gamma 189
• Österreichische Nazis im Leipziger Exil 4
• Rückzug in die Provinz aus Freude am Wehrsport 6
• Sachsens Rechtsparteien in der Krise 10
• Des Fußballs Metastasen 12
Maik Scheffler (l.) am 16. Oktober bei der Nazikundgebung vor dem Leipziger Hauptbahnhof.
Nach Leipzig ist vor Dresden Zu ihm gesellt sich Arndt Hohnstädter (r.) – für die Veranstalter der Anwalt des Vertrauens.
F
(2010: ca. 6000 Teilnehmer) und die koordinierte Bus- ür Neonazis, die mit dem Gesetz in Kon- Die schiere Anwendung dieser Paragrafen
anreise ist das nicht undenkbar. Aber durch antifaschistische flikt gekommen sind, ist sie die Anlauf- sorge bereits dafür, dass „die Verfassung letzt-
Gegenaktionen können diese Pläne durchkreuzt werden.
stelle Nummer eins: Die Leipziger Rechtsan- lich zwischen den unterschiedlichen politischen
Daher mobilisieren wieder mehrere linke Bündnisse in die
Landeshauptstadt. Tipp: informiert euch zeitnah bei den waltskanzlei Braeske, Hohnstädter, Thomas. Strömungen zerrieben wird“ – eine These, für
GenossInnen aus Dresden: venceremos.sytes.net Ihre repräsentative Geschäftsadresse nahe des die der faschistische Staatsrechtler und „Kron-
Dittrichrings darf nicht täuschen, denn die jurist des Dritten Reiches“, Carl Schmitt, he-
Kanzlei fungiert mittlerweile als juristischer rangezogen wird. Die These lautet übersetzt:
Arm der organisierten rechten Szene. In einer Nazis für ihr Handeln vor Gericht zu stellen
Solidarische Lektüre Vielzahl von Prozessen – und verstärkt seit widerspricht der „Verfassungsmäßigkeit“ deut-
Nachbereitung: Das Antifa-Bündnis Roter Oktober Beginn des Jahres 2010 – hat die Kanzlei die schen Rechts. Schließlich würden dadurch die
hat einen Nachbereitungstext zu den Naziaufmärschen reihenhafte Strafverteidigung von Neonazis „Freiheitsrechte der Angeklagten“ beschnitten.
am 16.10. herausgegeben. Unter dem Titel „Für die Zu- übernommen. Obwohl diese bekanntlich nicht
kunft seh‘n wir rot“ werden auch einige direkte Aktionen die zahlungskräftigsten Klienten sind, zieht die Für die Freiheit… zum Faschismus
gegen Nazis dokumentiert: 1610.blogsport.de
Kanzlei Profit aus der Marktlücke ganz rechts.
Ablehnung I: Das Alternative Kultur- und Bildungs- Aber das Engagement der Leipziger Anwäl- Mit anderen Worten interessiert sich die Kanzlei
zentrum (AKuBiZ) aus Pirna hat am 9. November den mit te und ihres Ablegers in Grimma ist mehr als nicht für die ideologische Breite und strafrecht-
10.000 Euro dotierten „Sächsischen Demokratiepreis“
Geschäftsgebahren. Es gibt zweifelsohne eine liche Relevanz neonazistischen Treibens – son-
abgelehnt. Alle nominierten Initiativen sollten eine du-
biose „Anti-Extremismus-Klausel“ unterzeichnen. Das ideologische Schnittmenge mit den Klienten, dern nur für den Umstand, dass sich die Rechts-
Statement des AKuBiZ und viele Solidaritätserklärungen die auf der Kanzlei-Website unter dem Punkt sprechung überhaupt solcher Taten annimmt.
gibts online: ablehnung.blogsport.de „politisches Strafrecht“ sogar erläutert wird. Tatsächlich war die Neuregelung des Volks-
Dort heißt es: „Der Hauptgrund für den exorbi- verhetzungs-Paragrafen vorgenommen wor-
Ablehnung II: Der antirassistische Verein Internatio-
nale Gärten Dresden hat am 12. November den „Säch- tanten statistischen Anstieg politisch motivierter den als Reaktion auf eine Welle hunderter
sischen Integrationspreis“ aus Kritk an der Asylpolitik ab- Straftaten in Deutschland seit der Wiederverei- antisemitischer Angriffe in der jungen BRD.
gelehnt. Mehr dazu: www.gegen-ausgrenzung.de nigung dürfte weniger in einem Anstieg politisch Zuletzt wurde der Paragraf im Jahr 2005 er-
motivierter Gewalttaten als in einer extremen weitert um einen Passus, der die Billigung,
Broschüre: Die Initiative chronik.LE hat Ende No-
vember eine neue „Leipziger Zustände“-Broschüre zu Ausweitung der diesbezüglichen Straftatbestän- Rechtfertigung oder Verharmlosung des NS
verschiedenen Formen der Diskriminierung veröffentlicht. de […] liegen.“ Gemeint sind hier insbesondere ausdrücklich unter Strafe stellt. In der Kanzlei
Gibts zum Mitnehmen und unter: www.chronikle.org die Paragrafen 130 (Volksverhetzung) und 86a hegt man jedoch Zweifel über die „hinreichende
(Verwendung von Kennzeichen verfassungs- Bestimmtheit“ – das heißt die Gültigkeit – des
Spaltung: Die neue Ausgabe des AIB berichtet
widriger Organisationen). Diese Paragrafen Paragrafen, schließlich schränke er die Mei-
ausführlich über das Zerwürfnis von Leipziger NPD und
„Freien Kräften“. Zankapfel ist das „Nationale Zentrum“ seien durch „Unbestimmtheit und damit Belie- nungsfreiheit ein.
in Lindenau. Bestellen: www.antifa-infoblatt.de bigkeit“ gekennzeichnet. weiter auf Seite 2
gamma
189 Leipziger Anwälte verteidigen Nationalsozialismus (Fortsetzung von Seite 1)
Freilich ist die pauschale Berufung auf die Mei- zwölf Mal auf der Verteidigerbank, als gegen Neo- allerdings die finanzielle Unterstüzung des Vereins
nungsfreiheit eine sehr übliche Verteidigungstak- nazis verhandelt wurde – nicht nur wegen Volks- durch namhafte Unternehmen aus der Region frag-
tik von Neonazis, wenn sie sich – falls es überhaupt verhetzung, sondern auch wegen Bedrohungen, lich.
