AUSLÄNDISCHE KENNZEICHEN
Stefan Zelger,
Sekretär der Landtagsfraktion
ZWEITE WÄHRUNG
Spiel mit dem Feuer Keine Fahrt
Italien spielt mit dem Feuer.
Die Abgeordnetenkammer hat
sich unverbindlich für die Ein-
führung von Mini-Bots ausge-
ohne Italia!
Seit Jänner ist es verboten, Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen
sprochen.
Mini-Bots sind Schuldscheine zu fahren, wenn man einen Wohnsitz in Italien hat. Grenzregionen wie
mit kurzer Laufzeit und kleiner Süd-Tirol stehen vor großen Problemen.
Stückelung. Der Staat will damit
Lieferanten bezahlen und der
Fiskus will diese Papiere zur Be-
gleichung von Steuerschulden
annehmen. Damit ist der Anfang
einer Parallelwährung gemacht.
Am Ende könnte der Austritt aus
dem Euroraum stehen. Grenzpendler, Studenten, Doppelstaatsbürger und viele mehr; für sie heißt es nun oft: Auto stehen lassen!
Experten wie EZB-Präsident
Draghi warnen: „Entweder sind Eine Frau durfte ihren krebskran- 7. November 2018 verabschiedete der
die Bots Geld, dann sind sie il- ken Vater nicht mehr fahren, wurde italienische Senat eine Eilverordnung
legal, oder sie sind Schulden, zu einer hohen Geldstrafe verdon- und verschärfte damit den Kurs gegen | Übergeschnappt:
dann geht der Schuldenstand nert und obendrauf wurde ihr Auto Einwanderer und Asylantragsteller. Die Ungleichbehandlung deutscher
nach oben“. Wirtschaftswissen- beschlagnahmt. Ihr „Verbrechen“: Wenig später wurde das umstrittene und italienischer Ärzte - S. 3
schaftler und Ex-Finanzminister Sie hatte einen Wohnsitz in Italien Sicherheitsdekret in Gesetzesform
Padoan wird noch deutlicher: und gleichzeitig ein Fahrzeug im gegossen. Im Windschatten von Sal-
„Das wäre der erste Schritt, um Ausland angemeldet. Dies ist ein be- vinis Furor gegen die Einwanderung | Überteuert:
aus dem Euro auszutreten!“ Die sonders schwerwiegender Fall, aber und weitestgehend unbemerkt von Was ASGB-Vorsitzender Tschenett
Folgen, natürlich auch für Süd-Ti- nur einer von vielen. Schuld ist das der Öffentlichkeit – aber auch von über Mieten und Co. sagt - S. 6-7
rol, wären verheerend. Salvini-Dekret zum Verbot ausländi- den Parlamentariern der SVP – wurde
Es ist Zeit, die Unabhängigkeit scher Kfz-Zulassungen in Italien. Die zudem die Straßenverkehrsordnung
von Italien in die Wege zu leiten. Hintergründe. verschärft. | Überfordert:
Die Zeit der Beschwichtigungen Personen, die ihren Wohnsitz seit Warum sich am Post-Chaos sobald
ist vorbei! Denn: Auch auf der Ti- Salvinis „Sicherheitsdekret“ mehr als 60 Tagen in Italien haben, nichts ändern wird - S. 9
tanic war die Stimmung bis kurz Der Aufschrei war national wie in- ist nun untersagt, mit einem Pkw mit
vor dem Untergang prächtig! ternational nicht zu überhören: Am ausländischer Kenntafel
MEHRWERTSTEUER Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 25,2 Prozent steht bevor.
Die Zwinge um die Brieftasche könnte aber noch enger werden!
Das Leben Bis 2021 könnte die Mehrwertsteuer sogar bis auf 26,5 Prozent steigen.
wird teurer!
Verhindern lässt sich der Anstieg nur, wenn der Staat in kürzester Zeit 23
Milliarden Euro einnimmt oder einspart. Beides scheint derzeit wenig
realistisch. Den Süd-Tirolern drohen tiefe Einschnitte!
SEITE &
W W W . S U E D T I R O L E R - F R E I H E I T. C O M / L A N D TA G
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 1 9 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
Im letzten Jahr setzten fast die Bürgermeistern und Gemeinde- Sicherheit im Straßenverkehr ein-
Hälfte der Gemeinden die Kon- polizisten. Sie sind sich einig: Die gesetzt werden. Die Landtagsfraktion
trollboxen ein. Die 158 Speed- Sicherheit konnte durch die Boxen hat deshalb auch aufgezeigt, wie man
Check-Boxen erfassten fast 9.000 erhöht werden. Andere Gemeinden es nicht machen sollte. Exemplarisch
Verkehrssünder. Über 425.000 Euro wiederum setzen zur Erhöhung der wurde die Gemeinde St. Christina
an Bußgeldern waren dafür fällig. Sicherheit lieber auf bauliche Maß- in Gröden genannt. Sie hat eine Box
nahmen, z.B. auf Straßenverengun- regelrecht getarnt, was eindeutig nur
Im Vergleich zum Jahr 2017 sind gen oder „liegende Polizisten“. der Geldbeschaffung dient. Da die
im letzten Jahr weitere 26 Boxen Die Süd-Tiroler Freiheit nimmt Boxen aber gut sichtbar sein müssen,
dazugekommen. Auch die Einnah- eine neutrale, aber kritische Haltung hat die Landtagsfraktion diesbezüg-
men durch Strafen erhöhten sich um gegenüber den Speed-Check-Boxen lich eine Anfrage an die Landesregie-
85.000 Euro (11 Gemeinden lieferten ein. Die Radargeräte sollten nur zur rung gerichtet. | SZ
keine Daten).
Die Landtagsfraktion der Süd-Ti- Videos, Bilder und Infos zum Thema:
roler Freiheit führte Gespräche mit suedtiroler-freiheit.com/ speed-check-2018
2
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 1 9 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
Arnos teure
Qui si parla Filmchen
ITALIANO!
