gleich zu Schritt 3.
2. Formuliere die Fragestellung klar und eindeutig, wenn möglich in mathema-
tischer Form.
3. Suche nach Informationen, Methoden oder Instrumenten, die zur Beantwor-
tung der Fragestellung relevant sein können. D.h. prüfe, was schon be-
kannt ist, um zu sehen, ob es hilft, das Problem zu lösen.
4. Versuche, das Problem mit Hilfe der gesammelten Mittel zu lösen. Sollte die-
ser Versuch fehlschlagen, gehe zum nächsten Schritt über; wenn nicht,
weiter zu Schritt 6.
5. Erfinde neue Ideen (Hypothesen, Theorien oder Methoden), produziere
neue empirische Daten oder entwirf neue Experimente oder Artefakte,
mit deren Hilfe das Problem möglicherweise lösbar ist.
6. Beantworte die Fragestellung (exakt oder näherungsweise) mit Hilfe der
vorhandenen begrifflichen oder materiellen Mittel.
7. Leite Folgerungen aus der bisherigen Antwort ab; besteht die Antwort in
neuen Daten, untersuche, welche Konsequenzen sie für das bereits vor-
handene Wissen haben; besteht die Antwort in einem neuen Experiment
oder Artefakt, prüfe deren möglichen Gebrauch oder Mißbrauch.
8. Prüfe die vorgeschlagene Lösung. Ist die (provisorische) Lösung eine Hypo-
these oder Theorie, prüfe, ob die Vorhersagen tatsächlich eintreffen;
handelt es sich um neue Daten, versuche, sie durch alternative Metho-
den zureplizieren; handelt es sich um neue Methoden oder Artefakte,
teste, wie sie sich in der Praxis bewähren. Ist das Ergebnis unbefriedi-
gend, gehe zum nächsten Schritt, sonst zu Schritt 10.
9. Korrigiere die fehlerhafte Lösung, indem du das ganze Verfahren wie-
derholst oder indem du alternative Annahmen oder Methoden verwen-
dest.
10. Untersuche die Wirkung, die die Lösung auf das bestehende Hinter-
grundwissen hat, und formuliere neue Fragestellungen, die sich aus ihr
ergeben.
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 27

Diese Methode ist sowohl auf mathematische, empirische, natur-, sozial-


und geisteswissenschaftliche und auf technologische Probleme anwendbar.
Sie ist damit die universellste bekannte Methode. (Andere sehr allgemeine
Methoden sind die experimentelle und die statistische Methode, die beide
innerhalb der wissenschaftlichen Methode anwendbar sind.)

Die Überprüfung von der Wahrheit von Aussagen (Theorien) besteht so-
wohl im Testen ihrer internen und externen Widerspruchsfreiheit (oder lo-
gischen Konsistenz) als auch ihrer faktischen Wahrheit – die sich oft als nur
näherungsweise erweist19. Ein solcher Test mag begrifflich (logisch), empi-
risch oder beides sein. Kein Item – ausser solchen in Konventionen und ma-
thematischen Formeln – kann von empirischen Tests ausgenommen wer-
den. Noch gibt es überhaupt Wissenschaft ohne Tests – oder Wissenschaft
ohne Suche nach und Nutzung von Mustern.

III. Werte und Qualitätskriterien der Wissenschaften


Basiswissenschaften sind – im Unterschied zu angewandten Wissenschaften
und Technologie – in dem Sinne wertfrei, als sie keine Werturteile über ihre
Untersuchungsgegenstände fällen (Bunge & Mahner, 2004). D.h. sie orien-
tieren sich an keinem externen, sehr wohl aber an einem internen Wertsys-
tem. Das System der internen Werte, die Endoaxiologie, einer wissenschaft-
lichen Disziplin, ist vor allem durch das Ethos der freien Suche (namentlich
frei von Bezügen auf inner- und ausserwissenschaftliche Autoritäten) nach
wahrer Erkenntnis gekennzeichnet und schliesst dabei ein:

• Logische Werte wie innere und äussere Widerspruchsfreiheit und Zirkel-


freiheit;
• Semantische Werte wie Bestimmtheit von Bedeutungen und somit Klar-
heit sowie maximale Wahrheit oder Übereinstimmung von Aussagen
mit Sachverhalten (Korrespondenztheorie der Wahrheit);
• Methodologische Werte wie die Erklärungskraft von Theorien sowie die
Überprüfbarkeit ("Falsifizierbarkeit") aller Aussagen einschliesslich der
Möglichkeit des Tests auch der Testmethoden;
• Einstellungs- und moralische Werte wie kritisches Denken, Offenheit bzw.
Aufgeschlossenheit (nicht aber Meinungslosigkeit), Wahrhaftigkeit,
Anerkennung der Leistung anderer (v.a. durch angemessenes Zitieren)

19
Die klassische Wissenschaftsphilosophie kennt nur den zweiwertigen
Begriff von Wahrheit, während gezeigt werden kann, dass auch partielle
(nicht relative) Wahrheiten existieren (Bunge, 2003: 237ff.).
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 28

Die in der nachstehenden Liste genannten Qualitätsindikatoren wissen-


schaftlicher Aussagen(systeme) beziehen sich auf logische, semantische und
methodologische Werte.

Übersicht über die Qualitätskriterien von Wissenschaft

Zirkelfreiheit
Interne Konsistenz
Formale Wahrheit
(*Widerspruchsfreiheit)
Notwendige Externe Konsistenz
Eigenschaften
Prüfbarkeit
Empirische und
Erklärungswert
faktische Wahrheit
Testerfolg
Qualitätsdimension
en von erfahrungs- Allgemeinheit
wissenschaftlichen Tiefe
Empirische und
Theorien
faktische Wahrheit Genauigkeit
Prognosefähigkeit
Wünschbare
Eigenschaften Reproduzierbarkeit
Reproduzierbarkeit Fruchtbarkeit
und weitere
pragmatische Methodologische
Kriterien Einfachheit

Anschaulichkeit

A. Notwendige Eigenschaften erfahrungswissenschaftlicher


Theorien

1. Formale Wahrheit
Zirkelfreiheit
Eine Theorie darf keine Zirkeldefinitionen enthalten, keine zirkulären Ar-
gumente, Beweise, Begründungen, also keine vitiösen Zirkel.
Beispiel für ein zirkuläres Argument: Diese Theorie ist wahr. Woran erkennt man
das? Daran dass sie wissenschaftlich ist. Was sind wissenschaftliche Theorien? Das
sind Theorien, die wahr sind. Beachte, dass Zirkelschlüsse oft nicht so gut erkenn-
bar und häufig sind.

Innere Widerspruchsfreiheit (interne Konsistenz)


Eine Theorie darf keine inneren Widersprüche enthalten; lässt man solche
zu, kann man aus einer „Theorie“ alles ableiten (folgt aus ihr alles) und
damit ist sie auch nicht mehr testbar.
Da man sich leicht widerspruchsfreie Theorien ausdenken kann, die nichts
mit den Tatsachen zu tun haben, ist interne Konsistenz lediglich ein not-
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 29

wendiger, aber nicht hinreichender Wahrheitsindikator. Wichtiger als er


sind entsprechend die Indikatoren der externen Konsistenz.
Externe Konsistenz oder äußere Widerspruchsfreiheit
Eine neue Hypothese oder Theorie muss logisch vereinbar sein mit dem
Grossteil unseres Hintergrundwissens, d.h. sie darf z.B. nicht gegen die
wohlbestätigten Erhaltungssätze der Physik verstossen wie etwa im Falle
von Kommunikation mit energiearmen Signalen über grosse Entfernungen
(Telepathie).
Treten Widersprüche auf, so sind neue Theorien genau zu prüfen, ehe eine
gut geprüfte bestehende Theorie als disqualifiziert betrachtet wird.