so weit kommt – für die Inhalte ihrer Propaganda Körperverletzungen und Verstößen gegen das Ju- Nicht fraglich sind die Verstrickungen der Kanz-
rechtfertigen müssen. gendschutzgesetz. lei in die Neonaziszene. Die sind nicht nur über an-
In mehreren Plädo- Eine ähnliche Statistik weist Arndt Hohnstädter waltliches Geschäftsinteresse erklärbar – sondern
yers hat Rechtsanwalt auf – Tommy Hart („HC-maggot“) empfahl den bei mutmaßlich über eine Gesinnung, von der manche
Arndt Hohnstädter dieser Klientel bewährten Juristen aus eigener Er- sagen, dass sie keine Meinung, sondern ein Verbre-
bereits seinen entspre- fahrung im „Thiazi“-Forum allen „nationalen Ange- chen ist. ☐
chenden Standpunkt klagten“ im Raum Leipzig. Im Gegensatz zu Mario
referiert, die juristi- Thomas vertritt Hohnstädter vorrangig bekannte
Gestatten:
sche Verfolgung seiner Leipziger Nazikader wie Nils Larisch oder Istvan
Sebastian „Johnny“ Ristau
Mandanten sei nichts Repazcki, der wegen eines Überfalls auf Besucher-
als „staatlicher Anti- Innen des AJZ Bunte Platte in Grünau am 6. Mai Ein neuer Name zu
faschismus“, der sich 2007 angeklagt war. Bereits 2009 verteidigte Hohn- einem schon länger
bekannten Gesicht:
Arndt Hohnstädter gegen ihre Meinungs- städter den bekannten Bremer Neonazi Hendrik
Der 20-jährige Sebas-
freiheit wende. Was Ostendorf (nicht zu verwechseln mit seinem Bruder tian Ristau aus Gohlis
Hohnstädter bestimmt weiß, aber nicht erwähnt: und „Kategorie C“-Sänger Hannes Ostendorf) bei ist seit einem Jahr auf
Seine Mandanten sind in der Regel keine Advokaten dem Prozess gegen die Indizierung der Rudolf-Heß- fast allen Naziauf-
der Meinungsfreiheit, sondern machen Menschen “Gedenkseite“ www.46jahre.de. Anfang desselben märschen in und um
Leipzig zu sehen,
mit abweichenden Meinungen regelmäßig zum Op- Jahres klagte Hohnstädter zudem im Namen der
nimmt aber auch
fer ihrer Anrgiffe. Hohnstädter aber schützt die Täter Fraktion des NPD-nahen Vereins „Nationales Bünd- an allen wichtigen
nicht nur juristisch, sondern will sie als Träger „legi- nis Dresden“ gegen den dortigen Stadtrat, um die überregionalen Events
timer“ Meinungen auch moralisch aufwerten. Zuerkennung des Fraktionsstatus zu erwirken. Da- teil – etwa an der „Mobilisierungswoche“ für
bei musste Hohnstädter gegen die Einschätzung des den „Antikriegstag“ in Dortmund. Bereits 2009
unter dem Label „Autonome Nationalisten Leip-
Einschlägige Statistiken Landesamtes für Verfassungsschutz argumentieren,
zig“ mit Straight-Edge-Attitüde in Erscheinung
die Mitglieder des „Nationalen Bündnis“ setzten sich getreten, sieht sich der im Hardcore/Metalcore-
Gemeinsam mit Mario Thomas ist Hohnstädter das aus „Mitgliedern rechtsextremer und fremdenfeindli- Style auftretende Autolackierer ideologisch der
treibende Rad bei diesem Versuch. Der ebenfalls zur cher politischer Gruppierungen zusammen.“ NPD nahe.
Kanzlei gehörende Torsten Otto ist in diesem Zusam-
menhang noch nicht in Erscheinung getreten – dafür Ideologische Nähe
sein Kollege Mark Braeske. In diesem Jahr verteidigte
er den Front-Records Betreiber Thomas Persdorf und Die Nähe Hohnstädters zu diesen Gruppierungen er- Mehr Infos zu Leipziger Neonazis
NPD-Stadtratskandidaten Helmut Herrmann, beide gibt sich aber nicht nur aus seiner Arbeit – er sucht gibts im demnächst erhältlichen
wegen Volksverhetzung. Der 38-jährige Mario Tho- die Nähe auch selbst. Am 16. Oktober war er bei-
mas hat sich scheinbar spezialisiert auf Gewalttäter spielsweise als „Rechtsbeistand“ bei der „Recht auf Leipziger Braunbuch
aus dem Spektrum der Leipziger Neonazi-Hooligan- Zukunft“-Kundgebung vor dem Leipziger Haupt- Dieses „Who is who“ der örtlichen
Szene. Viele seiner Mandanten sind Anhänger der bahnhof persönlich anwesend (siehe Foto S. 1). Mit Neonazi-Szene informiert im Wes-
„Blue Caps LE“ und weiterer Schlägertrupps aus dem Nazi-Organisatoren wie Maik Scheffler hat er offen- tentaschen-Format über Akteure
Umfeld des 1. FC Lokomotive Leipzig (siehe Gamma bar ein gutes Auskommen. und Strukturen der „Freien Kräfte“,
#186). Darunter waren bisher auch der NPD-Stadt- Das würde man auf den ersten Blick nicht vermu- NPD und Hooligans.
ratskandidat Andreas „Bowale“ Siegel, Annemarie ten, sitzt der freundlich dreinschauende Hohnstädter
Kunze, Freundin des „Blue Caps LE“-Gründer En- doch im Kuratorium und, genau wie Kollege Mario Auf 36 Seiten werden Namen, Fo-
rico Böhm, sowie Böhms Handlanger Christian Op- Thomas, im Vorstand des gemeinnützige Vereins tos und Hintergründe informativ
pelt und Benjamin Schölzel. Am medienwirksams- „Kinderlachen Leipzig“, der aus der Kanzlei heraus aufbereitet.
ten war bislang die Verteidigung Robert Ihbes, der verwaltet wird. Ob in diesem Verein zur Unterstü- Das Braunbuch ist kostenlos und
in Brandis am Angriff auf Fans und Spieler des Roten zung hilfsbedürftiger Kinder bekannt ist, welche überall erhältlich, wo ihr auch das
Stern Leipzig beteiligt war (siehe Gamma #186). Auffassungen ihre Vorstandsmitglieder zum Nati- GAMMA findet!
Allein im Jahr 2010 saß Mario Thomas immerhin onalsozialismus haben, ist unbekannt. Dann wäre
Gans am Rande…
Wer versteckt sich da am 16. Oktober (1)
unter dem Vordach des Hauptbahnhofes?
Die blonde Frau namens Annette Garn war
mit Mügelner Jugendlichen zur Nazikund-
gebung nach Leipzig gereist. Bereits am 24.
