Está en la página 1de 14

PVK Digitaltechnik

Matthias Strässle, Yvan Bosshard

30/12/2016

Dieses Skript ist weder vollständig noch besteht eine Garantie für Fehlerfreiheit. Fehler bitte
melden an mstraess@student.ethz.ch oder byvan@student.ethz.ch

1
Digitaltechnik PVK 30/12/2016

1 Grundlagen
Die Inhalte dieses Kapitels werden im Kurs vorausgesetzt. Bei Unklarheiten: mstraess@student.ethz.ch,
byvan@student.ethz.ch .

1.1 Analog vs Digital


Analoge Schaltungen werden immer noch gebraucht, um mit der ”Aussenwelt” zu kommu-
nizieren.
”Digitaler Kern mit Analoger Schale.”

Shannon-Theorem: Für eine verlustfreie Übersetzung von digital zu analog, muss die digitale
Abtastfrequenz mind. doppelt so gross sein wie die Analoge.

1.2 Logikgatter
Alle Logikgatter und ihre Wahrheitstabellen

AND, OR und NOT gehören zu den Grundgattern.


NAND, NOR sind Universalgatter: Sprich jede andere Gatter-Funktionalität und jede Schal-
tung kann durch (mehrere) NAND bzw. NOR Gatter erzeugt/beschrieben werden.
XNOR und XOR gehören zu den Zusammengesetzten Gatter.

2
Digitaltechnik PVK 30/12/2016

1.3 Synthese / Analyse von Schaltnetzen


Beim Bau eines Schaltnetzes gehen wir normalerweise so vor:

1. Stell eine Wahrheitstabelle auf.

2. Evaluiere daraus die Funktionsgleichung.

3. Zeichne das Schaltnetz.

Bei der Analyse eines Schaltnetzes helfen uns die Funktionsgleichungen und Wahrheitsta-
bellen. Diese existieren zu jedem Schaltnetz.

1.4 Grundlagen Boolesche Algebra


Oder: ∨ , + Und: ∧ , · Invertiert: [Ausdruck], ¬[Ausdruck]

De Morgan’sche Regeln

A·B =A+B bzw. A · B = A + B

A+B =A·B bzw. A + B = A · B

3
Digitaltechnik PVK 30/12/2016

2 CMOS (Complementary metal-oxide-semiconductor)

CMOS-Transistoren werden unterteilt in PMOS und NMOS. Diese kann man als elektrische
Schalter betrachten und somit zum Bau unserer Logikgatter verwenden.

Achtung! PMOS-Transistoren müssen immer zu +5V geschaltet werden. NMOS-Transistoren


dagegen immer zu GND.

Durch die Schalterlogik können wir nun NOT, NAND und NOR aus PMOS und NMOS zusam-
mensetzten. Diese sind für uns ab jetzt die wichtigsten Gatter, da sie für den Physikalischen
Aufbau am wenigsten Transistoren benötigen und wir aus diesen jede erdenkliche Logikfunktion
aufbauen können.

Beachte: Durch die Regel, die wir von oben kennen können wir nun sagen, dass:

1. Der PULL-Up Pfad immer aus PMOS-Transistoren besteht und

2. der PULL-Down Pfad immer aus NMOS-Transistoren.

4
Digitaltechnik PVK 30/12/2016

Dynamisches Verhalten

tpHL : Propagation delay High-Low


tf : Transition High-Low (fall)
tpLH : Propagation delay Low-High
tr : Transition High-Low (rise)

2.1 Tri-State Buffer


Ein Tri-State Buffer ist ein Bauteil, welches
entscheidend auf einem ”Enable-Signal” (E)
E A X ein Signal passieren lässt oder nicht. Lässt es
0 0 Z das Signal nicht passieren, so ist der Ausgang
0 1 Z Hochohmig (floating).
1 0 0
1 1 1

2.2 Multiplexer, Demultiplexer


• Multiplexer: ”Wählt” ein Eingangssignal aus und leitet es auf eine gemeinsame Leitung
weiter (BUS)

• Demultiplexer: Verteilt Signale von BUS wieder auf einzelne Leitungen

Mux und Demux sind idR durch mehrere Tri-State Buffer realisiert (einer auf leitend, alle
anderen haben hohe Impedanz). Nicht in der Grafik ersichtlich ist, dass beide Elemente einen
Adresseingang brauchen, um zu wissen, welches Signal sie durchschalten müssen.