2. Empirische oder faktische Wahrheit


Prüfbarkeit
Erfahrungswissenschaftliche Theorien müssen an der Erfahrung prüfbar
sein. Umgekehrt formuliert müssen Aussagen vermieden werden, die nicht
testbar sind wie etwa allgemeine Existenzsätze (es gibt blaue Schwäne)
Wie eine Theorie durch Erfahrung widerlegt, verifiziert oder falsifiziert,
bestätigt oder erschüttert wird, kann hier nicht ausführlich diskutiert wer-
den
Was Theorien betrifft, so besteht wissenschaftstheoretisch gesehen zwi-
schen Beweis und Widerlegung eine Asymmetrie: Im allgemeinen lassen
sich Theorien nicht beweisen (auch wenn sie wahr sind). Deshalb lautet
Poppers Forderung: Eine gute erfahrungswissenschaftliche Theorie muss an
der Erfahrung scheitern können.
Erklärungswert
Erklärt eine Theorie mehr Fakten als (eine) andere, ist sie dieser vorzuzie-
hen. Eine Theorie, die nichts, z.B. etwas aus sich selber heraus, erklärt, ist
falsch20.
Testerfolg
Ist eine Theorie prüfbar und wird sie geprüft, so muss sie den Test auch
bestehen; andernfalls ist sie teilweise oder ganz falsch. Anders gesagt muss
das, was eine Theorie besagt (ihre Beobachtungsimplikationen), „mit den
Tatsachen übereinstimmen“.

B. Wünschbare Eigenschaften erfahrungswissenschaftlicher


Theorien
1. Empirische oder faktische Wahrheit
1. Allgemeinheit

20
Ein Beispiel ist Niklas Luhmanns Systemtheorie, die besagt: "Soziale Systeme
(bestehen) aus Kommunikation (...) und aus nichts als Kommunikation (...). Kom-
munikationen produzieren dabei Kommunikationen durch sinnhafte Referenz auf
Kommunikationen" (Luhmann, 1987a: 113). "So wie die Selbstreproduktion sozia-
ler Systeme dadurch, dass Kommunikation Kommunikation auslöst, gleichsam
von selber läuft, wenn sie nicht schlicht aufhört,(...).“ (Luhmann, 1987b: 296)
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 30

Allgemeinere Theorien werden, bei gleichen anderen Qualitäten, spe-


ziellen vorgezogen
2. Tiefe (Mehrebenenstruktur)
Wissenschaftler bevorzugen mechanismische (Zwei- und Mehrniveautheo-
rien) vor phänomenologischen Theorien d.h. vor black- oder grey-box- ,
holistische oder Einniveau-Theorien.
3. Genauigkeit
Eine präzisere Theorie wird weniger genauen vorgezogen.
4. Prognosefähigkeit
Theorien, die bessere Voraussagen oder Retrodiktionen zu machen erlau-
ben, sind Theorien mit geringeren Leistungen vorzuziehen.

2. Reproduzierbarkeit und Fruchtbarkeit und weitere pragmatische


Kriterien
5. Reproduzierbarkeit
Die Reproduzierbarkeit der beschriebenen, erklärten, vorausgesagten Fak-
ten (im Falle experimenteller Befunde) oder der Analyseergebnisse von Da-
ten muss gewährleistet sein. (An diesem Kriterium ist schon manche spek-
takuläre Entdeckung gescheitert, die sich im Nachhinein durch nicht beach-
tete Bedingungen oder gar als Ergebnis von Betrug herausgestellt hatten.)
6. Fruchtbarkeit
Neue Theorien sollten der Forschung auch eine neue Richtung weisen und
neue Fragen oder gar Fragenbereiche eröffnen, statt nur bestehende Ergeb-
nisse zusammenfassen
Methodologische Einfachheit: Theorie sollten nicht so kompliziert sein, dass
jeder empirische Test praktisch unmöglich wird. (Andere Formen von Ein-
fachheit, wie logische, mathematische und psychologische sind eher zwei-
felhafte Wahrheitsindikatoren, weil die Welt faktisch hoch komplex ist.
7. Anschaulichkeit
Auch Anschaulichkeit ist nur ein tertiäres Kriterium, denn nichts spricht
dafür, dass die Welt anschaulich ist – es ist unser Gehirn, das unsere Phä-
nowelt erzeugt, weil sie so, wie sie ist, erfolgreiches praktisches Handeln
ermöglicht, mehr nicht.