April 2010 tat sie sich beim Auswärtsspiel
des Roten Stern Leipzig gegen Mügeln als
Vorsängerin des Heimblocks hervor (4) und
stimmte des „U-Bahn-Lied“ („…bis nach
Auschwitz“) an. Auch beim RSL-Spiel gegen
Dahlen am 31. Oktober wurde sie gesehen
(3). Jüngste Sichtung: Bei der Nazikundge-
bung am 6. November in Döbeln (2).
Seiten 2 / 3
antifaschistischer Newsflyer für Leipzig und Umgebung
Aus den Gerichtssälen
Eine „wirklich letzte Reimann floskelhaft bei
seinem Opfer. Im Ge-
Chance“ für Albert Reimann
richtssaal raunten die
Am 7. Mai 2010 wurde der 15-jährige Florian an einer Nazis derweil Drohun-
Tankstelle in Geithain von Albert Reimann mit einen gen gegen Florians Mut-
Tritt auf den Brustkorb und einen Schlag ins Gesicht ter („Halts Maul“).
angegriffen und schwer verletzt (siehe GAMMA #187). Der Staatsanwalt plä-
Weil der Überfall durch eine Überwachungskamera dierte für eine Verurtei-
dokumentiert wurde, konnte Reimann aus Elsdorf bei lung wegen gefährlicher
Lunzenau zehn Tage später festgenommen werden; er Körperverletzung zu
kam in U-Haft in die JVA Zwickau. Solidaritätsbekun- einer Haftstrafe von 20 Albert Reimann (l.) am 6. November in Döbeln. Direkt vor ihm: David Starke aus
dungen der regionalen Naziszene gab es kurze Zeit spä- Monaten. Der Angeklag- Rosswein. Rechts mit Fahne: Frank Hirche aus Döbeln. Foto: Recherche Ost.
ter, u.a. bei einem Spontanaufmarsch in Bad Lausick. te gehöre einer Grup-
Am 29. Oktober 2010 kam es vor dem Amtsgericht pierung an, „die politisch Andersdenkende verfolgt“. Schon eine Woche nach seiner Freilassung be-
Chemnitz zur Verhandlung gegen den 19-jährigen Verteidiger Alexander Held plädierte für eine Bewäh- suchte der Verurteilte eine Nazikundgebung in Dö-
Reimann. Die erste Reihe des Gerichtssaals war mit rungsstrafe. Die U-Haft habe seinen Mandanten zum beln. Dort beteiligte er sich an dem „Ausbruch“ von
Nazis besetzt. Neben dem Geithainer NPD-Stadtrat, Nachdenken gebracht, er wolle sein Gewalt- und Alko- etwa 50 Nazis aus der Kundgebung, um einen Spon-
Freies-Netz-Kader und Leipziger Jurastudenten Ma- holproblem angehen und seine Lehre als Maler/Lackie- tanaufmarsch durchzuführen. Reimann hat derweil
nuel Tripp verfolgten Sebastian Öhme und Andy rer beenden. Das Urteil des Richters Gräwe: 20 Monate einen weiteren Gerichtsmarathon vor sich: Wegen
Krumbiegel die Verhandlung. Der Angeklagte war be- Haft auf drei Jahre Bewährung. Zudem muss Reimann Beteiligung an einem Brandanschlag auf den Probe-
reits sieben Mal verurteilt worden, davon allein fünf einen Anti-Aggressions-Kurs besuchen, 40 Arbeitsstun- raum einer Punkband in Burgstädt im Januar 2009
Mal wegen gefährlicher Köperverletzung. Einsicht? den leisten, Entschädigung zahlen und sich in die Obhut muss er sich neben drei weiteren Neonazis, z.T. aus
Fehlanzeige: Vor Gericht trug Reimann einen Pullo- von Suchtberatung und Bewährungshelfer begeben. dem Umfeld der verbotenen Kameradschaft Sturm
ver mit der Aufschrift „Volksgemeinschaft. Einer für Bejubelt von seinen Kameraden schritt der glimpf- 34, verantworten. ☐
alle, alle für einen.“ Denselben Pullover hat er auch lich davongekommene Nazi-Schläger mit breitem
während der Tat getragen. Vor Gericht begründete Grinsen aus dem Gerichtssaal und wurde u.a. von Über den Prozess gegen Reimann berichtete
auch der MDR. Im Beitrag zu sehen sind die
er sein Handeln damit, dass er sich vom Betroffenen Manuel Tripp umarmt. Kurze Zeit später begossen
herzlichen Umarmungen mit “Kameraden” –
provoziert gefühlt habe, weil dieser aus der Tankstelle Reimann und seine Unterstützer das Prozess-Ende mit u.a. Manuel Tripp – nach dem Ende der Ver-
heraus gewunken habe. Mehrmals entschuldigte sich Bier an einer Chemnitzer Tankstelle. handlung: http://goo.gl/5ZtLQ
Z u den zahlreichen mehr oder weniger per- marschieren“, bis sie „etwas erreichen“. Der näch- Connewitzer Kulturprojekts „Zoro“ Butter-
sonell unterfütterten Neonaziwebseiten im te Aufmarsch soll am 18. Dezember 2010 um 16 säure verspritzt. Dadurch sollte vermutlich
ein für den Abend desselben Tages geplan-
Landkreis Leipzig gesellt sich eine weitere: „Ka- Uhr am Bahnhof der ostthüringischen Stadt Al-
tes Konzert verhindert werden. Dieses wur-
meradschaft und Loyalität“, abgekürzt „K.u.L.“, tenburg beginnen – und ihre Organisatoren in der de von den „Diablos“ – einer oft als „links“
nennt sich die Gruppe, die erstmalig bei einem eigenen Szene endgültig lächerlich machen. Im angesehenen Fangruppierung der BSG
Aufmarsch am 20. November 2010 in Erscheinung „Thiazi“-Forum überwiegt der Tenor, dass es wich- Chemie – aus Anlass ihres zehnjährigen Be-
getreten ist. Dabei marschierten unter dem Motto tigere Themen gebe, da ohnehin jeder „vernünftige stehens veranstaltet. Der Angriff kam nicht
überraschend – bekannt ist, dass beispiels-
„Kinderschänder sind nicht therapierbar“ etwa 70 Mensch gegen Kinderschänder“ sei. Manuel Tripp
weise Tommy Hart, der bereits an einem
Menschen durch die Stadt Borna. („FK-GHA“) forderte die „peinliche Truppe“ auf, Überfall auf „Diablos“-Mitglieder beteiligt
Hinter „K.u.L.“ stehen eine Handvoll übermo- „erstmal Nachhilfe in der deutschen Sprache“ zu gewesen ist (siehe Seite 12), Buttersäure be-
tivierter Provinz-Boneheads, darunter Torsten nehmen. In Borna war Tripp dennoch vor Ort, zu- sitzt. (Siehe GAMMA 187)
Schütz aus Rötha, Dajana Köckert aus Frohburg, sammen mit weiteren Neonazis u.a. aus Geithain
ihr Freund Markus Wilms sowie Manuel Rü- und Borna, die das Fronttransparent mitbrachten Pleite: Ihre Website kam dem „Akti-
bestahl aus Borna. Schütz muss sich größere Re- – obwohl das „Freie Netz Borna“ zuvor explizit be- onsbündnis Leipzig“ (vormals „Freies Netz
Leipzig“) Anfang Dezember abhanden. Sie
sonanz erhofft haben, denn den Borna-Aufmarsch tont hatte, die Demo nicht zu organisieren.
