Está en la página 1de 180

El Curso de Alemán consta de 96 Unidades didácticas que pueden dividirse en tres niveles de

aprendizaje.

El primer nivel proporciona un conocimiento básico del vocabulario y de las estructuras gramaticales.
Está concebido como un curso preparatorio, coherente con el plan didáctico global y, a la vez, como un
instrumento para facilitar de inmediato la comunicación verbal de «supervivencia» en viajes, llamadas
telefónicas, transmisión y recepción de información básica, etc.

El segundo nivel incrementa las nociones gramaticales y amplía el vocabulario con expresiones de las
áreas más diversas, articulando, al mismo tiempo, su uso.

E l tercer nivel, por último, proporciona un elevado grado de perfeccionamiento; en otras palabras,
permite alcanzar el dominio de la lengua.
AA. VV.

Alemán - Unidad 09
Curso de Alemán: Primer nivel - 9

ePub r1.1
stjx30 19.02.15
Título original: Alemán - Unidad 9
AA. VV., 1994
Fotografía de cubierta: G. P. Cavallero

Editor digital: stjx30


ePub base r1.2
EMPLEO DEL CURSO

Escuchar toda la sección.

1. Escuchar toda la sección.


2. Volver al inicio de la sección y repetir en voz alta durante la pausa.

1. Escuchar la pregunta y responder durante la pausa.


2. Repetir la respuesta luego de escucharla.

Siguiendo el enlace [zurück] se vuelve al inicio de la sección

Siguiendo el enlace [T] se encontrará la traducción al español del nuevo vocablo.

Siguiendo el enlace [Clave] se encontrará la solución al ejercicio propuesto.

Cuando se encuentre con una línea de puntos deberá contestar a la pregunta durante la pausa de la grabación y luego
verificar con la respuesta grabada y la escrita más abajo. Ej:

84._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

84. Ich gehe nach Hause.


ABSCHNITT 9

Konversation A

1. Sabine[T], was ist?


2. Mutti, ich habe nichts zum Anziehen[T].

3. Was willst du kaufen?


4. Ein Frühjahrskleid[T].

5. Aber du hast doch Frühjahrskleider?


6. Aber die sind unmodern[T].

7. Braucht[T] Peter nichts?


8. Doch, er braucht neue Blue Jeans[T].

9. Wann habt ihr Zeit[T]?


10. Ich habe heute Zeit.

11. Und Peter?


12. Peter kann auch heute, glaube[T] ich.

13. Kommst du mit?


14. Nein, macht eure Einkäufe[T] allein[T].

15. Braucht ihr Geld[T]?


16. Ja. Wir sind nämlich pleite[T].

[zurück]
17. Sabine, was ist?

18._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

18. Mutti, ich habe nichts zum Anziehen.


19. Was willst du kaufen?

20._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

20. Ein Frühjahrskleid.


21. Aber du hast doch Frühjahrskleider?

22._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

22. Ja, aber die sind unmodern.


23. Braucht Peter nichts?

24._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

24. Doch, er braucht neue Blue Jeans.


25. Wann habt ihr Zeit?

26._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

26. Ich habe heute Zeit.


27. Und Peter?

28._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

28. Peter kann auch heute, glaube ich.


29. Kommst du mit?

30._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

30. Nein, macht eure Einkäufe allein.


31. Braucht ihr Geld?

32._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

32. Ja. Wir sind nämlich pleite.


Landsberg am Lech (Baviera). La Hauptplatz con la fuente (1783) y, en el centro, el Schmalztor (puerta de la ciudad con torre).
Konversation B

33. Zuerst[T] haben Peter und Sabine sich[T] die Schaufenster[T] angesehen.
34. Dann haben sie ihre Einkäufe gemacht.

35. Sabine hat ein hübsches Leinenkleid[T] gefunden.


36. Peter hat Blue Jeans gekauft.

37. Sie haben das ganze Geld[T] ausgegeben[T].


38. Das Kleid[T] für Sabine[T] hat einhundertzehn Mark gekostet, die Blue Jeans haben nur neunzig Mark gekostet.

[zurück]
39. Was haben Peter und Sabine zuerst gemacht?