5
Digitaltechnik PVK 30/12/2016

3 Boolesche Algebra
Zur Vereinfachung von Logikfunktions-Termen, gelten folgende Gesetze:
1. De Morgan: A·B =A+B bzw. A + B = A · B
2. Kommutativität: A·B·C =C ·A·B bzw. A + B + C = C + A + B
3. Assoziativität: A · (B · C) = (A · B) · C bzw. A + (B + C) = (A + B) + C
4. Distributivität: A · (B + C) = A · B + A · C
5. Absorption: A · (A + B) = A bzw. A + (A · B) = A
6. Adsorption: A · (A + B) = A · B bzw. A + (A · B) = A + B
Das Vereinfachen funktioniert ähnlich wie mit algebraischen Termen: Faktorisieren, Ausklam-
mern, etc. Dies ist vor allem eine Übungssache.

3.1 Min- und Max-Terme


Aus Wahrheitstabellen kann man die kanonische(=unvereinfachte) disjunktive (bzw. konjunk-
tive) Normalfrom herauslesen. Beide Formen sind nicht vereinfacht.

3.1.1 Kanonische disjunktive Normalfrom


Wird durch die ODER-Verknüpfung von Mintermen gebildet. Dazu verknüpft man die Vari-
ablen aus einer Zeile, die eine 1 am Ausgang erzeugt, mit UND und anschliessend alle Zeilen
mit ODER. Dies ergibt einen Term, in folgender Art und Weise:
(... · ... · ...) + (... · ... · ...) + ... + (... · ... · ...)

3.1.2 Kanonische Konjunktive Normalfrom


Wird durch die UND-Verknüpfung von Maxtermen gebildet. Dazu invertiert man die Vari-
ablen aus einer Zeile, die eine 0 am Ausgang erzeugt, verknüpft sie mit ODER und anschliessen
alle Zeilen mit UND. Dies ergibt einen Term, in folgender Art und Weise:
(... + ... + ...) · (... + ... + ...) · ... · (... + ... + ...)

Beispiel:

6
Digitaltechnik PVK 30/12/2016

3.2 Karnaugh-Diagramm
Ergänzend zur Wahrheitstabelle haben wir das Karnaugh-Diagramm (auch KV-Diagramm
genannt). Es erlaubt uns das Herauslesen von optimal vereinfachten disjunktiven bzw. kon-
junktiven Normalformen (DNF bzw. KNF).

Um ein schnelles Einfüllen eines KV-Diagramm zu ermöglichen, gibt es einige Regeln:

A B C D Z
0 0 0 0 1
0 0 0 1 2
0 0 1 0 3
0 0 1 1 4
0 1 0 0 5
0 1 0 1 6
0 1 1 0 7
0 1 1 1 8
1 0 0 0 9
1 0 0 1 10
1 0 1 0 11
1 0 1 1 12
1 1 0 0 13
1 1 0 1 14
1 1 1 0 15
1 1 1 1 16

Fasst man nun die Einsen (bzw. Nullen) in Blöcken zusammen, so kann man daraus die DNF
(bzw. KNF) erstellen. Beim Zusammenfassen ist zu beachten, dass die Blöcke rechteckig sein
müssen mit Seitenlängen a, b ∈ {1, 2, 4} sprich im Block muss eine Anzahl Elemente sein, die
durch 2n , n ∈ Z ausgedrückt werden kann.

7
Digitaltechnik PVK 30/12/2016

3.3 Hazards
Bei Schaltungen kann es dazu kommen, dass Signale, die gleichzeitig an einem Gatter ankom-
men sollen, durch verschieden lange Wege über andere Gatter, versetzt an einem gemeinsamen
Gatter ankommen. Dadurch können Hazards entstehen; kurzzeitige Sprünge im Aussgangssig-
nal.

Ersichtlich werden Hazards auch im KV-Diagramm und können mit zusätzlichen Blöcken ver-
hindert werden.