Stimmen zwei Theorien hinsichtlich der notwendigen Kriterien überein,


dann wird die allgemeinere, tiefere, genauere, einfachere und anschauliche-
re bevorzugt. Es handelt sich hier also um Vergleichskriterien im Sinne von
möglichst einfach, anschaulich etc. Die Kriterien müssen entsprechend dem
pankritischen Rationalismus des Wissenschaftlichen Realismus ebenfalls
kritisierbar sein.
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 31

IV. Bemerkung zum Korrespondenzbegriff der Wahr-


heit:

Dieser klassische Wahrheitsbegriff der Wissenschaften ist in der zweiten


Hälfte des 20. Jd. Ziel einer massiven Kritik gewesen. (Für das Folgenden
und für mehr vgl. Mahner & Bunge, 2000: 125ff). Dabei eröffnet unser heu-
tiges kognitionsbiologisches Wissen erstmals die Möglichkeit, die Probleme
systematisch anzugehen, die sich in der Vergangenheit aus der berechtigten
Kritik an dieser Wahrheitsauffassung ergeben haben, wonach wir keinen
unmittelbaren Zugang zu irgendeiner Aussagen-Fakten- oder Fakten-
Fakten-Korrespondenz hätten. Was wir über die neurobiologischen Mecha-
nismen des Erkennens und Wissens wissen, legt in der Tat nahe, den Ge-
danken aufzugeben, wonach die Relation der Wahrheit eine ist, die zwi-
schen Aussagen und Fakten besteht. Stattdessen sollten wir davon ausge-
hen, dass Aussagen mit anderen Aussagen in Beziehung stehen können
und (neuronale) Fakten mit anderen Fakten. Entsprechend ist die gesuchte
Wahrheitsrelation eine Korrespondenz zwischen Fakten, nämlich zwischen
Denkprozessen in unseren Gehirnen und anderen Fakten innerhalb oder
ausserhalb unserer Gehirne. Dabei wird auch die These des wissenschaftli-
chen Realismus bestätigt, dass unsere Kenntnisse von Fakten im günstigen
Falle wahre partielle Tatsachenerkenntnis ist und es keine „asymptotische
Annäherung an die Wahrheit“ und schon gar nicht eine Isomorphie zwi-
schen unserem Wissen und den Fakten der Welt oder ähnliches gibt, son-
dern nur die immer dichtere Kenntnis von Fakten und deren immer bessere
Erklärung durch Theorien. Allerdings übersteigt die seriöse Analyse des
aktuellen semantischen und des erkenntnistheoretischen Wahrheitsbegrif-
fes umfangmässig die Möglichkeiten dieses Textes.)
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 32

B. Handlungswissenschaften

In der Sicht des Systemtheoretischen Paradigmas der Sozialen Arbeit ist


allen Handlungswissenschaften ein vierstufiger Aufbau des handlungswis-
senschaftlichen Wissens gemeinsam.

Die disziplinäre Struktur einer Handlungswissenschaft, ausgelegt


für die Wissenschaft der Sozialen Arbeit
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 33

C. Sozialarbeitswissenschaft
Die Struktur einer professionellen (rationalen) Handlung ist Thema der
Allgemeinen Handlungstheorie und kann in Form eines grafischen Modells
dargestellt werden.