Das Land veröffentlicht regel-
mäßig Filme auf YouTube und
Facebook. Nur sehen will sie
kaum jemand. Bezahlt werden
müssen sie natürlich trotzdem.
Und das so viel wie nie!
Die gesetzliche Gleichstellung der Sprachen droht, vor allem im Gesundheitswesen, zu totem Papier zu werden!
Auf Anweisung der italienischen Den deutschsprachigen Süd-Tiro- beherrscht, darf gar nicht eingestellt LANDESHAUPTMANN
Gesundheitsministerin Giulia Gril- lern könne man zumuten, auf die werden. Wer die deutsche Sprache
lo (5-Sterne-Bewegung) findet in
Süd-Tirol derzeit eine regelrechte
eigene Muttersprache zu verzichten,
den Italienern aber nicht. „Ist die
nicht beherrscht, darf hingegen ein-
gestellt werden. Volk soll
entscheiden
Kontrolljagd auf deutschsprachige Gesundheit
Ärzte statt. Die Carabinieri-Son- der deutsch-
dereinheit NAS ermittelt, ob in die sprachigen „Die italienische Regierung macht da-
Süd-Tiroler Ärztekammer Ärzte ein- Süd-Tiroler mit deutlich, dass die Süd-Tiroler Bür- „Nicht der Landtag, sondern
geschrieben sind, die kein Italienisch folglich we-
sprechen. niger wert?“, ger zweiter Klasse sind…“ der Wähler soll den Landes-
Die Ministerin rechtfertigt die Ak- fragt Knoll. hauptmann bestimmen!“
tion damit, „dass für die Gesundheit „Die italienische Regierung macht
der Bürger eine große Gefahr entste- damit deutlich, dass die Süd-Tiroler Dafür plädieren die Abgeordneten
hen könnte, wenn sie sich mit dem Zweierlei Maß Bürger zweiter Klasse sind, deren Sven Knoll und Myriam Atz-Tammer-
Arzt nicht in italienischer Sprache Aufgrund des Ärztemangels wirbt deutsche Muttersprache unbedeu- le. Bisher wird der Landeshauptmann
unterhalten können“. Für den Land- der Sanitätsbetrieb gezielt Ärzte in tend ist“, kritisiert Knoll. Zwar höre vom Landtag und somit auf Grund-
tagsabgeordneten Sven Knoll ist diese Italien an. Innerhalb von drei Jah- man in Süd-Tirol immer wieder lage von parteipolitischen Interessen
Vorgangsweise an Ignoranz kaum zu ren sollen sie die deutsche Sprache „besser ein einsprachiger Arzt, als gewählt. Dies schließt die Wähler von
überbieten: „Dieselbe Gesundheits- lernen. Und umgekehrt? Können gar kein Arzt“; doch das gilt nur für einer der wichtigsten Entscheidun-
ministerin stört sich nicht daran, Ärzte, die nicht Italienisch spre- einsprachig italienische Ärzte. Das gen des Landes aus. Mit dem soge-
wenn in Süd-Tirol rein italienisch- chen, auch in drei Jahren die nöti- Gesundheitsministerium zeigt nun nannten 3. Autonomiestatut von 2001
sprachige Ärzte angestellt werden, gen Sprachkenntnisse erwerben? Die aber ganz klar: „Besser kein Arzt, als wurde die Möglichkeit der Direktwahl
die die deutsche Sprache der Mehr- Gesundheitsministerin zeigt: nein! ein einsprachig deutscher Arzt!“ | SZ bereits vorgesehen und in Welsch-Ti-
heitsbevölkerung nicht sprechen“. Wer die italienische Sprache nicht rol auch schon umgesetzt. | SZ
3
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 1 9 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
Sven Knoll zur Mehrwertsteuer: Wird die von der Lega geforderte
„Die Erhöhung bedeutet weniger Kaufkraft
für unsere Menschen, einen Wettbewerbs-
„Flat Tax“ eingeführt, kommt der
nachteil für unsere Unternehmen und einen Staat wohl nicht um eine Mehr-
Standortnachteil für unseren Tourismus!“ wertsteuererhöhung herum.
MEHRWERTSTEUER
Italiens Griff
in unsere
Brieftaschen!
In einem halben Jahr könnte es soweit sein: die größte Mehrwertsteuererhöhung
in der Geschichte Italiens. Dann wird die Mehrwertsteuer voraussichtlich von 22
Prozent auf 25,2 Prozent angehoben! Verhindern lässt sich dieses Schreckens-
szenario nur, wenn der Staat bis dahin 23 Milliarden Euro aufbringt.
Sehr unwahrscheinlich, angesichts einer lahmenden Wirtschaft
und einer populistischen und zerstrittenen Regierung. Die
Bürger müssen sich auf große Belastungen einstellen!
Das sogenannte „Documento di Der kranke Mann Europas anstatt mit nötigen Maßnahmen. zeitung „Il Sole 24 Ore“ bleiben jeder
Economia e Finanza” (DEF) enthält Wie wahrscheinlich ist es, dass Ita- „Bürgereinkommen“, „flache Ein- Süd-Tiroler Familie im Schnitt 654
die Wirtschafts- und Finanzpolitik lien die nötigen Mittel aufbringen kommenssteuer“ und Rücknahme Euro weniger im Jahr! Jede Erwach-
des Staates. Es wird von der italieni- kann? Unwahrscheinlich! Die Pro- von Rentenreformen verschärfen sene Einzelperson muss mit Mehr-
schen Regierung ausgearbeitet und duktivität der italienischen Wirtschaft die Probleme anstatt sie zu lin-
Es wird
vom Parlament genehmigt. liegt auf dem Niveau von 1995. Die dern. Tiefgreifende Reformen wie
Laut dem aktuellen Dokument sind Staatsverschuldung hat 132 Prozent in Griechenland oder Portugal
23 Milliarden Euro nötig, um eine Er- der jährlichen Wirtschaftsleistung sucht man in Italien vergeblich.
höhung der Mehrwertsteuer auf 25,2
Prozent zu vermeiden. Betroffen ist
erreicht. Damit ist Italien eines der
höchst verschuldeten Ländern der
Die Wahlgeschenke sind die
Musik auf der untergehenden
teur(er):
auch der ermäßigte Satz von 10 Pro- Welt. In der EU steht nur Griechen- Titanic!