4 Zahlensysteme

8
Digitaltechnik PVK 30/12/2016

4.1 Binärzahlen
Umrechnen von Dezimal zu Binär.:

Natürliche Zahlen Kommazahlen

4.1.1 Zweierkomplement
Um auch negative Zahlen binär darstellen zu können, müssen wir eine neue Definition einführen.
Es hat sich herausgestellt, dass die einfachste Variante ist, das MSB (Most Significant Bit) als
”Vorzeichenbit” zu wählen. Sprich ist es ’0’, so ist das ist die Zahl positiv, ist es ’1’ so ist sie
negativ.
Das heisst: die grösst mögliche Zahl, die mit n Bits im Zweierkomplent Darstellbar ist: ist nun
(2n − 1) und die kleinste Zahl ist −2n .

Damit das Rechnen einfacher geht und vor allem die Subtraktion einer Addition mit einer
negativen Zahl gleich wird, ist nur das MSB negativ zu werten und alle folgenden Bits positiv.
Dies ergibt uns zur Umwandlung folgendes Rezept:

1. Bitweise invertieren

2. 1 addieren

Damit wird die Addition sowie die Subtraktion zu einer bitweisen Addition.

Die Multiplikation ist da etwas schwieriger.


Dabei muss pro Stelle des Multiplikators ein
Shift vorgenommen werden. Ein Beispiel ist
rechts zu sehen.

4.2 Codes1
• Einschrittiger Code: Pro Schritt ändert sich nur ein Bit (z.B. Gray). Nützlich, da
dadurch meist keine Hazards entstehen.

• BCD Code, bei dem jeweils eine Ziffer (im Zehersystem) durch 4 Bits dargestellt wird.
Ineffizient, da 5 unbenutzte Zustände pro Ziffer, dafür einfach zum umrechnen.

1
Erfahrungsgemäss sind vor allem BCD und Gray-Code prüfungsrelevant.

9
Digitaltechnik PVK 30/12/2016

4.3 Addierer2
• Halbaddierer Addiert 2 Bits, 2 Bit Ausgang (Z, Carry out)

• Volladdierer Addiert 3 Bits (zusätzlich Carry in), 2 Bit Ausgang (Z, Carry out)

5 Sequenzielle Schaltungen
Sequenzielle Schaltungen sind rückgekoppelt. Dies erlaubt uns das Speichern von Zuständen.
Deshalb sprechen wir nicht mehr von Ausgängen, sonder von Zuständen. Der Folgezustand ist
nun von Eingängen und dem Zustand selbst abhängig.

5.1 Latches
5.1.1 Aufbau SR-Latch
Ein SR-Latch kann entweder aus NAND oder aus NOR Gattern aufgebaut werden. Dies
ergibt einen Wechsel in der Eingangskombination. Sprich es ändern sich die zwei Zeilen in
der Wahrheitstabelle wo SR ”11” bzw ”00” ist. Der Rest bleibt gleich.

NOR-Aufbau

2
Dieses Kapitel wird im PVK nicht behandelt, ist jedoch zur Vollständigkeit noch drin.

10
Digitaltechnik PVK 30/12/2016

Nun kann man diesen noch erweitern mit einem Taktsignal T und erhält ein zustandges-
teuertes Bauteil, ein Latch.

Latches reagieren während der aktiven Taktphase von T auf Änderungen am Eingang. Oft
wollen wir jedoch, dass der Eingang nur zu ganz bestimmten Zeitpunkten eine Änderung
vornehmen kann. Dafür ist das FlipFlop.

5.2 FlipFlop
Das FlipFlop ist ein flankengesteuertes Bauelement. Es reagiert bei der steigenden Takt-
flanke auf den Eingang.

Verschiedene Flip-Flop-Arten:

5.3 Master-Slave Prinzip


Oft werden FlipFlops im Master-Slave Prinzip aufgebaut, wo man zwei Latches mit gegenseitig
invertiertem Taktsignal aneinander reiht.

