Was ist bei der Therapie wichtig? Nr. 3 – So geht Mehrsprachigkeit
... trotz einer Sprachentwicklungsstörung › Eine Sprachentwicklungsstörung verschwindet nicht von allein. Sie »wächst sich nicht aus«. Weitere Flyer dieser Reihe und eine Literaturliste Betroffene Kinder benötigen eine qualifizierte, finden Sie unter: individuelle, möglichst frühzeitige Therapie durch www.leibniz-zas.de/bivem eine Sprachtherapeutin oder einen Sprachthera- Die Flyer sind in weiteren Sprachen erhältlich. peuten. Sprachförderung ist nicht ausreichend. E m p f o h l e n e r R at g e b e r › Für eine Therapie benötigen Sie eine Verordnung, die von HNO-, Haus- oder Kinderärztinnen und Doreen Asbrock u. a.: -ärzten ausgestellt werden kann. »Sprachentwicklungsstörungen bei Mehrsprachigkeit. Entscheidungshilfen für die Früherkennung in der Therapeutenauswahl Kinderarztpraxis.« ProLog, 2013.
› Wenn die Sprachtherapeutin oder der Sprach
therapeut die Familiensprache des Kindes sprechen, dann ist das sicher von Vorteil. Oft gibt es diese Möglichkeit jedoch nicht. Das sollte einer Therapie allerdings nicht im Wege stehen. › Auch Therapeutinnen bzw. Therapeuten, die die Familiensprache des Kindes nicht sprechen, He r a u s g e g e b e n v o n können Ihrem Kind die Unterstützung im Sprach BIVEM – Berliner Interdisziplinärer Verbund erwerb anbieten, die es so dringend benötigt. für Mehrsprachigkeit Mit Hilfe der Eltern oder mit Materialien wie c/o Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft z. B. Computerprogrammen kann auch die Schützenstraße 18 | 10117 Berlin Familiensprache in die Therapie einbezogen werden. U n s e r e Be r at u n g s a n g e b o t e www.leibniz-zas.de/bivem So geht Mehrsprachigkeit k o n ta k t- u n d b e s t e l l m ö g l i c h k e i t … trotz einer Sprach- bivem@leibniz-zas.de entwicklungsstörung Wissenschaf t für s Leben Gefördert von 3 Fakten – Studien – Informationen für Eltern und pädagogische Fachkräfte Was sind Sprachentwicklungsstörungen? Wie wirken sich Sprachentwicklungsstörungen Was ist bei der Diagnostik wichtig? bei mehrsprachigen Kindern aus? › Bei einer Sprachentwicklungsstörung * verläuft der › In der Diagnostik sollten Informationen zum Sprach Spracherwerb eines Kindes nicht altersgerecht. Die › Sprachentwicklungsstörungen wirken sich immer erwerb berücksichtigt werden. Meist erfragt sie die Auffälligkeiten zeigen sich, obwohl das Kind gut hört, auf alle Sprachen aus. Die Sprachen können jedoch Therapeutin bzw. der Therapeut von den Eltern: normal intelligent ist und auch keine anderen neuro unterschiedlich betroffen sein. Die Symptome der – Seit wann lernt das Kind Deutsch? logischen oder sozial-emotionalen Auffälligkeiten Störung können sich also in den einzelnen Sprachen – Wie ist der Sprachentwicklungsstand in der hat. Sprachentwicklungsstörungen können sehr unterscheiden. Familiensprache? unterschiedlich sein. – Wie intensiv ist der Kontakt mit beiden Sprachen? › Einige Kinder haben Schwierigkeiten mit der Aussprache, Sind Sprachentwicklungsstörungen bei › Diese Erwerbsbedingungen helfen bei der Entschei- andere einen zu kleinen Wortschatz oder Probleme mit mehrsprachigen Kindern schwerer ausgeprägt dung, ob eine Sprachentwicklungsstörung vorliegt der Grammatik. Es können mehrere dieser Auffälligkeiten als bei einsprachigen? oder nicht. Weil das nicht einfach ist, werden mehr- gemeinsam auftreten. Oft fällt es den Kindern auch › Nein, Studien zeigen, dass Sprachentwicklungsstö sprachige Kinder manchmal als sprachgestört ein schwer, Sprache richtig zu verstehen. rungen bei mehrsprachigen Kindern nicht schwerer gestuft, obwohl sich ihre Sprache ganz normal für › Im Laufe der Kindheit ändern sich die Symptome. Das ausgeprägt sind als bei einsprachigen Kindern. Aber ein Kind mit demselben Lernhintergrund entwickelt. gleiche Kind kann mit vier Jahren durch Wortschatz häufig werden die Störungen nur bei den schwerer Häufiger ist es jedoch der Fall, dass eine Sprach defizite, mit fünf Jahren durch Grammatikdefizite und betroffenen Kindern erkannt. Bei leichter betroffenen entwicklungsstörung nicht erkannt wird, weil mehr- mit sechs Jahren durch Schwierigkeiten beim Schrift Kindern werden die Auffälligkeiten häufig zu Unrecht sprachige Kinder ähnliche Fehler machen wie sprach- spracherwerb auffallen. auf die Mehrsprachigkeit geschoben. entwicklungsgestörte einsprachige Kinder. › Aktuell gibt es nur wenige Testverfahren für eine Können Kinder mit Sprachentwicklungs begrenzte Auswahl an Sprachen, die eine Erhebung störungen mehrere Sprachen lernen? des Sprachstandes in den Familiensprachen ermög lichen. Darum können oft nicht beide Sprachen des › Ja, mehrsprachige Kinder mit Sprachentwicklungs Kindes getestet werden. störungen lernen alle Sprachen auf dem gleichen Niveau, auf dem sie eine einzelne Sprache lernen würden. Der Spracherwerb wird durch Mehrsprachig- keit nicht erschwert. › Auf keinen Fall sollte man dem Kind Sprachen »weg Kann Mehrsprachigkeit eine Sprach nehmen«, um ihm den Spracherwerb zu erleichtern. Man entwicklungsstörung verursachen? nimmt dem Kind dadurch bereits erworbene Fähigkeiten und zukünftige Gelegenheiten sich auszudrücken. Es › Nein, Mehrsprachigkeit kann nicht zu Sprachentwick- gibt auch keine Belege dafür, dass dieses Vorgehen die lungsstörungen führen. Sprachentwicklungsstörungen Beherrschung der übrigen Sprachen verbessern würde. sind meistens angeboren. Mehrsprachige Kinder sind nicht häufiger von Sprachentwicklungsstörungen * Gemeint sind spezifische Sprachentwicklungsstörungen, von denen betroffen als einsprachige Kinder. ca. 7 % der Kinder betroffen sind.