zent, der auf 13 Prozent angehoben land noch schlechter da. 64 Milliar- Laut Berechnungen von
werden soll. Der ermäßigte Satz gilt den Euro beträgt allein die jährliche „Il Sole 24 Ore“ bleiben je-
beispielsweise für Arzneimittel, kul- Zinslast. In drei Jahren werden es 74 Große Mehrbelastungen der Süd-Tiroler Familie im
turelle Veranstaltungen und zahlrei- Milliarden sein. Das ist fast so viel, Angesichts dieser Entwicklun-
Schnitt 654 Euro weniger
che Lebensmittel. Kann das fehlende wie alle Süd-Tiroler zusammen in gen schlägt die Süd-Tiroler Frei-
Geld nicht durch Einnahmen oder dreieinhalb Jahren erwirtschaften! heit Alarm und hat auch bereits im Jahr!
Einsparungen aufgetrieben werden, Erschwerend hinzu kommen ein den Landtag mit dem Thema
greifen die Erhöhungen bereits ab kaum noch funktionierendes Jus- Mehrwertsteuer befasst (siehe
dem 1. Jänner 2020! tizwesen, Korruption und eine aus- eigenen Bericht auf Seite 5). Wie ausgaben von knapp 430 Euro rech-
Doch damit nicht genug. 28,5 Mil- ufernde Bürokratie. Für die Wirt- ernst die Lage ist, zeigen die Zahlen: nen. Pessimistischere Prognosen von
liarden Euro braucht es, um 2021 eine schaft und die Menschen sind diese Mit der Erhöhung der allgemeinen italienischen Verbraucherschützern
weitere Erhöhung der Mehrwertsteu- Umstände fatal. Mehrwertsteuer auf 25,2 Prozent und gehen gar von bis zu über 1.000 Euro
er auf 26,5 Prozent zu verhindern! Mit Die Regierung aus Lega und des ermäßigten Satzes auf 13 Prozent Mehrausgaben pro Familie aus! Wel-
26,5 Prozent hätte Italien dann nach 5-Sterne-Bewegung antwortet auf gehen erhebliche Mehrausgaben für che Prognose auch zutreffen wird,
Ungarn (27 Prozent) den höchsten die enormen Herausforderungen die Bürger einher. Laut Berechnun- eines steht fest: es wird teuer(er)! | SZ
Steuersatz Europas! mit zusätzlichen Wahlgeschenken, gen der renommierten Wirtschafts-
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 1 9 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
8
MONATS
| Die Süd-Tiroler Freiheit wollte wissen, wie
10.793
wird so umgestaltet, abgesenkt und eingehaust,
viele Drogendelikte in den letzten drei Jahren dass das Lärmproblem damit gelöst ist“, erklärte
aktenkundig wurden. Landeshauptmann Kompatscher vor einem Jahr.
Laut Gesundheitslandesrat Thomas Widmann Und die Ausschreibung für die Bauarbeiten könne
gab es zwischen 2016 und 2018 1.091 registrierte umgehend in Auftrag gegeben werden, versprach
Drogendelikte. Etwa 30 Prozent der Taten waren auf der Landeshauptmann (im Wahljahr). Eine Land-
Personen unter 25 Jahren zurückzuführen. tagsanfrage der Süd-Tiroler Freiheit zeigte nun, dass
von einer ‚umgehenden Ausschreibung‘ keine Rede So viele Ausländer
6
4
| Die Süd-Tiroler Freiheit wollte in Erfahrung sein kann. Wenn überhaupt, wird in diesem Jahr nur in Süd-Tirol erhielten
bringen, wie viele Personen 2018 in öffentlichen eine Machbarkeitsstudie angegangen.
Verkehrsmitteln ohne gültigen Fahrschein er-
zwischen 2014 und
tappt worden sind. | Die Süd-Tiroler Freiheit fragte nach, wie viele 2018 die italienische
9
8.894 Strafen an Schwarzfahrern wurden im letz- Jugendliche im letzten Jahr mit einer Alkohol- Staatsbürgerschaft.
ten Jahr ausgestellt, antwortete Landesrat Daniel vergiftung ins Krankenhaus mussten. Höhepunkt war das
Alfreider. Besonders auffallend dabei ist, dass bei Im Jahr 2018 hat es demnach in Süd-Tirol 349
„Trenitalia“ 87 Prozent der Strafen bislang nicht be- Fälle von Alkoholvergiftungen bei den Jugendlichen
Jahr 2016 mit 3.187
glichen wurden! Am meisten Strafen - 6.702 an der unter 25 Jahren gegeben – ein Plus von 21 Fällen im Einbürgerungen.
Zahl – wurden in den SASA-Stadtbussen ausgestellt. Vergleich zum Vorjahr. Im Vergleich zum Jahr 2015 Die vorherigen bzw.
konnte man eine Zunahme von 45,4 Prozent fest- zusätzlichen Staats-
| „Wann wird der Schießstand in St. Moritzing stellen! Schockierend: Im Jahr 2018 mussten fünf
endlich eingehaust?“, fragte die Süd-Tiroler Patienten aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums
bürgerschaften der
Freiheit den Landeshauptmann. wiederbelebt werden! | SZ betreffenden Perso-
nen wurden nicht
0
Militär, Sicherheitskräfte, Wachdienste, Sport-
schützen: Am oberirdischen Schießstand in St. Mo- erhoben. Die einge-
ritzing wird viel geballert, zum Leidwesen der lärm-
geplagten Anwohner. „Der Schießstand in Moritzing
bürgerten Ausländer
sind nicht mehr Teil
der Ausländerstatis-
2 5
tik. (SZ)
In einem Antrag forderten die Ab- schaden“, ist Knoll überzeugt. rechtlich ohne weiteres möglich, Gehalt statt
Gutscheine!