40._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

40. Sie haben sich die Schaufenster angesehen.


41. Haben sie dann ihre Einkäufe gemacht?

42._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

42. Ja, dann haben sie ihre Einkäufe gemacht.


43. Hat Sabine ein hübsches Leinenkleid gefunden?

44._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

44. Ja, Sabine hat ein hübsches Leinenkleid gefunden.


45. Hat Peter Blue Jeans gekauft?

46._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

46. Ja, Peter hat Blue Jeans gekauft.


47. Haben sie das ganze Geld ausgegeben?

48._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

48. Ja, sie haben das ganze Geld ausgegeben.


49. Wieviel hat das Kleid für Sabine gekostet?

50._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

50. Das Kleid für Sabine hat einhundertzehn Mark gekostet.


51. Und die Blue Jeans?

52._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

52. Die Blue Jeans haben nur neunzig Mark gekostet.


Mittenwald (Baviera). Detalle de una de las características «casas pintadas». siglo XVIII.
Konversation C

53. Da seid ihr ja![T] Was habt ihr gekauft?


54. Ich habe ein hübsches Leinenkleid gekauft.

55. Wie findest du es?


56. Ich finde es sehr hübsch.

57. Wo hast du das Kleid gekauft?


58. Ich habe es bei C&A gekauft.

59. Und du, Peter, hast du Blue Jeans gefunden?


60. Ja, ich habe sie bei Hirmer gekauft, wie immer[T].

61. Schön. Bekomme[T] ich noch Geld von euch?


62. Nein, wir haben zweihundert Mark ausgegeben.

63. Wieviel hat das Kleid gekostet?


64. Das Kleid hat einhundertzehn Mark gekostet, die Jeans haben neunzig Mark gekostet.
65. Da seid ihr ja! Was habt ihr gekauft?

66._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

66. Ich habe ein hübsches Leinenkleid gekauft.


67. Wie findest du es?

68._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

68. Ich finde es sehr hübsch.


69. Wo hast du das Kleid gekauft?

70._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

70. Ich habe es bei C&A gekauft.


71. Und du, Peter, hast du Blue Jeans gefunden?

72._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

72. Ja, ich habe sie bei Hirmer gekauft, wie immer.
73. Schön. Bekomme ich noch Geld von euch?

74._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

74. Nein. Wir haben zweihundert Mark ausgegeben.


75. Wieviel hat das Kleid gekostet?

76._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

76. Das Kleid hat einhundertzehn Mark gekostet, die Jeans haben neunzig Mark gekostet.
Straubing (Baviera). El Stadtturm (torre de la ciudad; s. XIV) y el Jakobsbrunnen (fuente; 1644).
Konversation D

77. Hast du Claudia gesehen?


78. Nein, ich habe sie nicht gesehen.

79. Ich suche sie seit[T] einer Stunde. Wo ist sie?


80. Vielleicht ist sie bei Klaus?

81. Hast du Klaus gesehen?


82. Nein, ich habe ihn nicht gesehen.

83. Ich suche ihn seit heute morgen. Wo ist er?


84. Vielleicht ist er bei Gabi.
85. Hast du Claudia gesehen?

86._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

86. Nein, ich habe sie nicht gesehen.


87. Ich suche sie seit einer Stunde. Wo ist sie?

88._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

88. Vielleicht ist sie bei Klaus.


89. Hast du Klaus gesehen?

90._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

90. Nein, ich habe ihn nicht gesehen.


91. Ich suche ihn seit heute morgen. Wo ist er?

92._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

92. Vielleicht ist er bei Gabi.


Baviera. Vehículo ambulante dedicado a la venta de flores.
Konversation E

93. Hast du die neue Platte[T] von BAP[T] gekauft?


94. Nein, ich habe sie noch nicht[T] gekauft.

95. Hast du sie schon gehört?


96. Ja, ich habe sie schon gehört, aber ich habe sie noch nirgends[T] gefunden.
97. Hast du die neue Platte von BAP gekauft?