hatten die Rechung nicht beglichen. Das
hatte er für 1500 TeilnehmerInnen angemeldet. Die In der organisierten Neonaziszene scheint die sah dann so aus:
Polizei hatte nach dem Kooperationsgespräch mit „K.u.L.“ jedenfalls keine Anerkennung zu finden
immerhin 750 Menschen gerechnet und war mit – weder im Umfeld des jugend- und aktionsorien-
einem entsprechenden Aufgebot vor Ort. Schütz tierten NPD/JN-nahen „Freien Netzes“, noch bei
verarbeitete seinen Ärger, indem er allen Ernstes NS-Hardlinern. Die 70 TeilnehmerInnen des Auf-
behauptete, ein sich auf dem Weg nach Borna be- marsches in Borna jedenfalls indes nicht nur aus
findlicher Bus sei von „Punks“ überfallen worden umliegenden Dörfern und Leisnig, sondern laut
und ausgebrannt. Eigenangaben auch aus „Erfurt, Weimar, Gera und
Dementsprechend lassen sich „K.u.L.“ auch Leipzig“. Mobilisiert hatte zuerst eine Neonazi-
nicht entmutigen und wollen „von Stadt zu Stadt Webseite aus Nordhausen. ☐
gamma 189 aus aller welt
Aus den Republikanern wurde nichts, dort ist wurde in den 1980er Jahren ermittelt – weil er unter ist Schimanek trotz Karriere nicht: Bei dem Küssel-
Rade Mitte der 90er Jahre ausgeschlossen worden. anderem auf Arbeit ein Sturmgewehr geklaut und Vortrag in Leipzig nahm er neben seinem langjäh-
Aber durch billig verschleudertes Volkseigentum daheim eine Kartei über politische Gegner und „Ju- rigen Vertrauten auf dem Podium Platz, referierte
wurde Rade ein reicher Mann. Zwar hat er seinen den“ angelegt hatte. 2001 stellte die BBM zudem Ni- über die österreichische „Gesinnungsjustiz“ und
Wohnsitz mittlerweile nach Südafrika verlegt, aber colas Peucelle an, einen französischen Neonazi und den angeblichen Mord am 2008 verstorbenen FPÖ-
noch heute gehören ihm Immobilien in Leipzig. Zu- engen Freund Rades. Beide gingen schon 1993 dem Vorsitzenden Jörg Haider. Ähnliche Thesen kolpor-
letzt machte er 2002 öffentlich von sich reden, als bayrischen Zoll mit 1200 Hakenkreuz-Aufnähern tiert er im Neonazi-Forum „Thiazi“.
er ausgemusterte Bundeswehrhubschrauber in den im Kofferraum ins Netz. In Deutschland ist Schimanek damit bisher nicht
Nahen Osten und nach Afrika verschieben wollte. Den Geschäften hatte das krude Treiben nichts an, angeeckt. Ob er für seine Mitwirkung an „alpen-do-
doch manche Geschäftspartner waren vielsagend: nau.info“ zur Verantwortung gezogen werden kann,
Illustre Geschäftspartner Der ehemalige Rechtsterrorist Karl-Heinz Hoff- müssen die in Österreich noch laufenden Ermittlun-
mann (siehe nächste Seite), der ebenfalls mit Immo- gen zeigen. Besagte Baufirmen in Leipzig würden
Fotos am Rande der FPÖ-Ulrichsberg-Kundgebung 2009: Mit Protektorenhandschuhen taucht Riccardo Sturm auf. Er begleitete Hans-Jörg Schimanek (mit
Latzhose) und Gottfried Küssel (unten rechts). Ein Hingucker ist Sturms Basecap mit der Aufschrift “White Boy-Club 106 Leipzig”. Die Beschriftung ist eine
Anspielung auf die “Standarte” bzw. “Sturmbann 106 Leipzig” – eine SA-Einheit, die später als “SA-Brigade 35 Leipzig” maßgeblich an Angriffen auf Op-
positionelle und an der Verfolgung von Jüdinnen und Juden beteiligt war. In Österreich “beließ” Sturm es bei einem tätlichen Angriff auf einen Journalisten.
gamma 189 spezial
Die Flucht
aufs platte Land
Neonazis konzentrieren sich wieder auf das Leipziger Umland
und taumeln zwischen Versteckspiel und Wehrsport: Sie reden
von einer Heimat, die stirbt, bauen nationale Zentren, die
keine sind, und huldigen einem Naziterroristen, der die
rechte Szene anheizt. – GAMMA berichtet aus der Angstzone.
„Nordsachsen
wird Muster-
und Modell-
region gegen
die Volks-
verräter“
Innen hui, außen eine Kleingarten-Pachtgaststätte: das „nationale Zentrum“ in Eilenburg. Zur Eröffnung dörflichen Ortsteil. Dennoch ließ Scheffler die rechte
Ende November kamen 60 Kameraden (Eigenangabe: 120) und hörten einen Vortrag über „Geschlech- Weltnetz-Gemeinde wissen, dass „das organisato-
terpolitik“ im Zeichen des „Volkstods“.
rische Netz der nationalen Jugendarbeit“ nun „noch
engmaschiger“ werde. „Nordsachsen wird damit zu
einer Muster- und Modellregion, die den politischen
Widerstand gegen die Volksverräter von unten nach
oben wachsen läßt.“
Scheffler ist ein Mann der Taten und eröffnete
Ende Oktober gleich das nächste „nationale Schu-
lungszentrum“, und zwar in Eilenburg. Dort seien
zur Einweihung 120 begeisterte Kameraden erschie-
den. In Wirklichkeit war es die Hälfte. In Wirklich-
keit ist dieses „nationale Schulungszentrum“ zudem
nur eine Pacht-Gaststätte in einer Gartensparte.
