Está en la página 1de 1

ÜBERBLICK über ausgewählte Grundwissensbegriffe Buch S. 62 f.

1648: Westfälischer Friede


Ende des 30-jährigen Krieges;
wesentl. Bestimmungen:
- Gleichberechtigung kathl./lutheran./… Konfessionen
- Gebietsverluste des HRRDN am F. + S.
innerhalb des Reiches: Investur
- Reichsstände [weltl./geistl. (Kur-)fürsten] als
Territorialstaat Gegengewicht zum Kaiser = Einsetzung hoher Geistlicher in ihr Amt durch König
 Machtbefugnisse (Verwaltung des königl. Besitzes)
= geschlossenes Herrschaftsgebiet 11. Jhd.: Kirchenreform: Einschränkung des königl.
Herrschaft = obrigkeitliche Gewalt (Fürst, Herzog) Einflusses auf Kirchenpolitik
Investiturstreit: jahrzehntelange Auseinander-
Kaiser setzungen zwischen Papst und weltl. Herrschern
Höhepunkt: Papst Gregor VII. ↔ Kaiser Heinrich IV.
(Herrschertitel, Krönung durch Papst in Rom)  1077: Gang nach Canossa
Lehnswesen
(von Heinrich IV. zur Aufhebung seines Kirchenbanns)
Lehn = lebenslang geliehenes Gut steht über  1122: Wormser Konkordat: Kompromiss
 Lehnsherr/ Vasall: Pflicht-/ Treueverhältnis: Grundkonflikt zwischen Kirche + weltl. Macht ungelöst
Lehnsherr
Schutz, Lehn Rat/ militärische König
(Boden, Amt, Recht) Hilfe 1215: Magna Charta Libertatum
Vasall/ Lehnsmann (adelig, ggü. Herzögen höhere Herrschaftsrechte)
Freiheits-/ Mitbestimmungsrechte für Adel + Stände
 Einschränkung der Macht des engl Königs

Gewaltenteilung
Aufteilung der staatl. Gewalt  Verhinderung der
Machtkonzentration in einer Person/Institution
- Legislative - Exekutive - Judikative

También podría gustarte