Está en la página 1de 3

Funktionsübersicht der für eLearning gebräuchlichen Plattformen

Erläuterungen, Hilfestellungen und aktuelle Hinweise


finden Sie auf der Website des eLearning-Büros:

www.wiso.uni-hamburg.de/elearning/
OLAT WiSoCommSy BSCW (FB Sozialwiss.) Connect
eLearning-Plattform der UHH Virtuelle Projekträume, Virtuelle Arbeitsbereiche, Virtual Classrooms für Online-Meetings
mit vielen Werkzeugen insbesondere für Textarbeit und Videokonferenzen

Strukturierte Bereitstellung von Lehr- Projektraum für einzelne Projekte: Dokumente austauschen und Unterstützung von Kommunikation und
/Lerninhalten:  Bekanntmachungen Teamarbeit organisieren: Kollaboration
 Kurse (einschl. Editor)  Kalender  Bereitstellung und Verwaltung von  Sprach- und Videobildübertragung
 Kursassistent bei Neuerstellung  Arbeitsmaterialien (bereitstellen oder Materialien  Chat
 Lernressourcen Dokumente, Test usw.) gemeinsam erarbeiten)  Anlegen von beliebig vielen Teams  Symbole
 Integration von „SCORM“- und IMS-  Bereitstellung von Dateien  Management von Terminen, Kontakten,  Whiteboard
i
Content-Package-Formaten  Diskussionsforen Aufgaben und Notizen  Anzeigen von Dokumenten
 Glossare  Verwalten und diskutieren von Notizen  Versionskontrolle und (Powerpointfolien, Grafiken, Flash-
 Mehrsprachige Benutzerführung  persönliche Seiten von Teilnehmenden Benachrichtigungs-Service für Video u.a.)
 Mehrstufiges Rollen-, Rechte-,  Unterstützung von (Klein-) Gruppen koordinierte Änderungen an Inhalten  Whiteboard-Überlagerung für
Gruppensystem  Verwaltung von Themen und Aufgaben  Dokumentation der Aktivitäten anderer eingestellte Dokumente
 Layout-Anpassung durch CSS- Teammitglieder  Application-Sharing
iv
 Chat
Stylesheet  Umfragen  Umfragen
 Bildvorschau mit Galeriefunktion
 Direkte Verlinkung auf jede  Direkte Einbettung von Video- und  Datenaustausch
Lernressource Audiostreams in Beiträge  Weblink-Übertragung
 Integration von Webseiten  Anhängen von Dateien an Beiträge  Hinweise
 Lernressource Podcast und Blog  Nutzung von ABK-Raumvorlagen  Gruppenräume
Unterstützung von Kommunikation und  Raum-Website Unterstützen der Planung,
Kooperation: Gemeinschaftsraum: Durchführung
 Diskussionsforen  Bekanntmachungen und Organisation
 Systemmitteilungen  Kalender  Übersicht über „Meine Meetings“
 Abonnements  Diskussionsforum  Verwalten von Meetinginformationen
ii
 Einfacher Chat  Bündelung von Projekten  Einladen von Teilnehmern
 Mitgliederübersicht  institutionelle und inhaltliche  Mehrsprachige Benutzerführung
 Benachrichtigungsservice via eMail oder Strukturierung  Vorbereitungsmodus
RSS  Veröffentlichung und Sicherung von  Assistent zur Optimierung der
iii
 integriertes Wiki Materialien – z.B. aus einem Audiofunktion
Unterstützung der Organisation: Projektraum – im Gemeinschaftsraum  Dreistufiges Rechtesystem
 Kalender (ausgewählte Inhalte können Gästen (Teilnehmer, Moderator, Veranstalter)
 Einteilung von Gruppen mit Option zum zugänglich gemacht werden). mit individ. Konfigurationsmöglichkeiten
Selbsteinschreiben Persönlicher Bereich:  Teilnehmerliste
 Suchfunktion über alle Werkzeuge und  Überblick über die  Sichtbarmachen eines Zeigers und
Inhalte Aktivitäten/Mitgliedsräume Veranstalter-Cursors

2
 Individuelle Lernpfade durch selektive  Verwaltung von Materialien und  Moderatorenbereich
Freigabe Terminen  Materialienbibliothek
 Bearbeitungsmodus  Import von Terminen  Verschiedene Layouts und deren individ.
 Datenarchivierungswerkzeug  Zentrale Administration persönlicher Anpassung
Erfassung der Leistung, Evaluation: Daten für alle Räume  Vorlagen
 Aufgaben, Tests, Umfragen Erfassung der Leistung, Evaluation
 Benotung mit differenzierten  Berichte über Veranstaltungen
Leistungskriterien möglich  Aufzeichnungsfunktion
Instrumente speziell für Studierende:
 Leistungsnachweis
 individuelle Online-Notizen
 individuelle Dateiablage
 Lesezeichen
 Kursunabhängige Arbeitsgruppen
 Individuell anpassbare Startseite

Zugriff: über STiNE Kennung Zugriff: über STiNE Kennung oder BSCW wird momentan vor Zugriff: Auf Anfrage über STiNE Kennung,
individuelle Benutzerkennung, die selbst allem am Fachbereich individuelle Benutzerkennung erhältlich
Login: http://olat.rrz.uni-hamburg.de angelegt werden kann. Sozialwissenschaften beim sogenannten MICHel-Support des
genutzt. RRZ:
Kursantrag: www.michel.uni- Login: www.wisocommsy.uni-hamburg.de http://www.michel.uni-
hamburg.de/olat.php Login: http://bscw.sozialwiss.uni- hamburg.de/michel_support.php#Formular
Raumantrag: WiSoCommSy-Räume hamburg.de/pub/
Hinweis: Für OLAT liegen verschiedene können von Lehrenden und Studierenden Login: https://connect.stine.uni-
Kursvorlagen zu „Allgemeinen selbst freigeschaltet werden. hamburg.de/
berufsqualifizierenden Kompetenzen“ vor,
die Ihnen auf Anfrage eingerichtet werden: Hinweis: Für WiSoCommSy liegen Raumantrag:
www.michel.uni-hamburg.de/#formular verschiedene Kursvorlagen zu Connect-Meetingräume können von
„Allgemeinen berufsqualifizierenden Lehrenden mit registrierter Kennung
Kompetenzen“ vor, die beim Anlegen eines eigenständig erstellt werden.
Kursraums ausgewählt werden können.

Letzte Aktualisierung: 19.10.2010

Anmerkungen

i
Bei dem SCORM („Sharable Content Object Reference Model“) als auch dem IMS-Content-Packaging-Format handelt es sich um in der Praxis weit verbreitete eLearning Standards, die der
Interoperabilität zwischen verschiedenen Lernsystemen dienen.
ii
Vgl. zu „Chats“ und „Whiteboards“ etwa http://de.wikipedia.org/wiki/Chat bzw. http://de.wikipedia.org/wiki/Whiteboard (15.02.2008).
iii
Vgl. zu „Wikis“ etwa http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki (15.02.2008).
iv
„Application-Sharing“ ermöglicht die gleichzeitige Nutzung einer Anwendung/eines Rechners von mehreren Benutzern; vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Application_Sharing (20.3.2009).

También podría gustarte