Noch ausstehend ist nun die Eröffnung eines dritten
„nationalen Schulungszentrums“ in Oschatz. Dabei
Tony Keil Mathias König Kai Rzehaczek wird es sich nach GAMMA-Recherchen um einen
schon länger bekannten und von NPD und „Freien
Kräften“ gleichermaßen genutzten Treffpunkt an ei-
gab es an diesem Tag keinen Aufmarsch. Diese Insze- heit: Der „Heldengedenkmarsch“ in Wurzen zum nem Steinbruch handeln.
nierung war noch nicht fadenscheinig genug: Selbst Volkstrauertag am 14. November. Wenigstens dieser
zwei Indymedia-Beiträge, die sich „schockiert“ über Aufmarsch sollte „professionell“ wirken und wurde „Nachwuchs“:
die „rechten Erfolge“ an diesem Tag zeigten, waren daher vom Leipziger Tommy Naumann in seiner Kameraden aus Kohren-Sahlis
offenbar von Nazis verfasst worden. Funktion des Chefs des JN-Landesverbandes ange-
„Nationale Schulungszentren“:
Mehr Schein als Sein
bemeldet. Versammlungsleiter war Mathias König
aus Wurzen, „Führer“ der JN-Gruppe im Muldental.
Unter dieser „professionellen“ Regie tanzten tatsäch-
K ein „Fake“ sind dagegen die interessanten Um-
triebe der bislang kaum in Erscheinung getrete-
nen „Freien Kräfte Kohrener Land“. Deren Mitglieder-
lich knapp 200 Neonazis an. zahl kann man zwar noch an zwei Händen abzählen,
Das Ziel:
Karl-Heinz Hoffmann in seiner “aktiven Zeit” (besonderes Kennzeichen:
Zwirbelbart) und heute. Der Mann ist gealtert, aber nicht geläutert.
sität Leipzig noch immer Jura studiert, hatte dafür onenvermögen erwor-
per Handy die Anreise von knapp 100 Kameraden ben haben. Als er 2004
koordiniert. Das kassierte Eintrittsgeld floss an das Rittergut Sahlis
Hoffmanns Rittergut, das er als Vorsitzender einer samt Herrenhaus und
gemeinnützigen, subventions-geeigneten Stiftung Stallungen kaufte, er-
verwaltet. Ein vergleichsweise marginaler Zuschuss klärte Hoffmann ge-
zu den staatlichen Fördergeldern, die Hoffmann für genüber der Leipziger
die Sanierung des Rittergutes bereits erhalten hat. Volkszeitung (LVZ):
Beim Vortrag pries Hoffmann eine „disziplinierte „Ich betätige mich seit
militärische Organisationsform“ – worin ihm die im langem nicht mehr
„Freien Netz“ versammelten militanten Neonazis politisch und werde Die Idylle trügt: Das Rittergut Sahlis – hier in einer älteren Aufnahme zu sehen
– gehört Karl-Heinz Hoffmann. Für die Sanierung und Instandhaltung des Anwe-
nicht widersprechen werden. Nur Gerede? In der das auch in der Töpfer- sens kassierte der verurteile Naziterrorist bereits staatliche Fördermittel.
Nacht darauf wurden in Jena vier Neonazis vorläufig stadt oder der Region
festgenommen und das dortige „Braune Haus“ von nicht tun.“
der Polizei durchsucht. Die Festgenommenen – sie Trotzdem gab es am 24. September einen außer- vor allem in Bayern eine kleine Privatarmee – inklusive
sind mittlerweile wieder auf freiem Fuß – waren zum gewöhnlichen „Arbeitseinsatz“ auf dem Rittergut, Fallschirmjäger-Abteilung – heran. Zu Höchstzeiten
Hoffmann-Vortrag gefahren. Dringender Tatver- über den auf der Website der „Freie Kräfte Kohre- soll die WSG etwa 440 Mitglieder (allesamt mit mili-
dacht: Erwerb vom Sprengstoff und Anschlagspla- ner Land“ folgendermaßen berichtet wurde: „Die tärischen Rängen versehen) und zahlreiche Orts- und
nungen auf eine Linke-Politikerin. Offenbar hatten Leistung wurde von fünf idealistischen, national ge- Nachahmer-Gruppen im damaligen Bundesgebiet be-
die Verhafteten auf dem Heimweg von Hausdorf per sinnten jungen Männern aus der näheren Umgebung sessen haben. Bei einer Durchsuchung auf Hoffmans
Mobilelefon über Sprengstoff gesprochen. Die Telefo- freiwillig und unentgeltlich erbracht. Vorangegangen Anwesen nach dem Verbot 1980 wurden 18 Lastwagen-
ne wurden „live“ abgehört. war ein Vortrag, bei dem ein entsprechender Appell ladungen Kriegsgerät sichergestellt, darunter scharfe
Der Vortrag hat Staub aufgewirbelt, er soll dem- an die vornehmlich aus jungen national eingestellten Waffen und Munition, Granaten und zwei Kilogramm
nächst auch auf DVD im Nordsachsen-Versand des Männern zusammengesetzte Zuhörerschaft gerichtet TNT. Wegen seines anhaltenden Faibles für Sprengstoff
Eilenburger NPD-Stadtrates und Scheffler-Gefolgs- worden war.“ Die Sahliser Kameraden hätten beim wurde zuletzt Anfang Oktober ein Haus Hoffmanns
manns Kai Rzehaczek erhältlich sein. Auf einer Putzen des Hoffmannschen Rittergutes einen „eh- nahe Erlangen durchsucht, zeitgleich weitere Wohnun-
Nazi-Website wurde jedoch vorsorglich verkündet, renhaften Dienst an den Interessen der nationalen gen von Neonazis in Thüringen und Sachsen.
Hoffmann werde nicht mehr politisch aktiv werden, Solidargemeinschaft“ vollbracht. Auch das Rittergut Sahlis und der Gasthof Zoll-
„da er sich zum teil vom NS distanziert und Weltan- Diese Zeilen hat wohlgemerkt Hoffmann selbst ver- witz in Hausdorf wurden bei der Polizeiaktion durch-
schaulich auf einigen Ebenen nicht unserer Gesinnung fasst. Man mag sich die mögliche Gegenleistung für kämmt. Und das spricht gegen die Behauptung, dass
entspricht.“ Es sei „ein Wunder das es überhaupt die jungen Kameraden vorstellen, wenn man bedenkt, Hoffmann polit-abstinent lebt. Auf seiner eigenen
nochmal zu diesem Vortrag kam.“ dass Nazis aus Borna, die vor drei Jahren Hausmeister Website betont er zwar, dass von ihm „keiner mehr re-
und Streifendienst für die mittlerweile geschlossene alpolitische Einmischung zu befürchten“ habe. Aber das
„Der Chef“: „Gedächtnisstätte“ gespielt hatten, sich dort im Gegen- hat er schon immer behauptet und bemüht sich daher
Ein „unpolitischer“ Nazimörder zug regelmäßig treffen durften. um ein Verschweigen der von ihm begangenen oder
Hoffmann ist zudem ein Kaliber, das selbst eini- angestifteten Fememorde und eine Verniedlichung
die nationale
Machtergreifung
„Kein Wehrsport“: anlastet, selbst für Nachrichtendienste tätig gewesen
Nur gewöhnliche Gewalt zu sein, wird er von Sachsens Neonazis für die Taten Zum Nachlesen:
gefeiert, die er leugnet oder als „harmlos“ verstanden
M
Über Neonazis im Leipziger Umland berich-
it dem Versuch, die WSG allen Ernstes als wissen will. Er strickt damit am eigenen Mythos. Und
tete das GAMMA auch in den vergangenen
Pfadfinder-Gruppe mit Vorliebe für gegen- hiesigen Nazis kommt er zupass, wenn sie – wie bei der beiden Ausgaben Ausgaben (188, 187).