Das normative Modell professionellen Handelns des Systemtheoretischen


Paradigmas der Wissenschaft der Sozialen Arbeit

durch Vergleich von Ausgangsbild, Ziel, Bilder des Prozesses


Kognitiver/kultureller
Code

und neuem Gegenwartsbild (Bild des Entzustandes).


b)
Werte
Basiswissen-
Methoden Entscheidung
Nomologische Technologische
schaftliche
Theorieentwicklung
Theorien Handlungswissensch.Methodenentwicklung Theorien

Beurteilung der bewerteten prognosti-


Theorie als Mittel zierten Fakten unter dem Gesichtspunkt
verfügbarer Methoden und Ressourcen
der Beschreibung der Erklärung der Prognose

Evaluation
Beschrei- Erklä- Prognose Bewer- Probleme Ziele Plan Hand-
bung rung tung Bild des ange- lung
Nicht integriertes bzw. integriertes Bewertetes Gegen- Bild der zu verän- strebten künftigen Bild künftiger
Vergangenheits- und Gegenwartsbild Zukunftsbild warts- & Zukunftsbild dernden Fakten Zustandes Handlungen
c)
Beschreibe die Erkläre die Prognostiziere Bewerte die Bestimme zu ver- Bestimme die zu Entwickle Bild Verändere
interessierenden Fakten und ihre zu erwartende prognostizierten ändernde proble- zu erzeugenden zukünftiger eige- Fakten
Fakten Beziehungen Fakten Fakten matische Fakten künftigen ner Handlungen
Fakten

Handlungs-

Wie2?
erfolg?

Was? Woher? Weshalb ? Wohin ? Was ist gut / was ist nicht gut? Woraufhin? Wie1? Womit?
(Mechanismen) int. Ress.:
Metho- Externe
Fertigkeiten
a) den Ressour-
cen d)
"Anlassproblem"

I. Situationsbeschreibung und -erklärung plus Prognose III. Bewertung & Problemdefinition III. Zielsetzung &Planung IV. Entscheidung V. Eva-
& Handlung luation

Legende: a) Anlassproblem, Handlungsphasen & handlungstheoretische "W-Fragen"; c) Handlungstheoretische Operationen des professionellen Handelns (Problemlösens);
b) innere Ressourcen des oder der Handelnden: Bilder, Codes, Werte; d) Bekannte und verfügbare ext. Ressourcen, einschliesslich der inneren u. äusseren
Ressourcen der Klient/innen bzw. Patient/innen
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit: Was ist Wissenschaft? 34

Literatur

Alder, R. H. (2000). Über harte und weiche Daten und ihre Beziehung zur Theorie und Praxis der Medizin. In
ders. (Ed.), Psychosomatik als Wissenschaft. Integrierte Medizin gedacht und gelebt (pp. 53-56). Stuttgart -
N.Y.: Schattauer.
Angehrn, E. (1999). Handlungsverstehen und Interpretation. In J. Straub & H. Werbik (Eds.), Handlungstheorie.
Begriff und Erklärung des Handelns im interdisziplinären Diskurs (pp. 213-240). Frankfurt/Main-New Y-
ork: Campus.
Bunge, M. (2003). Emergence and Convergence: Qualitative Novelty and the Unity of Knowledge. Toronto -
Buffalo - London: University of Toronto Press.
Luhmann, N. (1987a). The evolutionary differentiation between society and interaction. In J. C. Alexander, B.
Giesen, R. Münch & N. J. Smelser (Eds.), The Micro-Macro Link. (pp. 112-134). Berkeley, Los Angeles,
London: University of California Press.
Luhmann, N. (1987b). Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. 1. Aufl. 1984. Frankfurt/M.: Suhr-
kamp.
Mahner, M., & Bunge, M. (2000). Philosophische Grundlagen der Biologie. (Foundations of Biophilosophy,
1997). Heidelberg, N.Y., Tokyo: Springer.
Wolpert, L. (2004). Unglaubliche Wissenschaft. Frankfurt a.M.: Eichborn.

También podría gustarte