11
Digitaltechnik PVK 30/12/2016

Bei einem Master-Slave Flipflop werden zwei Flipflops hintereinander geschaltet, wodurch
Werte bei der positiven Flanke ein- und bei der negativen Flanke ausgelesen werden. So kann
man eine Verzögerung einbauen.

5.4 Verzögerungszeiten
Ein FlipFlop charakterisiert sich durch drei Zeiten.:

• tP D Propagation Delay: Zeit, die verstreicht bis die Änderung am Ausgang sichtbar wird.

• tS Setup time: Minimale Zeitdauer, die ein Signal vor der aktiven Taktflanke stabil am
Eingang anliegen muss.

• tH Hold time: Minimale Zeitdauer, die ein Signal nach der aktiven Taktflanke stabil am
Eingang anliegen muss.

Um das Funktionieren eines Elements zu gewährleisten, müssen die setup und hold Zeiten vom
Signal eingehalten werden.

Die maximale Taktfrequenz wird über den längsten Pfad, welcher ein Signal zurücklegen muss
bestimmt.

Satz:
1
fM AX =
tS + max[tH , (tP D + tGatter )]

6 Automaten
Mealy-Automat

12
Digitaltechnik PVK 30/12/2016

Moore-Automat

Medwedjew-Automat

⇒ Der Medwedjew-Automat ist ein Spezialfall des Moore-Automat, welcher ein Sonderfall des
Mealy-Automaten ist.

6.1 Automatensynthese
Der Ablauf wird meist durch die Aufgabenstellung relativ gut vorgegeben

1. Automatentyp bestimmen (meist in Aufgabe gegeben)

2. Anzahl Zustände und Zustandsvariablen (Mealy ≤ Moore) bestimmen

3. Definition der Ein- und Ausgangsvariablen, Zustandscodierung wählen

4. Darstellung im Zustandsdiagramm

(a) Mealy: Die Ausgangszustände sind über die Pfeile zu schreiben (Format EE/AA,
für je zwei Eingangs- und Ausgangsvariablen)
(b) Moore: Die Ausgangszustände sind in die Zustandskreise zu schreiben
(c) Medwedjew: Die Ausgangszustände entsprechen der Zustandsvariablen, keine zus.
Angabe notwendig

5. Aufstellen der Folgezustandstabelle

6. Bestimmen und Minimieren der Übergangs- und Ausgangsfunktion (KV-Diagramm). Für


die Eingänge der Flipflops ist meist ein Koeffizientenvergleich notwendig.

7. Prüfung auf unbenutzte Zustände (Hängenbleiben)

8. Schaltplan konstruieren

13
Digitaltechnik PVK 30/12/2016

7 Prüfungstipps
• Inhaltlich hat sich die Prüfung in den letzten Jahren kaum verändert. Es sind i.d.R. 5 Auf-
gaben, jeweils eine zu jedem der folgenden Themen: Automaten, CMOS, Zahlensysteme,
Sequentielle Schaltungen, Kombinatorik

• Die Prüfung wird unter massivem Zeitdruck gelöst. Daher ist Routine der springende
Punkt und man sollte z.B. die grundlegenden Logiksymbole auswendig kennen. Eine gute
Zusammenfassung, mit der man schon mehrmals gearbeitet hat, ist auch zu empfehlen, um
Wahrheitstabellen/Logikfunktionen von FlipFlops ohne Zeitverlust von dort abschreiben
zu können.

• Für die meisten Studenten dürfte es die beste Wahl sein, Sequentielle Schaltungen und
Automaten am Schluss zu lösen, da bei diesen erfahrungsgemäss am meisten Zeit verloren
geht.

• Ist euch bei der Aufgabenstellung etwas unklar oder denkt ihr, es sei ”schwammig” for-
muliert, so fragt nach. Auch während der Prüfung.

8 Credits
Dieses Skript wurde von Matthias Strässle und Yvan Bosshard für den PVK Digitaltechnik
im Januar 2017 verfasst. Es entstand in starker Anlehnung an jenes von Manuel Meier vom
Vorjahr und basiert auf dem Vorlesungsskript von Prof. Tröster. Für weitere Fragen wendet
euch bitte an mstraess@student.ethz.ch oder byvan@student.ethz.ch.

14

También podría gustarte