seitige Ertüchtigung auszugeben, war es Hoffmann JN seit Jahren üblich – zu ihren „Lagerfahrten“ in den Online: http://gamma.redirectme.net
schon 1980 gelungen, sich mit seinem letzten Dutzend Wald aufrufen. Mitte November brach das „Freie Netz
Gefolgleute zur PLO in den Libanon abzusetzen, wo Borna/Geithain“ zum „Herbstlager“ in den Thümm- Zur jüngsten Serie von Brandanschlägen
in Sachsen gibt die Herbst-Ausgabe der
er dann einen abtrünnigen Kameraden wegen „De- litzwald (zwischen Grimma/Leisnig/Colditz) auf –
Leipziger Zustände – News des Projekts
sertionsverdachts“ zu Tode gefoltert hat. Gefragt, teilweise in Bundeswehr-Kampfanzügen. Resümee chronik.LE einen kompakten Überblick.
welche Ziele er eigentlich verfolge, sagte Hoffmann der Veranstalter: „Es wird die Zeit kommen, in der das Mehr dazu: www.chronikle.org
im selben Jahr in einem Spiegel-Interview: „Ich bin Erlernte notwendig und hilfreich sein wird.“
nicht bereit, darüber viel zu referieren. Wenn ich es Kurz zuvor hatte auch das „Freie Netz Zwickau“ Zu Tendenzen des Rechtsterrorismus in
Deutschland empfehlen wir das Buch Braune
täte, setzte ich mich der Gefahr einer Strafverfolgung („Nationale Sozialisten Zwickau“) für den 10. Okto-
Kameradschaften. Die neuen Netzwerke
aus.“ Ein paar Sätze später rutschte ihm dann doch ber zu einem „Geländespiel“ eingeladen. „Es handelt der militanten Neonazis von Andrea Röpke
sein Ziel heraus: „Machtergreifung.“ sich hierbei natürlich nicht um eine Wehrsport-Veran- und Andreas Speit. Erschienen 2004 im
1981 wurde Hoffman verhaftet, 1984 zu neunein- staltung“, wurde auch auch dieser Einladung vorsorg- Ch. Links Verlag, Berlin.
halb Jahren Haft verurteilt, doch schon 1989 kam er lich hinzugefügt. Ob diese Beteuerung so glaubwür-
Zur “Wehrsportgruppe Hoffmann” bietet
wegen „guter Führung“ und „günstiger Sozialpro- dig wie Maik Scheffler ist, wissen wir nicht. Aber dass das Webportal HaGalil eine lesenswerte
gnose“ wieder frei. Dem Spiegel sagte er damals zu Brandanschläge bereits zum Repertoire sächsischer Zusammenfassung: www.hagalil.com/
seinen künftigen Vorhaben: „Ich könnte es mir auch Neonazis gehören (siehe GAMMA #188), ist sicher. ☐ archiv/2006/01/hoffmann.htm
nicht mehr leisten, etwa eine neue Organisation […]
zu gründen. Das entfällt ja schon deswegen vollkom-
men, weil man sofort behaupten oder unterstellen Stichwort „Reenactment“
würde, daß eine Ersatzorganisation für die verbotene Nicht mit Wehrsport zu verwechseln, aber
Wehrsportgruppe ins Leben gerufen wird. A l l e i n ähnlich kritisch zu bewerten sind so genannte
aus diesem Grunde würde ich dies nicht tun.“ Reenactment-Gruppen, die (militär-) historische
Szenen – inklusive „Lagerleben“ – in Uniformen
So argumentiert Hoffmann noch heute. Auf seiner von Wehrmacht und SS „nachspielen“. Solche
Website grenzt er sich in beinahe jedem Text von Neo- Kostüm-Gruppen gibt es im ganzen Bundes-
nazis ab – obwohl er hinsichtlich des NS ausdrücklich gebiet. Sie sind meist in Vereinen organisiert,
wie auch das „Panzergrenadierregiment 192
„die für die damalige Zeit beachtliche Sozialrevolution e.V.“ aus Markkleeberg (s. Foto rechts). Dessen
und enorme Wirtschaftskraft als fortschrittlich an- Mitglieder treffen sich zu „Geländespielen“
erkennt.“ Auch vom Oktoberfest-Attentat, bei dem und Biwaks und posieren dabei nicht nur mit
Kriegsgerät (bis hin zu Schützenpanzerwagen),
1980 dreizehn Menschen durch einen WSG-Anwärter sondern auch mit den Insignien und Symboliken
getötet wurden, distanziert sich Hoffmann – weil er des Nationalsozialismus.
rückblickend die „Tötung mehrerer Volksgenossen“ Mit einer historisch adäquaten Darstellung hat
für „überzogen“ hält. Und wie steht er zu den „Freien das nichts zu tun: Im Mittelpunkt steht die Ro-
mantisierung des Wirkens deutscher Soldaten,
Kräften“? Sie sind ihm wiederum nicht radikal genug:
nicht die Aufarbeitung der von ihnen began-
„Alles was ich bisher in Schrift und Vortrag der Freien genen Verbrechen. Solchen Vorwürfen und der
Kräfte der Erwähnung wert fand, ist deckungsgleich mit Gefahr, letztlich doch „Wehrsport“ zu betreiben,
begegnen „Reenactment“-Fans meist mit der
den Parolen der CDU.“
Behauptung, ihr „Hobby“ sei unpolitisch. Das
Auch wenn Hoffmann seit Jahren der Vorwurf behaupten Wehrsportler bisweilen auch.
gamma 189 dossier
Sächsische Volkspartei (SVP) Humanwirtschaftspartei (HWP) insgesamt 15 Kleinstparteien, dann trat die DSU aus
– das Projekt war ihr zu „links“ geworden.