98._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

98. Nein, ich habe sie noch nicht gekauft.


99. Hast du sie schon gehört?

100._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

100. Ja, ich habe sie schon gehört, aber ich habe sie noch nirgends gefunden.
Konversation F

101. Hier ist dein Buch. Soll[T] ich es Klaus geben[T]?


102. Ja, er will es haben.

103. Warum?
104. Er braucht es für sein Examen.
105. Hier ist dein Buch. Soll ich es Klaus geben?

106._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

106. Ja, er will es haben.


107. Warum?

108._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

108. Er braucht es für sein Examen.


Konversation G

109. Hast du das neue Buch von Siegfried Lenz?


110. Ja, ich habe es zu Hause.

111. Willst du es sofort haben?


112. Ja, bitte.
113. Hast du das neue Buch von Siegfried Lenz?

114._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

114. Ja, ich habe es zu Hause.


115. Willst du es sofort haben?

116._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

116. Ja, bitte.


VOKABULAR

De aquí en adelante, daremos únicamente la desinencia de la forma plural de los sustantivos. El signo •• indica
que el sustantivo al formar el plural toma el Umlaut: p. e., der Bruder, •• (=die Brüder), das Bad, ••er (die
Bäder).

A
allein: solo
der Anfang: inicio
nichts zum Anziehen: nada que ponerse
auf Wiederhören: hasta que nos volvamos a oír (despedida en una conversación telefónica)
der Augenblick, -e (einen Augenblick, bitte!): momento, instante (¡un momento, por favor!)

B
BAP: grupo pop de Colonia
die Blue Jeans (plur.): blue-jeans
der Bruder, ••: hermano
der Bus, -se: autobús

D
deshalb: por esto

E
der Einkauf, ••e: compra

F
das Frühjahrskleid, -er: vestido de primavera
für (prep.) (für Sabine): para (para Sabina)

G
das Geheimnis, -se: secreto
das Geld: dinero

I
immer (wie immer): siempre (como siempre)

J
der Juni: junio

K
das Kleid, -er: vestido
der Krimi, -s: novela o película policiaca

L
das Leinen (das Leinenkleid, -er): lino (vestido de lino)
N
nämlich: a saber
neu (die neue Platte): nuevo (el nuevo disco)
nirgends: en ninguna parte
noch nicht: todavía no

P
pleite (sein): (estar) en bancarrota
die Praxis: consultorio (de médico…)

S
das Schaufenster, -: escaparate
das Schwimmbad, ••er: piscina
seit (prep., aquí tiempo) (seit einer Stunde; seit heute morgen): desde (desde hace una hora; desde esta mañana)
die Sprache, -n (Sprachen studieren): lengua, lenguaje (estudiar lenguas)
der Spaß (Viel Spaß!): esparcimiento, broma (¡Que te diviertas!)

U
unmodern: pasado de moda, anticuado

Z
die Zeit: tiempo
zu spät: demasiado tarde
zum Tanzen gehen: ir a bailar
zuerst: primero, ante todo

Verbos
sich an/sehen: mirar, ir a ver
an/ziehen: ponerse, vestirse, calzarse
aus/geben (du gibst aus, er/sie gibt aus): gastar, desembolsar (dinero)
bekommen: recibir
brauchen: tener necesidad de
glauben: creer
geben (du gibst er/sie gibt): dar
kennen: conocer
sollen: deber
studieren: estudiar
tanzen: danzar
warten: esperar

Nombres propios de persona


Brigitte: Brígida
Sabine: Sabina
Monika: Mónica
doch
La partícula doch sirve para enfatizar una afirmación, p. e.: Du hast doch einen Anorak = Pero si ya tienes
un anorak (equivale a decir: quieres comprarte un anorak, pero yo no estoy de acuerdo porque ya tienes uno).

ja
ja tiene dos significados: a) lo contrario de nein; b) indica sorpresa (p. e.: Da seid ihr ja! = ¡Míralos!)

un-
un- es un prefijo que da un significado negativo al nombre que precede, p. e.: Das Kleid ist modern. - Das
Kleid ist unmodern (= nicht modern).

zu Hause / nach Hause


Ejemplos:
Ich gehe nach Hause significa: «Voy a casa» (movimiento hacia un lugar).
Ich bin zu Hause significa: «Estoy en casa» (Situación en un lugar).
Nach Hause va siempre unido a verbos que indican movimiento hacia el lugar donde uno vive.
Zu Hause indica, en cambio, que uno se encuentra en su casa.
DIALOG

Ein Geheimnis[T]
MONIKA[T].—Was machst du heute Abend?
BRIGITTE [T].—Ich gehe zum Tanzen[T].
MONIKA.—Allein?
BRIGITTE .—Natürlich nicht!
MONIKA.—Aha! Deshalb[T] hast du ein Kleid gekauft! Wie heißt er?
BRIGITTE .—Klaus.
MONIKA.—Klaus? Der Bruder[T] von Werner?
BRIGITTE .—Ja.
MONIKA.—Den kenne[T] ich doch!
BRIGITTE .—Natürlich kennst du den! Der studiert[T] doch auch Sprachen[T].
MONIKA.—Viel Spaß[T] heute Abend!
BRIGITTE .—Danke.