geordneten Myriam Atz Tammerle Gerade für ein Grenzgebiet wie wenn auch aus politischen und ge-
und Sven Knoll von der Süd-Tiroler Süd-Tirol wären die Auswirkungen samtstaatlich-wirtschaftlichen Grün-
Freiheit den Landtag und die Lan- aber noch folgenschwerer, warnt den nicht sehr wahrscheinlich.
desregierung dazu auf, sich gegen Knoll: „Es würde zu einem Wett- Die Mehrheit des Landtages jeden- „Öffentlich Bedienstete müs-
die Mehrwertsteuererhöhung auszu- bewerbsnachteil kommen. Neben falls schloss sich den Argumenten
sen einen gerechteren Lohn
sprechen, bei der Regierung in Rom dem Kaufkraftverlust der Bevölke- an und genehmigte den Antrag der
erhalten“, das fordern die
zu intervenieren und gegebenenfalls rung würde eine Abwanderung der Süd-Tiroler Freiheit mit 27 Jastim-
auf eine Sonderreglung für Süd-Tirol Wertschöpfung in Regionen mit ge- men, zwei Gegenstimmen und vier
Landtagsabgeordneten Myriam
zu pochen. ringerer Mehrwertsteuer erfolgen“. Enthaltungen. | SZ Atz Tammerle und Sven Knoll.
Es gäbe in Europa viele Beispiele
Denn die größten Leidtragenden für regionale Unterschiede in der Die Süd-Tiroler Freiheit zeigt
der geplanten Mehrwertsteuer- Festsetzung der Mehrwertsteuer sich solidarisch mit den öffentlich
erhöhung wären die Familien in innerhalb eines Staatsgebietes, ar- Bediensteten und ist verärgert da-
Süd-Tirol und in Welsch-Tirol. Sie gumentiert Knoll. Er nennt auch rüber, wie die Landesregierung die
müssten laut Berechnung mit zu- einige Beispiele: die Färöer-Inseln, Arbeitnehmer in den Verhandlungen
sätzlichen 654 Euro Mehrausgaben die Åland-Inseln, Helgoland oder die abspeisen will.
pro Jahr rechnen. „Angesichts des kanarischen Inseln. Und auch Italien Anstatt dem großen Kaufkraftver-
immensen Schuldenbergs des italie- kenne Ausnahmen wie Campione, lust der letzten Jahre entgegenzu-
nischen Staates würde die Erhöhung Livigno oder der italienische Teil steuern und auf die Forderungen der
der Mehrwertsteuer zu keinem signi- des Luganer Sees. Eine Ausnahme- Der Landtag sagt Nein zur Anhe- Betroffenen einzugehen, versucht die
fikanten Abbau der Staatsschulden regelung für Süd-Tirol wäre deshalb bung der Mehrwertsteuer. Landesregierung die öffentlich Be-
beitragen, dafür aber die Kaufkraft diensteten u.a. mit Essensgutschei-
der Menschen enorm belasten und nen und anderen nicht rentenwirksa-
den Unternehmen, und somit der Reaktionen und Stellungnahmen im Video unter: men Maßnahmen ruhigzustellen. | SZ
gesamten Wirtschaft, nachhaltig suedtiroler-freiheit.com/mehrwertsteuer
5
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 1 9 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
„Ohne Lohnerhöhungen
wird sich der Fachkräfte-
mangel verstärken!“
Der Autonome Südtiroler Ge-
werkschaftsbund (ASGB) ist
die Organisation der deutschen
und ladinischen Arbeiterschaft
in Südtirol. 1964 gegründet, um
den Arbeitern der deutschen
und ladinischen Volksgruppe
eine eigene Gewerkschaftsver-
tretung zu ermöglichen, zählt
der Bund heute an die 30.000
Mitglieder. Der ASGB ist damit
die größte und wichtigste Ge-
werkschaft in Süd-Tirol.
6
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 1 9 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
Sie waren an den Anschlägen der 1960er-Jahre beteiligt und müssen dafür bis heute einen hohen Preis bezahlen: die „Pusterer Buam“.
Um Haft und Folter zu entgehen, aber auch um den Kampf fortsetzen zu können, flohen sie 1961, im Jahr der Feuernacht, ins Exil. Seit-
her durften sie ihre Heimat nie wieder betreten. Eine Entscheidung des Oberlandesgerichts von Brescia lässt nun aber aufhorchen!
Heinrich Oberleiter war einer der vermeintliche Schuld am Mord des Die Süd-Tiroler Freiheit begrüßt
vier Pusterer Buam. Zusammen mit Carabinieri-Beamten Vittorio Tira- die neusten Entwicklungen: „Die
Siegfried Steger, Sepp Forer und longo wurde längst widerlegt. Begnadigung ist heute keine poli-
Heinrich Oberlechner, der 2006 im Der heute 78-jährige Oberleiter, tische Frage mehr, sondern ein Akt
Exil starb, beteiligte er sich in den und vor allem seine Kinder, haben im der Menschlichkeit“, unterstreicht
1960er-Jahren am Kampf gegen die vergangenen Jahr um Begnadigung der Landtagsabgeordnete Sven Knoll.
kulturelle Vernichtung der Süd-Tiro- angesucht. Das zuständige Gericht „Es gilt, allen Freiheitskämpfern die
ler. In Abwesenheit wurden die Puste- von Brescia hat zum Begnadigungs- Rückkehr in ihre Heimat und zu ih-
rer zu teils lebenslangen Haftstrafen verfahren ein positives Gutachten ren Familien zu ermöglichen!“ Die
verurteilt. Ihnen wurden dabei auch erlassen. Es ist ein wichtiger Schritt, Süd-Tiroler Freiheit wird demnächst
Taten zur Last gelegt, die sie nie be- damit Staatspräsident Mattarella das auch wieder den Landtag mit dem
gangen hatten. Insbesondre ihre Gnadengesuch annehmen kann. Thema befassen. | SZ
7
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 1 9 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
FLUGHAFEN
Volksbefragung muss
respektiert werden!
