Está en la página 1de 7

Lehrskizze

Name der Schule:


Name der Lehrkraft: Vladimir Babić
Klasse: 5. (Grundschule) / 1. (Mittelschule)
Alter der Schüler: 11 / 15
Anzahl der Schüler: 20-30
Zeit: eine Unterrichtsstunde (ca. 45min.)

Zielgruppe: Schüler an Grund- und Mittelschulen (erstes Lernjahr – Niveaustufe A1.1)

Unterrichtsmaterial:
Arbeitsblatt (s. unten)
Laptop, OHP, Lautsprecher
Video: http://www.youtube.com/watch?v=Z_ZpoVQh0Vs

Lernziele Sch können einfache Angaben zu Personen erfragen und verstehen, und sich und andere vorstellen.
... können sich und andere mit Namen vorstellen, ihr Herkunftsland nennen, über ihren Wohn- und Geburtsort
Auskunft geben, Wohnung mit einfachen Worten beschreiben, Vorlieben in Bezug auf Essen und Trinken sowie auf
Freizeitaktivitäten ausdrücken

Lerninhalte Präsens 1. und 3. Pers. Sg., Name, Alter, Wohnort, Geburtsort, Wohnräume, Vorlieben (Essen/Trinken,
Freizeitaktivitäten - Hobbys), Adjektive (prädikativer gebrauch), Negation nicht, Gefallen/Missfallen
Lehrskizze

Zeit Lernziele Lerninhalte Lerneraktivität Lehreraktivität Sozialforme Materialien/ Kommentar


en en n Medien
ca 2 Min Sch bekommen L verteilt die AB Gruppen Arbeitsblätter
Arbeitsblätter an die Sch Einzelarbeit
und werden in
zwei Gruppen
geteilt.
3 Min Sch können aus Präsens Das Video bis Einzelarbeit Computer, Falls es keinen
einem Video Alter Aufgabe 1: Sch (Walter: Ich OHP, Internet, Internetanschl
Informationen Land lesen zuerst höre gern Video uss gibt, kann
über andere Wohnort den Lückentext, Musik) das Video
Personen Geburtsort dann sehen sie vorspielen. heruntergelad
entnehmern. Wohnräume sich das Video en werden.
1 Min Freizeit: macht an und notieren Plenum
...über andere gern die Kontrolle Einzelarbeit
4 Min berichten Essen: isst gern Informationen. Einzelarbeit
s.o. Das Video von
Aufgabe 2: s.o. Anfang an ganz
2 Min bis Ende Plenum
s.o. s.o. vorspielen Einzelarbeit
...gefällt mir... Sch lesen ihre Kontrolle
Adjektive: Lösungen(Geüb
5 Min nett... tere sprechen Einzelarbeit
...Angaben zu nicht frei) Arbeitsblatt
ihrer Person L stellt die und Heft
machen s.o. Aufgabe 3: Sch Aufgaben, geht
notieren herum und hilft
Informationen bzw. korrigiert
über sich wenn nötig
selbst.
Lehrskizze

ca 10 Partnerarbe
Min it s.o.
...persönliche s.o. L gibt ein
Angaben von Beispiel,
anderen Aufgabe 4: Sch geht herum
Personen interviewen die und hilft bzw.
erfragen und Partner und korrigiert wenn
Fragen zur notieren die nötig Nicht mehr
10-15 eigenen Person Informationen Plenum s.o. korrigieren,
Min beantworten s.o. Einzelarbeit Sch frei
sprechen
...über andere Aufgabe 5: Sch lassen!
berichten berichten über
die Partner
(geben eine
falsche
Information an)
– die anderen
raten, welche
Information
nicht richtig ist.
Lehrskizze

Erläuterungen zu den verwendeten Begriffen:

Zielgruppe: Wie ist die Klasse der Lernenden zusammengesetzt? Welches Sprachniveau hat die Klasse?
Unterrichtsmaterial: Welches Material wird verwendet, um die Lerninhalte zu vermitteln?
Lernziel/e: Was sollen die Lernenden am Ende der Unterrichtssequenz können?
Lerninhalte: Was müssen die Lernenden lernen, um dieses Lernziel zu erreichen (z.B. Strukturen Wortschatz,
Redemittel, landeskundliche
Sachverhalte etc.)
Leitfragen zum Ausfüllen der einzelnen Spalten der Lehrskizze

Zeit Lernziele Lerninhal Lerneraktivität Lehreraktivitä Sozialformen Materialien/ Kommentar


te en ten Medien
Sind die formulierten Lernziele in In welcher Zeit ist die geplante
der angegebenen Zeit erreichbar?Aktivität / Phase durchzuführen?

rrichtsphase / Aktivität?Welche Teillernziele führen die Lernenden zum Erreichen des


Lernzieles?

s müssen die Lernenden erwerben / lernen, um das jeweilige Teillernziel zu erreichen?

Was tun die Lernenden, um das Teillernziel zu erreichen?

u bringen? Welche Arbeitsanweisung gibt er/sie? Wie begleitet /moderiert/ er /sie die
ie leitet er die Lerneraktivitäten an?

Wie arbeiten die Lernenden: individuell / in Partnerarbeit / in Gruppenarbeit?

sschnitt, Arbeitsblatt, Folie, Kärtchen, mitgebrachtem Material etc.) wird gearbeitet?


Lehrskizze

ität, die Sozialform oder das verwendete Material bzw. Medium im Unterrichtsablauf?
Lehrskizze
Arbeitsblatt

GRUPPE 1: EMMA GRUPPE 2: WALTER

1. Was sagt Emma über sich selbst? 1. Was sagt Walter über sich selbst?

Emma: Walter:
ist ______ Jahre alt. ist ______ Jahre alt.
kommt aus _______________. wohnt in _________________.
lebt jetzt in _______________. ist in _______________ geboren.
geht gern ins ____________ _. Die Wohnung hat ______ Zimmer, eine ________ und
ein _________.
isst gern _________________. Er hört gern _______________.

2. Was sagt Emma über Walter? 2. Was sagt Walter über Emma?

Walter Emma
ist g______. ist k______.
ist _______ oder _______ Jahre alt. ist _______ oder _______ oder _______ Jahre alt.
wohnt in ____________________. lebt jetzt in __________________.
ist nett und __________________. ist sehr ______________.
Er ist nicht __________________.
Er gefällt mir ________________.

3. Und du? Wer bist du? Notiere Informationen in dein Heft. 3. Und du? Wer bist du? Notiere
Informationen in dein Heft.

4. Finde eine(n) Partner(in) aus der Gruppe 2 4. Finde eine(n) Partner(in) aus der Gruppe 1
und notiere seine/ihre Informationen. und notiere seine/ihre Informationen.
Lehrskizze

5. Sprich über deine(n) Partner(in). Eine Information muss falsch sein! 5. Sprich über deine(n) Partner(in). Eine
Information muss falsch sein!

© 2008 Hueber Verlag,bearbeitet von Vladimir Babić © 2008 Hueber Verlag, bearbeitet
von Vladimir Babić

También podría gustarte