[zurück]
LEBENDIGES DEUTSCH

Citas
Claudia y Renate llegan demasiado tarde a la parada del autobús.

CLAUDIA.—Jetzt haben wir den Bus[T] verpasst!


RENATE .—Was machen wir jetzt?
CLAUDIA.—Ich habe Klaus gesagt, ich bin um drei Uhr am Kino.
RENATE .—Wie spät ist es jetzt?
CLAUDIA.—Zehn vor drei. Wir verpassen den Anfang[T]! Schade, es ist nämlich[T] ein Krimi[T].

[zurück]
La secretaria del médico reserva hora a Frau Schubert.

DIE SEKRETÄRIN.—Praxis[T] Dr. Schneider, guten Tag.


FRAU SCHUBERT .—Guten Tag. Mein Name ist Schubert. Wann haben Sie einen Termin frei?
DIE SEKRETÄRIN.—Einen Augenblick, bitte[T]. Am dritten Juni[T] um vier Uhr?
FRAU SCHUBERT .—Ja, gut, vielen Dank. Auf Wiederhören[T].

[zurück]
Hans llega corriendo a casa de su amigo Klaus.

FRAU MÜLLER.—Guten Tag, Hans.


HANS.—Guten Tag, Frau Müller. Ist Klaus zu Hause?
FRAU MÜLLER.—Nein. Du kommst zu spät[T]. Klaus hat bis fünf Uhr gewartet[T], und dann ist er ins Schwimmbad[T]
gegangen.

[zurück]
ÜBUNGEN

Ejercicio 1

Ponga las frases en pretérito perfecto, como en el ejemplo:

Wir machen heute Einkäufe.


Wir haben heute Einkäufe gemacht.

1. Wir machen heute Einkäufe.


2. Sabine gibt das ganze Geld aus. [Clave]
3. Was machen Sabine und Peter zuerst? [Clave]
4. Das Kleid kostet 110 Mark. [Clave]
5. Kauft ihr Platten? [Clave]
6. Ich rufe Claudia an. [Clave]
7. Er findet das Buch nicht. [Clave]
8. Was macht ihr heute? [Clave]

Ejercicio 2

Coloque, en los puntos suspensivos, la forma del participio pasado.

Wir haben den Zug … (verpassen).


Wir haben den Zug verpasst.

1. Wir haben den Zug … (verpassen).


2. Hast du das Buch … (finden)? [Clave]
3. Wir haben nichts … (kaufen). [Clave]
4. Habt ihr die neueste Platte der BAP schon … (hören)? [Clave]
5. Wer hat Claudia … (sehen)? [Clave]
6. Warum habt ihr das ganze Geld … (ausgeben)? [Clave]
7. Sind die Plätze … (reservieren)? [Clave]
8. Klaus hat eine Stunde … (warten). [Clave]

Ejercicio 3

Con ayuda de los dibujos, reconstruya lo que hicieron ayer Peter y Anke, transcribiendo las frases en el orden
correcto. La historia comienza con la frase número 6, continúa con… [Clave]

Versión texto para facilitar la lectura y la organización del diálogo (Agregado por el E. D.)

1. «Kommst du mit ins Kino?» 2. Nach dem Film sind sie noch spazierengegangen. 3. Um 11 Uhr ist Anke nach
Hause gegangen. 4. Sie haben einen Film von Fassbinder gesehen. 5. Sie haben sich zuerst Schaufenster angesehen.
6. Peter hat Anke gestern angerufen. 7. Dann haben sie etwas gegessen. 8. Dann sind sie ins Kino gegangen.
1. «Kommst du mit ins Kino?»

2. Nach dem Film sind sie noch spazierengegangen.


3. Um 11 Uhr ist Anke nach Hause gegangen.

4. Sie haben einen Film von Fassbinder gesehen.


(Fassbinder, famoso director alemán)
5. Sie haben sich zuerst Schaufenster angesehen.