Seit 2006 gibt es die SVP, gegründet wurde sie vom Ebenfalls zur „sächsischen demokratischen Oppositi- Bei der „Allianz“ verblieben ist übrigens die FPD.
aktuellen Parteivorsitzenden Mirko Schmidt (44) aus on“ gehört der seit 2005 bestehende sächsische HWP- Deren Leipziger Mitglied Ralf Steinhof betreut noch
Meißen. Schmidt war zunächst 2004 über die Landes- Landesverband. Kernstück ihres Programms ist die immer eine zugehörige Website.
liste der NPD in den Landtag gekommen, hat Partei Familie als „Keimzelle der Nation“: „Als Grundbau- Doch die Bestrebungen, Potential im Rechtsaußen-
und Fraktion aber schon im Jahr darauf verlassen stein, ja man könnte sagen als Muster für die gesamte Spektrum abzuschöpfen, sind auch bei der DSU nicht
und war noch bis 2009 fraktionsloser Landtagsab- Gesellschaft betrachten wir die Familie. Was in der abgebrochen: Mitte August 2010 besuchte Manfred
geordneter. Als Grund für den NPD-Austritt nannte Familie über Jahrtausende im Kleinen funktioniert Rouhs (45) von „pro Köln“ die Leipziger DSU und traf
Schmidt deren „offenes Bekenntnis zum Nationalso- hat, kann in der Gesellschaft im Großen nicht falsch hier mit ihren Kreistagsmitgliedern Mirko Zötzsche
zialismus“. Das vermeidet Schmidts SVP – aber nicht sein.“ Unnötig zu sagen, dass „über Jahrtausende im (41, Rechtsanwalt) und Karl-Heinz Obser zusammen.
die NPD-typische Rhetorik: So wirbt die Partei ne- Kleinen“ vor allem die Unterdrückung von Frauen Rouhs wollte bei dem Treffen für eine Mitarbeit bei
ben absurden Forderungen wie Schuluniformen mit und die Züchtigung von Kindern „funktioniert hat“. „Pro Deutschland“ werben. In Chemnitz wurde die
einem „Zuwanderunsstopp für Asylanten“ und mehr Mittlerweile hat die Partei nach Eigenangaben Republikaner-Ratsfraktion bereits kurz vor der Kom-
„Sicherheit im Grenzgebiet“. Verbände – so genannte „Stützpunkte“ – in Leipzig, munalwahl in „pro Chemnitz.DSU“ umbenannt.
Das sagte der DSU zu, zur vergangenen Landtags- Leipziger Land und Nordsachsen. Die HWP-Mit- Das Chemnitzer Ratsmitglied Martin Kohlmann
wahl gab es daher gemeinsam mit Republikanern und glieder sind allesamt Anhänger der so genannten (33; er war bei den Republikanern und ist nun „pro
SVP eine gemeinsame und überaus erfolglose Wahl- Freiwirtschaftslehre des 1930 gestorbenen Sozialdar- Chemnitz“-Vorsitzender) wohnte dem Leipzig-Mee-
liste. Der Bündnis-Versuch – bis hin zu dem Plan, winisten, „Geldreformers“ und „Zinskritikers“ Silvio ting ebenso bei wie der Radebeuler Detlev Spangen-
SVP und DSU zu verschmelzen – war besonders für Gesell. Heutige Vertreter seiner Theorien werden re- berg (BAFV). „Pro Deutschland“ bezeichnete den
letztere folgenreich (siehe unten). Und in der SVP tut gelmäßig des Antisemitismus beschuldigt. „Gessprächskreis“ als „Führungsgremium konserva-
sich seitdem nicht mehr: Seit Monaten ist angeblich tiver Kräfte aus Ost- und Mitteldeutschland“.
ein „Regionalverband Nordsachsen“ in Gründung. In Deutsche Soziale Union (DSU) Einziger Beschluss des „Führungsgremiums“:
diesem Gebiet gibt es seit 2008 lediglich den von einer Eine unter DSU- und Pro-Label aufgezogene Pro-
Einzelperson betriebenen „Kreisverband Taucha“. Die bekannteste Kraft im „Bündnis für Freiheit und test-Postkarten-Aktion gegen den EU-Beitritt der
Demokratie“ ist die DSU. Doch deren sächsischer Türkei. Die Postkarten sollen nach Eigenangaben in
Freiheitliche Partei (FP Deutschlands) Landesverband ist seit der letzten Vorstandssitzung Leipzig verteilt worden sein.
am 18. September in Leipzig stark angeschlagen: Bei
Auch die FPD ist ein Phantom: Ihre „Bundesge- dieser Sitzung trat Karl-Heinz Obser (62) – das ein- Die Republikaner
schäftsstelle“ in Hoyerswerda ist eine Postfach- zige populäre Mitglied – als Landesvorstand zurück.
Adresse, die Landesverbände Sachsen und Sachsen- Obser saß für die DSU von 1999 bis 2009 im Leipziger Mangels Aktivität nicht zum BFD gehören die häufig
Anhalt existieren nur auf dem Papier, respektive im Stadtrat, gehörte außerdem zur CDU-Ratsfraktion totgesagten REPs. Deren letzte Auferstehung ging
Internet. In die Medien kam die FPD 2006 – damals und machte sie damit eine Zeit lang zur stärksten im Februar 2007 gründlich schief: Die Gründung
hatten sich Jürgen Schön (62) aus Leipzig und Klaus Kraft im Stadparlament. eines neuen Kreisverbandes Leipzig (siehe GAMMA
Baier (50) aus Annaberg-Buchholz der Partei ange- Davon abgesehen ist die DSU, die sich stark auf #176). Der ist mittlerweile „tot“, öffentliche Auftrit-
schlossen. Ebenso wie Mirko Schmidt waren auch ihre 89er-Traditionen beruft, personell immer stärker te – wie seinerzeit die Gründungsveranstaltung in
diese damaligen Landtagsabgeordneten nach weni- ausgedünnt. In ihren Reihen ist zwar auch der Anti- der Kneipe „Käfer“ – gibt es nicht, die Website ist
gen Monaten aus der NPD ausgetreten – gegen Baier kommunist und Burschenschafts-Freund Bernd-Rü- verwaist, der Landesverband sendet keine Mittelun-
standen u.a. Verfassungsschutz-Vorwürfe im Raum. diger Kern, Jura-Professor an der Universität Leipzig, gen mehr aus und die Jugendorganisation „Repub-
Das Intermezzo der beiden NPD-Dissidenten bei den aktiv. An der politischen Bedeutungslosigkleit der likanische Jugend“ hat in Sachsen erfreuliche null
„Freiheitlichen“ dauerte aber ebenfalls nur wenige DSU ändert das nichts. Mitglieder gewonnen.
