Está en la página 1de 4

Bruchrechnung I

1. Was ist ein Bruch? Beispiel


Z
Die Maßzahl heißt Bruch.
N Zähler
Ein Bruch besteht aus
Zähler (Z), Bruchstrich und Nenner (N).
3
Bruchstrich
8
Der Nenner gibt an, in wie viele Teile das Ganze zerlegt wird.
Nenner
Der Zähler gibt an, wie viele dieser Teile genommen werden sollen.
Z und N sind Elemente der ganzen Zahlen (Z, N ∈ Ζ). Das bedeutet: Zerlege die „Torte“ in 8
N ≠ 0; da eine Division durch Null nicht definiert ist. gleich große Stücke und nimm 3 Stücke.

2. Arten von Brüchen


3
Echter Bruch: Zähler (Z) ist kleiner als Nenner (N) Echter Bruch:
8
Unechter Bruch: Zähler (Z) ist größer als Nenner (N) 8
Unechter Bruch:
3
2
Gemischter Bruch: besteht aus einer ganzen Zahl und Gemischter Bruch: 2
einem Bruch 3

3. Erweitern von Brüchen

Einen Bruch erweitern bedeutet, dass Zähler (Z) und Nenner


(N) mit derselben natürlichen Zahl multipliziert werden.
erweitert
mit 2

Bedenke: Das Erweitern von Brüchen ist nur eine 2 2* 2 4


Formänderung des Bruches; keine Wertänderung. = =
5 5* 2 10

4. Kürzen von Brüchen

Einen Bruch kürzen bedeutet, dass Zähler (Z) und Nenner (N)
durch dieselbe natürliche Zahl dividiert werden.
gekürzt
Bedenke: Das Kürzen von Brüchen ist nur eine Formänderung mit 2
des Bruches; keine Wertänderung.

Ein Bruch ist vollständig gekürzt, wenn Zähler (Z) und Nenner 4 4:2 2
= =
(N) nur noch den gemeinsamen Teiler 1 haben. 10 10 : 2 5

5. Bestimmung des Hauptnenners

Man kann nur gleichnamige Brüche (d.h. Brüche, die den


2 3
gleichen Nenner haben) ordnen, addieren und subtrahieren. Die Brüche und haben als
3 4
Sind die Nenner nicht gleich (ungleichnamige Brüche), muss Hauptnenner (das kleinste gemeinsame
man sie vorher so umformen, dass alle Brüche den gleichen Nenner ⎛ 8 9⎞
haben. Der Hauptnenner sollte das kleinste gemeinsame Vielfache) 12; ⎜ ; ⎟.
Vielfache aller einzelnen Nenner sein. ⎝ 12 12 ⎠
Bruchrechnung II

6. Addition von Brüchen Beispiel

Brüche mit gleichem Nenner (gleichnamige Brüche) werden 1 3 4 1


addiert, indem man die Zähler addiert und den Nenner
+ = =
8 8 8 2
beibehält. Anschließend wird das Ergebnis gekürzt.

Haben die Brüche unterschiedliche Nenner, müssen sie durch


Erweitern (Erweitern von Brüchen) auf den gleichen Nenner 1 1 3 2 3+ 2 5
+ = + = =
gebracht werden (Bestimmung des Hauptnenners). Anschließend 2 3 6 6 6 6
werden die Brüche addiert, indem man die Zähler addiert und
den Nenner beibehält.

Addition eines Bruchs mit einer ganzen Zahl: Die ganze Zahl 3 1 4* 2 + 3 1 11 1 12
2 + = + = + = =3
wird mit dem Nenner multipliziert und dann das Produkt mit 4 4 4 4 4 4 4
dem Zähler addiert. Das Ergebnis kommt in den Zähler, der
Nenner wird beibehalten. Dann addiert man die Brüche wie oben.
⎛ 4⎞
Bedenke: Ganze Zahlen sind Brüche mit dem Nenner 1
⎜4 = ⎟
⎝ 1⎠

7. Subtraktion von Brüchen

Im Prinzip gelten bei der Subtraktion von Brüchen die gleichen


Regeln wie bei der Addition (Addition von Brüchen).

D.h., dass auch bei der Subtraktion die Brüche gleichnamig 3 4 3 20 3 17 2


gemacht werden müssen, wenn verschiedene Nenner vorhanden 4− = − = − = =3
sind. Die Zähler werden subtrahiert und der Nenner wird 5 1 5 5 5 5 5
beibehalten. Ergebnis kürzen.