6. Peter hat Anke gestern angerufen.


7. Dann haben sie etwas gegessen.

8. Dann sind sie ins Kino gegangen.


GRAMMATIK

Das Partizip Perfekt


Regelmäßige Verben → ge… t
haben → er hat gehabt
hören → er hat gehört
kaufen → er hat gekauft
kosten → er hat gekostet
machen → er hat gemacht
sagen → er hat gesagt
warten → er hat gewartet

Unregelmäßige Verben → ge… en


essen → er hat gegessen
finden → er hat gefunden
gehen → er ist gegangen
kommen → er ist gekommen
lassen → er hat gelassen
sehen → er hat gesehen

Trennbare Verben → …ge… en/t


an/sehen → er hat angesehen
aus/buchen → er ist ausgebucht
aus/geben → er hat ausgegeben

Untrennbare Verben und Verben auf -ieren → …t


reservieren → er ist reserviert
verpassen → er hat verpasst

Las tres formas fundamentales del verbo, de las que se derivan todas las demás, son: presente y pasado (Präteritum,
que veremos más adelante) de indicativo y participio pasado. Es importante aprender el paradigma de los verbos
irregulares.
Ya sabemos que el pretérito perfecto (Perfekt) se forma con el auxiliar haben o sein y el participio pasado. El
participio pasado de los verbos regulares se forma añadiendo la desinencia -t a la raíz; el de los irregulares, añadiendo
la desinencia -en. La mayor parte de los verbos anteponen el prefijo ge- al radical verbal. En los verbos separables, ge
se coloca entre el prefijo y la raíz (angesehen); los verbos inseparables y los verbos en -ieren forman el participio
pasado sin ge.

Ordnungszahlen
der, das, die
erste
zweite
dritte
vierte
fünfte
sechste
sieb(en)te
achte
neunte
zehnte
zwanzigste
dreißigste
vierzigste
hundertste

Los números ordinales de 1 a 19 tienen la desinencia -te; a partir de 20 toman la desinencia -ste.

Modalverb «sollen»
Indikativ Präsens
Soll ich Klaus das Buch geben?
Du sollst nach Hause kommen.
Er/Sie soll jetzt arbeiten.
Sollen wir Frau Schubert anrufen?
Ihr sollt nicht lesen.
Sie sollen die Zeitungen holen.

A diferencia de los demás verbos modales, sollen no tiene formas irregulares en el singular del presente de indicativo,
pero, al igual que estos, su primera y tercera persona del singular carecen de desinencia y son idénticas. Sollen expresa
una exhortación, una invitación.
TEST

Con ayuda de los dibujos, complete las frases, escogiendo la respuesta correcta entre las tres propuestas.

Wann fährst… nach Köln?

A: du
B: er
C: sie
1. Ich habe die Einkäufe noch… gemacht. [Clave]

A: nein
B: nicht
C: jetzt
2. Hast du klaus… [Clave]

A: anrufen
B: angerufen
C: rufen
3. Ich habe heute Brigitte… [Clave]

A: angesehen
B: sehen
C: gesehen
4. Ich finde… Platte von Peter nicht. [Clave]

A: der
B: die
C: das
5. …kommst du nicht? [Clave]

A: Wie
B: Warum
C: Wann
6. Er hat die Platte nicht… [Clave]

A: kaufen
B: gekauft
C: gesehen
7. Haben sie sich Schaufenster… ? [Clave]

A: angesehen
B: schauen
C: geschaut
8. Du… Peter das Geld geben. [Clave]

A: sollst
B: soll
C: sollen
9. …sie heute kommen? [Clave]

A: Kannst
B: Kann
C: Können
10. Sie… ein Kleid gekauft. [Clave]

A: habt
B: haben
C: habe
CLAVES

Ejercicio 1
1. Wir haben heute Einkäufe gemacht.
2. Sabine hat das ganze Geld ausgegeben.
3. Was haben Sabine und Peter zuerst gemacht?
4. Das Kleid hat 110 Mark gekostet.
5. Habt ihr Platten gekauft?
6. Ich habe Claudia angerufen.
7. Er hat das Buch nicht gefunden.
8. Was habt ihr heute gemacht?

Ejercicio 2
1. Wir haben den Zug verpasst.
2. gefunden
3. gekauft
4. gehört
5. gesehen
6. ausgegeben
7. reserviert
8. gewartet

Ejercicio 3
6 - 1 - 8 - 4 - 2 - 5 - 7 - 3.

