o Kooperation
o Koordination
o Kommunikation
o Lernmotivierende Funktion
o darstellende Funktion
o organisierende Funktion
o Steuerfunktion
o Regelung von Lernprozessen
o Untersttzungsfunktion bei der Wissenskonstruktion
o Untersttzungsfunktion bei der Kommunikation
o Informationsmittel
o Prsentationsmittel
o Medien zur Gestaltung von Lernaufgaben
o Medien als Werkzeug und Arbeitsmittel
o Medien zur Lernberatung und Kommunikation
o Medien zur Prfung und Beurteilung
o Ankommen
o Sozialisierung in der Gruppe
o Wissensaustausch
o gemeinsame Generierung neuen Wissens
o Weiterentwicklung
o Aufmerksamkeit generieren
o ber Lernziele informieren
o Vorwissen aktivieren
o Material prsentieren
o Untersttzung bieten
o Leistung fordern
o Feedback geben
o Leistung beurteilen
o Erinnerung und Transfer frdern
Vier-Komponenten-Instruktionsdesign-Modell - 4C/ID
(Reihung und Verlauf) (S.97)
Petko, D. (2014). Einfhrung in die Mediendidaktik. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Weinheim
und Basel: Beltz Verlag.
o Lernaufgaben
o untersttzende Information
o Just-in-Time-Information
o bungen von Teilaufgaben
o Wissen
o Verstndnis
o Anwendung
o Analyse
o Synthese
o Beurteilung
o Erinnern
o Verstehen
o Anwenden
o Analysieren
o Bewerten
o Erzeugen