Im Gegensatz zur Addition von Brüchen dürfen die Brüche 3 1 1 3


(Zahlen) bei der Subtraktion nicht vertauscht werden.
− ≠ − ; (10 − 2 ) ≠ (2 − 10)
4 4 4 4
8. Multiplikation von Brüchen
4
Sowohl die Zähler als auch die Nenner werden miteinander
2 1 3* 2 + 2 8*1 4 1
multipliziert. „Zähler * Zähler und Nenner * Nenner“. 2 * = = = =1
3 2 3 3* 2 3 3
Tipp: Prüfe immer nach, ob vorher gekürzt werden kann. 1

9. Division von Brüchen

Zwei Brüche werden dividiert, indem der erste Bruch mit dem
Kehrwert des zweiten Bruchs multipliziert wird. 2 3 2 4 8
: = * =
5 4 5 3 15
Der Kehrwert ist nichts anderes als die Vertauschung von
Zähler und Nenner. D.h. den Kehrwert eines Bruchs erhält man,
indem man den Bruch „auf den Kopf stellt“.
ODER
Achtung: Es darf nur der zweite Bruch (hinter dem
Geteiltzeichen) umgedreht werden. 3 1 1
8 = 3* 4 = 1
Tipp: Kürze wenn möglich, aber erst nach der Bildung 3 8 3 2
des Kehrbruches. 4 2 1
Bruchrechnung III
Arbeitsauftrag: Drucken Sie das folgende Arbeitsblatt aus und lösen Sie die Aufgaben ohne Taschenrechner.

Nr. Aufgabe Ihre Lösung

1 2 1
1) + +
2 3 6

1 2 1
2) 8 + +
2 3 3

1 1
3) 2 +5
7 7

3a a
4) +
5x 3x

7 1
5) −
9 3

8 3
6) −
x x

2 1 5
7) + −
9 3 6

1 2
8) 3 −
10 3

1 2 2 3
9) * + *
4 3 9 4

3 ⎛2 1⎞
10) *⎜ − ⎟
8 ⎝3 6⎠

⎛ 1 3⎞
11) 4* ⎜ 2 + 1 ⎟
⎝ 2 5⎠

5xy 2z
12) *
2 5a

4 8
13) :
5 11

x+y
14) :z
x
3a
15)
4b
9c
12d
Bruchrechnung IV

Nr. Lösung

1 2 1 3 4 1 8 4 1
1) + + = + + = = =1
2 3 6 6 6 6 6 3 3
1 2 1 17 2 1 51 4 2 57 3 1
8 + + = + + = + + = =9 =9
2) 2 3 3 2 3 3 6 6 6 6 6 2

1 1 7 * 2 + 1 7 *5 + 1 15 36 51 2
3) 2 +5 = + = + = =7
7 7 7 7 7 7 7 7

3a a 3a *3 a *5 9a + 5a 14a
4) + = + = =
5x 3x 15x 15x 15x 15x

7 1 7 3 4
5) − = − =
9 3 9 9 9

8 3 8−3 5
6) − = =
x x x x

2 1 5 4 6 15 5
7) + − = + − =−
9 3 6 18 18 18 18

1 2 31 2 93 20 73 13
8) 3 − = − = − = =2
10 3 10 3 30 30 30 30

1 2 2 3 1 1 1 1 1 1 2 1
* + * = * + * = + = =
9) 4 3 9 4 2 3 3 2 6 6 6 3

3 ⎛2 1⎞ 3 2 3 1 1 1 1 1 1 1 4 1 3
10)
*⎜ − ⎟ = * − * = * − * = − = − =
8 ⎝ 3 6 ⎠ 8 3 8 6 4 1 8 2 4 16 16 16 16

⎛ 1 3 ⎞ 4 5 4 8 2 5 32 10 32 50 32 82 2
11)
4* ⎜ 2 + 1 ⎟ = * + * = * + = + = + = = 16
⎝ 2 5⎠ 1 2 1 5 1 1 5 1 5 5 5 5 5

5xy 2z 10xyz xyz


12) * = =
2 5a 10a a

4 8 4 11 44 4 1
13) : = * = =1 =1
5 11 5 8 40 40 10

x+y x+y z x+y 1 x+y


14) :z = : = * =
x x 1 x z xz

3a
4b = 3a * 12d = a * 3d = 3ad = ad
15) 9c 4b 9c b 3c 3bc bc
12d

También podría gustarte