Test
1. nicht
2. angerufen
3. gesehen
4. die
5. Warum
6. gekauft
7. angesehen
8. sollst
9. Kann
10. haben
Notas
[T] allein: solo <<
[T] der Anfang: inicio <<
[T] nichts zum Anziehen: nada que ponerse <<
[T] auf Wiederhören: hasta que nos volvamos a oír (despedida en una conversación telefónica) <<
[T] der Augenblick, -e (einen Augenblick, bitte!): momento, instante (¡un momento, por favor!) <<
[T] BAP: grupo pop de Colonia <<
[T] die Blue Jeans (plur.): blue-jeans <<
[T] der Bruder, ••: hermano <<
[T] der Bus, -se: autobús <<
[T] deshalb: por esto <<
[T] der Einkauf, ••e: compra <<
[T] das Frühjahrskleid, -er: vestido de primavera <<
[T] für (prep.) (für Sabine): para (para Sabina) <<
[T] das Geheimnis, -se: secreto <<
[T] das Geld: dinero <<
[T] immer (wie immer): siempre (como siempre) <<
[T] der Juni: junio <<
[T] das Kleid, -er: vestido <<
[T] der Krimi, -s: novela o película policiaca <<
[T] das Leinen (das Leinenkleid, -er): lino (vestido de lino) <<
[T] nämlich: a saber <<
[T] neu (die neue Platte): nuevo (el nuevo disco) <<
[T] nirgends: en ninguna parte <<
[T] noch nicht: todavía no <<
[T] pleite (sein): (estar) en bancarrota <<
[T] die Praxis: consultorio (de médico…) <<
[T] das Schaufenster, -: escaparate <<
[T] das Schwimmbad, ••er: piscina <<
[T] seit (prep., aquí tiempo) (seit einer Stunde; seit heute morgen): desde (desde hace una hora; desde esta mañana)
<<
[T] die Sprache, -n (Sprachen studieren): lengua, lenguaje (estudiar lenguas) <<
[T] der Spaß (Viel Spaß!): esparcimiento, broma (¡Que te diviertas!) <<
[T] unmodern: pasado de moda, anticuado <<
[T] die Zeit: tiempo <<
[T] zu spät: demasiado tarde <<
[T] zum Tanzen gehen: ir a bailar <<
[T] zuerst: primero, ante todo <<
[T] sich an/sehen: mirar, ir a ver <<
[T] Da seid ihr ja!: ¡Míralos! <<
[T] aus/geben (du gibst aus, er/sie gibt aus): gastar, desembolsar (dinero) <<
[T] bekommen: recibir <<
[T] brauchen: tener necesidad de <<
[T] glauben : creer <<
[T] geben (du gibst er/sie gibt): dar <<
[T] kennen: conocer <<
[T] sollen: deber <<
[T] studieren: estudiar <<
[T] das ganze Geld: todo el dinero <<
[T] warten: esperar <<
[T] Brigitte: Brígida <<
[T] Sabine: Sabina <<
[T] Monika: Mónica <<
[Ej1] 2. Sabine hat das ganze Geld ausgegeben. <<
[Ej1] 3. Was haben Sabine und Peter zuerst gemacht? <<
[Ej1] 4. Das Kleid hat 110 Mark gekostet. <<
[Ej1] 5. Habt ihr Platten gekauft? <<
[Ej1] 6. Ich habe Claudia angerufen. <<
[Ej1] 7. Er hat das Buch nicht gefunden. <<
[Ej1] 8. Was habt ihr heute gemacht? <<
[Ej2] 2. gefunden <<
[Ej2] 3. gekauft <<
[Ej2] 4. gehört <<
[Ej2] 5. gesehen <<
[Ej2] 6. ausgegeben <<
[Ej2] 7. reserviert <<
[Ej2] 8. gewartet <<
[Ej3] 6 - 1 - 8 - 4 - 2 - 5 - 7 - 3. <<
[Test] 1. nicht <<
[Test] 2. angerufen <<
[Test] 3. gesehen <<
[Test] 4. die <<
[Test] 5. Warum <<
[Test] 6. gekauft <<
[Test] 7. angesehen <<
[Test] 8. sollst <<
[Test] 9. Kann <<
[Test] 10. haben <<

También podría gustarte