2016 stimmten die Süd-Tiroler in einer Volksbefragung mit über
70 Prozent gegen das Flughafenkonzept der SVP. Das hindert die
Landesregierung aber nicht daran, an ihren Ausbauplänen festzu-
halten. Nun ermittelt die Antikorruptionsbehörde.
52 Prozent der Bürger des Vereinigten Kö- Neue Umstände 70 Prozent für den Verbleib in der EU – ein ge-
nigreiches wollten nicht mehr Teil der Euro- Das Chaos in London gibt den Unabhän- wichtiger Grund gegen die Unabhängigkeit zu
päischen Union sein. Viel Zeit ist seit diesem gigkeitsbefürwortern in Schottland starken stimmen. Ironie der Geschichte.
23. Juni 2016 vergangen. Und eigentlich hätte Rückenwind. Die schottische Regierungschefin
der Austritt am 29. März dieses Jahres erfol- Nicola Sturgeon strebt als Folgen des Brexits Parlament für neues Referendum
gen sollen. Eigentlich. Denn außer Chaos im ein Unabhängigkeitsreferendum bis Mai 2021 Das schottische Parlament stimmte bereits
britischen Unterhaus ist in den drei Jahren an. Sie glaube an die Unabhängigkeit, und die Ende März 2017 für die Abhaltung eines wei-
seit der Abstimmung nicht viel passiert. Das Interessen Schottlands könnten am besten teren Referendums über die Unabhängigkeit.
Austrittsabkommen von Theresa May mit der in der EU geschützt sein. Es gehe darum, die Man wollte damals den Verhandlungen über
EU? No! Ein Harter Brexit ohne Abkommen? Lektionen aus dem Brexit zu lernen, bekräftigte den Brexit aber nicht vorgreifen. Ein ungeord-
No! Ein zweites Referendum? No! Den Brexit Sturgeon vor kurzem im schottischen Parla- neter und harter Brexit, wie er derzeit wahr-
abblasen? No! Die britischen Politiker wissen ment. scheinlich scheint, wäre demnach für die
zwar genau, was sie nicht wollen; was sie aber Bei einem ersten Referendum über die Un- Schotten die Initialzündung zur Abstimmung.
wollen, weiß man bis heute nicht. Was man abhängigkeit im September 2014 hatten 55 Wie die britische Regierung auf die Forderung
weiß ist, dass noch in diesem Jahr eine Ent- Prozent der Schotten gegen eine Loslösung reagieren und ob ein zweites Referendum unter
scheidung getroffen werden muss, sonst droht vom Vereinigten Königreich gestimmt. Ein den veränderten Umständen anders ausgehen
ein Austritt ohne Abkommen. vermeintliches Hauptargument der Gegner würde als das erste, ist Spekulation. Sicher ist,
Dieser „harte Brexit“ wäre für die Wirtschaft war, dass ein unabhängiges Schottland aus der dass die Debatte um die schottische Unabhän-
der Insel äußerst schädlich, besonders aber für EU fliegen würde. Für die europafreundlichen gigkeit weitergehen wird. | SZ
die schottische Wirtschaft! Schotten – Umfragen zufolge sind mittlerweile
8
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 1 9 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
GRUNDDIENST IN GEFAHR
Pannen, Probleme,
Poste Italiane...
Überlange Zustellzeiten, überteuerte Preise, überlastete Mitarbeiter, überhandnehmende Kündigungen, übergangene Zweisprachigkeit,
überflüssige Abkommen, überrumpelte Kunden. Kurzum: überall Probleme! Die italienische Post ist für Süd-Tirol zum großen Hindernis
geworden. Das Abkommen des Landes mit der Post ist gescheitert. Die Hintergründe des Post-Chaos.
Die Lösung
Das Abkommen des Landes mit
der Post ist gescheitert. Die Süd-Ti-
roler Freiheit wollte deshalb im
Landtag erreichen, dass das Land
mit den Postunternehmen der be-
nachbarten Staaten in Verhandlun-
gen tritt, um einen Kooperationsver-
trag für die gesamte oder teilweise
Briefabwicklung in Süd-Tirol ab-
zuschließen. Auch andere autono-
me Gebiete und Kleinstaaten, wie
Liechtenstein, die Åland-Inseln oder
die Färöer-Inseln, sind diesen Weg
Die Post ist zu einem großen Problem für Süd-Tirol geworden. Die Landesregierung tut zu wenig dagegen! bereits gegangen.
Der Antrag wurde abgelehnt. Ein
eigener Postdienst „wäre kurzfristig
Von einem „autonomiepolitischen
eingeschriebene Briefe bleiben oft Zustellung von Briefen gibt sich die schwierig“, erklärte Landeshaupt-
Erfolg“ war die Rede; von einer „Qua-
wochenlang liegen. Gleichzeitig stie- Post schon lange nicht mehr zufrie- mann Kompatscher. Doch langfristig
litätsgarantie“ und einem Vertrag,
gen die Preise für einen Normalbrief den. führt kein Weg daran vorbei, argu-
von dem „jeder Süd-Tiroler und jede
um fast 60 Prozent! mentiert die Süd-Tiroler Freiheit.
Süd-Tirolerin persönlich Nutzen
Anfang Februar wurden der Post- Die Poste Italiane S.p.A. Das Post-Chaos, es geht weiter! | SZ
ziehen wird“. Geradezu euphorisch
dienst in ganz Italien neu strukturiert Heute ist die italienische Post
klang Landeshauptmann Kompat-
und die Arbeitszeiten nach hinten u.a. Bank, Versicherung, Spediteur,
scher, als er am 5. April 2017 einen
geschoben. Damit sollen Pakete – Zahlungsdienstleister, Berater und
Vertrag mit der italienischen Post
ein lukratives Geschäft für die Post Mobilfunkanbieter. Damit lässt sich
abschloss. Tägliche Postzustellung
– auch nachmittags zugestellt werden Geld verdienen. Viel Geld!
von Montag bis Samstag, Erhalt der
können. Außerdem wurden die Post- Im Oktober 2015 wurde die Post zur
Postämter, ein Verteilungszentrum in
zonen neu eingeteilt, oftmals ohne börsennotierten Aktiengesellschaft.