Monate. Gefallen hat ihnen aber sicher das Parteipro- Obser ist offenbar infolge einer Diskussion um den Eine schlechte Bilanz, wegen der HTWK-Student
gramm: Im Stil der „Reichsbürger-Bewegung“ wird Zusammenschluss mit der SVP (s.o.) von seinem Amt Toralf Grau (24), der bisherige Landesvorsitzende,
dort eine „Verfassung für Deutschland“ anstelle des zurückgetreten. Das gemeinsame Wahlbündnis war am 17. November seinen Rücktritt von allen Ämtern
Grundgesetzes gefordert. erfolglos, zudem bestanden innerparteilich Zweifel und den umgehenden Austritt aus der Partei be-
Das letzte Mal äußerte sich die FPD im Jahr 2008 an Stärke und „Verfassungstreue“ der Partnerpartei. kannt gab. Auf seiner Website schrieb er: „In Sachsen
öffentlich. Damals wurde zu wöchentlichen Kundge- Obsers Nachfolger als Landesvorsitzender ist sein sind die Republikaner damit weder mit Abgeordne-
bungen in Leipzig gegen die Regierungskoalition und bisheriger Stellvertreter, Tobias Keller (46) aus Leip- ten noch mit funktionierenden Verbandsstrukturen
die Verhandlungen um den Lissaboner EU-Vertrag zig. Die Parteistrukturen sollen bei einem Parteitag präsent.“ Der stellvertretende Bundesvorsitzende
aufgerufen. Die beworbenen Kundgebungen haben im Frühjahr 2011 konsolidiert werden. Thomas Völker (32) aus Oelsnitz (Vogtland) hat nun
jedoch nie stattgefunden, der „Stadtverband Leipzig“ Und in diesem Prozess spielt Obser nach wie vor die kommissarische Leitung des Landesverbandes
geht auf das Engagement einer Einzelperson zurück. eine entscheidende Rolle. Schon im Oktober 2006 rief übernommen. Im Frühjahr 2011 steht regulär ein
Klaus Baier ist mittlerweile bei der DSU untergekom- Obser Sachsens „Freiheitliche Szene“, zu denen da- Landesparteitag an. Womöglich wird der Landes-
men, Jürgen Schön wieder parteilos. mals auch noch die „Republikaner“ gehörten, zu ei- verband aber noch vorher von der Parteileitung
ner gemeinsamen Wahlinitiative „Bündnis für Sach- aufgelöst. Das wäre das Anständigste, was man als
Bild links: Antikommunistische “Wende-Parolen” sen“ auf. Ziel: Der NPD ein paar Stimmen abnehmen. „Republikaner“ tun kann. ☐
sind beliebte Wahlwerbung der DSU. Aber auch Das „Bündnis für Sachsen“ firmierte als „Allianz
andere Motive zählen dazu: Für Schlagzeilen Demokratischer Parteien und Organisationen“ und Nachtrag: Kurz vor Redaktionsschluss, am 27.11.,
sorgten 2009 Plakate in Görlitz mit der Aufschrift lud die DSU-Oberlausitz zu einer “gemeinsamen
“Sicherheit statt Polenkult”. In Leipzig wurde ist ein Vorläufer des heutigen „Bündnis für Freiheit Veranstaltung konservativer Kräfte Sachsens” mit
dereinst “Für nationale Solidarität” geworben. und Demokratie“. Und die „Allianz“ verzeichnete da- BAFV, SVP und FPD nach Bautzen ein. Auf der
Apropos: Karl-Heinz Obser ist Mitglied im “Johan- mals kleine Erfolge: Im November 2006 traten Jürgen Einladung war vermerkt: “Wir wollen die patri-
niskirchturm e.V.” – dem Verein, der das Vermögen otischen Kräfte in Sachsen bündeln und bei den
des Neonazi-”Kulturverein Leipzig-West” im Falle Krumpholz, ehemaliger Chef der Görlitzer NPD, und Landtagswahlen 2014 als eine gemeinsame, kon-
seiner Auflösung erhält (siehe GAMMA #187). einige Gefolgsleute zur DSU über. Zur Allianz stießen servativ-patriotische Partei antreten.”
gamma 189 letzte worte
Weiterer Nazi-Brandanschlag, Vor zehn Jahren: ten auf die Kriminalisierungsversuche mit Spontanak-
diesmal in Limbach-Oberfrohna §129-Ermittlungen in Leipzig tionen und einer Antirepressionsdemo („System Check:
unser Staat ist in Ordnung!“) im Oktober 2001. Schon
Die Serie rechter Brandstiftungen in Sachsen, Seit April 2000 führte die Leipziger Staatsanwaltschaft im August 2000 berichtete das GAMMA über eine
über die wir in der vergangenen GAMMA-Ausga- ein Ermittlungsverfahren gegen AntifaschistInnen. Gruppe namens „Antifas gegen Repression“ (AgR), die
be berichtet haben, reißt nicht ab: In der Nacht
zum 13. November brannten die Räume eines Vorgeworfen wurde den Betroffenen ein Verstoß ge- auf diesem Wege mitteilen ließ:
Vereins in Limbach-Oberfrohna. Vorausgegangen gen den berüchtigten Paragraph 129 – „Bildung einer „Sollte der richterliche Beschluß aufrecht erhalten werden,
war ein gewalttätiger Angriff örtlicher Neonazis kriminellen Vereinigung“. Die Ermittlungen dauerten würden die Betroffenen nicht mehr aufzufinden sein. Dies be-
auf acht Jugendliche. Anschließend sammelten
sich weitere Nazis vor einem Jugendtreff. Diese ein Jahr und wurden erst im Mai 2001 – kurz vor der träfe auch alle weiteren eventuellen Fälle, in denen zwangswei-
Gruppe zog dann durch die Stadt, kurze Zeit spä- Einstellung mangels hinreichenden Tatverdachts – der se DNA–Erhebungen versucht würden. Die Repressionorgane
ter bracht Feuer im Vereinsdomizil aus. Die Poli- Öffentlichkeit und den Betroffenen bekannt. In der müßten damit rechnen, daß die so Verfolgten abtauchen“.
zei hat mehrere Tatverdächtige ermittelt.
Zwischenzeit war es in Leipzig zu einer Serie von Haus- Obwohl alle Vorwürfe haltlos waren, wurde zur sel-
Der betroffene Verein bittet um Spenden: durchsuchungen und Zwangsentnahmen von Blut- und ben Zeit die „Soko MAG“ („Militante Autonome Ge-
Soziale & Polit. Bildungsvereinigung Speichelproben gekommen. Antifas in Leipzig reagier- walttäter“) als Gegenstück zur „Soko Rex“ gegründet. ☐
Limbach-Oberfrohna
Kontonummer: 351 401 65 09
Bankleitzahl: 870 500 00
Sparkasse Chemnitz Infos über Neonazis nimmt die Antifa-Recherchegruppe entgegen: recherche-leipzig@riseup.net