Bozen, Einhaltung der Zweisprachig-
Rücksicht auf die Besonderheiten Der Umsatz belief sich im letzten Jahr
keit und neue Mitarbeiter: das waren
eines Berggebietes wie Süd-Tirol. Das auf fast elf Milliarden Euro. Das ist
die Eckpunkte des Übereinkommens.
neue Verteilerzentrum in Bozen – mit doppelt so viel wie der Süd-Tiroler
10 Millionen Euro sollten dafür pro
viel Tamtam eröffnet – konnte die Jahreshaushalt! Der Gewinn schlug
Jahr von Bozen nach Rom fließen. Der
Situation nicht verbessern. mit 1,4 Milliarden Euro zu Buche.
schon damals schlecht funktionie-
Die Leittragenden sind aber nicht Ein florierendes Unternehmen. Und
rende Postdienst in Süd-Tirol sollte
nur die Kunden, sondern auch die das freut die Aktionäre. Ganz beson-
endlich auf einem annehmbaren
Angestellten der Post. Durch die Neu- ders den Hauptaktionär: den Staat.
Niveau sichergestellt werden. Sollte!
organisation leiden sie unter noch Zwei Drittel der Aktien hält er. Fast
größerem Zeitdruck. Viele haben des- 400 Millionen Euro konnte der Staat
Die Probleme halb gekündigt. Ersetzt werden sie, durch die Post im letzten Jahr durch
Zwei Jahre nach der Unterzeich- wenn überhaupt, durch Aushilfen aus Dividenden einnehmen.
nung weiß man: nichts ist besser Italien. Sie können nicht Deutsch und Ein Abkommen mit besseren Post-
geworden! Eine Untersuchung der tun sich entsprechend schwer mit anbietern wollte die STF erreichen.
Verbraucherzentrale zeigte, dass sich den Namen und Adressen, noch dazu
die Zustellzeiten der Post in den letz- in einem Gebiet, das ihnen fremd ist. Weitere Infos und Hintergründe in den Videos:
ten fünf Jahren verdoppelt haben. Der Postspitze sind die Probleme suedtiroler-freiheit.com/beschlussantrag-post
Rechnungen, Zeitungen und sogar bekannt, aber egal. Denn nur mit der
9
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 1 9 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
Im Pustertal sind einige Ortsna- Auf Antrag der Landesregierung hat im April der Sprachwissenschaft, wo es genaue Kriterien gibt,
men nach Persönlichkeiten aus dem Süd-Tiroler Landtag das Toponomastikgesetz ab- definiert werden! Die SVP muss endlich erkennen,
frühmittelalterlichen fränkischen geschafft, das im Jahr 2012 unter Luis Durnwalder dass sie es mit ihrer Bemühung, möglichst viele
Adelsgeschlecht der Agilolfinger be- beschlossen worden war. Auch die Landtagsabge- erfundene italienische und somit bis heute mani-
nannt. So weist der Ortsname Tes- ordneten der Süd-Tiroler Freiheit sprachen sich pulative Ortsnamen zu retten, dem Verfassungs-
selberg auf den althochdeutschen für die Abschaffung aus, wenngleich aus anderen gerichtshof sowieso nicht recht machen kann.
Personennamen Tassilo hin. Im Gründen als die Landesregierung. Daher gilt es um so mehr, wissenschaftlich und
Ortsnamen Uttenheim ist dagegen Fakt ist: Das Toponomastikgesetz war von An- ideologiefrei zu argumentieren.
der althochdeutsche Personenname fang an zum Scheitern verurteilt. Es entbehrte Zuallererst sind die drei faschistischen Orts-
Uota, dem neuhochdeutsch Ute ent- jeder wissenschaftlichen Grundlage und jedes namendekrete abzuschaffen. Doch diesen Schritt
spricht, verbaut. ideologiefreien Zugangs. Ja nicht einmal die Ab- hat die SVP immer gescheut. Als nächstes geht es
schaffung der faschistischen Ortsnamendekrete darum, die wissenschaftlichen Kriterien für die
Doch wie hat Ettore Tolomei den sah es vor. Es war, kurzum, stümperhaft. Genau Amtlichkeit der Orts- und Flurnamen festzulegen.
Ortsnamen Uttenheim übersetzt? aus diesen Gründen hat die Süd-Tiroler Freiheit Diese sind dann erfüllt, wenn ein Name historisch
Mit Villa Ottone! Dieses würde rück- für die Abschaffung des Toponomastikgesetzes fundiert ist, also schon vor dem Faschismus und
übersetzt „Otto-Dorf“ bedeuten. Doch gestimmt. Die SVP hingegen hat nur deswegen außerhalb der faschistischen Ortsnamendekrete
mit dem Personennamen Otto hat einen Rückzieher gemacht, weil sie eine Niederlage dokumentiert ist. Neben den deutschen und la-
der Ortsname Uttenheim überhaupt vor dem Verfassungsgericht fürchtet. dinischen sind dies ca. 200 italienische Namen.
nichts zu tun! Auch Montassilone für Dieser pocht nämlich darauf, dass die Zwei- Die Politik ist eingeladen, der Sprachwissen-
Tesselberg ist freilich eine tolomeische sprachigkeit in der Ortsnamengebung flächen- schaft zu vertrauen und den Mut für ein Topono-
Erfindung, die es im Italienischen deckend sein muss. Und genau hier kommt aber mastik-Gesetz aufzubringen, das Nägel mit Köpfen
nie gab. die Sprachwissenschaft ins Spiel: Die gesetzliche macht. In der Abschaffung des Toponomastikge-
Verpflichtung zur Zweisprachigkeit in der Orts- setzes könnte man also durchaus die Chance für
namengebung muss endlich aus der Sicht der einen Neubeginn sehen.
LANDTAGSWAHL
Die Wahl ist nach internationalen Grundsätzen allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. Wenn man in Süd-Tirol aber per Brief
wählt, ist sie oft eines: vergeblich. Bereits bei der vorletzten Landtagswahl wurde die Briefwahl von einem Skandal erschüttert: Hun-
derte Stimmzettel wurden vernichtet, da sie nicht fristgerecht zugestellt werden konnten. Nun wiederholte sich die Misere!
Bei der Landtagswahl 2013 wurden Wie eine Anfrage der Süd-Tiroler tagswahl hat der Urnengang per
dem zuständigen Landesamt erst drei Freiheit an die Landesregierung Post wieder nicht funktioniert“, gibt
Tage nach der Wahl 1.114 Wahlkarten zeigte, trafen auch bei der letzten Myriam Atz Tammerle, Landtags-
zugestellt. Sie konnten deshalb nicht Wahl wieder hunderte Wahlkarten abgeordnete der Süd-Tiroler Frei-
mitgezählt werden. Insgesamt wur- verspätet ein! heit, zu bedenken. Sie fordert eine
den damals fast 2.000 Stimmzettel 375 Wahlkarten waren es am Tag erneute Anpassung des Wahlgesetzes.
vernichtet, weil sie im Wahlamt zu nach der Wahl, 562 Wahlkarten zwei In dieser Form habe die Briefwahl
spät eintrafen. Das waren fast 20 Pro- Tage später und 282 Wahlkaten drei kaum Sinn. „Nach diesem erneuten
zent aller Briefwahlstimmen! Haben Tage später. Die letzten Wahlkarten Skandal muss nun alles unternom-
das Land und vor allem die italieni- wurden am 17. Dezember zugestellt, men werden, um das Vertrauen der
sche Post daraus gelernt? zwei Monate nach der Wahl. Insge- Briefwähler in einen reibungslosen
Nein! Schon einen Monat vor der samt wurden 1.703 Stimmen von Ablauf der Wahl wiederherzustellen“,
Landtagswahl am 21. Oktober 2018 Süd-Tiroler Bürgern ungezählt ver- betont Atz Tammerle. | SZ
traten erste Fehler bei der Briefwahl nichtet! Wie 2013 waren wieder fast
auf: Bei einigen Wählern fehlten 20 Prozent aller Briefwahlstimmen
Myriam Atz Tammerle zeigte große
Unterlagen oder der Umschlag für betroffen!
Unregelmäßigkeiten bei der Land-
tagswahl auf. die Rücksendung der Wahlkarte war „Trotz Verlängerung der Fristen für
nicht mit der Zieladresse bedruckt. die Briefwahl vor der letzten Land-
10
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 1 9 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
AUTONOMIE
Deutschkenntnisse
vor Einschreibung in Kindergarten erheben!
17 von 268 deutschen Kindergärten haben einen Anteil an Kindern aus Nicht-EU-Ländern von über 30 Prozent. Das ergab die neueste Er-
hebung der Süd-Tiroler Freiheit. Betroffen sind vor allem Einrichtungen in den Städten und strukturschwachen Gemeinden. Die Süd-Ti-
roler Freiheit regt nun Maßnahmen an. Das Ziel: eine bessere Entwicklung der Kinder und der Schutz der Autonomie.
„In der Provinz Bozen wird der bung im Gespräch mit Kindern und
Unterricht in den Kindergärten, Eltern zu prüfen. „Es geht nicht da-
Grund- und Sekundarschulen in rum, einem Kind den Zugang zum
der Muttersprache der Schüler, das Kindergarten zu verwehren, sondern
heißt in italienischer oder deutscher die bestmögliche Zusammenarbeit
Sprache, von Lehrkräften erteilt, für von allen Beteiligten, Kindern, Eltern
welche die betreffende Sprache eben- und Kindergartenbetreuerinnen zu
falls Muttersprache ist“. So sieht es gewähren“, stellt Knoll klar. Sollten
das Autonomiestatut vor. In einigen Kinder über gar keine Deutsch-
Einrichtungen des Landes wird die- kenntnisse verfügen, müssten diese
ses Recht aber praktisch außer Kraft in gesonderten Gruppen mit Sprach-
gesetzt. Einige Beispiele: Im deut- intensivprogrammen vorbereitet
schen Kindergarten Bozen/Weggen- werden. Als Beispiel nennt Knoll das
steinstraße sind von den insgesamt österreichische Modell „Deutsch vor
44 eingeschriebenen Kindern nur 17 Schuleintritt“.
Kinder (39 Prozent) Süd-Tiroler. Im „In diesem Zusammenhang sei
Kindergarten Meran/Fröbel kommen aber auch die Verantwortung der
Die Autonomie ist auch im Schul- und Kindergartenbereich einzuhalten!
auf sechs Süd-Tiroler elf Kinder aus Eltern genannt, für das Erlernen der
Nicht-EU-Staaten. In den beiden deutschen Sprache ihrer Kinder Sorge
deutschen Kindergärten Blumau und teil deutschsprachiger Süd-Tiroler abgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, zu tragen. Ohne die Unterstützung
Waidbruck ist der Anteil von Nicht- an den Kindergärten noch wesent- Myriam Atz Tammerle. Sie erachtet des Elternhauses kann der Sprach-
EU-Bürgern und Süd-Tirolern gleich lich niedriger ist, da auch immer es für notwendig, die nicht-deutsch- erwerb nicht erfolgen. Jeder hat in
hoch. mehr Italiener ihre Kinder in den sprachigen Kinder, auch in ihrem Sin- Süd-Tirol die Möglichkeit, in Kontakt
Hinzu kommt ein weiteres Prob- deutschen Bildungseinrichtungen ne, besser aufzuteilen. mit der deutschen Sprachgruppe zu
lem: Da die Landesregierung in den einschreiben. Außerdem, ergänzt Landtags- treten und auch abseits des Unter-
zur Verfügung gestellten Zahlen nur Angesichts dieser Zahlen sieht abgeordneter Sven Knoll, seien die richtes die deutsche Sprache zu ver-
zwischen italienischen Staatsbür- die Süd-Tiroler Freiheit Handlungs- Deutschkenntnisse vor der Einschrei- tiefen“, ist Knoll überzeugt. | SZ / SK
gern, EU-Bürgern und Nicht-EU- bedarf: „Alle Ankündigungen der
Bürgern unterscheidet, nicht aber Landesregierung wurden bisher ent- Videos und Hintergründe zum Thema:
zwischen Deutschen und Italienern, weder nicht umgesetzt oder blieben suedtiroler-freiheit.com/kindergarten-obergrenze
ist davon auszugehen, dass der An- wirkungslos“, kritisiert die Landtags-
Süd-Tiroler Freiheit
trauert um Sandro Canestrini
Ein epochales Leben ist zu Ende! Am 4. März starb Rechtsanwalt Sandro Canestrini in Neumarkt. Die Stationen seiner 97 Lebensjahre
lesen sich wie die Chronik Italiens im letzten Jahrhundert. Bei den dunklen Kapiteln – Faschismus, Mafia, Terroranschläge, Umweltka-
tastrophen – stand Canestrini stets an der Seite der Schwachen und Entrechteten. Ein Nachruf.
Aus einer alten Welsch-Tiroler An- Verbrechen der Nazis und als Mah- und beim Mailänder Prozess, wofür
waltsfamilie stammend, nutzte Ca- ner gegen den Neofaschismus. Und er von der tobenden italienischen
nestrini seine Stellung, um sie auch auch die Zeichen der Diktatur – die Öffentlichkeit als „Verräter“ gebrand-
für jene einzusetzen, die nicht zu den faschistischen Denkmäler in Süd-Ti- markt wurde.
Privilegierten gehörten. Widerstand, rol – lehnte er ab. Und ob Missbräuche der Geheim-
Demokratie, Solidarität und Men- Anfeindungen waren seine Be- dienste, die Terroranschläge der
schenwürde waren die Schlagworte gleiter. Er scheute sie nicht. Bei den „bleiernen Jahre“, die Dammkatast-
seines Lebens. großen Prozessen war Canestrini in rophen von Vajont und Stava oder der
Der Widerstand gegen Faschismus der ersten Reihe, auch als sich sonst Nato-Krimi um den Flugzeugabsturz
und Nationalsozialismus begleite- keiner dafür fand. Er vertrat die ge- über Ustica: Canestrini kämpfte für
te ihn bis zum Tod. Als Kämpfer in schundenen Süd-Tiroler Freiheits- das Recht und für die Gerechtigkeit.
der „Resistenza“, als Aufklärer von kämpfer beim Folterprozess in Trient Ruhe in Frieden! | SZ
11
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 1 9 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T
CHAOS IM REGIONALRAT
Meine
Muttersprache „Region ist Auslaufmodell,
ist das nur Kosten verursacht!“
Deutsch Am 21. Oktober 2018 fanden in Süd- und Welsch-Tirol Landtagswahlen statt. Erst am 27. Fe-
bruar, nach langem Hin und Her, konnte der Regionalrat die nunmehr sechsköpfige Regional-
regierung wählen. Eine Posse, die einmal mehr zeigt, wie unnütz die Region ist.
Ich mache von
meinem Recht, Monatelang rangen Lega und in den Landtagen von Bozen und die Ergebnisse des Autonomie-
SVP um die Zusammensetzung Trient getroffen und nicht mehr konvents deutlich gemacht, dass
DEUTSCH der Regionalregierung. „Es war im Regionalrat. sich die Bürger die Abschaffung
zu sprechen, eine Mischung aus Postenscha- Angesichts des Chaos um die der Region wünschten. „Wenn die
cherei, einem Machtkampf in der Wahl der neuen Regionalregie- Tiroler Landesteile Zuständigkei-
Gebrauch! SVP zwischen Landeshauptmann rung wiederholt die Süd-Tiroler ten wie Bildung, Gesundheit und
und Parteiobmann und schiere Freiheit ihre Forderung nach einer öffentlicher Nahverkehr gemein-
Beschwerden bei Unfähigkeit“, gibt der Regional- Abschaffung der Region. Anstatt sam verwalten könnten, würde
Verletzungen der ratsabgeordnete der Süd-Tiroler sie durch eine Aufstockung der die Europaregion Tirol endlich mit
Zweisprachigkeits- Freiheit, Sven Knoll, zu bedenken. Regierungsmitglieder weiter auf- Leben erfüllt werden!
pflicht können unter Am Ende wurde die Regionalre- zuwerten, sollten die wenigen Die Süd-Tiroler Freiheit wird im
gierung von fünf auf sechs Sitze verbliebenen Kompetenzen an Landtag und Regionalrat daher
folgender Nummer aufgestockt. Die „Reise nach Jeru- die beiden Provinzen bzw. – wo entsprechende Anträge einrei-
gemeldet werden: salem“ war damit beendet. immer möglich – an die Europa- chen, damit die Region Trenti-
Heute ist die Region Trenti- region Tirol übertragen werden. no-Südtirol durch die Europare-
Tel. 0471 412 236 no-Südtirol weitestgehend eine „Die Region ist ein Auslaufmo- gion Tirol ersetzt wird. | SZ / SK
leere Schachtel. Die meisten Kom- dell, das nur Kosten verursacht
oder 412 230
petenzen wurden längst an die und von der Politik und der Be-
beiden Provinzen übertragen. Die völkerung abgelehnt wird“, ist
meisten Entscheidungen werden Knoll überzeugt. Zudem hätten
Eintragung
Eingetragen im Register der
Nach Vereinbarung: Druckschriften des Landesgerichts Bozen Nr.
Sprechstunden mit den Abgeordneten 1/2015 vom 5.3.2015
Myriam Atz Tammerle und Sven Knoll
nach telefonischer Vereinbarung
unter (0471 94 61 70).
12